Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


5 Seiten  1 2 3 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Spinnmilben, nach vielen Jahren wieder

post Jun 30 2013, 00:01
Beitragslink: #1


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Vor allem an meinen Chilis habe ich heute Spinnmilben entdeckt. angry_talking.gif
Die neuen Salviapflänzchen teilten sich zwar die Fensterbänke am häufig offenen Fenster, doch was noch unter Tüten war ist weniger gefährdet. Erstens kommen da keine Fluginsekten ran und zweitens entwickeln sich Spinnmilben bei hoher Luftfeuchte so gut wie nicht.

Wie es der Teufel will, geht nun die Spinnmilbenplage wieder los. Ich habe vor diesem Dreckszeug unglaublichen Respekt, weil es sehr schwer auszurotten ist.

Ich habe heute erst mal alles abgesammelt und mit Neem besprüht. Ich weiß, dass das kein Wundermittel ist, aber besser als nichts.

Hat jemand Erfahrungen mit einem vernüftigen Akarizid? Denn ich habe keine Lust auf einen ewigen Wettlauf mit diesen Drecksbiestern wie einst schon mal.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 30 2013, 01:12
Beitragslink: #2


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 72
Mitglied seit: 4.Jun 2010
Alter: 33





hi hogie....

bin meine "lieben Freunde" wies aussieht diesen Monat losgeworden. Nach fast einem Jahr Plackerei und immer wieder entsorgen von zu stark verseuchten Pflanzen bin ich auf ein recht effektives Mittel gestoßen. Je nach Pflanze entweder Wodka oder Spiritus hernehmen (wegen Bitterstoffe) das ganze zu einer ca 30% alkoholischen Lösung vermischen und einen tropfen Spülie oder Seife hinein. Mit dem Drücksprüher die Pflanzen täglich (oder öfter) einsprühen. wichtig, dass zeug wirkt nur direkt... also auch Blattunterseiten besprühen und das ordentlich. (nach 2 Wochen sollte der spuck vorbei sein)

-feinerer Sprühnebel begünstigt die "Ausrottung"
-funktioniert super bei größblättrigen Pflanzen (meine Chilis leben nur aus diesem Grund noch)

-bei feinblättrigen Pflanzen versagt das ganze leiden da man nie alle einsprühen kann (Petersilie etc)

- Wichtig nicht bei direkter Sonneneinstrahlung


sämtliche anderen Chemieversuche schlugen eigentlich komplett fehl


Viel Glück

walker

ach ja weiß jemand was gegen Mehltau auf erdbeeren ? (scheiß Wetter dieses Jahr)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 30 2013, 12:04
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 29.Jun 2013
Alter: 38





Hallo hogie,

hast du es schonmal mit "natürlichen" Fressfeinden probiert? Möglichkeiten wären zum Beispiel Larven der Florfliege (wobei da halt der Nachteil ist, dass man nach einigen die Tierchen dann in der Wohnung rumfliegen hat, ausser nerven tun die jedoch nichts.) oder Raubmilben wie A. californicus oder P. persimilis. Ich muss sagen, dass ich das selber noch nicht ausprobiert habe, allerdings hat ein Freund von mir mit Raubmilben gute Ergebnisse erzielt. Die Tierchen kann man sich soweit ich weiß auch auf diveseren Seiten im Netz bestellen.


Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 30 2013, 16:00
Beitragslink: #4


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(rage @ Jun 30 2013, 12:04)
wären zum Beispiel Larven der Florfliege (wobei da halt der Nachteil ist, dass man nach einigen die Tierchen dann in der Wohnung rumfliegen hat, ausser nerven tun die jedoch nichts.) oder Raubmilben wie A. californicus oder P. persimilis. Ich muss sagen, dass ich das selber noch nicht ausprobiert habe, allerdings hat ein Freund von mir mit Raubmilben gute Ergebnisse erzielt.

Das Thema mit Raubmilben hatten wir hier schon oft. Leider funktioniert dies bei normalem Zimmerklima nicht effektiv und schafft auf keinen Fall einen schädlingsfreien Bestand.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 30 2013, 21:07
Beitragslink: #5


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





hogie kannst du deine Pflanzen nicht raus in den Garten stellen? Für Chillis ist die Wohnung suboptimal. Schädlinge sind zu erwarten.

