Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


5 Seiten < 1 2 3 4 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Vaporizer Bauen (anleitung)?

post Dec 18 2005, 10:01
Beitragslink: #16


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 391
Mitglied seit: 18.Sep 2005






jo ich will dass meine mutter das für mich kauft, ich hab ihr von den Kräutern erzählt und ein bissel so gemacht als ob das teil ne wunderwaffe gegen viele krankheiten sei tongue.gif

Wenn ich wüsste wie man sowas selbst bauen könnt würd ich das probieren, aber ich glaub das wird bei mir nix, habe auch keine Ahnung wo ich so Heizelemente und weiteres bekomme, wenn ich bei google suche finde ich kaum angebote unter 100€ und keine unter 50€ die bis 230C heizen


--------------------
Tabakanbau-forum
schonmal an Tabak selbstanbauen gedacht? join us !!!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 18 2005, 13:11
Beitragslink: #17


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 149
Mitglied seit: 20.Aug 2005

Aus: Weit weg





@hogie: okay, danke! dann lass ich das besser smile.gif das ding verbraucht um einiges mehr als 100watt ^^

greetz
montague


--------------------
Bei der Arbeit gebe ich immer 100%
6% Montag
30% Dienstag
35% Mittwoch
25% Donnerstag
4% Freitag
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 10 2007, 00:44
Beitragslink: #18


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





sou, ist es eigentlich in der zwischenzeit - ich weiß lange her der letzte post - jemandem gelungen salvia erfolgreich in einem selbstbau-vapo zu konsumieren? hab jetzt auch vor das mal zu versuchen und mir dazu folgendes schema ausgedacht:
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/vapo.jpg

hat jemand irgendwelche verbesserungsvorschläge, erfahrungen, bedenken oder umsetzungsvorschläge?

Grüße,
karline slow(en).gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von karline am Apr 20 2008, 19:45 Uhr.


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 14 2007, 12:27
Beitragslink: #19


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,017
Mitglied seit: 2.May 2006
Alter: 36





Ich hab da mehrere Bedenken:
1. Du kannst da nicht so einfach am Schlau ziehen, da sind >200°C!
->Kühler
2.Wenn das nicht allzu teuer werden soll und mit einfachen Mitteln gebaut wird wird das ein recht großes Gerät denke ich.

MfG Eraser


--------------------
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören...

QUOTE(KP)
Ich habe bis jetzt nicht viele Leute auf Festivals getroffen, die Pilze verkauft haben. Die Leute da scheinen LSD viel mehr zu mögen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 14 2007, 13:10
Beitragslink: #20


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(Eraser @ Dec 14 2007, 11:27)
1. Du kannst da nicht so einfach am Schlau ziehen, da sind >200°C!  ->Kühler
hmm.. soll ich da noch einen kondensator davorschalten durch den man zieht? verliert die luft dadurch an potenz?

QUOTE(Eraser @ Dec 14 2007, 11:27)
2.Wenn das nicht allzu teuer werden soll und mit einfachen Mitteln gebaut wird wird das ein recht großes Gerät denke ich.
Das ist vorerst egal, ist eeh für mein Zimmer, kann ruhig erstmal ne monströse Konstruktion sein. Wenn das Ding mal funzt kann ich das ja immernoch perfektionieren. Die ersten, lahmarschigen Computer haben mal Sporthallen ausgefüllt. wink.gif

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 14 2007, 15:58
Beitragslink: #21


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 47
Mitglied seit: 23.Oct 2007
Alter: 37





.
.


Der Beitrag wurde bearbeitet von PuKdaPunK am Jul 27 2011, 14:30 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 14 2007, 16:47
Beitragslink: #22


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





dazu habe ich auch ne frage. das is je eig. nichts weiter als ein lötkolben, aber wie schaffe ich es auf über 240°C (wegen salvia)?


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 14 2007, 17:32
Beitragslink: #23


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 439
Mitglied seit: 27.Apr 2007
Alter: 115
Aus: Kongo





Interessante Zeichnung.
Werde mal im Winter versuchen sowas zu bauen.
Denke der Kreis lässt sich ganz gut a aus Aluröhren machen.

Das einziste Problem wird die Temperatur sein,werde mal am Wochenende im Inet suchen was es a so gibt.

Das ganze ist natürlcih enwenig schwirieger wenn man es so wie ich mit öffnungen am Heizelement der Pflnzenkammer und dem Ventilator haben will,zur bestmöglichen Wartung.

Und vll noch das innere Heizelement irekt vor das Salvia,nicht gegenüber.

Edit:
Würde doch gehen,oder?
http://www.amazon.de/L%C3%B6tstation-Watt-...97647893&sr=1-1
Einfach irgendwie einbauen,und dann muss man den Regler nur gut einstellen und fertig.

Der Beitrag wurde bearbeitet von paulsenior am Dec 14 2007, 18:00 Uhr.


--------------------
Wenn ihr mir Pns schreibt und SD wollt werden diese nicht beantwortet.Es sei denn ich schreibe euch zuvor an.
Ich wohne nicht in Deutschland...
Meine Posts sind alle gelogen,und ich bin sowieso nicht echt.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 14 2007, 21:55
Beitragslink: #24


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 250
Mitglied seit: 4.Apr 2006
Alter: 59





Ein Bekannter hatte vor Jahren eine pfiffige Idee und hat sich aus einem Reglerbügeleisen einen Vapo gebaut. An die Stahlsohle kam ein Alublock in derselben Größe, in den mäanderförmige Nuten gefräst wurden, um den Weg der Luft zu verlängern. Anschließend kam eine Kräuterkammer und danach eine Minibong, ähnlich wie beim Aromed, um die Luft abzukühlen. Hat prima gefunzt, ob er das Teil aber noch nutzt, weiß ich nicht.

