Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


3 Seiten < 1 2 3 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Hilfe - Meine Pflanze Geht Ein

post Nov 9 2013, 19:33
Beitragslink: #16


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 182
Mitglied seit: 22.Oct 2009
Alter: 37
Aus: Niedersachsen





moinsen!!
ich habe heute mal die wichtigsten pflanzen enttopft und den fehler isoliert...
es liegt mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit an der fehlenden drainage!!! blush.png die temp und feuchte war selbst bei 40 grad unter kunstlicht nie ein problem; die ballen waren heftigst fest und nass, abgesehen davon das dass substrat schimmelig riecht...!
wahrscheinlich kommt dass davon, das ich in guter absicht vermikulite vertopft habe und dieses mit der erde ein wasserhaltenes und undurchdringliches gemisch ergeben hat.
in der erde befinden sich einige sehr kleine, durchsichtige würmer, aber keine erkennbaren fliegenlarven, so werden die eher nicht für das absterben verantwortlich sein.

mal sehen wie es in 2 wochen aussieht...

leute, vergesst niemals die drainage!!!

lg brima

Der Beitrag wurde bearbeitet von brima am Nov 9 2013, 19:42 Uhr.


--------------------
...da ist kein Unterschied-
aber Unterschiede der Stufe zwischen unterschiedlichen Stufen der Unterschiede und keinem Unterschied!...
William James
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 9 2013, 20:32
Beitragslink: #17


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,170
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Na dann drück ich dir mal die Daumen. Rückmeldung wäre cool sobald sich was tut.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 10 2013, 00:58
Beitragslink: #18


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





brima gut das das Problem erkannt wurde. good.gif
Mit Vermiculit sollte man vorsichtig umgehen. Nicht nur das es sich gerne mit anderen Substraten verbindet, es hebt auch den pH Wert im Substrat an.

Würmer gehen in der Regel nicht an Pflanzenwurzeln. Allerdings sieht es in einem Topf anders aus. Irgendwann sind die Stoffe aufgebraucht die solch ein Wurm frisst. Dann gehen sie um nicht zu verhungern an die Wurzeln.
So segensreich Würmer im Garten sind, im Blumentopf haben sie nichts zu suchen.

Genau, wird nicht auf Hydro angebaut sollte das Substrat immer drainiert sein. Pflanzen mögen es an ihren Füssen locker.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 10 2013, 02:27
Beitragslink: #19


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Auch Hydro muss locker und luftig sein. Vermiculit würde auch mit Hydrokultur nicht funktionieren, weil es schnell verschlammt.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline mfk
post Nov 12 2013, 21:55
Beitragslink: #20


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 7.Nov 2013
Alter: 38





Bei mir siehts leider nicht sehr gut aus. Ich habe die Pflanze mittlerweile 18 Std. pro Tag unter Kunstlicht (daylight, Philips 865), in der Hoffnung, dass sie ordentliches Wachstum zeigt (Temperatur ca. 18 °C). Doch leider ist eher das Gegenteil der Fall. Selbst die kleinsten Blätter, also die Stellen, wo sich neue Blätter bilden, sind mittlerweile teilweise dunkel geworden.

Was mache ich falsch? Gegossen habe ich sie bisher nicht, da die Erde immer noch leicht feucht ist. Sollte ich vorsichtshalber doch ne Plasiktüte drüber tun, bis sie besser aussieht? Oder fehlt ihr evtl. etwas Dünger (Erde ist wie gesagt Compo Sana Anzuchterde)? Aktuell sprühe ich sie lediglich alle 2 Tage mit etwas Leitungswasser an.

Bin wie immer für jede Antwort dankbar!

mfk

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 12 2013, 22:11
Beitragslink: #21


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Wie warm dürfte es unter der Lampe tatsächlich werden? (nicht Raumtemperatur). Das drückt auch auch die RF gewaltig. Vielleicht gießt du auch noch zu wenig. Mach am besten mal ordentliche Fotos, dass man sich ein Bild von der Pflanze und der ganzen Anordnung machen kann.



Der Beitrag wurde bearbeitet von hogie am Nov 12 2013, 22:12 Uhr.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline mfk
post Nov 13 2013, 16:27
Beitragslink: #22


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 7.Nov 2013
Alter: 38





Hallo,

erst mal vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe sie heute zum ersten mal etwas gegossen. Ohne Dünger, nur etwas Wurzelstimulator. Wann braucht sie Dünger? RF liegt bei etwa 50 - 60%. Welche Luftfeuchtigkeit wäre dauerhaft optimal für die Pflanze?

Hier noch mal ein Foto vom momentanen Zustand:

Bild: img_081314fpr.jpg


Vielen Dank!

mfk
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 13 2013, 18:06
Beitragslink: #23


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Mit Dünger würdest du das Pflänzchen am einfachsten killen. Wie warm wird es tatsächlich unter der Lampe, bzw. was ist es für eine Lampe (Leistung und Abstand ist wichtiger als die Info der Lichtfarbe) dass man ein Gefühl für die Anordnung bekommt?



