Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


7 Seiten  1 2 3 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Outdoor Cannabis - Grow Guide

post Dec 29 2007, 21:54
Beitragslink: #1


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 252
Mitglied seit: 24.Nov 2007
Alter: 34





Da ja hier schon des öfteren gefragt wurde wie man Outdoor Cannabis anbaut habe ich einen Grow Guide geschrieben
( Ich bau selber nicht Outdoor an die Anbau Tipps stammen von einen Freund)

Der Platz & Boden

-Platz vorbereiten (ein loch graben und mit GrowMix von Plagron aufüllen)
-lockere Erde
-bisschen Feuchtigkeit
-Ph-Wert optimal zwischen 6,5-7
-Nährstoffreich Regenwürmer am besten in der nähe von Brenneseln (Brenneselboden ist sehr Nährstoffreich)

Keimung & Vorzucht

-Die Samen in lauwarmes Wasser legen und ca. 24 Stunden Wuellen lassen. Danach in feuchte Taschentücher packen und warten, bis ein Wurzelansatz herausschaut. Dann ganz vorsichtig den Samen nehmen und ihn etwa ein Zentimeter unter die Erde setzen.
Nach etwa 3-7 Tagen streckt die Pflanze sein Köpfchen aus der Erde.

-Die Seeds 2 Tage lang in feuchte Watte legen und sie dann in die Erde stecken, natürlich wieder 0.5 – 1cm tief.

-Die Samen in die Erde stecken, schön feucht halten, eine Klarsichtfolie darüber spannen und warten, bis sich das Köpfchen aus der Erde steckt

Nach dem erfolgreichen keimen stellt ihr den Sprössling unter einer 36 Watt Leuchtstoffröhre bis sie ca. eine Größe von 10-20cm erreicht. In der Wachstumszeit lassen wir zusätzlich noch einen Ventilator laufen um den Stamm zu stärken.

Düngen

Solange die Pflanzen keine Mangelerscheinungen haben ist es eigentlich nicht notwendig.

Die Blüte

Grundsätzlich ist es so dass man die männlichen Hanfpflanzen nicht stehen lässt, da sie sonst die weiblichen Bestäuben.
Die Unterscheidung ist leichter als man oft am Anfang glaubt:

-Pflanze hat weiße Fäden : Weiblich
-Pflanze hat kleine Knollen : Männlich

Je nach Sorte gibt es dann ab August bis Ende November die Erntezeit.

Die Ernte

Wenn die Pflanze erntereif ist, das bedeutet 75% der Härchen sind braun, haue ich zuerst alle Seitentriebe ab. Danach schneide ich die grossen Blätter ab. Die harzigen lass ich an der Blüte dran. (man kann die natürlich auch cuten, zwecks Piecegewinnung)
Danach hänge ich die Buds (mit dem Ästchen) Kopfüber in einem Raum auf, welcher dunkel und etwa 50% RLF hat. Die Buds dürfen nicht zu eng aneinander sein. Nun müssen sie 3 Wochen lang trocknen. 2x am Tag würde ich kurz frische Luft in den Raum geben (also Türe öffnen, Lüfter anlassen etc.) Nach diesen 3 Wochen kommen sie in Zip-Beutel. Einmal am Tag für 1 Stunde öffnen. Falls sie innen noch nicht trocken sind, aussen aber schon, würde ich ein bisschen Feuchtigkeit dazugeben. Diesen Vorgang halt solange fortführen, bis es innen auch trocken ist.

Die Trocknung

Nun hängen wir die Pflanzen verkehrt herum 2-6 Wochen in einem Raum mit Zimmertemperatur auf und lassen alles trocknen. Am besten ist man verwendet zusätzlich noch gelegentlich einen Ventilator um die Pflanzen nicht schimmeln zu lassen.
Dann wenn alles wirklich trocknen ist verpacken wir es in Tupperdosen.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Resi am Dec 29 2007, 22:03 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 29 2007, 22:42
Beitragslink: #2


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Mitglied seit: 20.Feb 2007
Alter: 38





zwar nich sehr ausführlich aber keine groben Fehler drin smile.gif
allerdings gilt die Richtlinie mit den braunen Häärchen nur für Indoorgrows, Outdoors sollte man die Harztrübung mithilfe einer guten Lupe oder eines Mikroskops bestimmen und sich danach richten.


