Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


4 Seiten  1 2 3 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Cannabispflanzen Für Outdoor Hochziehn!, Beleuchtung 75 Watt

post Mar 19 2010, 23:40
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 159
Mitglied seit: 4.May 2009
Alter: 33





In diversen anderen foren ist die frage ob man eine cannabispflanze mit einer beleuchtung von 75 Watt hochziehn kann bestritten. was sagt ihr dazu? ist es möglich, dass die pflanze normal wächst? sollte ich die pflanze dann eher ziemlich nah an die glühbirne stellen ?!

peace
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 20 2010, 00:31
Beitragslink: #2


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 28.Feb 2010
Alter: 42





ja das dürfte gehen sollte aber nicht grad ne glühbirne sein sondern ne pflanzen lampe die das richtige farbspektrum hat sowas hier
http://www.lichtwicht3000.de/index.php?cNa...CFQMeZwodawuwaA

und würde dir empfehlen die pflanze mit einem ventilator zu belüften und die birne etwa 30cm von der pflanze entfernt zu halten
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 20 2010, 15:20
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 159
Mitglied seit: 4.May 2009
Alter: 33





QUOTE(ug-shop.info @ Mar 19 2010, 23:31)
ja das dürfte gehen sollte aber nicht grad ne glühbirne sein sondern ne pflanzen lampe die das richtige farbspektrum  hat  sowas hier
http://www.lichtwicht3000.de/index.php?cNa...CFQMeZwodawuwaA

und würde dir empfehlen die pflanze mit einem ventilator zu belüften und die birne  etwa 30cm von der pflanze entfernt zu halten
*


hmm is ne glühbirne speziell für pflanzen! ey das wird schon klappen smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 20 2010, 15:23
Beitragslink: #4


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 998
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 33
Aus: Absurdistan





Müssen keine "Spezial-Birnen" sein.

Einfach ne "Energiespar"-Lampe mit dem richtigen Lichtspektrum kaufen (sollte am besten 865 irgendwo drauf stehen). Oder Daywhite bzw. Daylight. Ist auch nix anderes, als diese Lampen im Shop, der gepostet wurde.

Gilt für alle Pflanzen.

<edit>

Natürlich gehen auch 865er Leuchstoffröhren!

</edit>

Der Beitrag wurde bearbeitet von PsychO_o am Mar 20 2010, 16:02 Uhr.


--------------------
Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter; ich bin voll drauf und komm nicht mehr runter!

Bild: http://fs1.directupload.net/images/141213/lejrlu7z.jpg

„It’s better to burn out than to fade away“
Kurt Cobain
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 20 2010, 15:41
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 159
Mitglied seit: 4.May 2009
Alter: 33





okay!
ähm, da die normale beleuchtungsdauer pro tag ungefähr 18 h beträgt, sollte ich meine dann von 18 auf sag ma mal 20 stunden pro D hochfahren ( 75 Watt sind halt nicht grad viel) ? ?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 20 2010, 22:31
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 537
Mitglied seit: 2.Nov 2009
Alter: 35





Bei 20 ist die Ruhephase zu kurz.
Mach 18/6 fürs Wachstum und dann 12/12 für die Blüte.


--------------------
- = Alles ist anders = -

Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Meine Vorfahren ham' Wildscheine gejagt - heut leb ich mit Barbaren die tun, was die Bildzeitung ihn' sagt

Prohibition hat schon im Garten Eden nicht funktioniert - Adam aß den Apfel
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 21 2010, 11:00
Beitragslink: #7


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 261
Mitglied seit: 23.Dec 2009
Alter: 32





Nimm für die Blüte dann ne Lampe mit ner Farbtemperatur von ca. 3500 Kelvin.
MfG, LW25


--------------------
Warum produzieren Pflanzen Alkaloide? Das ist im Grunde unbekannt. Vielleicht um Ameisen fern zu halten? Manche behaupten, Alkaloide seien Müllkippen für Stickstoff, aber wozu eine Verbindung produzieren, deren synthetische Herstellung zwei Jahre dauert?
Alexander T. Shulgin
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 21 2010, 13:40
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 998
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 33
Aus: Absurdistan





Naja, wenn er sie nur für Outdoor vorziehen will, wird er kaum Beleuchtung für die Blüte brauchen wink.gif.


--------------------
Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter; ich bin voll drauf und komm nicht mehr runter!

Bild: http://fs1.directupload.net/images/141213/lejrlu7z.jpg

„It’s better to burn out than to fade away“
Kurt Cobain
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 21 2010, 17:15
Beitragslink: #9


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Nimm LSR sind billiger und besser, da sie weniger Wärme produzieren.
Willst du trotzdem etwas Geld ausgeben dann für T5 LSR.

Du kannst dadurch die kleinen näher an das Leuchtmittel stellen ohne das sie verbrennen.
= Weniger spargeln.


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2010, 19:26
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 37
Mitglied seit: 18.Feb 2010
Alter: 33





Zum vorziehen reichen normale LSR Leuchtmittel! Oder falls man billig rankommt 150-250 Watt MH Lampe. Deine "Züchterbirne" kannste vergessen! Im Wachstum brauchen die Pflanzen MINDESTENS 18/6 Stunden Licht, manche machen sogar 24/0 das die Ruhephasen brauchen ist schwachsinn! Weder Autoflowering noch andere stört das wenn sie mit mehr als 20 beleuchtet werden.

Bitte lest euch das mal genau durch! Gerade bei solchen Pflanzen gibts viele und gute Anleitungen was Licht angeht und Beleuchtungszeit.

