Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


33 Seiten « < 5 6 7 8 9 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Sally #1, und andere pflanzliche Projekte

post Nov 30 2013, 18:27
Beitragslink: #91


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,164
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





QUOTE(hogie @ Nov 30 2013, 16:35)
Die neuen Blätter sehen doch gut aus. An den alten ändert sich nichts mehr.

Ich finde die neuen auch nicht ganz astrein, aber mal sehen wie es sich entwickelt. Zur Zeit machen sie ja noch einige Umstellungen in Sachen Lebensraum mit.

QUOTE
Den Wasserstand eher niedriger halten. Permanent 1-2cm sind bei bewurzelten Pflanzen schon zu viel.

Hmm, dann habe ich es wohl bisher falsch gemacht. Seramis und Hydrokultur sind halt doch nicht das gleiche. In Wasserstandsanzeiger will ich nicht investieren wenn nicht unbedingt nötig. Ich nehme an, ein guter Zeitpunkt zum Gießen wäre wenn die obere Schicht anfängt abzutrocknen. Aber dann wäre der Wasservorrat recht gering.

QUOTE
Die Schnittfläche muss noch im Wasser stehen.

Tut sie im Moment auch. Wenn zu wenig Wasser gefördert werden kann, müsste man das ja recht gut an schlaffen Blättern erkennen.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 30 2013, 19:29
Beitragslink: #92


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 29
Mitglied seit: 28.Nov 2013
Alter: 51





Hätte auch gern so eine wundervolle pflanze sad.gif cwy.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 30 2013, 20:32
Beitragslink: #93


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,164
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Ich dachte, das hatten wir per PN geklärt. Versuche, dich konstruktiv in das Forum einzubringen, z.B. deine Erfahrungen mit dem "anderen Kraut" und vielleicht hat dann ja einer im Frühling einen Steckling für dich übrig wenn die kommerziellen Anbieter keine Option sind.

---

Von mir gibt's auch schon wieder Neues:
Das Krüppeln hat zugenommen, also habe ich nach der Fehlerquelle gesucht und bin allem Anschein nach fündig geworden: Die Growbox hatte ich vor 2 Tagen an einen neuen Platz am Boden gestellt und dabei nicht beachtet, dass darunter ein warmes Heizungsrohr verläuft. Die Töpfe haben sich ziemlich aufgewärmt, was die Pflanzen wahrscheinlich recht gestresst hat. Jetzt steht die Box wieder an einem heizungsrohrfreien Platz. Zum Glück habe ich es rechtzeitig gemerkt.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 3 2013, 20:04
Beitragslink: #94


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,164
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Ignorant wie ich bin, habe ich nicht berücksichtigt, dass Pflanzen atmen können müssen. Heute habe ich die Box durch einen Innenlüfter ergänzt. Nun wippen die Blätter immer leicht im Wind. Yippie.

Ich hoffe, dass die Verfärbung und Verformung der Blätter in letzter Zeit darauf zurückzuführen war, und sich Besserung einstellen wird. Ansonsten sind beide Sallys wohlauf. Im Vordergrund übrigens eine bald blühende Datura. wub.gif

Bild: http://i43.tinypic.com/2rysq9v.jpgBild: http://i41.tinypic.com/25s8qk8.jpg


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 3 2013, 22:57
Beitragslink: #95


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 66
Mitglied seit: 12.Sep 2013
Alter: 31





Sieht sau gut aus wink.gif

Oh die Datura... Ich hab dieses Jahr eine gefunden, direkt neben der Bushaltestelle, und mich immer gefreut wenn ich vorbeigelaufen bin. Im Herbst wollte ich dann Samen ernten und kurz bevor sie reif waren hat irgendein Ar*** sie rausgerissen.... tongue.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 5 2013, 10:38
Beitragslink: #96


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,164
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Gibt es eigentlich schon neue Erkenntnisse in Sachen Krüppelneigung der Blätter? Bei der Mutterpflanze wird es zunehmend stärker und bei der Datura breiten sich plötzlich fleckige Stellen aus. Schädlinge kann ich nach wie vor ohne Mikroskop keine erkennen und einen Wassermangel möchte ich ausschließen, wenn dann war es eher zu feucht. Über- oder unterdüngung evtl.? Ansonsten wachsen sie gut, fast schon zu schnell.