--------------------
Haltet die Augen offen!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 30 2007, 20:43
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 152
Mitglied seit: 16.May 2007
Alter: 34
Aus: Schweiz





Tipsy, könntest du das mit der Harztrübung bitte noch genauer erläutern?

ansonsten, nice little guide...

welche anzucht/keim-methoden verwendet ihr? ich steck die samen jeweils in die erde und lass sie da keimen....


peace


--------------------
Keep on Rocking In The Free World



Peace
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 30 2007, 20:54
Beitragslink: #4


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Mitglied seit: 20.Feb 2007
Alter: 38





Du nimmst dir einfach ein kleines Stück von deiner Pflanze & packst es unter das Mikroskop, wenn du ne gute Lupe hast, kannst du es dir auch an der Pflanze angucken.
Je reifer die Pflanze wird, desto trüber wird das Harz. Je nachdem ob du ein Gras haben willst, das eher aktiv macht, erntest du gerade dann wenn das Harz trübe wird, oder das eher stoned macht, erntest du wenn das Harz langsam eine Braunfärbung kriegt.
Die Mitte vom höchstem THC Anteil und größtem Ertrag liegt aber sicherlich am Beginn des Trübungsvorgangs.


--------------------
Haltet die Augen offen!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 1 2008, 14:27
Beitragslink: #5


Verdeckter Ermittler
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,476
Mitglied seit: 15.Jan 2007






Hast du auch noch n Tipp zum Monat in dem man die vorkeimung und später die Aussaat vornehmen soll?


--------------------
Entzug macht klug
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 1 2008, 14:49
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 658
Mitglied seit: 30.Oct 2007

Aus: unknown





Ich würde die Pflanzen Ende Februar/Anfäng März vorziehen, so dass die Pflanzen etwa
Ende Mai nach draussen können!


--------------------
All Glory To The Hypnotoad

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 1 2008, 15:05
Beitragslink: #7


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 252
Mitglied seit: 24.Nov 2007
Alter: 34





Da kannst du auch mal schauen da steht welche und wann du am besten vorziehen sollst und raussetzten.

http://www.strainbase.de/


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 1 2008, 15:28
Beitragslink: #8


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 152
Mitglied seit: 16.May 2007
Alter: 34
Aus: Schweiz





danke sehr! werds demfall mal so versuchen!


peace


--------------------
Keep on Rocking In The Free World



Peace
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 4 2008, 20:26
Beitragslink: #9


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.Nov 2007
Alter: 37





Mich würde vor allem interessieren welche Plätze dafür am ehesten in Frage kommen. Ich hatte nämlich bisher das Pech das meine Pflanzen immer entdeckt wurden und das obwohl ich die irgendwo in die Pampa eingepflanzt hatte, also meistens war das mitten im Wald. Naja die Järger und Förster scheinen halt anscheinend überall hinzugehen cwy.png

Das mit der Anzucht kann ich nur empfehlen das habe ich bisher auch immer so gehandhabt mit sehr gutem Erfolg. Das mit der Plastikfolie habe ich allerdings weggelassen schadet aber sicherlich nicht. Es ist noch wichtig das ihr am anfang mit 18 Stunden eure Pflanze in der Wuchsphase beleuchtet und die lsr dich über die Pflanze am besten noch Ventilator sonst fangen die an zu spargeln und knicken um.

Naja mehr muss man eigentlich nicht groß beachten bis man dann halt schöne kleine kompackte Pflanzen hat. Danach noch die passende Stelle aussuchen dies sollte schon ein Jahr vorher passieren also dort im Sommer oder Herbst graben beginnen und Erde reintun da zu dieser Jahreszeit der Boden noch schön weich ist. Achja kein Klappspaten oder so verwenden. Ich hatte nen Klappspaten benutz weil der schön unaufällig zu transportieren ist. Ich stellte dann aber fest das der nicht stabil genug ist und sich das Metall verbog.

Eigentlich ist das alles ansich nicht schwer zumindest bis zum vorziehen, danach kann man halt nur noch beten das der Platz nicht gefunden wird und das Wetter mitspielt.