Auch wenn ich wie ein Spinner klinge, stell die Pflanzen raus und braus sie wenigstens zweimal am Tag mit Wasser ab. So für eine Woche. Nicht unter ein Dach stellen.
Nach dieser Woche dürften die Spinnmilben durch das Wasser und die draussen vorhandenen Nützlinge verschwunden sein. Den Ballen in dieser Zeit nicht austrocknen lassen.
Glaub mir es klappt.

Alternativ kannst du mit Tabaksud die Pflanzen einnebeln. Allerdings tötest du damit auch die Insekten die sich die Spinnmilben holen.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 30 2013, 21:34
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Ich weiß, dass wenn schon mal ein Befall da ist, indoor ganz schlecht ist. Die trockene, warme Luft ist optimal für die Spinnmilben. Raus stellen kann ich sie aber leider nicht. Das ist das Problem, wenn man in der City lebt. Ich hatte mal einen Kumquat von meiner Mutter, der voller Schildläuse war. Kurz vor die Garage gestellt, um sie mit Gift zu besprühen.

Als ich nachsehen wollte, war keine Schildlaus mehr da. Aber auch keine Pflanze mehr. Einfach geklaut. cwy.png

Ich brauch Gift! devil.png





--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 30 2013, 22:33
Beitragslink: #7


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





QUOTE(hogie @ Jun 30 2013, 21:34)
Ich brauch Gift!  devil.png



Dann sollst du es haben. devil.png

Ich gehe mal davon aus das du die Chillis Essen möchtest. Neem ist nicht schlecht, nur reagieren einige Pflanzen allergisch drauf. Bei Chillis dürfe es kein Problem sein es zu benutzen.
Alternativ nimm Spruzit. Inhalt ein Natur-Pyrethrum, Rapsöl Gemisch. Eine zwei bis dreimalige Anwendung dürfte den Viechern den Garaus bereiten. Oder bastel dir aus etwas Tabak einen Sud den du pur oder verdünnt aufbringen kannst.
Spinnmilben sind übel. Doch in den letzten Jahren haben sie bei mir an Schrecken verloren. Ganz übel ist der Winter. cwy.png


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 30 2013, 23:01
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(Weraoa @ Jun 30 2013, 22:33)
Spinnmilben sind übel. Doch in den letzten Jahren haben sie bei mir an Schrecken verloren. Ganz übel ist der Winter.  cwy.png

Ich habe die mit meinen ersten Salvias noch in ganz schlimmer Erinnerung. Die waren damals vom Spinnmilbengärtner R., der angeblich nur mit Raubmilben arbeitete. Das mag im Gewächshaus noch praktikabel sein, doch wenn man sie ins Zimmer stellt, dann explodieren die verbliebenen Spinnmilben förmlich.

Irgendwie habe ich keine Lust mehr mit Neem, Schmierseifenbrühe und Nikotin. Auch Pyrethrin hatte damals keine Wunder bewirkt, weil es nicht systemisch wirkt.

Ich will richtiges Gift, ein ordentliches Akarizid! devil.png




--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 30 2013, 23:24
Beitragslink: #9


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





Boah du bist ja ein harter. Normalerweise reichen die aufgeführten dicke. shok.gif

Für meine nicht zum Verzehr geeigneten Pflanzen nehme ich im Winter Kombi schädlingsfrei und Bayer 3 in 1 Schädlingsfrei. Für gewöhnlich reicht eine Anwendung. Gerne verwende ich beide nicht. Hab Angst wegen Resistenzen.
Also wenn du es mit diesen beiden nicht hinbekommst. biggrin.gif

Und die Chillis möchtest du dan Essen? huh.gif angel.png


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 1 2013, 11:39
Beitragslink: #10


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 360
Mitglied seit: 20.Jun 2007
Alter: 58





QUOTE(hogie @ Jun 30 2013, 23:01)
Ich will richtiges Gift, ein ordentliches Akarizid!  devil.png
*



...warum nicht das gute alte Lizetan?

Also ich hab's mittlerweile aufgegeben. Die Biester kommen bei mir immer wieder von draußen rein. Drum bin ich dazu übergegangen ein oder zweimal im Jahr massiv Raubmilben zu benutzen und gut ist's.

