Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


3 Seiten  1 2 3 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Kasmirs Pflanzen

post Jul 19 2012, 13:27
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 90
Mitglied seit: 1.Jul 2012
Alter: 31





Habe seit heute 4 neue Pflanzen bei mir Zuhause und dachte ich starte mal einen neuen Thread.
Die Pflanzen habe ich bei Rühlemann's bestellt. Ich hoffe es ist erlaubt, das hier zu nennen.
Bin wirklich begeistert von dem Shop. Eine Woche hat es gedauert bis das Paket raus ist.
Gestern wurde es versandt und heute ist es bereits angekommen.
Die Pflanzen waren gerade mal einen Tag unterwegs smile.gif

Katzenminze (Nepeta cataria)
Bild: http://46.38.235.79/images/katzenminze1.jpg

Mexikanisches Traumkraut (Calea zacatechichi)
Bild: http://46.38.235.79/images/traumkraut2.jpg

Chacruna (Psychotria viridis)
Bild: http://46.38.235.79/images/chacruna1.jpg

Kanna (Sceletium tortuosum)
Bild: http://46.38.235.79/images/kanna1.jpg

Ich werde mich jetzt nochmal versuchen ein wenig zu informieren aber über Tipps zur Pflege wäre ich trotzdem dankbar smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 19 2012, 16:59
Beitragslink: #2


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 97
Mitglied seit: 3.Apr 2012
Alter: 30





--

Der Beitrag wurde bearbeitet von -Chiller- am Jul 31 2015, 23:42 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 19 2012, 20:56
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 82
Mitglied seit: 10.Jun 2012
Alter: 30





Hallo smile.gif
Sehen echt schön aus deine Pflanzen, Traumkraut und Chacruna(und natürlich die dazu passende Banisteriopsis capii mrgreen.gif ) habe ich auch(ebenfalls von Rühlemanns) wink.gif
Habe mit dem Shop auch durchweg nur gute Erfahrungen gemacht, bei meiner letzen Bestellung habe ich mich spontan umentschieden und wollte lieber ein paar andere Pflanzen, also hab ich einfach mal bei Rühlemanns angerufen und die Bestellung wurde direkt geändert, außerdem wurde mir direkt gesagt, wann meine Bestellung rausgeht smile.gif

LG
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 19 2012, 21:00
Beitragslink: #4


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 346
Mitglied seit: 12.Apr 2011
Alter: 46





Da muss dann aber jemand fleißig Testbgerichte schreiben. mrgreen.gif


--------------------
Es gibt zwei Regeln für Erfolg: 1.Sage niemals alles was du weißt. (Roger H. Lincoln)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 19 2012, 22:03
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 90
Mitglied seit: 1.Jul 2012
Alter: 31





Ich hatte zwar schon vor, irgendwann mal alle Pflanzen auszuprobieren aber ich lasse sie jetzt erstmal noch in Ruhe biggrin.gif

Eine Banisteriopsis Caapi brauche ich auch noch. Die wollte ich aber aus Samen großziehen.
Habe da auch einen passenden Thread dazu aber im Moment tut sich noch nichts sad.gif

Aber da die Pflanzen wirklich toll sind, bestelle ich mir notfalls nochmal was, wo die B. Caapi dann dabei ist.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 20 2012, 08:59
Beitragslink: #6


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 82
Mitglied seit: 10.Jun 2012
Alter: 30





Hallo:)
Wenn bei mir ein Banisteriopsis caapii Steckling wurzelt kannst du denn auch gerne gern Tausch oder Portoerstattung haben wink.gif

LG
Ergin smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 21 2012, 21:57
Beitragslink: #7


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 90
Mitglied seit: 1.Jul 2012
Alter: 31





Danke für das Angebot, Ergin. Jemand anderes aus dem Forum hat's mir auch schon angeboten smile.gif
Dann muss ich mir nicht so viel Sorgen machen, falls das mit den Samen nicht klappt biggrin.gif

Bisher sehen meine Pflanzen noch gut aus. Fast alle haben sich schon komplett aufgestellt.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 22 2012, 06:36
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Ich würde mal rein prinzipell mit Spruzit o.ä sprühen, wenn ich die Katzenminze so sehe.
In 50% der Fälle weißt du in spätestens 2 Wochen warum biggrin.gif

Rühlemanns schickt immer kostenlos noch was mit wink.gif



--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 22 2012, 22:33
Beitragslink: #9


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 823
Mitglied seit: 6.Jul 2008






