Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Diese Kratom Steckie Metode......, oder wie mans am komplitziertesten macht

post Jul 20 2006, 00:36
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 38
Mitglied seit: 24.Nov 2004






gibbt sicher was gscheiteres aber ich habs bis jetzt so gemacht auch hier von leuten viel abgeguck smile.gif -> never change a winning horse....... so wie oma tradition und backofen
noch umständlicher kann manns bestimmt auch machen, einfacher bestimmt auch
so schwierig find ich es nicht habe aber nicht so viele noch gemacht und bin auch nict in der massenproduktion oder so smile.gif

ähnlich wie salvia dauert nur ein klein wenig länger und ist hundertpro keine hexerei

1. alles bereitmachen -> also topf mit substrat schon feucht z.b. moss (geklaut wink.gif) oder erde oder was weis ich, dann auch plastiktüte zum drüberstülpen bereit

2. vom kratombaum mit rasierklinge den steckie abschneiden -> mind. 2 internodien (hofffe das ist was ich meine) ein blattpaar ober der erde, ein blattgelenk unter der erde
für einen stecki kann man seitentriebe (sollt halt nict zu dünn sein) oder ein teil des stammes (von oben weg schneiden meine ich) verwenden
ist gut wenn man beim steckie den unteren teil schräg einschneidet , wie bei den rosen im blumenladen, wird schräg abgeschnitten ca. 3cm schräg... bei verholzten steckies gut -> dadurch wird dieses grüne mark innen freigelegt -> dadurch soll wurzelwachstum angeregt werden, steht alles so in einem buch drin. aber vorsicht mit einschneiden bei jungen oder zu dünnen trieben

3. hab ich den schräg eingschnittenen teil (nochmal geklaut devil.png ) wo es wurzeln soll in seradix b1 grün getunckt und auch das blattgelenk aus dem es auch wurzeln soll auch damit bestrichen und dann vorsichtig in das moss ( devil.png ) gesteckt und tüte drüber damit es nicht austrocknet so wie bei sally eben, und einmal auch die blätter halbbiert (klau devil.png ) damit net soviel feuchtigkeit verloren geht

4. solllte man halt nur aufpassen dass das ganze nicht zu nass iss, net zu oft giesssen wenns im moos steckt, wegen der fäulnis

ich hab mal stecklinge nur bei wäremern temps im sommer gemacht, weil des kratom das mag und nach ca. 16 tagen gaaanz kleine wurzeln gesehen, einmal waren auch nach 11 tagen schon kleine wurzeln da -> bisschen geduld eben

5. den katom steckie in erde und an luftfeuchtigkeit ohne plastiktüte gewöhnen
der kratom mag high summer mit licht und wärme wennn alles passt wird es schon werden

bei mir hats gefunzt ist aber warscheinlich keine deppensichere met. mit seramis wasser oder erde hab ich ja alles net experimentiert -> war zu faul
postet halt eure metoden drunter -> thx
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 21 2006, 15:36
Beitragslink: #2


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 294
Mitglied seit: 4.Apr 2006






Hallo,

ich hatte mal einen kleinen Seitentrieb meiner Kratomabgeschnitte, und soweit in die Erde gesteckt das ein Gelenkknoten auch noch in der Erde war, ausserdem hab ich den Stamm mit Rhizopon behandelt und die vorhandenen Blätter halbiert. Das ganze hab ich dann in mein Gewächshaus gestellt und gewartet. Er sah für ca 2 Wochen super aus, dann hat er die Blätter verloren und der Stamm ist abgefault, ausserdem warn da so kleine Krabbeltierchen in der Erde und am Stamm (?).
Ich lasse meine Kratom nun noch etwas wachsen und mach als nächstes einen kräftigeren Steckling, ich denke der war einfach zu klein.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 21 2006, 23:29
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 38
Mitglied seit: 24.Nov 2004






hoi jo scade dass mit deim steckie, vielleicht wars zu feuct oder soo hatte ich bis jetz zum glück noch nich
vielleicht waren die krabbelviecher springschwänze oder so?!?!?!? sollten aber trotzdem nicht am steckie sterben verantwortlich sein aber die viecher mögen feuchte
viel glück beim nächsten mal -> klappt bestimmt
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 13th June 2024 - 20:43
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!