Also ich versteh das echt nicht ich wohne schon im Ökobundesland (Bayern) schlechthin und habe meine Pflanzen auch jedesmal an die unmöglichsten Stellen gebracht aber jedesmal wurden die entdeckt sprich man hatte die einfach aus dem Boden gerissen und nebendran hingeschmissen sad.gif

Ich hatte mir schon mal überlegt die auf so ner kleinen Insel vom nem See anzupflanzen und da mitn Schlauchboot rüberzufahren mrgreen.gif

Es muss doch Plätze geben wo niemand vorbeikommt?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 4 2008, 21:45
Beitragslink: #10


Salvinorin X
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,140
Mitglied seit: 9.Apr 2007






QUOTE(Conax @ Jan 4 2008, 19:26)
[...]aus dem Boden gerissen und nebendran hingeschmissen sad.gif
*



Ist ja nicht gleich tot. Du hast dann aber zumindest stecklinge gemacht, oder?

QUOTE
Ich hatte mir schon mal überlegt die auf so ner kleinen Insel vom nem See anzupflanzen und da mitn Schlauchboot rüberzufahren mrgreen.gif


Klingt doch vernünftig^^
Am besten nen see der im Sommer nich überbevölkert mit Badegästen/Anglern ist, aber in dem man trotzdem noch so schwimmen kann, dann hat man immernoch seinen Sport wenn man nachguggen will wies ihnen geht mrgreen.gif



QUOTE
Es muss doch Plätze geben wo niemand vorbeikommt?


Soll es geben... Nur scheint das mit dem Geruch nicht ganz einfach handzuhaben zu sein, weil wenn man irgendwo -auch nur in der nähe- nen weg hadd, mag das gestrüpp oder was auch immer noch so dicht sein, wenn mans volle kanne riecht dann schaut man da denk ich schon mal hin. Also mir ist das risiko dasse entdeckt werden einfach zu groß, und zwar nicht wegen der Folgen (weil falls die polizei davon Wind bekommen sollte hat sie ja noch nix rechtliches gegen einen in der Hand, oder?) sondern eher deswegen weil die Samen nicht ganz billig sind.
Mal davon abgesehen wüsst ich eh keinen halbwegs erreichbaren Spot wo noch in erreichbarer nähe ist...



Wir könnten ja mal noch nen Ideensammelthread drauß machen, was alles so für spots möglich sind.

Ich fang mal an:


1.Einfach irgendwo im Wald
-Wenns nicht das abgelegendste stück ist hohe wahrscheinlichkeit dass die pflanzen entdeckt werden
-Am wenigsten Arbeit

2.Baumschule o.Ä
-Besser als einfach irgendwo im Wald
-Niedrigeres, aber immernoch vorhandenes Risiko, dass die Pflanzen entdeckt werden, v.A. wegen Geruch

3.'Insel'
-Deutlich gesenktes Risiko, wenn der See kein total populärer Bade/Angelsee ist
-Verhältnismäßig doch recht großer Aufwand wenn man öfters mal nach seinen pflanzen schaun will
-Wenns trocken ist hat man direkt daneben Wasser, nicht zu verachtener Luxus
-Schimmelgefahr und allgemein recht Feucht -> nicht optimal


Villeicht fällt ja sonst jemand noch was ein.
Die leute die außen anbauen wolln freun sich bestimmt drüber wink.gif

€:Feuchtigkeitsmanko hinzugefügt

Der Beitrag wurde bearbeitet von T0bias am Jan 5 2008, 10:33 Uhr.


--------------------
Dieser Post fällt unter die "Freie Meinungsäußerung", und ich distanziere mich hiermit von allen Folgen die durch die durch Befolgung von Anleitungen oder durch die Anlehnung an meine Aussagen passieren.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 4 2008, 22:30
Beitragslink: #11


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.Nov 2007
Alter: 37





Stimmt der Preis von Samen ist bei guten Sorten sehr hoch. Ich hatte damals welche von sensi seeds Sorte: shiva skunk da kosten 10 Samen 66€. Ich hatte die damals direckt in Amsterdam gekauft (sensi seed museum). Ich muss aber auch zugeben ich hab die nicht nach geschlechtern getrennt weil ich Anfangs einfach nur mehr Samen haben wollte. Die haben dann auch ordentlich Samen abgeschmissen zwar ist das die reinste Fumellei aber dafür hat man dann genug Samen.

Ich hatte dann also meine Pflanzen aus Samen gezogen. Shiva Skunk ist zwar eigentlich keine reine outdoor Sorte sondern eher fürs Gewächshaus aber war halt die einzige Sorte die ich hatte. Außerdem bei outdoor ist es meines Wissens nach besser aus Samen zu ziehen da diese wiederstandsfähiger sind als Stecklinge.