--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 13 2013, 18:11
Beitragslink: #24


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,170
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Du sagtest anfangs, sie sei nur schwach bewurzelt. Dafür hat sie wie ich finde eine recht große Blattfläche, über die auch viel Wasser verdunsten kann. Verkleinere die Blattfläche indem du die großen Blätter halb abschneidest und/oder erhöhe die Luftfeuchtigkeit zunächst mithilfe einer durchsichtigen Tüte. Solange sie nicht gut bewurzelt ist, halte die Erde gut feucht und stresse sie nicht unnötig mit einer übertrieben langen Beleuchtungsdauer. 12h/Tag sollten ausreichen. Über Dünger und sonstige Zusätze kannst du anfangen nachzudenken wenn sie über den Berg ist.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 13 2013, 18:51
Beitragslink: #25


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(hand @ Nov 13 2013, 17:11)
Verkleinere die Blattfläche indem du die großen Blätter halb abschneidest

Unter keinen Umständen was abschneiden!!!


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 13 2013, 21:42
Beitragslink: #26


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,170
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Das ist eine gängige Praxis bei Stecklingen um die Verdunstungsoberfläche zu verringern. Der französische Anbieter macht es auch nicht anders und das ist ein Profi. Aber ich würde es auch erst mal mit der Tüte versuchen.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 13 2013, 22:08
Beitragslink: #27


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(hand @ Nov 13 2013, 20:42)
Das ist eine gängige Praxis bei Stecklingen um die Verdunstungsoberfläche zu verringern. Der französische Anbieter macht es auch nicht anders und das ist ein Profi. Aber ich würde es auch erst mal mit der Tüte versuchen.
*


Ich weiß. Mache ich bei Stecklingen auch, die ich bewurzeln wil, dass ich größere Blätter entferne. Wenn aber schon mal Wurzeln da sind, dann entfernt man auf keinen Fall mehr etwas, weil die Wasserversorgung dann problemlos gewährleistet werden kann. Notfalls muss man anfangs ein wenig feuchter halten. Das ist alles. Vielleicht gießt er auch etwas zu wenig. Das kann man aber auf dem Bild nicht weiter erkennen.



--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 13 2013, 22:59
Beitragslink: #28


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





Nein keine Blätter abschneiden. Ist in diesem Fall unsinnig. Sie steht ja wie ne eins. Ich sehe immer noch nicht das Problem bei dem Pflänzchen.
Mit einem Wurzelbooster wäre ich wenn es keinen Grund gibt ihn anzuwenden vorsichtig.
Inhaltsangabe studieren. Manche funktionieren auf Phosphatbasis was wiederum einen Düngeeffekt hat.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline mfk
post Nov 13 2013, 23:42
Beitragslink: #29


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 7.Nov 2013
Alter: 38





Hallo zusammen,

hier noch mal ein Bild der Gesamtanordnung:

Bild: img_0830pdc8z.jpg

Obwohl an den LSR (2 x 18 Watt) eine Temperatur von 45° herrscht, ist die Pflanze selbst am obersten Punkt nur etwa 19 °C warm (gemessen mit einem ziemlich genauen Infrarotthermometer). Luftfeuchtigkeit liegt immer so um die 55 - 60 %.

QUOTE
Ich sehe immer noch nicht das Problem bei dem Pflänzchen.

Sie zeigt - zumindest soweit ich das als Neuling beurteilen kann - quasi keinerlei Wachstum und die Blätter werden immer dunkler. Aus Angst sie zu übergießen, habe ich sie bisher nur einmal gegossen. Die Erde war aber die ganze Zeit über zumindest leicht feucht (wollte eigentlich erst gießen, sobald die oberste Schicht trocken ist).

Was ich mir wünschen würde: Ein sichtbares Wachstum (neue Triebe etc) und Blätter, die einfach gesund aussehen. Ist das machbar?

QUOTE
Mit einem Wurzelbooster wäre ich wenn es keinen Grund gibt ihn anzuwenden vorsichtig.
Inhaltsangabe studieren. Manche funktionieren auf Phosphatbasis was wiederum einen Düngeeffekt hat.

Info hierzu:
RHIZOTONIC wird in der ersten Woche verwendet und ist das ideale Mittel für Stecklinge und Pflanzen, die umgetopft werden sowie für kränkliche und schlecht entwickelte Pflanzen nach einem Schock. Das Produkt ist 100% pflanzlich und sowohl für den Anbau in Topf Erde als auch für Hydrokulturen geeignet.


Vielen Dank und schönen Abend!

mfk

Der Beitrag wurde bearbeitet von mfk am Nov 13 2013, 23:46 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 14 2013, 00:49
Beitragslink: #30


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





QUOTE(mfk @ Nov 13 2013, 23:42)

Sie zeigt - zumindest soweit ich das als Neuling beurteilen kann - quasi keinerlei Wachstum und die Blätter werden immer dunkler. Aus Angst sie zu übergießen, habe ich sie bisher nur einmal gegossen. Die Erde war aber die ganze Zeit über zumindest leicht feucht (wollte eigentlich erst gießen, sobald die oberste Schicht trocken ist).

Was ich mir wünschen würde: Ein sichtbares Wachstum (neue Triebe etc) und Blätter, die einfach gesund aussehen. Ist das machbar?




Ach so ich dachte schon...

Mach dir keinen Kopp. Das Salvia schon mal schwer aus dem Quark kommt gibt es. So etwas haben wir hier ebenfalls stehen. Das wird schon. wink.gif
Maßnahme. Pflanze in Ruhe lassen. wink.gif

Das dunkel werden der Blätter, trockenes dunkel werden oder sind die dunklen Stellen feucht? Sind sie trocken ist das normal. Dann ist die Raumluftfeuchte zu niedrig.



--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


3 Seiten < 1 2 3 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 14th June 2024 - 12:10
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!