Bei einer LSR kann man den Abstand auf ca. 2cm festsetzen je nach Watt. bei einer MH wird pro Watt ein mm Abstand eingehalten heisst bei 400 Watt mindestens 40cm zur Pflanzenspitze.

Du solltest dich auch informieren wieviel Lumen deine Leuchtmittel abgeben, je mehr desto besser und im Wachstum muss das Licht auch viel Blau-Anteil enthalten und wenig gelb/rot.

Der Beitrag wurde bearbeitet von holdes am Mar 22 2010, 19:30 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2010, 19:43
Beitragslink: #11


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 998
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 33
Aus: Absurdistan





QUOTE(holdes @ Mar 22 2010, 18:26)
Deine "Züchterbirne" kannste vergessen!
*


Gründe?

LSR und ESL sind im Prinzip das gleiche, nur in nem anderen Format. Und die Farbtemperatur passt auch fürs Wachstum.


--------------------
Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter; ich bin voll drauf und komm nicht mehr runter!

Bild: http://fs1.directupload.net/images/141213/lejrlu7z.jpg

„It’s better to burn out than to fade away“
Kurt Cobain
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2010, 19:50
Beitragslink: #12


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 209
Mitglied seit: 11.Oct 2009
Alter: 34





Im Prinzip würde die von mir ausgebrütete Methode zum vorziehen auch genügen. Gekeimte Samen eintopfen und dann kurz nach dem Aufstehen, ich geh davon aus, dass du einen geregelten Tagesablauf hast, eine LSR (Leuchstoffröhre, in diesem Fall ist Wattzahl und der Farbton mehr oder minder egal aber eine Cool & White tut sich trotzdem immer besser als eine billige LSR für Montagarbeiten) über die Kleinen anbringst und dann nach deiner Heimkehr, in meinem Fall immer 14 Uhr die Pflanze bis abends nach draußen bringst. Wetterverhältnisse stimmten Nachmittags zurzeit. So wäre ein gutes Licht- Nacht Verhältnis gewärleistet und desweiteren finde ich diese Methode super angebracht für Leute, die noch nicht so lange growen und einfach mit Low-Budget growen wollen. Der Aufwand die Pflanzen immer rein und raus zu stellen könnte für manchen zwar schon zu viel sein aber funzen wird es mit dieser Technik aufjedenfall auch.

Gruß
Euphorie

Der Beitrag wurde bearbeitet von Euphorie am Mar 22 2010, 19:57 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2010, 21:02
Beitragslink: #13


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 37
Mitglied seit: 18.Feb 2010
Alter: 33





QUOTE(PsychO_o @ Mar 22 2010, 18:43)
QUOTE(holdes @ Mar 22 2010, 18:26)
Deine "Züchterbirne" kannste vergessen!
*


Gründe?

LSR und ESL sind im Prinzip das gleiche, nur in nem anderen Format. Und die Farbtemperatur passt auch fürs Wachstum.
*




Das liegt daran das diese Züchterlampen meist gar keine sind, das ist nur Verkaufstrategie. Es gibt solche "Profi" Lampen sogar mit 15 Watt und das soll mir einer mal zeigen wie man was damit großziehen möchte...

In der Regel haben diese Teile weder die passende Leuchtstärke (Lumen) noch da spassende Lichtspektrum (Blaulicht). Eigtl. meistens sogar nur Glühbirnen in anderer Verpackung wie die bei Hornbach dies bei uns gibt.

Falls die Daten auf dem ding passen sollten nehm ichs für diese natürlich zurück, jedoch sind das meistens keine LSR oder ESL sondern Halogen welche komplett ungeeignet sind.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2010, 22:01
Beitragslink: #14


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 209
Mitglied seit: 11.Oct 2009
Alter: 34





Stimmt nicht ganz!
Halogenlampen sind nur teils geeignet. Man muss beim Kauf halt wie schon gesagt auf Lumen und Lichtspektrum machen. Ungeeignet machen die Halogenlampe nur die überwiegenden Nachteile. Zum Beispiel der hohe Stromverbrauch und vorallem die starke Hitzeausstrahlung der Lampe. Empfehlenswert für einen Anänger ist immer eine Leuchstoffröhre, die Dinger sind billig in der Anschaffung brauchen nicht viel Saft und laufen nicht so schnell heiß. Für die Blütephase aber extra LSR kaufen! Da kommt man nämlich mit der Cool & White (Farbcode 840 wobei die Daylight 865 auch geeignet wäre) nicht weit. Wer dann schon in die professionelle Aufzucht bzw schon Indoor einsteigen will der kommt um eine NDL + Aktivkohlefilter und sonstiges nicht herum (die kosten liegen bei minimum 300€)
Wobei Equipment immer Ansichtssache ist, der eine steht auf teuren Kram, der andere growt mit Low-Budget erfolgreich.

Gruß
Euphorie

Der Beitrag wurde bearbeitet von Euphorie am Mar 22 2010, 22:01 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2010, 22:59
Beitragslink: #15


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 998
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 33
Aus: Absurdistan





@holdes: Nicht böse gemeint. Aber man sollte sich etwas schon anschauen, bevor man sagt, dass mans vergessen kann biggrin.gif.


--------------------
Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter; ich bin voll drauf und komm nicht mehr runter!

Bild: http://fs1.directupload.net/images/141213/lejrlu7z.jpg

„It’s better to burn out than to fade away“
Kurt Cobain
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


4 Seiten  1 2 3 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 16th June 2024 - 06:58
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!