Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Unterschied Zwischen Router Und Modem...

User is offline N2O
post Jan 29 2007, 00:46
Beitragslink: #1


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 754
Mitglied seit: 28.Aug 2006
Alter: 117





Das ist eines der Dinge, die mir selbst nach mehrmaligem wikipedia-Artikel-Lesen nicht in den Kopf wollen.

Also, dumme Frage, schnelle Antwort:

Was ist der Unterschied zwischen einem Modem und einem Router?

Laut diesen Schematazeichnungen sieht das alles für mich gleich aus:

Router:
Klick

Modem:
Klick

mfg N2O
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jan 29 2007, 00:57
Beitragslink: #2


Unregistered











QUOTE(N2O @ Jan 28 2007, 23:46)
Was ist der Unterschied zwischen einem Modem und einem Router?


Der Begriff Modem steht für Modulator/Demodulator und hat nur die Aufgabe, digitale Signale so auf eine Drahtstrippe aufzumodulieren, daß sie elektrisch übertragbar werden. Nach der anschließenden Demodulation hat man wieder die digitalen Nutzdaten. Daher brauchst Du grundsätzlich mal 2 Modems für die Kommunikation. Das bei der Telefonvermittlung interessiert Dich nicht, weshalb Du nur noch an eines denkst. Das brauchst Du aber immer.

Es gibt zwar Router, die ein eingebautes ADSL-Modem haben, und nur mit denen scheint es für den DAU, daß er es spart. Aber dem ist nicht so. Ein Modem brauchst Du bei DSL immer, auch wenn es kein separates Gerät ist.
Go to the top of the page
+Quote Post
User is offline N2O
post Jan 29 2007, 01:18
Beitragslink: #3


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 754
Mitglied seit: 28.Aug 2006
Alter: 117





Ok, danke, das hat mir sehr geholfen.
Also ein Router ist dafür da, dass mehrere PC's gleichzeitig über einen Anschluss online gehen können?

Und ich schieb gleich noch ne Frage hinterher:

Soweit ich weiss wäre doch so eine Konstruktion denkbar:

Man hat mehrere, sagen wir mal 3, PC's, die mit einem Router verbunden sind. Ein Kabel geht vom Router zu einem 4. Computer, dem Server, der ein integriertes Modem hat, und aus dem Modem geht noch ein Anschluss raus an die Buchse.

Ginge es jetzt auch, dass man statt dem Server ein externes Modem einsetzt, also dass ein Kabel vom Router zum Modem, und daraus wieder ein Kabel an die Buchse führt?

mfg N2O
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 29 2007, 09:14
Beitragslink: #4


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 691
Mitglied seit: 11.Dec 2006
Alter: 33





weiß nicht genau ob ich es richtig verstanden hab aber ich glaube du beinst das es 4pc gibt. von dem(also pc1) einen geht ein kable ins modem. von dem modem geht ein kabel in den router(wan anschluss) am router sind da wahrscheinlich noch 3anschlüsse frei von denen jeweils ein kabel in einen pc geht (also pc2,3,4).

Falls es eingebaut ist muss zum server kein kabel gelegt werden(weils ja eingebaut ist) von der 2ten buchse geht dann gleube ich das kabel in den wan anschluss am router. von den anderen 3anschlüssen geht wieder jeweils eins in einen anderen pc

hoffe ich konnte dir helfen wink.gif


--------------------
user posted image
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 29 2007, 13:03
Beitragslink: #5


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 253
Mitglied seit: 1.Jun 2006
Alter: 36





QUOTE(N2O @ Jan 29 2007, 00:18)
Ok, danke, das hat mir sehr geholfen.
Also ein Router ist dafür da, dass mehrere PC's gleichzeitig über einen Anschluss online gehen können?

Richtig.

