Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


5268 Seiten « < 5247 5248 5249 5250 5251 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Spam

post Apr 24 2023, 19:48
Beitragslink: #78721


Karussellanschubser
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,945
Mitglied seit: 25.Jan 2007

Aus: DMT-Dom/Salviawelt





Bei dem hab ich hart lachen müssen laugh.gif laugh.gif

Original: https://i.imgur.com/PtXtl4E.jpg


--------------------
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is online! PoD
post Apr 24 2023, 22:03
Beitragslink: #78722


Salvia Kenner
*

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 238
Mitglied seit: 18.Apr 2008
Alter: 34





QUOTE(kleinerkiffer84 @ Apr 24 2023, 18:34)
Ich habe letztes Jahr mit Lizetan-Stäbchen Blattläuse und Spinnmilben bei Salvias in der Garage ordentlich ausgerottet. Das scheint ziemlich effektiv zu sein. Die erste deutliche Wirkung sieht man nach 2 Wochen. Was ich noch nicht weiß ist, ob man die Blätter im gleichen Jahr dann noch konsumieren könnte. Aber die Pflanzen habe ich damit gerettet.

Sind die Chillis eigentlich zum Konsum vorgesehen?
An mir ist der Hype von scharfem Essen bislang vorbei gegangen, mir hat bislang Pfeffer genügt.
Weil das vielerorts so stark gehyped wird, besonders scharf zu essen, habe ich mir neulich auch mal eine Chillisoße gekauft, mit 120k Scoville, also noch eine recht milde. Ich habe mich hoch getastet und es erstmal mit Ketchup vermischt und Chips darin eingetaucht. Irgendwann hat es entsetzlich gebrannt, sodass man das Gefühl hat, der Atem bleibt weg und man fängt zu schwitzen an. Ich habe dann 10 Minuten beim Waschbecken herumgespült und gespuckt und dabei versucht zu verstehen, worin der Reiz liegt, etwas so scharfes zu essen. laugh.gif
Die restliche Flasche habe ich dann weg geschmissen.
Man hätte natürlich noch experimentieren können und mit wenigen Tropfen eine Soße würzen usw. aber so relevant ist das Thema nicht für mich.
*



120.000 Scoville ist schon recht hoch! Die verschiedenen Tabasco-Soßen haben < 10.000.
Schärfe ist Hitzeschmerz. So wie ein gewisser Schmerz auch seinen Reiz hat ist es auch mit Schärfe. Vermutlich werden körpereigene Opiate ausgeschüttet. Es regt auch den Kreislauf an und fördert die Durchblutung.
Ich kann leider nicht mehr oft scharf essen, da es mir mittlerweile auf den Magen schlägt sad.gif Früher habe ich alles mit Tabasco und scharfer Soße gewürzt. Geschmacklich ähneln Chilis Paprika, ist ja auch die selbe Familie.

Habanero Chillis sind wunderbar süß (mal von der Schärfe abgesehen laugh.gif )
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 25 2023, 12:34
Beitragslink: #78723


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,181
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Ich kenne Lizetan noch mit dem Wirkstoff Imidacloprid, einem bekannten Neonicotinoid. Wie ich gesehen habe, hat es inzwischen einen völlig neuen Wirkstoff bekommen, wobei der Markenname unverändert blieb. Erst mal halte ich diese gängige Praxis für einen unhaltbaren Zustand.

Flupyradifuron ist der neue Wirkstoff. Daß Lizetan nur eine Zulassung für Zierpflanzen hat, halte ich erst mal nicht für bedenklich. Denn die Wirkstoffe werden nach wie vor genau so für Nutzpflanzen eingesetzt, nur unter anderen Auflagen. Sie sind meistens nicht frei verkäuflich und schreiben z.B. gewisse Wartezeiten vor der Ernte vor. Das kann man ebenso berücksüchtigen und gerade wenn es Pflanzen wie Salvia oder Chilis sind, die konsumiert man ja nur homöopathischen Dosen. Da gelten ganz andere Spielregeln als bei Kartoffeln oder Gemüsepaprika.

