Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


10 Seiten  1 2 3 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Mein Zuchtbericht, Stufe 2 ;)

post Mar 22 2008, 15:41
Beitragslink: #1


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





Also es geht heute los, meine Cam is grad alle, aber die Lad ich dann auf, und dann geht es gleich los, (nur noch ne frage) die Agersuppe muss ich ganz abkühlen lassen bevor ich Beimpfe ne?!

wie steril muss es mein ein füllen in die schalen sein?


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2008, 15:56
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,148
Mitglied seit: 14.Aug 2007
Alter: 35
Aus: Rlp





Das Agar muss ganz auf Raumtemp abkühlen. Wenns nur geringsfügig darüber is sterben die Sporen.

Es muss so steril wie möglich sein, um Kontaminationen so gut es geht vorzubeugen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2008, 16:02
Beitragslink: #3


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





ok, ich tu was ich kann wink.gif, geht glei los^^


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2008, 16:18
Beitragslink: #4


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





mit was für equipment arbeitest du, wie sterilisierst du?, benutzt du prints? spritzen? mycel? welcher pilz? hast du ne box zum beimpfen gebaut? welche rezeptur hat deine "agarsuppe"?

Petris ganz abkühlen lassen, sonst ist die Nährlösung oft auch noch flüssig.

Grüße und viel Erfolg!,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2008, 16:21
Beitragslink: #5


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





QUOTE(karline @ Mar 22 2008, 15:18)
mit was für equipment arbeitest du, wie sterilisierst du?, benutzt du prints? spritzen? mycel? welcher pilz? hast du ne box zum beimpfen gebaut? welche rezeptur hat deine "agarsuppe"?

Petris ganz abkühlen lassen, sonst ist die Nährlösung oft auch noch flüssig.

Grüße und viel Erfolg!,
karline  slow(en).gif
*


kommt jetzt alles, musste nur mal was essen und muss jetzt hier mal noch bissel ordnung schafen, ich mache es mit Sturzgläsern, und versuche es mit den Plastepetris ohne abzukochen noch neben bei.

danke bye.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von The_Buffalo am Mar 22 2008, 16:23 Uhr.


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2008, 16:43
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Sturzgläser und Petris? Also züchtest du das Mycel auf den Petris und kolonisierst dann mit dem entstandenen Mycel welches Substrat?

Mehr Infos biggrin.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2008, 17:25
Beitragslink: #7


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





QUOTE(psychophobia @ Mar 22 2008, 15:43)
Sturzgläser und Petris? Also züchtest du das Mycel auf den Petris und kolonisierst dann mit dem entstandenen Mycel welches Substrat?

Mehr Infos biggrin.gif
*


ich schrieb doch kommt alles, immer mit der ruhe, wollte auch die bilder dazu machen:


Substrate: Rogen(L), das rechts ist eine Kreuzung aus Rogen und Weizen, Ager, Malzextrakt, Hopfen(L) und Reismehl.
Bild: http://img137.imageshack.us/img137/1236/img3383ej5.jpg


Spritzen 5ml und 10ml, Kanülen 0,8mm x 40mm, Scalpel(e), Hauf-Desinfektion, Isopropanol, Handschuhe Reinigungstücher.
Bild: http://img232.imageshack.us/img232/5915/img3385vp9.jpg


Plastepetris in verschiedene Größen und Sturzgläser 440ml
Bild: http://img221.imageshack.us/img221/6558/img3386zu5.jpg



Die Arbeitsbox, da wollte ich Zwei Löcher an der seite reinschneiden und die Handschuhe da irgendwie festmachen, (dicht), nur wie?
ich will die Reinigungstücher in Isopropanol tunken und die Box von innen abwischen.
Bild: http://img360.imageshack.us/img360/2759/img3384mb3.jpg

der topf, 6l, passen 4 Gläser rein, die werde ich oben im deckel 2mal einstechen, kann das wasser die gläser erreichen oder muss der wasserspiegel unter den gläsern sein?
Bild: http://img229.imageshack.us/img229/9400/img3387eb4.jpg

ich habe einen Print, werde alle spitzen fertig machen, das wasser muss auch abgekocht werden ne?!
dann werde ich die Glässer beimpfen und die Petris.

ähh das Mischverhältins wasser/rogen is 2/1 oder 1/1?


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2008, 17:54
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Wo hast du Agar und Malzextrakt her? Auch aus dem Chinaladen wie das Reismehl?

Wasser muss nicht in die Sturzgläser kommen beim kochen. Ist sogar nicht gut soweit ich weiß. Kleb sie am besten mit Klebeband zu (also die Löcher). Achte darauf, dass die Deckel beim Kochen nur sehr leicht angeschraubt sind, sonst riskierst du, dass sie platzen.

Der Beitrag wurde bearbeitet von psychophobia am Mar 22 2008, 17:56 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2008, 17:59
Beitragslink: #9


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





auf dem Zuchtbedarf

kein wasser?, aber dann danach oder?
und dann auch abgekocht?
na wie voll mach ich die gläser nun?

Der Beitrag wurde bearbeitet von The_Buffalo am Mar 22 2008, 18:00 Uhr.


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2008, 18:09
Beitragslink: #10


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Was für ein Pilz ist es denn überhaupt und auf welches Substrat möchtest du setzen?

Also ich habe Roggensubstrat benutzt. Den Roggen habe ich ca. 35 - 40 Minuten gekocht, dass er gut Wasser aufnimmt. Dann in die Gläser abgefüllt und mit dem DDKT etwa 75 Minuten gekocht sterilisiert (also natürlich mit Wasser im DDKT).

