Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


10 Seiten « < 5 6 7 8 9 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Pilze Züchten.., ..let the mush grow!

post Apr 13 2008, 19:19
Beitragslink: #91


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,017
Mitglied seit: 2.May 2006
Alter: 36





Kann hogie in allen Punkten nur recht geben.

Für Blähton für Pilzzucht sollte der kleine(6-8mm) sein.

MfG Eraser


--------------------
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören...

QUOTE(KP)
Ich habe bis jetzt nicht viele Leute auf Festivals getroffen, die Pilze verkauft haben. Die Leute da scheinen LSD viel mehr zu mögen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 13 2008, 22:00
Beitragslink: #92


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





Da ich leider grad kein Vermiculit zur Verfügung habe, hab ich mir ein kleines Experiment trotz erstem Pilzgrow gegönnt. Das Roggenmycel ist jetz in einem Blumenkasten mit den Schichten (von unten nach oben): Grober Blähton (autoklaviert), Mycelroggen, Kokossubstrat (autoklaviert).

Eure Ratschläge werde ich bei den nächsten Roggengläsern befolgen. tongue.gif

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 14 2008, 00:25
Beitragslink: #93


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Hört sich für mich völlig in Ordnung an. Auch wenn es hier jetzt nicht empfohlen wurde habe ich schon von ettlichen Erfolgen mit diesem Line-up gelesen. Ein Freund von mir schwört sogar auf Cocohum und er macht das schon eine ganze Weile smile.gif

Als Anfänger werde ich mich wohl aber auch erst auf Vermiculit stürzen biggrin.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Apr 14 2008, 00:36
Beitragslink: #94


Unregistered











Daß Cocohum als Abdeckmaterial funktioniert, da gibt es keinen Zweifel. Er kann halt schimmeln, bevor er genügend durchwachsen ist. Schimmelsporen, die mit Staub auf ihm landen, reichen u.U. zum Beimpfen aus.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Apr 14 2008, 00:58
Beitragslink: #95


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(hogie @ Apr 13 2008, 23:36)
Daß Cocohum als Abdeckmaterial funktioniert, da gibt es keinen Zweifel. Er kann halt schimmeln, bevor er genügend durchwachsen ist. Schimmelsporen, die mit Staub auf ihm landen, reichen u.U. zum Beimpfen aus.
Hab hier seit Wochen 4 Eimer mit nassem Kokossubstrat rumstehen. Da schimmelt nichts. Glück?

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 14 2008, 07:10
Beitragslink: #96


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 24.Feb 2008
Alter: 65





QUOTE
Hab hier seit Wochen 4 Eimer mit nassem Kokossubstrat rumstehen. Da schimmelt nichts. Glück?


Nein. Massiver Schimmel auf Kokohum kommt nach meinen Erfahrungen immer aus dem darunterliegenden Substrat.
Allerdings kann sich insbesondere bei stehender Luft ein leichter Anflug von Cobweb bilden. Das ist aber nur oberflächlich und kann meist durch mehrstündiges Lüften schadlos wieder beseitigt werden.

Z.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
blink
post Apr 16 2008, 13:20
Beitragslink: #97


Unregistered











Kann ich statt trockenem auch flüssigen Malzextrakt (Mais, Gerste oder Reis) verwenden?
In welchem ungefähren Verhältnis zueinander stehen flüssige und trockene Extrakte?
Go to the top of the page
+Quote Post
hogie
post Apr 16 2008, 13:36
Beitragslink: #98


Unregistered











Flüssiges ME kannst du auch verwenden, bevorzugt helles. Berücksichtige einen Wassergehalt von 20%.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 16 2008, 17:17
Beitragslink: #99


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 456
Mitglied seit: 5.Mar 2007
Alter: 34
Aus: die Maus





Was kann als Abdeckmaterial eigentlich noch verwendet werden? Vermiculit habe ich hier bisher nicht gefunden und bei Cocohum ist mir die Schimmelgefahr eigentlich zu hoch.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 16 2008, 18:00
Beitragslink: #100