Daher danke für den Tipp! Imidacloprid war nämlich gegen Spinnmalben weitgehend unwirksam geworden. Da könnte sich ein Versuch mit Flupyradifuron durchaus mal wieder lohnen. good.gif



--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 25 2023, 23:41
Beitragslink: #78724


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 129
Mitglied seit: 16.Jul 2009
Alter: 37





Gibt es eigentlich schon neue Ergebnisse an der Glutinosa Front ?
Hat mal jemand einen stärkeren Extrakt gemacht und probiert ?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 26 2023, 16:57
Beitragslink: #78725


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





QUOTE(ju87 @ Apr 25 2023, 23:41)
Gibt es eigentlich schon neue Ergebnisse an der Glutinosa Front ?
Hat mal jemand einen stärkeren Extrakt gemacht und probiert ?
*




Es gibt bis jetzt niemanden der aus S. glutinosa und S. recognita irgend etwas wirklich brauchbares heraus bekommen hat. Ich bin weltweit in einigen einschlägigen Foren und überall der gleiche Tenor. Die besten, meiner Meinung nach mit Vorsicht zu sehenden Ergebnisse, sprechen von einem +2 der Wirkung.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann man das Thema ad acta legen. Vielleicht muss das Pflanzenmaterial speziell aufbereitet werden. Die bekannten Verfahren brachten jedenfalls nichts von Belang.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 26 2023, 18:28
Beitragslink: #78726


Karussellanschubser
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,945
Mitglied seit: 25.Jan 2007

Aus: DMT-Dom/Salviawelt





Ich habe 2018 bis 2020 ein paar mal damit experimentiert.
Jetzt habe ich es selber auch schon ein paar Jahre nicht mehr genommen, weil die Wirkung zu schwach war.
Was mich sehr gewundert hat, war, dass ich mit einem Extrakt nur auf Level 2 gekommen bin.
Ich habe ein ungefähr 20x Extrakt hergestellt, in gewohnter Weise, mit Aceton, so wie man es von Salvia kennt. Das hat mich dann auch zum Nachdenken gebracht, warum das nicht ordentlich wirkt.
Also ich habe davon eine Level 2 Wirkung, es ist zweifelsfrei Salvinorin A enthalten, denn diese Wirkung ist sehr stereotyp, aber ich vermute, dass ein anderer Stoff dabei ist, der die Wirkung ausbremst/aufhebt und dieser dummerweise mit extrahiert wird. Ein kappa-Opioid-Antagonist, sozusagen ein "Naloxon" für Kappa-Rezeptor, würde die Wirkung aufheben denke ich.
Das müsste man noch genau wissen um hier gezielter extrahieren zu können.

So ist es halt wie die anderen legalen Pflanzen wie Löwenohr usw. Man spürt für 10 Minuten halt irgendwas, wenn man sich darauf einlässt auch "deutlich", aber in Summe ist das einfach zu lasch.

Zugute halten muss ich Salvia glutinosa, dass der richtig invasiv wie Unkraut wächst und überall massiv heimisch geworden ist, wo ich ihn angesiedelt habe.


--------------------
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 26 2023, 21:56
Beitragslink: #78727


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 129
Mitglied seit: 16.Jul 2009
Alter: 37





Aber so einen richtigen Extrakt der z.B. mit einem Soxhlet angefertigt wurde und den Inhalt aus 100g Trockenmasse oder mehr beinhaltet hat noch keiner bisher gebracht ?


--------------------
QUOTE(BlueSmurf @ Nov 29 2009, 02:08)
Träum weiter.  :angel:
*
Klar mach ich :)
QUOTE(Krealibin @ Nov 30 2011, 11:53)
Atome, die Juden der Neuzeit, keiner kennt die, aber sind böse und für alles verantwortlich.
*

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 26 2023, 22:02
Beitragslink: #78728


Karussellanschubser
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,945
Mitglied seit: 25.Jan 2007

Aus: DMT-Dom/Salviawelt





Nein, mit einem Soxhlet habe ich es noch nicht extrahiert.
Ich habe das Extrakt damals ganz rudimentär hergestellt, wie es bei Salvia ansonsten funktioniert.
Die getrockneten Blätter zerbröselt, ein paar Tage in Aceton ziehen lassen, dann das Aceton auf ein Teller gegossen und verdampfen lassen. Die schwarze Paste dann mit etwas Blattmaterial vermischt und geraucht.