Der Wattestäbchen- Spinnmilbentest bei der Datura verlief negativ.



Bild: http://i42.tinypic.com/1z2k45v.jpgBild: http://i42.tinypic.com/ipz8e8.jpg




Voll der Mutant irgendwie blink.gif

Bild: http://i44.tinypic.com/155ibeo.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von hand am Dec 5 2013, 10:39 Uhr.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 5 2013, 15:05
Beitragslink: #97


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Verkrüppelte und auch nach innen gewölbte Blätter kenne ich nur von zu geringer Feuchte. Meistens zu wenig gegossen, auch ein schneller Abfall der Luftfeuchte kann es auslösen. Der "Mutant" ist völlig gesund.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 5 2013, 16:21
Beitragslink: #98


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,164
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Während der Beleuchtung entstehen in der Box Temperaturen von knapp über 25 Grad Celsius bei einer Luftfeuchte von etwas über 60%. Die Umgebungsluft im Zimmer hat meist knapp unter 20 Grad bei 40-50% LF. Der Unterschied der LF ist also gar nicht mal so groß. Vielleicht verträgt sie auch keine schnellen Temperaturschwankungen. Ich muss mir abgewöhnen, die Box tagsüber öfter als nötig zu öffnen. Nachts habe ich sie meist offen stehen.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 5 2013, 16:52
Beitragslink: #99


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 277
Mitglied seit: 23.Jun 2012
Alter: 47





Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Pflanze von all dem zu sehr gestresst wird. So ein perfektes Verhältnis schaffst du nur in einem größerem Raum und vielleicht noch einer zusätzlichen Schleuse. Mein Vorschlag wäre ihr nur Licht zu schenken und den Kasten dauerhaft geöffnet zu lassen.

Man sieht das immer recht gut bei Pflanzen, die man umstellt oder in Räumen hat in denen Temperaturschwankungen herrschen. Sie wachsen nicht so gut, lassen Blätter fallen oder verkrüppeln. Es ist zuviel Streß sich umzugewöhnen. Das ist wie als wenn man in einem kalten Zimmer sich unter eine Decke kuschelt und wenn man gemütlich sich aufgewärmt hat, kommt einer und wedelt die Decke einmal auf.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 5 2013, 20:32
Beitragslink: #100


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,164
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Weise Worte. Mal sehen, wie sich das am Besten umsetzen lässt. Zunächst einmal wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen, die Belüftungslöcher zu vergrößern und das Abluftsystem zu optimieren um die Werte mehr den Umgebungsbedingungen anzupassen. Wenn dann im tiefsten Winter trotzdem noch eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit im Inneren herrscht, habe ich nichts dagegen. Dann werde ich halt die Decke seltener aufwedeln. laugh.gif




Vorhin habe ich den Deckel nach langsamer Akklimatisierung vorsichtig geöffnet und da hat mir eine wunderschöne und toll duftende Datura Blüte entgegengelacht. biggrin.gif

Nur Sally#1 sieht immer krüppeliger aus. sad.gif

Bild: http://i43.tinypic.com/208g0uh.jpg


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 5 2013, 21:53
Beitragslink: #101


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 29
Mitglied seit: 28.Nov 2013
Alter: 51





QUOTE(hand @ Dec 5 2013, 19:32)
Weise Worte. Mal sehen, wie sich das am Besten umsetzen lässt. Zunächst einmal wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen, die Belüftungslöcher zu vergrößern und das Abluftsystem zu optimieren um die Werte mehr den Umgebungsbedingungen anzupassen. Wenn dann im tiefsten Winter trotzdem noch eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit im Inneren herrscht, habe ich nichts dagegen. Dann werde ich halt die Decke seltener aufwedeln. laugh.gif




