Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Klimakatastrophe Und Pilzzucht Im Freien

post Jan 15 2023, 02:07
Beitragslink: #1


Karussellanschubser
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,805
Mitglied seit: 25.Jan 2007

Aus: DMT-Dom/Salviawelt





Ich möchte in diesem Thread mal alles an Informationen sammeln, was man tun könnte um trotz der offensichtlichen starken Klimaerwärmung, die sehr trockene und heisse Sommer mitbringt, die in naher Zukunft vermutlich noch stärkeres mediterranes Klima annehmen werden, dennoch Pilze möglichst effizient in der heimischen Flora auszuwildern und vor allem für einen dauerhaften und nachhaltigen Bestand zu sorgen.

Der erste Punkt der mir bislang eingefallen ist, war, dass ich in diesem Jahr Beete von Cyanescens und Azurescens auf der maximalen Seehöhe in meiner Gegend anlegen werde, nämlich auf 1300 Meter. Dort ist es auch im Hochsommer auf Nordhängen relativ kühl und ansatzweise feucht, ausserdem gibt es dort noch Frost im Winter.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Cyanescens und Azurescens zwingend Frost brauchen, oder ob sie nur frostbeständig sind.
Hat damit jemand Erfahrung?

Die nächste Idee wäre, dass man sich auf Arten konzentriert, die sowieso schon eher aus südlicheren Ländern stammen, wie der Psilocybe hispanica, der aus dem Südosten Spaniens stammt.
Hat jemand Erfahrung mit der Zucht von diesem Pilz?
Der scheint auf Wiesen zu wachsen.
Ist der ähnlich schwierig zur Fruchtung zu überreden wie der SKKK?

Lasst uns hier mal alles an Ideen sammeln, wie die Outdoor Pilze die nächsten Jahre und Jahrzehnte der Klimaerwärmung überstehen können.


--------------------
Ausgesetzt in der Salviawelt, bei mir habe ich nur meine Bong und ein Feuerzeug. Entitäten werden mich begleiten. Ich zeige Ihnen, wie man hier überlebt!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 15 2023, 07:19
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,090
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 47
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(kleinerkiffer84 @ Jan 15 2023, 02:07)
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Cyanescens und Azurescens zwingend Frost brauchen, oder ob sie nur frostbeständig sind.
Hat damit jemand Erfahrung?
Ich gehe nicht davon aus, daß Frost notwendig ist. Wenn dem so wäre, hätte ich sicher schon einmal davon gelesen. Denn es handelt sich bei den beiden auch um interessante Zuchtpilze.
Die meisten pilocybinhaltigen Pilze kämpfen eher mit dem Problem, daß die Mycelien eben unsere Winter bislang nicht überleben, weshalb sie bei uns nicht heimisch sind. Da spielt uns der Klimawandel eher in die Hände.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 27th March 2023 - 18:53
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!