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 84
Mitglied seit: 7.Jan 2006






Vermiculit ist eigentlich ziemlich ideal, aber leider nur in großen Mengen günstig zu bekommen.
Man kann auch Torf oder normale Blumenerde verwenden, dann ist aber das Risiko sich eine Kontamination einzufangen deutlich höhrer.
Evtl einen Versuch wert wäre pures Perlit(gibts im Baumarkt als Dämmausgleichsschüttung).
Just try smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 16 2008, 19:30
Beitragslink: #101


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,017
Mitglied seit: 2.May 2006
Alter: 36





QUOTE(Pazi @ Apr 16 2008, 18:00)
Evtl einen Versuch wert wäre pures Perlit(gibts im Baumarkt als Dämmausgleichsschüttung).
Just try smile.gif
*



Ist nicht nur einen Versuch wert, sondern funktioniert problemlos wink.gif

QUOTE(Eraser @ Apr 8 2008, 17:39)
Cocohum, Perlit, Vermikulit, Blähton, ...
*



Alles was wasserspeichernd, gasdurchlässig, billig und möglichst kontaminationsarm ist kann man verwenden.

MfG Eraser


--------------------
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören...

QUOTE(KP)
Ich habe bis jetzt nicht viele Leute auf Festivals getroffen, die Pilze verkauft haben. Die Leute da scheinen LSD viel mehr zu mögen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 17 2008, 16:39
Beitragslink: #102


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 28
Mitglied seit: 8.Apr 2008
Alter: 49





Hi Leute hab mein heiss ersehntes Packet bekommen, doch leider hab ich mal wieder "ne" Frage. Tut mir Leid wenn ichs hier reinschreibe. Hab mir bei Zuchtbedarf den Fertig MalzagarNährboden gekauft doch jetzt die Frage: In welchen Verhältnis mische ich das mit Wasser? (brauche Nährböden für 5 Petris) und wie dann, kann ich auch mehr machen und in ner Flasche aufheben bis ich neue Petris habe?
Oder kennt jemand ne gute Anleitung dazu?

Danke schon mal HENRY bye.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Apr 17 2008, 17:02
Beitragslink: #103


Unregistered











Es ist so beschrieben:
QUOTE
Malzextraktagar (MEA) Fertigmischung.
Gebrauchsfertiger  Trockennährboden/Ready to use
in 1 Liter kochendes Wasser einrühren.
Kurz aufkochen lassen und  45min bei 121°C  sterilisieren

Die Mischung ist Agar und Malzextrakt für 1 Liter. Wenn es nicht homogen vermischt ist, ist eine Teilentnahme kaum möglich. Sonst wiege halt ab wieviel es ist und berechne den Anteil für eine geringere Flüssigkeitsmenge.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Apr 17 2008, 17:02
Beitragslink: #104


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





klar könntest du den den fertigen Agar aufheben, müsste aber absolut steril sein sonst wächst ja was drauf wink.gif


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 17 2008, 17:10
Beitragslink: #105


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 28
Mitglied seit: 8.Apr 2008
Alter: 49





QUOTE(Waaagh @ Apr 17 2008, 17:02)
klar könntest du den den fertigen Agar aufheben, müsste aber absolut steril sein sonst wächst ja was drauf wink.gif
*





Danke! Wenn ich den Nährboden koche, ein Teil in die Petris geben und den Rest in ein kleines Schraubglas das ich vorher sterilisiert habe müsste es doch gehen oder? Wird er nur nach den sterilisieren hart oder schon nach den kochen?
Habe bis jetzt nur mit Sporenspritzen gearbeitet deswegen habe ich keine Ahnung!!

Der Beitrag wurde bearbeitet von HenryHurz am Apr 17 2008, 17:12 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


10 Seiten « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 7th June 2024 - 15:42
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!