--------------------
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 26 2023, 22:38
Beitragslink: #78729


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





Um einen potenteren Extrakt herzustellen ist ein Soxhlet nicht zwingend nötig. Im Falle der potentiell Salvinorin A enthaltenen Salvien wäre eine aufsplitting der Injaltsstoffe nötig um gegebenenfalls ein brauchbares Ergebnis zu erzielen.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 27 2023, 02:00
Beitragslink: #78730


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,181
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Der Soxhlet wird auch heute fast ausschließlich für das verwendet, für das er ursprünglich erfunden wurde. Nämlich in der Analytik vor allem zur Bestimmung des Fettgehalts in Lebensmittelproben. Bei der Extraktion von Substanzen ist der Soxhlet hingegen ziemlich ineffizient. Denn der läuft ewig, um eine Mehrausbeute im einstelligen Prozentbereich zu erzielen. Wenn man einfach ein paar Blätter mehr extrahiert, kann man auf die Mehrausbeute gut verzichten. In der Analytik sieht es anders aus, denn da kann man schlecht sagen, ich habe einen (kleinen) Anteil bei der Extraktion verloren, weiß aber nicht wie viel. Daher lässt man das Ding oft stundenlang laufen, wohl wissend, dass es nicht (mehr) viel bringt. Einfach nur um sicher zu sein, daß man praktisch alles erfaßt hat und ruhig schlafen kann. laugh.gif



--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 28 2023, 03:54
Beitragslink: #78731


Karussellanschubser
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,945
Mitglied seit: 25.Jan 2007

Aus: DMT-Dom/Salviawelt





Ich glaube man müsste nochmal einen Test mit einer anderen Extraktionsmethode machen und möglichst die Technik benutzen, mit der man auch aus Salvia divinorum reines Salvinorin A extrahiert. Anstelle von Aceton nochmal einen Versuch machen und mit Isopropanol extrahieren. Dann könnte man mit Naphtha mehrere weitere Waschvorgänge durchführen um die Reinheit möglichst zu erhöhen. Vor allem müsste man dann hoffen, dass die Substanz, welche die Wirkung von Salvinorin A ausbremst, dabei möglichst eliminiert, dh. nicht ins Endprodukt mit extrahiert wird. Unter Umständen hat man Glück und diese ist in Isopropanol nicht löslich. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass hier eine weitere Substanz am wirken ist, die als Antagonist am Kappa-Opioid-Rezeptor wirkt. Das fiel mir schon beim ersten Versuch auf, als ich nur normale Blätter rauchte. Das ist wie Salvinorin A, aber es ist eine weitere Komponente dabei, die diese ansich "garstige" Wirkung von Salvia sehr weich macht und somit auch die Hauptwirkung drastisch schmälert.

Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist, dass Salvinorin A nicht als freie Base, sondern in einer gebundenen Form vorliegt. Wenn es als Salz vorliegt, würde das die schwache Wirkung erklären. Ein Salz zu rauchen macht nur bedingt Sinn. Jetzt müsste man natürlich auch wieder wissen welches Salz es ist, damit man weiß wie man es in eine freie Base zurückverwandeln kann. Wenn es ein Hydrochlorid ist, könnte man es einfach mit Natriumcarbonat vermischen und erwärmen.
Vielleicht ist es auch kein Salz sondern ein Oxid, Hydroxid, oder eine von 100 anderen gebundenen Formen.

Man bräuchte noch mehr Informationen, in welcher Form Salvinorin A darin vorliegt und welche weiteren Substanzen enthalten sind, die eine Wechselwirkung damit haben. Dann wüsste man genau, wie man bei einer Extraktion ansetzen muss, um ein möglichst wirksames Produkt zu erhalten. Damals habe ich längere Zeit gesucht, aber in den mir bekannten Artikeln standen dann nur allgemeine Informationen, wie das in Salvia glutinosa Spuren von Salvinorin A nachgewiesen wurden.


--------------------
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 28 2023, 11:42
Beitragslink: #78732


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





QUOTE(kleinerkiffer84 @ Apr 28 2023, 03:54)
Ich glaube man müsste nochmal einen Test mit einer anderen Extraktionsmethode machen und möglichst die Technik benutzen, mit der man auch aus Salvia divinorum reines Salvinorin A extrahiert. Anstelle von Aceton nochmal einen Versuch machen und mit Isopropanol extrahieren. Dann könnte man mit Naphtha mehrere weitere Waschvorgänge durchführen um die Reinheit möglichst zu erhöhen.