Hast du die ganzen gleichen Gläser auch von Zuchtbedarf ^^?

Der Beitrag wurde bearbeitet von psychophobia am Mar 22 2008, 18:10 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 22 2008, 22:21
Beitragslink: #11


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





QUOTE(psychophobia @ Mar 22 2008, 17:09)
Was für ein Pilz ist es denn überhaupt und auf welches Substrat möchtest du setzen?

Also ich habe Roggensubstrat benutzt. Den Roggen habe ich ca. 35 - 40 Minuten gekocht, dass er gut Wasser aufnimmt. Dann in die Gläser abgefüllt und mit dem DDKT etwa 75 Minuten gekocht sterilisiert (also natürlich mit Wasser im DDKT).

Hast du die ganzen gleichen Gläser auch von Zuchtbedarf ^^?
*


nein natürlich nicht die sind von Ebay, flow warum bist du wieder off?

So, jetzt hab ich es einfach gemacht, ich habe nun 2 gläser mit, je 120g Rogen und 180ml wasser, und zwei je fast voll mit rogen und mit wasser aufgefüllt, Resultat: das mit dem 120g war auf jeden fall besser weil sicher der rogen mehr als 100% ausdehnt und das wasser aufnimmt, auser dem habe ich noch 275ml Wasser, 5g Ager und 6,25g Malzextrakt 6min gekocht, das Problem ist das ich die Petris nicht Abkochen kann, weil die Max. 75°C aushalten, und ich mit das gekochte AME ja nun kalt werden lassen, also habe ich es in noch Warmen zustand in die ca 10 Pertis gegeben, und abkühlen lassen, nun ein anderes Problem, die Spritzen, ich habe wasser gekocht und in noch warmen Zustand in die Spritzen gezogen, und abkühlen lassen, und dann die Sporen eingezogen.

Die Petris Habe ich schon beimpft, zugeklebt, mit Alu eingewickelt und an die Wärmste stelle im Zimmer/haus gelegt, auf meinen Pflanzenschrank, die Gläser mach ich morgen die brauchen noch lange zum abkühlen, die spritzen sind im Kühlschrank.

so Genial wie deine Printverpackung auch ist, Hogie, muss ich aber sagen das sich die sporen da in den ecken an die man nur schlecht rankommt absetzten, ich weiß eben nicht ob ich Genug Sporen in die Spritzen ziehen konnte.

Der Beitrag wurde bearbeitet von The_Buffalo am Mar 22 2008, 18:40 Uhr.


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 23 2008, 07:08
Beitragslink: #12


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Es hört sich irgendwie so an als hättest du Roggen und Wasser einfach in die Sturzgläser gekippt?

Wie heiß ist denn dein Pflanzenschrank? Mit sehr hohen Temperaturen (>29°C) erhöhst du das Risiko auf Kontamination und Absterben der Kultur, hab ich mir sagen lassen.
Ideal scheinen 27,5°C - 28,3°C zu sein - das kann ich auch bestätigen smile.gif

Welchen Strain hast du? Kannst mir auch eine PM schreiben wink.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von psychophobia am Mar 23 2008, 07:10 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 23 2008, 10:25
Beitragslink: #13


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






morgen

schön schön,pilze sind ein geiles hobby.werde deinen faden weiter verfolgen,bestell dir aber besser sofort glas petris.SOFORT. wink.gif

öhm und sind die gläser von räuchergut?

gruß hunsn


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 23 2008, 11:22
Beitragslink: #14


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





@flow: ja das habe ich, das stand auch so im Buch von Schuldes und Lanceata, nur da steht noch einen teelöffel Gips dazu, die Temp, ist ungefähr so, aber ich kann mir ja net extra nen Heizschrank holen, denn ich auf die Temp. einstellen kann wink.gif

@Hunsn ja glaspetris sind schon in Arbeit,
die die ich jetzt habe sind die hier

die gläser, weiß ich nicht: die hier


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 23 2008, 14:17
Beitragslink: #15


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Hm... also ich habe mir der Anleitung von ShrimpThePimp hier im Forum große Erfolge erzielt. Bisher wächst zumindest alles sehr gut smile.gif Willst du eigentlich Casing oder PF-Tek machen?

Ein Tipp noch zu deiner Glovebox:

Eine alte Konservendose auf die Herdplatte und heiß machen. Nicht allzu stark auf das Plastik drücken, sonst bricht es sehr leicht *leider Erfahrung hat mrgreen.gif*. Eine Kerbe genügt eigentlich auch. Diese kannst du dann mit einem heißen Messer (Ofen) ganz leicht "nachspuren" smile.gif

Und die Gläser... 7€ für 15 Stück ist eigentlich unschlagbar. Vielleicht schlag ich auch zu... wollte für meine Facharbeit ein einheitliches Gläserset smile.gif

Und noch ein EDIT wegen dem Incubator:

Ich hab das Problem recht billig gelöst biggrin.gif Ich habe einfach eine Box wie bei der Glovebox genommen. Da ein Thermometer, eine Schüssel mit nassem Perlit und die beimpften Gläser reingestellt und ab an die Heizung. Hab noch eine kleine Box darunter gestellt, dass Bodenkälte nich dran kommt. Über Box und Heizung noch eine Decke und mit ein paar Handtüchern abschotten, fertig.

Bei mir ist es so, dass ich bei knapp unter 4 (also Heizung) auf 28,3°C komme =)

Der Beitrag wurde bearbeitet von psychophobia am Mar 23 2008, 14:25 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


10 Seiten  1 2 3 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 30th June 2024 - 11:21
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!