Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


3 Seiten < 1 2 3 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Wie Vermehrt Sich Salvia Eigentlich In Der Natur?

hogie
post Dec 6 2007, 22:38
Beitragslink: #16


Unregistered











QUOTE(trent reznor @ Dec 6 2007, 20:30)
Steckling oder Samen ?  mrgreen.gif  tongue.gif

Das hängt nur davon ab, ob du Pflanzen haben willst oder nicht. wink.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
User is offline Mox
post Dec 6 2007, 23:15
Beitragslink: #17


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 268
Mitglied seit: 19.Sep 2007






QUOTE
Gibt es eine andere Pflanze mit den gleichen theogenen Wirkeigenschaften, die möglicherweise nicht in Mexiko wuchs und deshalb z.B. mit einer heimischen Art gekreuzt wurde.


Vielleicht entstanden diese Eigenschaften erst mit dem "Aufkreuzen" wink.gif von Salvia Divinorum.

Keine Ahnung wie die Mutterpflanzen zusammengefunden haben könnten - evtl Fernbestäubung durch Vögel o.ä. (Vogelwanderung wäre ja nicht auszuschließen.).

Muss also nicht zwangsläufig durch den Menschen passiert sein.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 8 2007, 19:59
Beitragslink: #18


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 186
Mitglied seit: 24.Aug 2006






Wobei Salvia ja wenn von Kolibris und langrüßligen Insekten bestäubt wird, und das sind weder Wander- noch Zugvögel...

Aber interessant isses allemal:-)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 10 2007, 01:45
Beitragslink: #19


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





QUOTE(karline @ Dec 6 2007, 17:53)
kein neuer clon aber eine neue sorte wie "blosser" "wasson" oder "luna"  wink.gif
*




QUOTE(hogie @ Dec 6 2007, 17:59)
QUOTE(psychophobia @ Dec 6 2007, 15:48)
Eine Frage: ist, wenn man eine Salvia über einen Samen zieht, das dann ein neuer "Klon"?

Sie haben jedenfalls eine andere Genetik und sind nicht genetisch identisch. Gerade wenn du deutlich unterschiedliche Klone im Spiel sind, können direkte Kreuzungen entstehen. Im einfachsten Fall mußt du davon ausgehen, daß es nur Unterschiede wie zwischen 2 Tomatenpflanzen aus der gleichen Samentüte gibt.
*



Dank euch smile.gif Den "Klon" hab ich extra in Anführungszeichen gesetzt, weil ich mich gefragt hab, ob ich ihn dann "Leckmichamarschichhabstatsächlichgeschafft-Klon" nennen darf xD


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 10 2007, 23:46
Beitragslink: #20


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 234
Mitglied seit: 11.Jan 2007
Alter: 38





warum soll salvia d. denn nicht aus mexiko sein?

die kaum funktionierende vermehrung über samen könnte man so erklären, dass die pflanze im laufe ihrer entwicklung einfach erfolgreicher darin war, sich über den vegetativen weg zu vermehren. keine ahnung wie, aber es könnte ja sein. huh.gif
wahrscheinlicher erscheint mir aber, dass die sehr gute fähigkeit zur vegetativen vermehrung und die "fast" schon rudimentäre geschlechtliche fortpflanzung tatsächlich durch die kultivierung der pflanze begünstigt wurde. evolutionsgeschichtlich steht die vegetative vermehrung ja vor der geschlechtlichen (ist ja eigentlich nicht viel mehr als eine zellteilung). die an der kultivierung interessierten menschen nahmen sich nun die pflanze zur brust und fanden heraus, dass es viel schneller geht, das kraut einfach abzuschneiden und in die erde zu stecken, als dass man wartet bis das gerät blüht und endlich samen bildet ^^ . so wurde nur hauptsächlich danach selektioniert, wie gut sich eine pflanze als steckling vermehren lies. dabei ist die samenbildung wohl verkümmert und funktioniert nicht mehr gut. kann so gewesen sein, muss aber nicht biggrin.gif