Grünhorn
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
zorn
post Dec 14 2007, 23:38
Beitragslink: #25


Unregistered











hab mir mal nen Vapo mit nem reglebaren Lötkolben (ich glaub zw. 150-400grad) und nem Marmeladenglas gebaut. funzt auch ausgezeichnet!
hab das Kräuterbad aus Messing gedreht, hab hier auch mal ein bild reingestellt...
Go to the top of the page
+Quote Post
post Dec 15 2007, 19:43
Beitragslink: #26


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(zorn @ Dec 14 2007, 22:38)
hab mir mal nen Vapo mit nem reglebaren Lötkolben (ich glaub zw. 150-400grad) und nem Marmeladenglas gebaut. funzt auch ausgezeichnet!
hab das Kräuterbad aus Messing gedreht, hab hier auch mal ein bild reingestellt...
ach du warst das! das bild such ich schon ne halbe ewigkeit, kannsde das nochmal posten? ich finds einfach nich wieder.. sad.gif

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Dec 15 2007, 21:58
Beitragslink: #27


Unregistered











Wenn du damit kiffen willst, ist der Bau eines Vaporizers problemlos. Für Salvia ist er unnötig kompliziert, weshalb ich die Idee nicht weiter verfolgt habe. Das Problem ist daß die Punkte, bei dem Salvinorin richtig verdampft und Cellulose bereits verschwelt zu dicht beieinander liegen, was eine sehr präzise Temperaturregelung notwendig macht. Daher habe ich das mit dem inerten Extrakt gemacht. Doch das braucht man nicht mehr evaporisieren, das geht auch wieder locker mit der Bong, weil es keine Cellulose mehr enthält.

Als Heizelement für einen Vapo halte ich eine kleine Halogenlampe für brauchbar, die kann man auch schnell regeln. Für einen konstanten Volumenstrom sollte es eine Aquarien-Membranpumpe tun. Ein Bratschlauch ist zwingend nötig, denn wie Eraser schon erwähnt hatte, kannst du keine 200 Grad heißen Dämpfe einatmen. Im Bratschlauch kann der Rauch abkühlen und du kannst den Rauch an einem sicheren Ort konsumieren.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Dec 16 2007, 00:33
Beitragslink: #28


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 9.Mar 2007
Alter: 47





Hi,


bisher hatte ich das Geld nicht über, wenn ich es hätte, dann würde ich folgendes testen:
-Heissluftpistole von Reichelt
die Features:
QUOTE
Produktbeschreibung:
Elektronisch geregeltes Heißluftgebläse
Profi-Power HG 2310 LCD von STEINEL.
Mit Anzeige der Temperatur und Drehzahl
über LCD-Display sowie stufenloser Luftmengen-
und Temperaturregelung über Up-/Down-Tasten.

Spannung: 230-240 V
Leistung: 2300 W
Temperatur: 50 - 650°C stufenlos
Luftmenge: Stufe 1: 150-250 l/min 50-600°C
Stufe 2: 150-500 l/min 50-650°C
36 Monate Funktionsgarantie des Herstellers.

-Rohrverbindung ausm Heizungsbaubereich, da eventuell so ne Art Y Ventil nutzen, so das man die Luft menge stufenlos bis null runterregeln kann.
-Teeball für Salvia, hier sieht man ein Bild:
http://www.venalicia.com/de/catalogue/t000136.php
-Bratschlauch, damit es abkühlen kann.

Jetzt müsste bloss hier noch einer posten, das er Erfolg beim vaporizieren von Salvia hatte dry.gif


....cya
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Dec 16 2007, 01:10
Beitragslink: #29


Unregistered











QUOTE(ashyak @ Dec 15 2007, 23:33)
Jetzt müsste bloss hier noch einer posten, das er Erfolg beim vaporizieren von Salvia hatte  dry.gif

Ich habe eine Steinel LCD im Gebrauch und auch meine ersten Salviaexperimente damit gemacht. Natürlich nimmt man immer erst das, was greifbar ist. Da kannte ich Salvia-Community noch lange nicht und besaß auch keine Bong, weil ich nicht kiffe.

Die erste Salviaerfahrung hatte ich damit. Allerdings ist es fast unmöglich, den Punkt zu erwischen, daß man nicht schon beißenden Qualm im Bratschlauch hat. Die Regelung ist viel zu ungenau, vor allem nach dem Einschalten. Du kannst nun sagen, mit der Bong hast du auch beißenden Qualm. Das stimmt natürlich. Aber man ist auch am Limit, daß der Bratschlauch wegschmilzt.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Dec 16 2007, 01:12
Beitragslink: #30


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





hört sich echt gut an ashyak! vor allem die idee mit der heissluftpistole ist genial, ich glaub die werd ich mir klauen tongue.gif

[edit] kann man denn etwas geeigneteres anstelle von bratschlauch nehmen oder die luft einfach kurz davor noch nen kondensator durchlassen?

Grüße,
karline slow(en).gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von karline am Dec 16 2007, 01:15 Uhr.


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


5 Seiten < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 5th June 2024 - 14:15
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!