Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Seltsame Blattkrüppelchen

post Oct 1 2007, 20:06
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 4
Mitglied seit: 1.Oct 2007
Alter: 44






Tja, ich habe im Juli meinen ersten bewurzelten Stecki bekommen, dem ging es Anfangs nicht so gut, aber er hat sich prächtig erholt und wächst ziemlich schnell.

Bild: http://img62.imageshack.us/img62/1503/img1778gm4.th.jpg

Bis heute ist auch noch nicht mal ein einziges Blatt abgefallen.
Aber:
Die Blätter sehen teilweise so verkrüppelt aus. Als ob da jemand schon was abgefressen hat:

Bild: http://img45.imageshack.us/img45/8223/img1784hq9.th.jpg

Bild: http://img45.imageshack.us/img45/3194/img1780xa7.th.jpg

Bild: http://img45.imageshack.us/img45/9053/img1781hb9.th.jpg

Schädlinge konnte ich aber weit und breit nicht entdecken, hier ein Blatt im Gegenlicht:

Bild: http://img45.imageshack.us/img45/2538/img1791vf9.th.jpg

Tja, was könnte das sein? Oder ist das einfach normal...?
Hmm, ich müßte außerdem die Gute mal reinholen...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Oct 1 2007, 20:09
Beitragslink: #2


Unregistered











Das ist unbedenklich. Die hatte zu trocken, während die Blätter gewachsen sind.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 1 2007, 20:23
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 4
Mitglied seit: 1.Oct 2007
Alter: 44





QUOTE(hogie @ Oct 1 2007, 18:09)
Das ist unbedenklich. Die hatte zu trocken, während die Blätter gewachsen sind.
*



Danke für den Tip. dabei habe ich doch recht viel gegossen.
Es sind aber auch nur ein paar Blätter betroffen, der gößter Teil sieht gut aus.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Oct 1 2007, 20:27
Beitragslink: #4


Unregistered











QUOTE(Sch0ti @ Oct 1 2007, 20:23)
Danke für den Tip. dabei habe ich doch recht viel gegossen.
Es sind aber auch nur ein paar Blätter betroffen, der gößter Teil sieht gut aus.

Salvia sind nunmal gewaltige Säufer. Für solche verkrüppelten Blätter braucht es nur ein paar Tage Trockenheit während der Blattbildung. Aber es ist nur ein Schönheitsfehler. Besser als die Pflanzen zu ersäufen.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 1 2007, 20:43
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 4
Mitglied seit: 1.Oct 2007
Alter: 44





Stimmt, einmal im Hochsommer hat die Gute schon einmal die Blätter hängen lassen, weil ich über das Wochenende weg war.

Wenn wir schon einmal dabei sind, noch eine kleine Frage:

Ich befürchte, dass die Gute zu breit für mein Fensterbrett drinnen ist. Könnte man aus den beiden Seitentrieben schon Steckis schneiden? (siehe oberes Bild) Dann passt sie besser auf das Fensterbrett.

Oder ist das vor dem Winter eher ungünstig?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Oct 1 2007, 20:45
Beitragslink: #6


Unregistered











Laß das Zeug besser über den Winter dran und mach im nächsten Frühjahr Stecklinge.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 1 2007, 22:58
Beitragslink: #7


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 4
Mitglied seit: 1.Oct 2007
Alter: 44





QUOTE(hogie @ Oct 1 2007, 18:45)
Laß das Zeug besser über den Winter dran und mach im nächsten Frühjahr Stecklinge.
*



OK, danke für Deine Hilfe. Dann werd ich noch ein Stück Holz am Fensterbrett anbringen oder so. Schönen Winter wünsche ich dann wink.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 4 2007, 17:57
Beitragslink: #8


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 186
Mitglied seit: 24.Aug 2006






Meiner Meinung nach kann man immer Stecklinge machen...
Ich hatte zu keiner Jahreszeit Probleme.

Einfach probieren, aber bedenke dass du wenn du eine große und 3 Stecklinge hats für die Stecklinge auch Platz brauchst;-)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 31 2007, 16:11
Beitragslink: #9


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






was diese verkrüppelungen auch auslösen könnte ist eine heimische heuschrecken art.
sieht man sehr schlecht,sind hellgrün und haben eine art sichel am "heck".
habe sie oft an meinen engelstrompeten(Brugmansia).

ps:nicht als futter für reptilien verwenden. wink.gif


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Dec 31 2007, 17:16
Beitragslink: #10


Unregistered











Wenn du schon uralte, längst geklärte Threads ausbuddelst, dann solltest du sie auch lesen und die Bilder genau anschauen. Man sieht völlig eindeutig, daß es keine Fraßschäden sind. Fraßschäden haben keine grüne Blattränder. Die Blätter wachsen so krüppelig, wenn die Pflanzen zu trocken haben.
Go to the top of the page
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 31st May 2024 - 13:52
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!