Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


27 Seiten « < 20 21 22 23 24 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Salvia Indoor Grow, ..der Werdegang meiner Plants :)

post Aug 16 2008, 21:06
Beitragslink: #316


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 16
Mitglied seit: 8.Jun 2008
Alter: 38





geill
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 16 2008, 23:06
Beitragslink: #317


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(Hanfblüte @ Aug 16 2008, 20:34)
verstecken?
Nein, versteckien = ver-Steckie-n = Alle Pflanzen komplett zerschnippeln dass nur noch Stecklinge übrigbleiben.

Ich arbeite gerade an einem mehrgeschössigen, rießigen steinwolle-ebbe-flut system mit platz für bis zu 3600 pflanzen. Bald gibts Bilder.

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 17 2008, 00:31
Beitragslink: #318


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 823
Mitglied seit: 6.Jul 2008






Also ich hab auch Ebbe-Flut und ma ne Frage: Wenn du das mehrstöckig machst, wo stellste das ganze rein? Wird ja doch seehrr viel Wasser dann reingepumpt und bei Platz für 3600Pflanzen will ich mal wissen was auch soviel Wasser aushalten kann? Weil man kann ja sagen pro qm so ca. 50 Liter +/- und das in mehreren Etagen? Nicht das das irgendwann mal während der Flut auseinandern Kracht....^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 17 2008, 00:47
Beitragslink: #319


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





hab mir ganz viele von diesesn regalen gekauft:
Bild: http://www.jawoll.de/media/HausundWohnen/Garten/minigewaechshaus-500.jpg

..das ist ein Stecksystem, welches ich praktisch aufgestockt habe. Ich habe jetzt 6 Regale mit je 6 "Etagen". Auf immer zwei Regale mit der breiten Seite aneinander gestellt kommen auf Etage 3 und 5 je ein Fluttisch mit 63x 110cm:

Bild: http://www.grow-in-berlin.de/shop/produktbilder/FTEB-Bg.jpg

Auf Etage 1, praktisch auf Erdniveau stehen Tanks die knapp zwei Etagen hoch sind, also bis knapp unter den unteren Fluttisch reichen. Insgesamt sind es 6 Fluttische. In einen Fluttisch passen 4 Trays mit je 150 Steinwollewürfeln. Jeder Fluttisch wird mit 3 LRS beleuchtet.

Grüße
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 17 2008, 01:17
Beitragslink: #320


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 823
Mitglied seit: 6.Jul 2008






Glaubst du nicht das wird irgendwann eng? Oder soll das so werden das du die "dauer" erntest? Also sobald sie eine gewisse höhe erreicht haben ernten, weiter machen?
Wieviele Pflanzen willste pro Tisch machen? Also das in einen ein 150er Tray passt hab ich verstanden, aber die Wurzeln brauchen ja auch Platz etc.
Und das Steckding sieht ja nicht gerade hoch aus, also der rand, wieviel cm sind denn das? Weil in meinem E/F hab ich nen ca. 8-10cm hohen rand und Flute immer ca. 5 Liter (hab nur wenig Grundfläche, wird aber bald erweitert).
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 17 2008, 01:24
Beitragslink: #321


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





Die Wand ist 4cm hoch, geflutet wird nur ca 2cm - das ist nochmal, auch im kommerziellen Gartenbau. Als Substrat setze ich Steinwolle ein, das saugt sich komplett voll. Durchwurzelte Steinwolleblöcke nehme ich aus dem System.

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 17 2008, 01:32
Beitragslink: #322


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 823
Mitglied seit: 6.Jul 2008






Na dann. Ich mach das bei mir bisschen anders deswegen hab ich so gefragt. Weil ich nehme diese Gittertöpfe, füll zur hälfte mit Blähton, bewurzelten Steinwollblock (4x4) rein, rest mit Blähton füllen und fertig. Und das muss ich dann eben fast den Kompletten Gitertopf fluten. Mache das aus verschiedenen gründen, z.B. halt(nicht das mir die Blöcke umkippen), zusätzlicher Wasserspeicher, die Wurzeln werden auch im oberen Bereich stärker ausgebildet, Flutwanne läuft nicht schnell über, sowas eben alles.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 17 2008, 08:32
Beitragslink: #323


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 413
Mitglied seit: 6.Aug 2006
Alter: 42





Aber was willst du mit 3600 Stecklingen ?
Du willst die doch nicht etwa veräußern ???
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 17 2008, 17:43
Beitragslink: #324


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





Sou, hab endlich ne neue Kamera - die alte ist nachwievor weg.