// eins hab ich vergessen: selektiert wurde natürlich ganz bestimmt auch nach der stärke der wirkung -> die pflanze wurde immer potenter (danke!) biggrin.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von horst2k5 am Dec 10 2007, 23:47 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 11 2007, 00:09
Beitragslink: #21


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 224
Mitglied seit: 27.Apr 2006
Alter: 36





Ist es es eigentlich möglich Salvia Divinorum mit anderen Salbei Arten wie
zb. Salvia pratensis (Wiesensalbei) zu kreuzen (durch Blüten welche ich ja
besitze) Die Blüten dieser Salbeiart sehen der des Salvia Divinorum sehr
ähnlich und das Blatt sieht ebenfalls aus wie eine Krüppelform von Salvia D....


Wenn würde ich versuchen die Pollen von Salvia Divinorum einzufrieren und sie
schließlich in die Salvia p. Blüte einzubringen!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 11 2007, 00:13
Beitragslink: #22


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 234
Mitglied seit: 11.Jan 2007
Alter: 38





wenn es verschiedene salbeiarten sind, dann gehts nicht. zwischen arten kann keine geschlechtliche fortpflanzung geschehen.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 11 2007, 00:47
Beitragslink: #23


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 224
Mitglied seit: 27.Apr 2006
Alter: 36





Wasson/Hoffman und Blosser sind auch 2 verschiedene Salbeiarten? huh.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
gigaschatten
post Dec 11 2007, 04:05
Beitragslink: #24


Unregistered











1. Auch unterschiedliche Arten einer Gattung lassen sich kreuzen, es kommt nur darauf an, wie kompatibel der genetische Code ist. Ein Beispiel, das nicht aus dem Pflanzenreich stammt: Maulesel.

Theoretisch (und praktisch) lassen sich auch gattungsübergreifend Kreuzungen vornehmen, ich kenne jetzt kein konkretes Beispiel aber die Biotechnologie führt das seit längerem durch, sei es mit Pflanzen zwecks Verstärkung, Hinzufügung, Verringerung oder Eliminierung bestimmter Eigenschaften oder mit Bakterien, z.B. um bestimmte Verbindungen (u.a. Medikamente) zu produzieren. Falls nicht schon geschehen wird man sicher irgendwann von weiteren künstlichen Kreuzungen hören, z.B. der Schweinekatze oder der Bibermücke.

2. Die unterschiedlichen Typen von Salvia Divinorum sind immer noch Pflanzen des Typus Salvia Divinorum und somit miteinander kompatibel, genauso wie Fred anders aussieht wie Frieda, sich die beiden jedoch trotzdem fortpflanzen können. Allerdings bevorzugt Salvia D. es, sich zu klonen, d.h. es handelt sich um lauter Fred- und Frieda-Klone, welche aber nach wie vor ihr Genmaterial zusammenschmeissen können. Heraus könnte Paul kommen, der wiederum mit Frieda (und mit etwas Beihilfe auch mit Fred) kompatibel wäre. Beim Menschen wäre das "Inzucht".

Der Beitrag wurde bearbeitet von gigaschatten am Dec 11 2007, 04:07 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Dec 11 2007, 04:43
Beitragslink: #25


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,361
Mitglied seit: 14.May 2007
Alter: 41





QUOTE(AnSchLaG @ Dec 10 2007, 23:47)
Wasson/Hoffman und Blosser sind auch 2 verschiedene Salbeiarten? :huh:
*


Salvia ist eine Gattung.

Salvia [xxx] ist eine Art dieser Gattung ([xxx] = divinorum, pratensis, splendens, officinalis, ...).

In der Regel kann zwischen verschiedenen Arten keine geschlechtliche Fortpflanzung geschehen (es gibt auch Ausnahmen, siehe z.B. Maultier oder Liger).

Wasson/Hoffman und Blosser sind verschiedene Klone. Sie können sich "problemlos" untereinander fortpflanzen.

edit: da war jemand schneller ;)

Der Beitrag wurde bearbeitet von Amalgam am Dec 11 2007, 04:43 Uhr.


