Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Outdoor-hanf Die 2te

post Jul 4 2008, 20:01
Beitragslink: #1


Genie im Ruhestand
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,505
Mitglied seit: 4.Mar 2007

Aus: meiner kleinen "alles was wächst is legal" welt





hi,
war heut mal wieder bei meinen pflanzen und habn paar typen gekillt devil.png
(ihr werdet lachen, aber ich hasse es, die armen pflanzen zu killen)
naja, zu meinen fragen:
die pollenkapseln waren schon recht weit ausgereift, was aber merkwürdigerweise kein problem darstellte (hoffe ich), da die weiber nochnichtmal halb so groß wie die männer waren oO
zufall?
können die frauen bestäubt sein, obwohl sie erst minimale blütenansätze haben?

außerdem:
in topf eines männchen war ein riesiges armeisennest...
besteht gefahr für die anderen frauen?

und:
sollte ich pflanzen umsetzten (ausgraben), wenn ihr wachstum viel geringer ist, als an einem anderen standort, oder wäre das kontraproduktiv?


(einmal alle fragen beantworten, mehr will ich nich *g*)
merci...


--------------------
Seit jeher und in fast allen Kulturen dienten dem Menschen psychoaktive Pflanzen dazu, den Bewusstseinszustand zu verändern und mit der Anderswelt, der wahren Wirklichkeit, Kontakt aufzunehmen.
Zitat aus Christian Rätsch´ Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen.

Das Gefühl, in der wahren Wirklichkeit zu sein, gehört zu den prägendsten Erlebnissen in meinem Leben! Als ich dann diesen Satz las, war ich ziemlich verdutzt, da ich das bereits als meine eigene Erkenntnis vermerkt hatte.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
Sight
post Jul 5 2008, 04:06
Beitragslink: #2


Unregistered











jap die weiblichen können bestäubt werden.
wenn bei den weiblichen keine ameisen oder so drinnen sind dann nein.
Wo ist die pflanze denn jetzt drinn, im topf oder im boden eingepflanz? Wenn Topf dann wäre das umpflanzen gut!
Wenn sie im Boden drinnen sind, dann tu sie am besten in der nähe von Brennnesseln hin, da das der beste boden für die pflanzen sind smile.gif

Hoffe ich konnte dir helfen^^
Go to the top of the page
+Quote Post
User is offline pay
post Jul 5 2008, 10:39
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 1.Jun 2008
Alter: 46
Aus: No Plant is Illegal





Kenne das problem, ich setz meine typen immer aus irgendwo und gönne ihnen da das leben. wink.gif

Die männlichen Plantz entwickeln sich etwas schneller als die weiblichen, sehr lange internodien, 5 fingerige blätter und sowas sind meist erste anzeichen für m lange bevor sie ansätze zeigen. (daran aber bitte nicht identifizieren sondern auf die vorblüten warten)

QUOTE
die pollenkapseln waren schon recht weit ausgereift, was aber merkwürdigerweise kein problem darstellte (hoffe ich), da die weiber nochnichtmal halb so groß wie die männer waren oO


waren die kapseln schon offen oder sind sie noch geschlossen??? Dementsprechend könnten deine weibchen bestäubt sein - oder halt nicht...

Die Ameisen stellen glaube ich weniger das problem da - eher deren "nutztier" die Blattlaus. Wie du sicher weisst nutzen Ameisen Blattläuse, wie wir Menschen Kühe.
Mir ist bisher kein fall bekannt in dem Ameisen die Wurzeln gefressen haben.

Empfehlung :
Neemöl ins Giesswasser (macht den pflanzensaft unattraktiv für blattläuse) und evtl umtopfen. Dabei entstehender stress solte von der Pflanze in allerspätestens einer woche abgepuffert sein.

mir bekannte Produkte gg Stress die ich alle als sehr gut und teilweise lebensrettend einstufen würde :

Hesi Supervit :
Vitalitätsbooster - schöneres wachstum

Hesi Powerzyme :
Trichoderma stoffwechselprodukte

Hesi Wurzelstimulanz :
Stimuliert Wurzelwachstum

Biobizz Algamic :
Vitalitätsbooster auf algenbasis auch zur blattdüngung zu gebrauchen


--------------------
Kämpfer gegen die Scheindemokratie der EU
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 5 2008, 11:38
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 77
Mitglied seit: 23.Mar 2007






hey ich hab auch mal ne kleine frage denke das passt hier ganz gut rein...

die kleinen kommen bald nach draußen und sind jetzt so 25-35 cm groß.

nur hab ich kein Plan was für ne erdmischung ich nehmen soll... haben uns schon gedacht wir nehmen die erde unter nen paar Brennesseln weg und mischen das dann mit mist oder sowas... ka

dann noch was zum ende hin wollten wir wieder neue samen haben wie funktioniert das muss dafür eine weibliche bestäubt werden oder kann ich dafür auch männliche nehmen weil letztes jahr und die davor auch haben eigendlich alle pflanzen die davor schonmal gewesen sind neue Samen abgeworfen egal ob sie alleine oder mitn paar kollegen waren..
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 5 2008, 13:07
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 230
Mitglied seit: 8.Feb 2007
Alter: 33
Aus: BW