Hier das System mit bisher 1 von 6 Fluttischen, beleuchtet von 3 LSR:
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/1.jpg

Vier Trays passen in einem Fluttisch!
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/2.jpg

Einer von zwei Tanks, wird noch mit Heizstab und Umwälzpumpe nachgerüstet.
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/3.jpg

Wasser ist nach dem ersten Fluttest schon fast angelaufen:
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/4.jpg
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/5.jpg

Der provisorische Ablauf:
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/6.jpg

Zweiter Tank, bereits mit Tauchpumpe, Umwälzpumpe und Heizstab ausgerüstet
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/7.jpg

Pflanzen müssen während der Installation draussen warten.
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/8.jpg

Der provisorische Zulauf:
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/9.jpg

Ressourcen:
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/10.jpg
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/ebbbe/11.jpg

Auf welchem EC sollte ich das Wasser mit Hakaphos halten?

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Aug 17 2008, 17:56
Beitragslink: #325


Unregistered











QUOTE(karline @ Aug 17 2008, 17:42)
Auf welchem EC sollte ich das Wasser mit Hakaphos halten?

Mit 0.5g/Liter habe ich stets hervorragende Ergebnisse erzielt. Wenn du den ersten Ansatz gemacht hast und sich alles gelöst hat, miß den Leitwert. Dann hast du nämlich deine Wasserhärte und Kalibierungsfehler des EC-Meters weitgehend eleminiert. Denn gemessenen EC-Wert kannst du halten und nach einiger Zeit die komplette Lösung erneuern.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Aug 17 2008, 19:07
Beitragslink: #326


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(hogie @ Aug 17 2008, 17:55)
Mit 0.5g/Liter habe ich stets hervorragende Ergebnisse erzielt. Wenn du den ersten Ansatz gemacht hast und sich alles gelöst hat, miß den Leitwert. Dann hast du nämlich deine Wasserhärte und Kalibierungsfehler des EC-Meters weitgehend eleminiert. Denn gemessenen EC-Wert kannst du halten und nach einiger Zeit die komplette Lösung erneuern.
Nach besagtem Vorgehen zeigt mein EC-Meter 1,13 mS an - ist das ok? Hat Jemand Vergleichswerte?

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 17 2008, 19:15
Beitragslink: #327


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 823
Mitglied seit: 6.Jul 2008






Schön schön. Was kommt denn noch alles darein ausser Salvia? Kannste am ende mal ne Preisliste und so machen?
Und wie sieht es mit dem PH Wert aus?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Aug 17 2008, 19:17
Beitragslink: #328


Unregistered











QUOTE(karline @ Aug 17 2008, 19:06)
Nach besagtem Vorgehen zeigt mein EC-Meter 1,13 mS an - ist das ok? Hat Jemand Vergleichswerte?

Wenn ich es so vergleiche, dann dürfte dein Leitungswasser ungefähr 0.43mS/cm haben... rolleyes.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
post Aug 17 2008, 19:41
Beitragslink: #329


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 413
Mitglied seit: 6.Aug 2006
Alter: 42





QUOTE(karline @ Aug 17 2008, 19:06)
Nach besagtem Vorgehen zeigt mein EC-Meter 1,13 mS an - ist das ok? Hat Jemand Vergleichswerte?

Ja Mr. Weichwasser hat 0,8mS :-)
Wenn ich nachgegipst habe liege bei 1,15mS bye.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von Tiggar am Aug 17 2008, 19:41 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 17 2008, 20:06
Beitragslink: #330


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(Gärtner08 @ Aug 17 2008, 19:14)
Schön schön. Was kommt denn noch alles darein ausser Salvia?
Die Liste ist lang - über 40 Sorten. Salvia Divinorum hab ich keine mehr.

QUOTE(Gärtner08 @ Aug 17 2008, 19:14)
Kannste am ende mal ne Preisliste und so machen?
Meinst du die Kosten für sämtliche Gerätschaften?

QUOTE(Gärtner08 @ Aug 17 2008, 19:14)
Und wie sieht es mit dem PH Wert aus?
7,15

QUOTE(hogie @ Aug 17 2008, 19:16)
Wenn ich es so vergleiche, dann dürfte dein Leitungswasser ungefähr 0.43mS/cm haben...  rolleyes.gif
Unser Leitungswasser hat 0,6mS!

Grüße
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


27 Seiten « < 20 21 22 23 24 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

5 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 5 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 19th June 2024 - 04:40
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!