Das mit der Insel ist vielleicht gar nicht mal so schlecht (natürlich sollte das eher ein Waldsee oder irgendwas anderes abgelegenes sein). Problem wird aber wahrscheinlich sein das der Boden dort sehr feucht sein wird und desshalb besonders im Herbst die Schimmelgefahr sehr hoch sein wird.

also im Wald habe ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht. Die Förster merken das anscheinend sofort. Gut die Bullen war zwar jetzt nicht da aber ich denke das hat er nicht mir zu liebe getan sondern weil es im womöglich einfach zu stressig war deswegen hatte ich es auch dabei gelassen und die Pflanze nicht wieder eingebudelt man muss es ja schließlich nicht herausfordern.

Ich denke am besten ist es immer noch wenn man nen privaten Wald oder was ähnliches hat. Obwohl Wald generell nicht ideal ist da die Pflanzen vor allem viel Sonne brauchen und durch die hohen Bäume ist das oft nicht gegeben. Außerdem wirds im Herbst im Wald recht feucht -> Schimmelgefahr

Am besten währe halt echt einfach ne grüne Wiese und Kilometerweit kein Mensch aber sowas gibts wohl nur auf irgendwelchen Inseln in der Nord oder Ostsee.

Hmm hier hat nicht zufällig jemand ein Motorboot mrgreen.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2008, 00:20
Beitragslink: #12


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Mitglied seit: 20.Feb 2007
Alter: 38





das mit dem See würd ich mir überlegen, denn dort ist es natürlich sehr feucht & outdoor ist Schimmel schon unter normalen Bedingungen nicht grade selten unsure.gif


--------------------
Haltet die Augen offen!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
Lolek
post Jan 16 2008, 17:47
Beitragslink: #13


Unregistered











Also ich hab nen spot an nem bach, schön im schilf versteckt, da wachsen brennesln und komische pflanzen die rosa-grüne vierkantige stengel haben, die werden echt hoch -> tarnung
es wird 100% nich überschwemmt, weil ca. 50m weiter ein wasserfall is, und bis dahin keine steigung oder so.. biggrin.gif alles in allem pefekt außer dass ein weg (unerreichbar vom weg aus) gar nich so weit vorbei führt.. aber ich hoff ma biggrin.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
post Jan 16 2008, 18:15
Beitragslink: #14


Genie im Ruhestand
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,505
Mitglied seit: 4.Mar 2007

Aus: meiner kleinen "alles was wächst is legal" welt





ich war für meine platz ca 4 stunden suchen!
jetzt habe ich aber einen ziemlich guten: nur wenn man aufm richtigen weg wirklich hinrobbt hat man ne chanze (dornenbüsche ausenrum devil.png , hab mir letztes jahr aber auch etliche kratzer geholt dizzy.png ) in der mitte ist dann ein felsen, auf den ich die töpfe stellen kann *g* einzigstes problem: ca 2/3 am eigentlichen platz fürt ein ziemlich gut besuchter weg vorbei. also wenn ich ausversehen mal ne echt stark riechende sorte erwisch, hab ich ein problem.

der platz für mein blaumohn ist auch sehr gut, große wiese, sonnenbeschieneer hang, ebenfalls wegnah, aber schwer zu erreichen. außerdem is blaumohn ja glücklicher weise nicht soo bekannt, wie hanf...

bye.gif


--------------------
Seit jeher und in fast allen Kulturen dienten dem Menschen psychoaktive Pflanzen dazu, den Bewusstseinszustand zu verändern und mit der Anderswelt, der wahren Wirklichkeit, Kontakt aufzunehmen.
Zitat aus Christian Rätsch´ Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen.

Das Gefühl, in der wahren Wirklichkeit zu sein, gehört zu den prägendsten Erlebnissen in meinem Leben! Als ich dann diesen Satz las, war ich ziemlich verdutzt, da ich das bereits als meine eigene Erkenntnis vermerkt hatte.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 16 2008, 20:11
Beitragslink: #15


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 167
Mitglied seit: 25.Sep 2007
Alter: 43





Willst du dort salvia anpflanzen ? devil.png

Der Beitrag wurde bearbeitet von bigdatura am Jan 16 2008, 20:13 Uhr.


--------------------
Ewige Blumenkraft
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


7 Seiten  1 2 3 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 1st June 2024 - 09:19
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!