QUOTE
Soweit ich weiss wäre doch so eine Konstruktion denkbar:

Man hat mehrere, sagen wir mal 3, PC's, die mit einem Router verbunden sind. Ein Kabel geht vom Router zu einem 4. Computer, dem Server, der ein integriertes Modem hat, und aus dem Modem geht noch ein Anschluss raus an die Buchse.

Diese Konstruktion ist schon möglich, allerdings nicht ohne weiteres. Da müsste dann spezielle Software auf dem 4. Computer installiert werden. Außerdem wäre dann der Router überflüssig. Da könnte auch einfach ein Hub / Switch verwendet werden, was wesentlich kostengünstiger ist.

QUOTE
Ginge es jetzt auch, dass man statt dem Server ein externes Modem einsetzt, also dass ein Kabel vom Router zum Modem, und daraus wieder ein Kabel an die Buchse führt?

Buchse -> Modem -> Router -> PCs ist die normale Variante. Also das, was du eben beschrieben hast.
Du brauchst keinen "Server". Das erledigt alles der Router. Der Router stellt die Verbindung zum Internet über das Modem her und gibt die Verbindung grob gesagt für die PCs frei.

@LeifSalvi: Aus deinem Post bin ich leider nicht schlau geworden, deswegen habe ich N2O ebenfalls geantwortet.

Der Beitrag wurde bearbeitet von sky-bass am Jan 29 2007, 13:03 Uhr.


--------------------
1. Selbst denken
2. Sich in die Stelle eines jeden anderen denken
3. Jederzeit mit sich selbst einstimmig denken
Immanuel Kant

Besucht uns im Salvia-Community Chat im IRC!
Daten hier!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline N2O
post Jan 29 2007, 14:20
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 754
Mitglied seit: 28.Aug 2006
Alter: 117





Cool, vielen Dank nochmal allen, jetzt hab ichs verstanden...

mfg N2O
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 30 2007, 17:53
Beitragslink: #7


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 691
Mitglied seit: 11.Dec 2006
Alter: 33





was war den bei mir nicht zu verstehen?


--------------------
user posted image
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 30 2007, 18:41
Beitragslink: #8


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 253
Mitglied seit: 1.Jun 2006
Alter: 36





QUOTE(LeifSalvi @ Jan 30 2007, 16:53)
was war den bei mir nicht zu verstehen?
*


Naja, ich empfand deinen Post als etwas wirr geschrieben und, wenn ich ihn trotzdem richtig verstanden habe, nicht ganz korrekt.
Nunja, ist ja auch egal, N2O hat es verstanden, das war das Ziel.


--------------------
1. Selbst denken
2. Sich in die Stelle eines jeden anderen denken
3. Jederzeit mit sich selbst einstimmig denken
Immanuel Kant

Besucht uns im Salvia-Community Chat im IRC!
Daten hier!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline N2O
post Jan 30 2007, 22:57
Beitragslink: #9


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 754
Mitglied seit: 28.Aug 2006
Alter: 117





Also, ich hab mal Nachforschungen betrieben:
Der Aufbau sieht so aus:
Die PC's sind an einem Switch (Allnet All8088) angeschlossen, davon geht ein Kabel an den Server (der wird in diesem Fall wohl routen) und aus dem Server geht noch ein Kabel ans Modem.

Und dürfte es jetzt gehen, wenn ich statt dem Server einen Router anstöpsle? Also sind Switch und Router kompatibel?

mfg N2O
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jan 30 2007, 23:13
Beitragslink: #10


Unregistered











QUOTE(N2O @ Jan 30 2007, 21:57)
Und dürfte es jetzt gehen, wenn ich statt dem Server einen Router anstöpsle? Also sind Switch und Router kompatibel?