QUOTE(Toni @ Jul 5 2008, 10:37)

dann noch was zum ende hin wollten wir wieder neue samen haben wie funktioniert das muss dafür eine weibliche bestäubt werden oder kann ich dafür auch männliche nehmen weil letztes jahr und die davor auch haben eigendlich alle pflanzen die davor schonmal gewesen sind neue Samen abgeworfen egal ob sie alleine oder mitn paar kollegen waren..
*




ich werde aus deinem Satz nicht schlau... für Samen braucht man männlich und weiblich. am besten googelst, aber eigentlich ist es ganz einfach. Wenn du nicht willst, dass alle bestäubt werden, dann halt das männchen fern von den weibern und schneid ihm dann später die Eier ab, mit denen du dann deine auserwählten Pflanzen schwängern kannst

Vielleicht hattest du ja zwitter


--------------------
auf demos gegen gewalt gehen! ...und dann die ganze zeit ameisen tottrampeln

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 6 2008, 04:54
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 1.Jul 2007
Alter: 63
Aus: NRW





nur soviel dazu von mir

habe zwar noch keine pflanzen gekreuzt, kenne aber n bisschen theorie.

für unsere breiten gehts dabei um frühe blüte, ideal sind pflanzen, die zwischen 20. u 26. september voll ausgereifte blüten haben, dh, anfang august sollte man erkennen können, das w's in blüte gehen, und dies nicht zu übersehen ist.
fürs ernten gilt, wenn man deutlich erkennt, das eine pflanze in blüte geht, dann mindestens noch 4 besser 6 wochen mit der ernte warten. meist machen anfänger den fehler viel zu früh zu ernten.

kreuzen:
ich gehe davon aus, dass das material eh gut ist.
nimm die männliche pflanze, die am frühesten in blüte geht.
ernte sie kurz bevor die ersten pollentrauben sich geöffnet haben, schneide möglichst tief ab, evtl sogar mit wurzel rausreißen. ziel ist es, dass die pollentrauben sich erst zuhause öffnen, was ohne probleme funktioniert. hab ich letztes jahr getestet.
hänge die pflanze kopfüber auf, und warte nun einfach bis sich unten ab boden pollenstaub ansammelt.
das nimmt man zum bestäuben.
wenn die pollen gut 3 wochen alt sind (trocken lagern), und man diese dann zum bestäuben nimmt, erhöht sich durch diesen verzug die anzahl der weiblichen pflanzen, die aus der bestäubung hervorgehen um ca. 30% (sorry es sind nur 20%)

der rest sollte kein problem mehr darstellen.

chemotypen:
n bisschen theorie über gras.
die meisten sorten, die man so bekommt gehören entweder dem chemotyp I oder II an.

ich selbst bin auf der suche nach pflanzen des chemotyps I

dieser pflanzentyp enthält wenig harz, und ist canabinoidisch fast ausschließlich aus THC zusammengesetzt.
es besticht durch sehr lockeren euphorischen törn.

sorten vom typ 2 wirken stark unterschiedlich, je nachdem wie die canabinoidzusammensetzung ist.
insgasamt kann man grob sagen, der törn setzt später ein, hält sich aber viel länger.

wenn jemand ne sorte kennt, die besonders euphorisch u locker törnt, dann bitte hier bescheidgeben.
meist soll der ursprung dieser pflanzen in äquatornähe sein

************
schnitt

leute ich bin grad aufm interessanten sekttrip
meine suche viel zwischendurch mal auf http://nossl.strainbase.net
hab mich da mal nach den lowrydern kurz informiert, kurz, weil ich eh bock hab mich mal fürn weilchen in taigagebieten rumzutreiben, in unverglätschertes gebiet übrigens, wo die berge um zu bizarrer aussehen.
unvergletschert heißt übrigens eisfei in der eiszeit, also da, wo in unserer zeit die temperatur bis -60 grad fällt, da war in der eiszeit kaum schnee, wegen dem trockem kontinentalklima.
tya, und da hat man wohl keine große samenauswahl, dafür im sommer 24 std licht am tag, und temperaturen von stellenweis über 30 grad c.

aber: was ich eigentlich sagen wollte, die lowryder gabs schon 1988, und zwar (zwar lächerlich) in thailand.
lowryder aus thailand!! wild wachsend?? bzw ohne große kreuzungsversuche?
fakt ist aber, dass eine gute bekannte in thailand war, und mir körner mitbrachte, die ich dem aussehen nach für lächerlich hielt, und deren wert ich erst erkannte, als ich weder körner noch gras hatte. na ja, letzteres hätte eh nichts mehr zur sache beigetragen.

dieser törn war absolut locker u euphorisch.

ich bin davon überzeugt, diese sorte, wenn sie da nicht irgendwie mit drinhängt, hätte die heutigen lowryder locker übertroffen. - sage ich mal, ohne das heutige je geraucht zu haben.

Der Beitrag wurde bearbeitet von hillage am Jul 8 2008, 15:51 Uhr.


--------------------
....... hat sich am 05.09.2020 selbst passworteliminiert
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 7th June 2024 - 09:51
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!