Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


6 Seiten < 1 2 3 4 5 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Es Lebt!

post Aug 5 2008, 16:58
Beitragslink: #31


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 381
Mitglied seit: 23.Aug 2006
Alter: 116





looool

lustige idee bushdoktor... nur mal so als beispiel Ficus carica ( echter Feigenbaum) wurde vor tausenden jahren nach europa gebracht und ist noch immer sehr schlecht winterhart wink.gif

lg philipp

PS: wobei natürlich outdoor sallys total geil wären....
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 5 2008, 18:37
Beitragslink: #32


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 12.May 2007
Alter: 42





Ich bin kein Biologe aber das mit der Winterhärte geht nur über geschlechtliche Fortpflanzung und Selektion. Chilis gibts in allen Formen, Farben und Schärfen; winterharte Sorten sind mir aber trotzdem nicht bekannt. Bei Chilis versuchen aber doch ein zwei Züchter mehr als bei S.d. die Merkmale zu verändern, und Chilis bilden ausserdem noch leicht Samen im Gegensatz zu S.d.
Vielleicht ist das überhaupt nicht möglich, ich hab keine Ahnung. Sonst gäbs ja noch die heissgeliebte Gentechnik, soll jemand Salvinorin A-hältige Kartoffeln machen! laugh.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
Hanfblüte
post Aug 16 2008, 13:10
Beitragslink: #33


Unregistered











eine möglichkeit wäre doch salvia d. zum blühen zu bringen und mit einer winterharten salvia art bestäuben vl funzts ja tongue.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
123456
post Aug 16 2008, 13:18
Beitragslink: #34


Unregistered











maan die armen steckys ich will die sad.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
post Aug 16 2008, 21:07
Beitragslink: #35


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 16
Mitglied seit: 8.Jun 2008
Alter: 38





krasse sache
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 2 2008, 20:21
Beitragslink: #36


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 12.May 2007
Alter: 42





Mal wieder ein Foto nachreichen:
Salvia schlägt bei feuchter Umbegung ganz leicht Wurzeln, und wenn der Trieb alt genug ist fault er auch nicht gleich weg:
user posted image
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 2 2008, 23:34
Beitragslink: #37


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 23
Mitglied seit: 27.Nov 2008
Alter: 35





Ayayay, da wird man regelrecht neidisch...
Hoffentlich hab ich sowas auch mal devil.png

ciao
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 3 2008, 00:56
Beitragslink: #38


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 747
Mitglied seit: 7.Oct 2008
Alter: 35





cwy.png

Warum ist De nur so ungerecht? cwy.png

Hammer Pflanzen.
Mehr Bilder smile.gif


--------------------
Paracelsus: "Dosis sola venenum facit
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
TakenPaddy
post Dec 3 2008, 16:24
Beitragslink: #39


Unregistered











QUOTE(Ferrix @ Dec 3 2008, 00:55)
cwy.png

Warum ist De nur so ungerecht? cwy.png

*



Weil wir in Deutschland nun einfach mal keine Lobbysten haben, die Drogen außer Alkohol, Nikotin und Nutten konsumieren wink.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
post Dec 3 2008, 22:02
Beitragslink: #40


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 167
Mitglied seit: 8.Oct 2008

Aus: zwichen Feld und Wiese





Ich komm nach österreich... ( natürlich nur um die zu sehen blink.gif )

mit Töpfen nur zum zu schauen ob die größe stimmt
wenn es passen würde... biggrin.gif biggrin.gif

wo wohnst du ....hust....


will haben...

Der Beitrag wurde bearbeitet von Prinanz am Dec 3 2008, 22:02 Uhr.


--------------------
Jede Pflanze hat einen Sinn
den auch sie will überleben
und somit produziert sie
süße,schärfe, oder Drogen...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 7 2009, 15:34
Beitragslink: #41


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 80
Mitglied seit: 7.Jan 2009
Alter: 34





sehn ja echt gut aus =D
und Stecklinge hast du ja jetzt auch reichliche^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 25 2009, 13:35
Beitragslink: #42


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 23
Mitglied seit: 3.Jan 2009
Alter: 42





Hehe, da darf sich unsereins ja mal auf das Frühjahr freuen!!

N1 mehr kann man zu dem Dschungel ja nicht sagen biggrin.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
bananaboy12
post Jan 26 2009, 11:38
Beitragslink: #43


Unregistered











sry ^^

Der Beitrag wurde bearbeitet von bananaboy12 am Jan 26 2009, 11:39 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Jan 26 2009, 18:13
Beitragslink: #44


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,148
Mitglied seit: 14.Aug 2007
Alter: 35
Aus: Rlp





Das schaut mir aber arg nass aus bei dem Stecki huh.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 26 2009, 20:24
Beitragslink: #45


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 12.May 2007
Alter: 42





Das macht aber nix, hab so schon schneller bewurzelt als im Wasserglas. tongue.gif
Im Ernst, dass ist ein horizontaler Trieb ohne Schnittstelle wie bei einem normalen Steckling. Dadurch ist der komplett unempfindlich gegen die Nässe, Keime können nicht eindringen. Es ist auch nur ein kurzes Stück unter einer Folie so feucht gehalten.

Ich hab auch schon Versuche mit Abmoosen gemacht, hat aber nocht nicht funktioniert. Vielleicht bekomm ichs heuer hin.wizard.gif
QUOTE
Das Abmoosen ist ein Verfahren für die vegetative Vermehrung, besonders von Gehölzen.

Ein Trieb der Pflanze wird dazu teilweise quer durchgeschnitten, der Spalt wird mit einem Keil offen gehalten. Wenn notwendig, wird die Schnittfläche mit Bewurzelungshormonpulver eingestäubt und dann in ein saugfähiges Material wie Torfmoos oder Zellstofftücher gewickelt, das über mehrere Wochen immer leicht feucht gehalten wird. Nach Wurzelentwicklung wird der Trieb endgültig abgetrennt und eingepflanzt.

Vorteile des Abmoosens gegenüber Stecklingen sind:

manche Pflanzen lassen sich überhaupt nicht durch Stecklinge vermehren, sie sind während der Bewurzelungsphase auf eine Nährstoffversorgung durch die Mutterpflanze angewiesen.
das Abmoosen ist auch an relativ dicken, holzigen Stängeln möglich, so dass große Jungpflanzen entstehen. Das Verfahren bietet sich daher für das Verjüngen von alten Pflanzen an, z. B. beim Gummibaum.
Wachstumsstockungen am Steckling treten kaum auf.
Nachteil des Abmoosens gegenüber der Stecklingsvermehrung ist: Dieses Verfahren ist sehr aufwendig, weshalb es im Gartenbau nicht angewendet wird, sondern eigentlich nur im Hobby-Bereich. Um größere Mengen zu vermehren, kann der Fachmann mit technischen Hilfsmitteln wie zum Beispiel Sprühnebelanlagen fast jeden Steckling zum Bewurzeln bringen.

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Abmoosen“
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


6 Seiten < 1 2 3 4 5 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 6th June 2024 - 12:39
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!