Ja der Server ist durch einen Router (ohne eingebautes Modem) direkt ersetzbar. Wahrscheinlich ist er nur als Einzel-PC internetfähig und es wurde die Internet-Verbindungsfreigabe aktiviert, um ihn routen zu lassen. Die Einwahl macht aber dann der Router. Die dazu notwendigen Verbindungsdaten und Paßwörer mußt Du kennen, um ihn zu konfigurieren.
Go to the top of the page
+Quote Post
User is offline N2O
post Jan 30 2007, 23:39
Beitragslink: #11


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 754
Mitglied seit: 28.Aug 2006
Alter: 117





Gut, schön langsam verstehe ich jetzt, wie ein Netzwerk aufgebaut ist biggrin.gif .
Aber da wär nochwas:
Wenn ich den Switch und den Server weglasse, und sie stattdessen nur durch einen Router ersetze, kann ich dann auch im LAN auf andere PC's zugreifen? Also dass der Router als Switch fungiert? Ich glaube nicht, oder?

mfg N2O
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jan 30 2007, 23:47
Beitragslink: #12


Unregistered











QUOTE(N2O @ Jan 30 2007, 22:39)
Gut, schön langsam verstehe ich jetzt, wie ein Netzwerk aufgebaut ist biggrin.gif .
Aber da wär nochwas:
Wenn ich den Switch und den Server weglasse, und sie stattdessen nur durch einen Router ersetze, kann ich dann auch im LAN auf andere PC's zugreifen? Also dass der Router als Switch fungiert? Ich glaube nicht, oder?

Ein echter Router hat nur einen Anschluß ans WAN (->Modem) und einen für das nachfolgende Netzwerk. Wenn der Router 4 Buchsen für den Anschluß von PCs hat, dann geht das auf das Konto eines eingebauten Switches cool.gif

Trotzdem mag man durchaus ein Teil, das vll. Modem, Router und Switch enthält, als simplen "Router" diffamieren.
Go to the top of the page
+Quote Post
User is offline N2O
post Jan 31 2007, 00:23
Beitragslink: #13


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 754
Mitglied seit: 28.Aug 2006
Alter: 117





Gut, und woran erkenne ich beim Kauf, ob der Router einen eingebauten Switch hat? Was muss auf dem Karton draufstehen?

mfg N2O
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 31 2007, 00:42
Beitragslink: #14


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 323
Mitglied seit: 3.Feb 2006






Frage am Rande.
Ich bekomm nächste Woche Adsl2 mit 16 Mbit, brauche ich dafür unweigerlich einen neuen Router (Modem is drin), oder könnte es sein, dass er die volle bandbreite entfaltet?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 31 2007, 17:14
Beitragslink: #15


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 253
Mitglied seit: 1.Jun 2006
Alter: 36





QUOTE(N2O @ Jan 30 2007, 23:23)
Gut, und woran erkenne ich beim Kauf, ob der Router einen eingebauten Switch hat? Was muss auf dem Karton draufstehen?

mfg N2O
*


Musst halt nachfragen / nachlesen, wie viele LAN-Ports der Router hat. Entweder hat er einen, dann musst du da den Switch dran anschliessen. Wenn er mehr als einen hat, dann ist er auch gleich ein Switch. Normalerweise sind Router ohne WLAN immer auch als Switch verwendbar.

QUOTE(drizz @ Jan 30 2007, 23:42)
Frage am Rande.
Ich bekomm nächste Woche Adsl2 mit 16 Mbit, brauche ich dafür unweigerlich einen neuen Router (Modem is drin), oder könnte es sein, dass er die volle bandbreite entfaltet?
*


Naja, das kommt ganz auf den Router an. Kannst ja mal das Modell sagen, dann kann ich es dir raussuchen. Das ist halt das Problem bei Routern mit integriertem Modem. Ich hab beides getrennt, müsste dafür also nur das Modem austauschen, was wesentlich billiger wäre.
Übrigens: DSL16k - nicccce wink.gif


--------------------
1. Selbst denken
2. Sich in die Stelle eines jeden anderen denken
3. Jederzeit mit sich selbst einstimmig denken
Immanuel Kant

Besucht uns im Salvia-Community Chat im IRC!
Daten hier!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 15th June 2024 - 17:59
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!