Also ich würd die Katzenminze runterschneiden, ausputzen und wie Wagh schon sagte eventuell mal ne Runde sprühen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 22 2012, 23:38
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 90
Mitglied seit: 1.Jul 2012
Alter: 31





Alles klar, dann besorg ich mir die Tage mal was zum sprühen. smile.gif
Die Katzenminze habe ich schon ein wenig sauber gemacht.
Beim zurückschneiden könnte ich mir direkt ein paar Stecklinge machen.
Ist es besser sie im Glas zu bewurzeln oder kann ich sie direkt in Erde stecken?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 23 2012, 18:30
Beitragslink: #11


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Die Antwort mit dem Steck dürfte spätestens heute von alleine beantwortet sein , oder ?

"Einfach in die Erde stecken biggrin.gif "


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 25 2012, 18:41
Beitragslink: #12


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 90
Mitglied seit: 1.Jul 2012
Alter: 31





Okay, alles klar. Danke biggrin.gif

Hab mir nun erstmal jeweils 2 Stecklinge von der Katzenminze und dem Traumkraut gemacht.
Wie lange dauert es etwa bis sie genug Wurzeln haben, damit ich die Tüte wieder abnehmen kann?
Am Anfang hatte ich nämlich keine Tüte drauf und da haben sich die Stecklinge erstmal "schlafen" gelegt biggrin.gif

Ich hab in letzter Zeit ziemlich viel ausgesät:
- Lophophora williamsii (Peyote)
- Trichocereus peruvianus (San pedro)
- Trichocereus parachnoi (San pedro)
- Trichocereus terscheckii
- Nepeta cataria (Katzenminze)
- Leonotis leonurus (Löwenohr)
- Leonurus sibiricus (Marihuanilla)
- Leonotis nepetifolia (Löwenohr)
- Sceletium tortuosum (Kanna)
- Scutellaria laterifolia (Helmkraut)
- Argyreia Nervosa (Hawaiianische Holzrose)

Falls da ein paar schöne Pflanzen rauskommen, gibt es wieder ein Update hier. rolleyes.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 27 2012, 18:52
Beitragslink: #13


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 90
Mitglied seit: 1.Jul 2012
Alter: 31





Hier sind mal ein paar aktuelle Bilder der Pflanzen:

Die Katzenminze fängt schon an zu blühen
Bild: http://46.38.235.79/images/katzenminze2.jpg

Bild: http://46.38.235.79/images/traumkraut3.jpg

Psychotria Viridis
Bild: http://46.38.235.79/images/chacruna2.jpg

Ich hab ein paar Blätter abgemacht und in ein Substrat aus Sand und Vermiculit gegeben.
Hat jemand Erfahrung damit und weiß ungefähr wie lange es dauert bis die Blätter wurzeln?
Bild: http://46.38.235.79/images/chacrunaLeaves.jpg

Das Kanna hat sich ganz schön gestreckt...
Bild: http://46.38.235.79/images/kanna4.jpg
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 27 2012, 19:10
Beitragslink: #14


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 205
Mitglied seit: 17.Feb 2008
Alter: 37





QUOTE(Kasmir @ Jul 27 2012, 18:52)

Psychotria Viridis
Bild: http://46.38.235.79/images/chacruna2.jpg

Ich hab ein paar Blätter abgemacht und in ein Substrat aus Sand und Vermiculit gegeben.
Hat jemand Erfahrung damit und weiß ungefähr wie lange es dauert bis die Blätter wurzeln?
Bild: http://46.38.235.79/images/chacrunaLeaves.jpg




Kokoshumus ist eigentlich ideal dafür. Zumindest verwende ich es ohne Probleme biggrin.gif
Ob es mit Sand/Vermiculit funktioniert weiß ich nicht. scheint mir aber keine allzu guten Eigenschaften zu haben: Geringe innere Oberfläche, Basizität des Vermiculits und Sauerstoffundurchlässigkeit.

Dauern tut das schon ein paar Wochen, bis das ordentlich wurzelt. Bis du ne richtige Pflanze hast vergehen Monate ...


Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
phalaris
post Jul 27 2012, 20:46
Beitragslink: #15


Unregistered











Das verwendete Substrat schreit förmlich nach Scheitern. Mach es wie der Kollege geschrieben hat. Bist auf der sicheren Seite. wink.gif
Go to the top of the page
+Quote Post


3 Seiten  1 2 3 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 18th June 2024 - 19:54
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!