Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


59 Seiten « < 57 58 59 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Mal Wieder Anfängerfragen-pilzgrow, Methodik verbessern

post Mar 18 2023, 22:33
Beitragslink: #871


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,094
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 47
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Wenn die Petris einige Zeit bei Zimmertemperatur herum liegen, siehst du ja, ob was wächst oder nicht. Es ist durchaus interessant, wie hoch die Ausfallrate ist.
Ich bin einen anderen Weg gegangen, was auch das Kondenswasserproblem löst.
Ich gieße die Petris einfach unsteril, dann werden sie in Autoklaven-Sterilverpackungen eingeschweißt (Melag Melafol) und dann sterilisiert. Ich verwende inzwischen auch kein Agar mehr, sondern Gellan. Das ist Agar weit überlegen. Es ist mehrfach autoklavierbar und schmilzt auch nicht mehr, wenn es einmal fest geworden ist. Dadurch ist das Handling der Petris beim Autoklavieren überhaupt kein Problem, weil sich in den Petris keine Suppe mehr bildet.

Da die Rückseite der Sterilverpackung dampfdurchlässig ist, trocknen die Petris innen sauber ab, wenn man sie einige Tage bei Raumtemperatur herum liegen lässt.

Original: https://abload.de/img/petrissterilsif1k.jpg



--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


59 Seiten « < 57 58 59
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 1st April 2023 - 05:38
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!