Vorhin habe ich den Deckel nach langsamer Akklimatisierung vorsichtig geöffnet und da hat mir eine wunderschöne und toll duftende Datura Blüte entgegengelacht.  biggrin.gif

Nur Sally#1 sieht immer krüppeliger aus. sad.gif

Bild: http://i43.tinypic.com/208g0uh.jpg
*


Wie düngst du. Hab meine auf feinem blähton bei ec 1.1 und ph 6
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 5 2013, 22:27
Beitragslink: #102


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,164
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





QUOTE(thcblatt @ Dec 5 2013, 20:53)
Wie düngst du. Hab meine auf feinem blähton bei ec 1.1 und ph 6

Verrate ich dir, sobald du uns deine neue Errungenschaft in einem Growbericht vorstellst. Eine Community basiert auf Geben und Nehmen. Du hast ersteres vergessen. tongue.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von hand am Dec 5 2013, 22:28 Uhr.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 5 2013, 22:32
Beitragslink: #103


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 29
Mitglied seit: 28.Nov 2013
Alter: 51





QUOTE(hand @ Dec 5 2013, 21:27)
QUOTE(thcblatt @ Dec 5 2013, 20:53)
Wie düngst du. Hab meine auf feinem blähton bei ec 1.1 und ph 6

Verrate ich dir, sobald du uns deine neue Errungenschaft in einem Growbericht vorstellst. Eine Community basiert auf Geben und Nehmen. Du hast ersteres vergessen. tongue.gif
*



Die sind so schwach und ich hab se mit ner plastik tüte bedeckt damit die rlf auf ~100 ist.

Aber in 1-2 woche nehm ich se drab dann gibts den bericht, also wenn sie noch leben^^.

Aber sag mal deinen ec wert und den ph bitte
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 6 2013, 14:39
Beitragslink: #104


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,164
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Gerade die kritische Anfangsphase ist spannend und es wäre vielleicht auch für dich hilfreich wenn ein paar Augen mehr draufsehen. Aber das schaffst du ja locker, denn du hast ja 5 Minuten gegoogelt. tongue.gif

pH liegt bei unserem Leitungswasser um die 7,3 und Dünger nehme ich 5ml pro 1l Wasser von einem, der 18,9 10,5 24,2 g/l N/P/K enthält. Über ein ec Messgerät verfüge ich nicht.

---

Neue Belüftung der Box: Der Lüfter sitzt nun im Deckel. Er wälzt die Luft um und transportiert unnötige Abwärme nach aussen, ohne dass ein zu starker Wind entstehen würde, der die Pflanzen wiederum stressen könnte. Temp. und LF haben sich etwas mehr den Umgebungsbedingungen angenähert.

Bild: http://i43.tinypic.com/2ces2g1.jpg

----



Neue Hypothese bezüglich der Blattverformungen: Der Transpirationsgrad wird über sogenannte Stomata geregelt. Diese sind tagsüber geöffnet und schließen sich nachts. Die Pflanze transpiriert zur Kühlung. Bei Morgengrauen werden bereits bei schwachem Lichteinfall Signale wahrgenommen, die zur Öffnung der Stomata führen. Sie hat Zeit, sich auf das stärker werdende Licht einzustellen.

Bei meiner Anlage ist das bisher nicht der Fall. Die Beleuchtung erreicht relativ schnell ihre maximale Helligkeit ohne Vorwarnung. Die Blätter können anfangs nicht ausreichend kühlen und verbrennen teilweise.

Klingt das plausibel?

Quelle: http://passel.unl.edu/pages/informationmod...maxto=8&minto=1

---



Dank meiner neuen 30x Lupe ist die Ursache für die mysteriöse Blattkrankheit nun endlich geklärt. Es sind wohl doch Spinnmilben. Mögen die Kämpfe beginnen. sick.png

Der Beitrag wurde bearbeitet von hand am Dec 6 2013, 11:55 Uhr.


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 6 2013, 14:53
Beitragslink: #105


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Ist die Diagnose gesichert? cwy.png


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


33 Seiten « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 3rd June 2024 - 04:56
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!