Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


15 Seiten « < 8 9 10 11 12 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Kunstlicht Für Salvia & Co.

post Oct 6 2009, 17:36
Beitragslink: #136


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 107
Mitglied seit: 22.May 2009
Alter: 36





Hm.. Mein selbstgebauter Reflektor aus Pappe und Alufolie sorgt für Hitzestau und eine nun angeschmorte Glühlampe. Hat jemand 'ne Idee/Anleitung für was besseres, oder nen (link zu einem) günstigen Profi-Reflektor zur Hand? dizzy.png
Die Lampe einfach so hängen lassen nervt auf Dauer, da sie ziemlich hell ist.


--------------------
«Cur moriatur homo cui Salvia crescit in horto?»
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 6 2009, 18:24
Beitragslink: #137


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Mitglied seit: 5.Jul 2009
Alter: 45





Ist es wirklich eine Gluehlampe? dann ist es ja wohl nicht verwunderlich ...
Geh zu Ikea oder nem Chinamann und kauf dir einen Reispapierlampenschirm.
Die gibt es in allen Formen, Farben und Groessen ^^

Alufolie ist nicht gerade optimal .. da lieber die Mylar aus den Rettungsdecken.


--------------------
Um Rekursion zu verstehen, muss man zunaechst Rekursion verstehen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 6 2009, 18:39
Beitragslink: #138


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 998
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 33
Aus: Absurdistan





Ansonsten halt im Headshop/Growshop nen kleinen Hammerschlagreflektor holen für etwa 10-15 Euro.


--------------------
Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter; ich bin voll drauf und komm nicht mehr runter!

Bild: http://fs1.directupload.net/images/141213/lejrlu7z.jpg

„It’s better to burn out than to fade away“
Kurt Cobain
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 6 2009, 20:29
Beitragslink: #139


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 107
Mitglied seit: 22.May 2009
Alter: 36





QUOTE
Ist es wirklich eine Gluehlampe?
Ne, sowas hier: http://www.cxtreme.de/hardware/megaman_pfl...htreflektor.sap auch wenn ich mir spontan nicht 100% sicher bin bei dem Artikel. Hab die Packung schon weggeschmissen.. Jedenfalls sieht die Lampe jetzt an einigen Stellen ein bisschen brauner aus. tongue.gif

Hm, Hammerschlagreflektoren sehen merkwürdig aus. Kanns sein dass die üblicherweise nur für draußen genommen werden? Oder gibt's da auch spezielle Indoor-Teile die weniger grob aussehen? Will nicht unbedingt was in meine Wand bohren. huh.gif


--------------------
«Cur moriatur homo cui Salvia crescit in horto?»
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 6 2009, 20:43
Beitragslink: #140


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 998
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 33
Aus: Absurdistan





Die werden idR schon drinnen eingesetzt und meistens an Ketten aufgehängt wink.gif.


--------------------
Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter; ich bin voll drauf und komm nicht mehr runter!

Bild: http://fs1.directupload.net/images/141213/lejrlu7z.jpg

„It’s better to burn out than to fade away“
Kurt Cobain
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 28 2009, 16:36
Beitragslink: #141


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 57
Mitglied seit: 14.Oct 2009
Alter: 33





Ich hätte eine kurze Frage: Taugt so eine Lampe für ephedra Pflanzen? link zu amazon
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 28 2009, 22:08
Beitragslink: #142


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 998
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 33
Aus: Absurdistan





Überteuert, lies dir mal den Thread hier durch, da steht genug an Infos. Ne normale 865er ESL taugt wunderbar.


--------------------
Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter; ich bin voll drauf und komm nicht mehr runter!

Bild: http://fs1.directupload.net/images/141213/lejrlu7z.jpg

„It’s better to burn out than to fade away“
Kurt Cobain
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 28 2009, 23:03
Beitragslink: #143


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 57
Mitglied seit: 14.Oct 2009
Alter: 33





QUOTE(PsychO_o @ Oct 28 2009, 21:08)
Überteuert, lies dir mal den Thread hier durch, da steht genug an Infos. Ne normale 865er ESL taugt wunderbar.
*



Danke, gut dass ichs mir nicht gekauft hab ;-)
Ich werd mir des morgen mal durchlesen. Also mit so einer würde es klappen!? Link zu Energiesparlampe
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 28 2009, 23:05
Beitragslink: #144


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 998
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 33
Aus: Absurdistan





Die Lichtfarbe stimmt, aber 8W sind etwas mager tongue.gif.


