Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Kein Neuer Blattwuchs Nach Chemieattacke -> Spnnml

post Sep 26 2006, 13:30
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 2
Mitglied seit: 26.Sep 2006
Alter: 36





Heyho,

ich hatte vor kurzer Zeit einen starken Spinnmilbenbefall auf meiner Sally. Die Milben bin ich mit Lizetan losgeworden und der Pflanze geht es ansich auch nicht wirklich schlecht.

ALLERDINGS haben sich viele sehr junge Blätter dunkelbraun gefärbt und sind abgefallen (an einigen Stellen ist sogar der Stamm etwas braun).

Jetzt wollte ich wissen, bildet Salvia dort irgendwann neue Blätter? Gibt es eine Möglichkeit dies zu förder?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Sep 26 2006, 16:56
Beitragslink: #2


Unregistered











QUOTE(Mason @ Sep 26 2006, 13:30)
Jetzt wollte ich wissen, bildet Salvia dort irgendwann neue Blätter? Gibt es eine Möglichkeit dies zu förder?

wenn die Sally älter wird, kommen meist wieder neue Triebe aus dem Boden. Sonst kannst Du ggf. die Triebspitzen kappen, damit sie etwas buschiger wird. Abgefallene Blätter wachsen nicht mehr nach.

http://www.salvia-community.net/index.php?showtopic=4241
Go to the top of the page
+Quote Post
post Sep 26 2006, 18:07
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 2
Mitglied seit: 26.Sep 2006
Alter: 36





Dankeschön, genau das wollte ich wissen bye.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 12 2006, 15:21
Beitragslink: #4


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 465
Mitglied seit: 1.Jun 2006
Alter: 38
Aus: Um Ulm herum





Ich hab meine sally im Rahmen von zwei bis drei Wochen mit ner relativ hohen dosis (zwei Stäbchen) mit Lizetan behandelt (starker Befall mit weißen Fliegen und deren Nachkommenschaft) Jetzt ist es so dass sich neue Blätter stark wellen (die Blattoberfläche ist extrem uneben. Manche wellen sich mit ihren Blatträndern nach unten und manche rollen sich auch auf. Krass finde ich vor allem das einige Blätter von der Spitze aus austrocknen (aber nicht braun werden (!), die bleiben fast so grün wie die gesunden Blätter und erst beim genauen hinsehen (und fählen) merkt man das sie total ausgetrocknet sind.

Möglich wären:
-> Lizetanvergiftung (sofern so was bei solchen Dosen überhaupt möglich ist)
-> überwässerung (kann sein, glaube ich aber eigntlich nicht. Ich hab zwar in letzter Zeit sehr viel gegossen aber dazwischen auch mal so weit trocken werden lassen das die Blätter fast schon runter hingen)
-> Nährstoffmangel (im Winter eher unwarscheinlich. außerdem hab ich im Oktober (wenn auch vorsichtig) gedüngt.

ausschließen kann ich sachen wie Licht oder Luftfeuchte

kann mir jemand helfen?

Scheiße Leute, ich glaub ich habs grad selber herausgefunden. Ich hab grad in nem anderen Fred bei Hogie gelesen dass man Salvia nie von unten bleuchten sollte. Hab ich zwar nicht direkt getan weil ich eigentlich andere Pflanzen beleuchten will, aber ich glaub die hat mittelfristig doch ne gute portion licht von unten abbekommen, shit. Ich werd die anordnung ändern...


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline N2O
post Nov 12 2006, 16:43
Beitragslink: #5


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 754
Mitglied seit: 28.Aug 2006
Alter: 116





QUOTE(DonJohnny @ Nov 12 2006, 14:21)
Ich hab meine sally im Rahmen von zwei bis drei Wochen mit ner relativ hohen dosis (zwei Stäbchen) mit Lizetan behandelt (starker Befall mit weißen Fliegen und deren Nachkommenschaft) Jetzt ist es so dass sich neue Blätter stark wellen (die Blattoberfläche ist extrem uneben. Manche wellen sich mit ihren Blatträndern nach unten und manche rollen sich auch auf. Krass finde ich vor allem das einige Blätter von der Spitze aus austrocknen (aber nicht braun werden (!), die bleiben fast so grün wie die gesunden Blätter und erst beim genauen hinsehen (und fählen) merkt man das sie total ausgetrocknet sind.

Möglich wären:
-> Lizetanvergiftung (sofern so was bei solchen Dosen überhaupt möglich ist)
-> überwässerung (kann sein, glaube ich aber eigntlich nicht. Ich hab zwar in letzter Zeit sehr viel gegossen aber dazwischen auch mal so weit trocken werden lassen das die Blätter fast schon runter hingen)
-> Nährstoffmangel (im Winter eher unwarscheinlich. außerdem hab ich im Oktober (wenn auch vorsichtig) gedüngt.

ausschließen kann ich sachen wie Licht oder Luftfeuchte

kann mir jemand helfen?

Scheiße Leute, ich glaub ich habs grad selber herausgefunden. Ich hab grad in nem anderen Fred bei Hogie gelesen dass man Salvia nie von unten bleuchten sollte. Hab ich zwar nicht direkt getan weil ich eigentlich andere Pflanzen beleuchten will, aber ich glaub die hat mittelfristig doch ne gute portion licht von unten abbekommen, shit. Ich werd die anordnung ändern...
*



Hm, ich denke eher das liegt an den Lizetan-Stäbchen. Ist unnötiges Gift für die Erde. Spinnmilben und diverse Fluginsekten immer mit Spray "behandeln".

mfg N2O
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 3rd June 2024 - 13:50
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!