--------------------
QUOTE(acidhead @ May 31 2009, 12:11)
mag vor ein paar jahren mal so gewesen sein, daß die legalen sachen nix getaugt haben, dat is aber heutezutage nicht mehr der fall.
*
QUOTE(slim @ Jan 10 2008)
wie schwer ist es chillin 99-0 anzupflanzen? wenn das so reinnhaut würd ichs auch noch anpflanzen, neben meinem salvia :)
*
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 11 2007, 16:52
Beitragslink: #26


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 157
Mitglied seit: 10.Dec 2007
Alter: 35





Wäre es nicht theoretisch möglich Salvia Divinorum auf eine andere Salvia Art zu pfropfen ( Zu veredeln ) und dadurch neue Arten zu schaffen oder irr ich mich da ?


--------------------
QUOTE
Wer sich im Träumen übt, hat mehr von seinem Gehirn.
(PM)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
gigaschatten
post Dec 11 2007, 18:02
Beitragslink: #27


Unregistered











QUOTE(Macgyver @ Dec 11 2007, 15:52)
Wäre es nicht theoretisch möglich Salvia Divinorum auf eine andere Salvia Art zu pfropfen ( Zu veredeln ) und dadurch neue Arten zu schaffen oder irr ich mich da ?
*



Durch Veredelung findet doch keine Kreuzung (Genmischung) statt oder sehe ich da jetzt was falsch?
Go to the top of the page
+Quote Post
post Dec 11 2007, 19:47
Beitragslink: #28


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(gigaschatten @ Dec 11 2007, 17:02)
QUOTE(Macgyver @ Dec 11 2007, 15:52)
Wäre es nicht theoretisch möglich Salvia Divinorum auf eine andere Salvia Art zu pfropfen ( Zu veredeln ) und dadurch neue Arten zu schaffen oder irr ich mich da ?


Durch Veredelung findet doch keine Kreuzung (Genmischung) statt oder sehe ich da jetzt was falsch?
Ne, da entsteht keine neue Art, das ist Quatsch. Sogar McGyver kann sich irren.. tongue.gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Dec 11 2007, 20:14
Beitragslink: #29


Unregistered











QUOTE(gigaschatten @ Dec 11 2007, 17:02)
Durch Veredelung findet doch keine Kreuzung (Genmischung) statt oder sehe ich da jetzt was falsch?

Nein, eine genetische Änderung findet dabei nicht statt. Die Genetik der beiden Pflanzen bleibt jeweils wie sie war. Sie haben nur einen gemeinsamen Stoffwechsel. Man nutzt es beispielsweise bei Kiwis oder Zitrusgewächsen, um Vorteile von zwei Pflanzen in einer Pflanze zu vereinen.

Bei den Kiwis kann man einen männlichen Trieb auf eine weibliche Pflanze machen, damit die Befruchtung auch bei einr Pflanze sichergestellt ist. Bei Zitrusgewächsen verwendet man robustere, schnellwüchsige Unterlagen.
Go to the top of the page
+Quote Post
gigaschatten
post Dec 11 2007, 23:17
Beitragslink: #30


Unregistered











Passend dazu habe ich meinen TKKG-Biotech-Baukasten mal wieder rausgekramt und durch Genmanipulation einen Bakterienstamm entwickelt, der Salvinorin in Reinform als Stoffwechselprodukt ausscheidet. Ich arbeite noch an dem Erdbeergeschmack aber sobald mir das gelungen ist, kreuze ich die Kultur mit meinen THC-Bakterien. Das d a u e r t aber immer etwas... kapiert?

o Ja. -> Siehe Antwort 5.
o Nein. -> Siehe Antwort 2.
o Vielleicht. -> Siehe Antwort 3.
o Keine Ahnung. -> Siehe Antwort 2.
o Nicaragua. -> Siehe Antwort 6.

Antwort 1
OK.

Antwort 2
Hör' auf zu kiffen.

Antwort 3
Siehe Antwort 2.

Antwort 5
Siehe Antwort 1.

Antwort 6
Falsch.
Go to the top of the page
+Quote Post


3 Seiten < 1 2 3 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 31st May 2024 - 23:30
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!