--------------------
Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter; ich bin voll drauf und komm nicht mehr runter!

Bild: http://fs1.directupload.net/images/141213/lejrlu7z.jpg

„It’s better to burn out than to fade away“
Kurt Cobain
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 28 2009, 23:08
Beitragslink: #145


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 360
Mitglied seit: 20.Jun 2007
Alter: 58





QUOTE(sebastian405 @ Oct 28 2009, 22:03)
Danke, gut dass ichs mir nicht gekauft hab ;-)
Ich werd mir des morgen mal durchlesen. Also mit so einer würde es klappen!? Link zu Energiesparlampe


...zumindest "stimmt" bei der die Farbtemperatur. Bei der, von deinem ersten Post, konnte ich nichts zur Farbtemperatur finden. sad.gif 6500K ist fein!

Nur, was mir komisch vor kommt ist "Lichtfarbe gemäß EN 12464-1 kühl >5300 K, Lichtfarbe 865" huh.gif Was denn jatzt? 6500K, oder >5300K?

Blauer...verstehst du das?

*dumm guggt*



--------------------
QUOTE(Kahuna @ Oct 13 2010, 00:14)
Und jetzt atmen wir bitte alle schön durch, schalten mal den Kopf an und befreien uns von solchen stumpfsinnigen Gedanken und lassen alle Menschen leben, wie sie wollen, solange sie keinem Anderen Schaden zufügen.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 28 2009, 23:11
Beitragslink: #146


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 998
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 33
Aus: Absurdistan





Vllt. ist laut dieser Norm die Lichtfarbe bei >5300K mit der Bezeichnung "kühl" zu versehen? Damit das irgendwie einheitlich und übersichtlich bleibt. Wäre meine Theorie dazu.


--------------------
Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter; ich bin voll drauf und komm nicht mehr runter!

Bild: http://fs1.directupload.net/images/141213/lejrlu7z.jpg

„It’s better to burn out than to fade away“
Kurt Cobain
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 29 2009, 00:16
Beitragslink: #147


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Mitglied seit: 5.Jul 2009
Alter: 45





Die Farbtemperatur ist den Pflanzen sowas von Latte. ... Interessant ist welche Leuchtstoffe verwendet wurden!
Deswegen kauft man keine Energiesparlampen nach Farbtemperatur, wenn man die fuer Pflanzen verwenden moechte.
Die Farbnummer (3-stelligen Nummer) ist da schon besser fuer geeignet, weil sie auch anzeigt, wieviel-bandig die ESL ist
865 ist 3-bandig, das absolute Minimum bei Pflanzlampen, effektiver ist zB 965 oder ein spezialTyp. Auch wenn die Energie-Effizienzklasse nur B ist, bekommt man doch mehr Photosyntheseleistung pro Watt.


--------------------
Um Rekursion zu verstehen, muss man zunaechst Rekursion verstehen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
BlueSmurf
post Oct 29 2009, 00:24
Beitragslink: #148


Unregistered











QUOTE(Nonev3r @ Oct 28 2009, 23:16)
Deswegen kauft man keine Energiesparlampen nach Farbtemperatur, wenn man die fuer Pflanzen verwenden moechte.
Die Farbnummer (3-stelligen Nummer) ist da schon besser fuer geeignet, weil sie auch anzeigt, wieviel-bandig die ESL ist
865 ist 3-bandig, das absolute Minimum bei Pflanzlampen, effektiver ist zB 965 oder ein spezialTyp. Auch wenn die Energie-Effizienzklasse nur B ist, bekommt man doch mehr Photosyntheseleistung pro Watt.