Verschiedene Wege mit unterschiedlichen Lösungsmitteln wurden ebenso wie der Versuch reine Kristalle zu gewinnen ausprobiert.


Ich werfe mal in den Raum das die verschiedenen aktiven Neoclerodan Diterpene in psychoaktiven Salvien ein ähnliches Anflutungsverhalten haben wie S. divinorum. Dabei ist es egal ob sie Opioid, dämpfend oder anregend wirken. Kann es sein, dass was für eine leichte Salvinorin Wirkung bei glutinosa, recognita gehalten wird in Wirklichkeit etwas anderes ist?

Der Beitrag wurde bearbeitet von chronic am Apr 28 2023, 16:01 Uhr.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 28 2023, 20:02
Beitragslink: #78733


Karussellanschubser
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,945
Mitglied seit: 25.Jan 2007

Aus: DMT-Dom/Salviawelt





Das wäre natürlich möglich, dass es gar nicht Salvinorin A ist, sondern eine andere nahe verwandte Substanz.


--------------------
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is online! PoD
post Apr 29 2023, 18:59
Beitragslink: #78734


Salvia Kenner
*

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 238
Mitglied seit: 18.Apr 2008
Alter: 34





QUOTE(chronic @ Apr 28 2023, 11:42)
QUOTE(kleinerkiffer84 @ Apr 28 2023, 03:54)
Ich glaube man müsste nochmal einen Test mit einer anderen Extraktionsmethode machen und möglichst die Technik benutzen, mit der man auch aus Salvia divinorum reines Salvinorin A extrahiert. Anstelle von Aceton nochmal einen Versuch machen und mit Isopropanol extrahieren. Dann könnte man mit Naphtha mehrere weitere Waschvorgänge durchführen um die Reinheit möglichst zu erhöhen.


Verschiedene Wege mit unterschiedlichen Lösungsmitteln wurden ebenso wie der Versuch reine Kristalle zu gewinnen ausprobiert.


Ich werfe mal in den Raum das die verschiedenen aktiven Neoclerodan Diterpene in psychoaktiven Salvien ein ähnliches Anflutungsverhalten haben wie S. divinorum. Dabei ist es egal ob sie Opioid, dämpfend oder anregend wirken. Kann es sein, dass was für eine leichte Salvinorin Wirkung bei glutinosa, recognita gehalten wird in Wirklichkeit etwas anderes ist?
*



Kann eigentlich nicht sein. Es gibt doch mindestens eine Studie über den Salvinoringehalt der 3 Salbeiarten. Und auch Salvinorin B ist enthalten. Hier die Quelle: https://analyticalsciencejournals.onlinelib...0.1002/pca.2703

@kk84 Wenn Salvinorin A ein Kappa Agonist ist, würde mich mal interessieren was für eine Wirkung ein Kappa Antagonist hat. Hast du damit bereits Erfahrungen gemacht?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 29 2023, 20:10
Beitragslink: #78735


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





Das da Salvinorin A drin ist brauchen wir nicht drüber reden. Da halte ich die Studie für seriös genug. Die Frage ist worum es keine spezifische Wirkung gibt. Ein antagonistisches Andocken wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Es gibt viele Salvia Arten die psychoaktiv sind. Allen gemein sind Neoclerodan Diterpene und ein unverwechselbares Anfluten innerhalb von 10 Minuten mit spezifischen Merkmalen.


QUOTE(PoD @ Apr 29 2023, 18:59)
Wenn Salvinorin A ein Kappa Agonist ist, würde mich mal interessieren was für eine Wirkung ein Kappa Antagonist hat. Hast du damit bereits Erfahrungen gemacht?


Salvinorin ist kein gewöhnlicher Kappa Agonist, noch ist die Wirkung mit reinen Kappa Opioiden vergleichbar. Wissenschaftlich ist unbestritten das man das Wirkprinzip von Salvia divinorum nicht wirklich verstanden hat. Von daher kommt man damit nicht weiter.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


5268 Seiten « < 5247 5248 5249 5250 5251 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

84 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 84 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 24th June 2024 - 03:41
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!