Mit dem Powerpack funktionierts auch recht gut...ist halt nicht grad günstig, aber die Kombination beider Arten funktioniert bei mir recht zuverlässig.

http://www.schneckenprofi.de/spinnmilben-powerpack.html


--------------------
QUOTE(Kahuna @ Oct 13 2010, 00:14)
Und jetzt atmen wir bitte alle schön durch, schalten mal den Kopf an und befreien uns von solchen stumpfsinnigen Gedanken und lassen alle Menschen leben, wie sie wollen, solange sie keinem Anderen Schaden zufügen.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 1 2013, 12:15
Beitragslink: #11


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





QUOTE(Ratz @ Jul 1 2013, 11:39)
...warum nicht das gute alte Lizetan?



3 in 1 Schädlingsfrei enthält als einzige Verbindung Lizetan. Lizetan kann je nach Umweltbedingung drei Tage, jedoch auch knapp 200 Tage präsent sein. Für etwas was ich meinem Körper zuführen möchte nicht geeignet.

QUOTE(Ratz @ Jul 1 2013, 11:39)
Die Biester kommen bei mir immer wieder von draußen rein. Drum bin ich dazu übergegangen ein oder zweimal im Jahr massiv Raubmilben zu benutzen und gut ist's.

Mit dem Powerpack funktionierts auch recht gut...ist halt nicht grad günstig, aber die Kombination beider Arten funktioniert bei mir recht zuverlässig.

http://www.schneckenprofi.de/spinnmilben-powerpack.html
*



Ratz das ist ja mal was brauchbares. Danke. Bis jetzt bin ich davon ausgegangen das Raubmilben sich zu schnell verflüchtigen. Doch grade kam mir der Gedanke das ich Raubmilben in meinen Growboxen für Kava und Co. verwenden könnte. Trotz höherer Luftfeuchte in den Boxen treten regelmäßig Spinnmilben auf. Nächsten Winter werde ich es ausprobieren.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 1 2013, 13:06
Beitragslink: #12


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 205
Mitglied seit: 17.Feb 2008
Alter: 37





QUOTE(Weraoa @ Jun 30 2013, 22:33)

Alternativ nimm Spruzit. Inhalt ein Natur-Pyrethrum, Rapsöl Gemisch. Eine zwei bis dreimalige Anwendung dürfte den Viechern den Garaus bereiten.



Pyrethrum wird leider auch nicht von allen Pflanzen vertragen. Besonders bei einigen Kakteen löst es massive Nekrosen aus.


Ich schwöre mittlererweile auf Phosphorsäureester, speziell Dimethoat (BI58). Klingt drastisch, ist es auch, wirkt aber super. Und es wird auch verhältnismäßig schnell hydrolisiert.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 2 2013, 00:59
Beitragslink: #13


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Bei meiner einstigen Spinnmilben-Odyssee wirkte Pyrethrin zwar gut 7und Salvia hatte es gut vertragen, doch zum Ausrotten hat es nie gereicht. Ist wohl das Problem, dass es nicht systemisch wirkt und irgendwas immer überlebt.

QUOTE(Buthoscorpio @ Jul 1 2013, 13:06)
Ich schwöre mittlererweile auf Phosphorsäureester, speziell Dimethoat (BI58). Klingt drastisch, ist es auch, wirkt aber super. Und es wird auch verhältnismäßig schnell hydrolisiert.

Das würde ich sofort nehmen! Bedenken habe ich erst mal keine, wenn es um diese Drecksviecher geht. Doch ich glaube B58 gibt es nur noch gewerblich mit Sachkundenachweis. Eine Gärtnerlehre will ich deshalb nicht machen. tongue.gif

Weiß jemand, was es im grenznahen EU-Ausland, vor allem Frankreich gibt? Die sehen das nämlich viel lockerer.

Der Beitrag wurde bearbeitet von hogie am Jul 2 2013, 01:00 Uhr.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 2 2013, 01:05
Beitragslink: #14


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





Ich bin in den nächsten Tagen im Elsass. Werde mal die Augen offen halten.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 2 2013, 02:40
Beitragslink: #15


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(Weraoa @ Jul 2 2013, 01:05)
Ich bin in den nächsten Tagen im Elsass. Werde mal die Augen offen halten.

Auja, mach das. Ich würde mich sehr freuen. w00t.png

zu Lizetan: das schien mal einst ganz wirksam. Abgesehen vom Preis als Zierpflanzenspray, hat es die Pflanzen aber ganz schön mit genommen. Immer häufiger wurde hier berichtet, dass es gegen die Drecksviecher kaum mehr hilft. Immerhin sind schon ein paar Jahre vergangen und die Biester sind anpassungsfähig.






--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


5 Seiten  1 2 3 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 17th June 2024 - 09:58
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!