Du schreibst völligen Unsinn. blink.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 29 2009, 01:40
Beitragslink: #149


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Mitglied seit: 5.Jul 2009
Alter: 45





Dann klaer mich auf tongue.gif

Oder wir muessen beide mit Quellenangaben um uns werfen wink.gif

Also fang ich mal an:
Wie eine Leuchtstofflampe funktioniert sollte jedem klar sein.
Die Internationale Kennzeichnung von Leuchtstoffroehren (diese 3-Nummern) setzen sich wie folgt zusammen:
Erste Nummer Farbwiedergabeklasse
2&3 Nummer Farbtemperatur.

8 am Anfang bedeutet Klasse 1B (Ra 80-89)
9 bedeutet Klasse 1A (Ra >90 )
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Farbwiedergabe

Da Leuchtstofflampen kein Spektrum wie: klickmich erzeugen koennen (jeder Leuchtstoff leuchtet halt in seinem Spektrum ^^) kommt man wohl der Wirklichkeit am naehsten, wenn man viele unterschiedliche Leuchtstoffe gleichzeitig einsetzt.
Dies erhoeht auch die Farbwiedergabe, so ganz nebenbei.

Fehlt noch zu beweisen dass 5-Band-Lampen besser als 3-Bandige sind.
Dazu betrachten wir die Photosyntheseleistung: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...rienversuch.svg
und das Spektrum einer 865 OSRAM
Um es korrekt zu machen muessten wir nun ueber die Kurve integrieren ... aber eine einfache Abschaetzung reicht aus.
Betrachten wir den Bereich ab 75% Leistung, dann sieht man sofort dass die 'Peaks' der Leuchtstoffe ausserhalb liegen. Selbst wenn man nur die 50% Grenze betrachtet liegt der Grossteil des abgegebenen Lichtstroms ausserhalb. (klar auch hier gibt es Ausnahmen, zB die Philips ActiViva Serie .. die hat auch nur einen Ra-Wert von unter 90, aber trotzdem eine sehr gute Leistung)
Nun sehen wir uns die 965 an: OSRAM und ziehen die Spektren kurz mittels GIMP voneinander ab um den Unterschied zu sehen: 965-865 und 865-965
Ersteres zeigt die Bereiche, welche die 965 'mehr' hat, zweiteres umgekehrt.
Ich glaube das spricht fuer sich ...
Quelle: www.osram.de

Ansonsten hilft googlen weiter ... HIER befinden sich zB einige interessanter Infos (einfach mal durch den Thread gehen).


--------------------
Um Rekursion zu verstehen, muss man zunaechst Rekursion verstehen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
BlueSmurf
post Oct 29 2009, 01:52
Beitragslink: #150


Unregistered











Lies dir einfach den Thread durch.
Ein Leuchtmittel zu designen ist immer ein Kompromiss zwischen Farbwiedergabe und Lichtausbeute. Dadurch ist es leichter, eine Lampe mit höherer Lichtausbeute zu bauen, wenn die Farbwiedergabe schlechter sein darf.

Wenn plötzlich nur noch Photosyntheseleistung und natürlich kein allzu rotes Spektrum (denn wir wollen indoor bevorzugt kompakte, buschige Pflanzen) eine Rolle spielt, dann kommen die Funzeln mit besonders guter Farbwiedergabe meistens erheblich schlechter weg.

Deshalb hast du völlige Scheisse geschrieben und du kannst noch so lange googeln und mir Quellen liefern, die behaupten, dass das neue Rad besser quadratisch sein sollte. Wenn du davon trotzdem überzeugt bist, dann fahre einfach mal damit. devil.png

Natürlich musst du über die Kurve integrieren. Deine Abschätzung funktioniert nicht, wenn du Haare spalten willst. Falls du die Photosyntheseleistungen zwischen zweier Lampen vergleichen willst, dann brauchst du exakte Daten und musst die hochintegrieren. Deine Faustregel ist jedenfalls irrsinnig, selbst wenn du Einzelfälle finden solltest, bei denen das tatsächlich zutrifft.




Der Beitrag wurde bearbeitet von BlueSmurf am Oct 29 2009, 02:00 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post


15 Seiten « < 8 9 10 11 12 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

3 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 31st May 2024 - 07:24
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!