Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Showcase _ Meine Erste Sally

Geschrieben von: netzmaus Jul 31 2013, 16:02

Seit einer Woche bin ich endlich auch stolze Besitzerin eines Stecklings smile.gif
hier zwei Bilder:
Bild: http://i42.tinypic.com/24c8sxk.jpg
und

Bild: http://i44.tinypic.com/33e7vie.jpg

Im Topf ist zu unterst Perlit, dann Aussaaterde und oben Sand, ca 1.5cm.
Bei einem der unteren Blätter sieht man schwarze Stellen, ich hoffe mal das ist nicht so schlimm...

Geschrieben von: Brauskotellie Jul 31 2013, 17:46

Warum die Sandschicht? Hast du auch Trauermücken im Haus? huh.gif Wie sehr ich diese Biester hasse... biggrin.gif Ein Paar schwarze Pünktchen hat meine Psychotria auch, scheint ihr aber nichts auszumachen. Ansonsten sieht deine Sally ja auch gesund aus. smile.gif

Geschrieben von: chronic Jul 31 2013, 18:22

netzmaus viel Nahrung hat deine Pflanze ja nicht.
Besser als der blöde Sand ist ein Substrat mit viel groben Zuschlagsstoffen. Perlit ist schon mal gut, allerdings im Substrat. Seramis, Blähtonkugeln, vielleicht noch Akadama oder Kanuma reichlich in guter humoser Erde hält Trauerfliegen weitgehendst ab.
Oder groben Kies bzw. Seramis auf die Erde. Zu feiner Sand verbackt mit der Zeit. Ist nicht gut für die Pflanze.

Geschrieben von: netzmaus Jul 31 2013, 18:47

QUOTE(Brauskotellie @ Jul 31 2013, 16:46)
Warum die Sandschicht? Hast du auch Trauermücken im Haus? huh.gif Wie sehr ich diese Biester hasse... biggrin.gif Ein Paar schwarze Pünktchen hat meine Psychotria auch, scheint ihr aber nichts auszumachen. Ansonsten sieht deine Sally ja auch gesund aus. smile.gif
*

Eine meiner Zimmerpflanzen hatte einmal Trauermücken aber momentan habe ich keine. Als Vorsichtsmassnahme habe ich den Sand draufgetan und einen Nylonstrumpf unten über den Topf gezogen.

QUOTE(Weraoa @ Jul 31 2013, 17:22)
netzmaus viel Nahrung hat deine Pflanze ja nicht.
Besser als der blöde Sand ist ein Substrat mit viel groben Zuschlagsstoffen. Perlit ist schon mal gut, allerdings im Substrat. Seramis, Blähtonkugeln, vielleicht noch Akadama oder Kanuma reichlich in guter humoser Erde hält Trauerfliegen weitgehendst ab.
Oder groben Kies bzw. Seramis auf die Erde. Zu feiner Sand verbackt mit der Zeit. Ist nicht gut für die Pflanze.
*

Die Sandschicht ist ja nur etwa 1-1.5cm dick, meinst du das ist schon zu viel? Darunter ist teure Aussaaterde mit Perlit.

Geschrieben von: chronic Jul 31 2013, 19:50

Es scheint feiner Sand zu sein? Besser ist Kies. Nur Kies ist schwer, deswegen mein Tip mit Seramis als Deckschicht oder einem lockeren Substrat.
Sand bildet Risse mit der Zeit wenn er austrocknet. Von daher besser was anderes.

Aussaaterde hat fast keine Nährstoffe. Perlit gar nichts. Von daher wird deine Pflanze schnell das was drin ist aufgebraucht haben.

Geschrieben von: netzmaus Jul 31 2013, 22:23

QUOTE(Weraoa @ Jul 31 2013, 18:50)
Es scheint feiner Sand zu sein? Besser ist Kies. Nur Kies ist schwer, deswegen mein Tip mit Seramis als Deckschicht oder einem lockeren Substrat.
Sand bildet Risse mit der Zeit wenn er austrocknet. Von daher besser was anderes.

Aussaaterde hat fast keine Nährstoffe. Perlit gar nichts. Von daher wird deine Pflanze schnell das was drin ist aufgebraucht haben.
*

ok danke,dann kauf ich mir Seramis. Hast du mit Trauermücken und Seramis Erfahrung? Wie dick sollte die Seramis-Schicht sein? Sicher dicker als die Sandschicht....
Wegen der Erde, hab jetzt Qualitäts-Blumenerde organisiert, da steht bis zu 8 Wochen Nähstoffversorgung drauf wink.gif

Geschrieben von: chronic Jul 31 2013, 22:31

Es reicht wenn du einen halben Finger breit das Seramis drauf streust. Nur pass auf das dir unter dem Seramis die Erde nicht trocken wird. Sollte das Seramisvom Giessen unansehnlich, weisslich werden muss man es nicht wegschmeissen. Es eignet sich dann immer noch um Erde lockerer zu machen.

Geschrieben von: hogie Aug 1 2013, 00:51

Dick muss die Schicht nicht sein. Aber zumindest so, dass die Mücken an Zwischenräumen nicht bis zur Erde krabbeln können.


Geschrieben von: netzmaus Aug 1 2013, 09:16

Danke, ich probiers mal aus smile.gif

Edit: heute habe ich schwarze Punkte auf der Blattunterseite entdeckt... weiss jemand von euch was das ist?
http://s7.directupload.net/file/d/3335/39q9trc9_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3335/jcqb72fi_jpg.htm
sie sind sehr klein, daher müsst ihr ins bild reinzoomen um was zu erkennen...
ich hab versucht diese Punkte mit einem Wasserstrahl abzuwaschen, war aber nicht sehr erfolgreich.
Ich erscheine vielleicht jetzt überbesorgt, aber ich will nicht das meine Pflanze von irgendwelchen Biestern zerstört wird sad.gif

Geschrieben von: DropkickMurphys7 Aug 2 2013, 14:41

Hallo
Ich erkenne nicht viel... Hast du denn einen Grund anzunehmen, dass es sich um Spinnmilben handelt? Vielleicht wenn die Pflanze neben anderen steht? Vielleicht hat jemand anderer noch einen Tipp wie man sie eindeutig identifizieren kann.

gruss

Geschrieben von: netzmaus Aug 2 2013, 14:51

so noch ein bild:
http://s1.directupload.net/file/d/3335/monoryja_jpg.htm
vielleicht Spinnmilben... ich weiss es nicht. Alle anderen Pflanzen habe ich entfernt, aber nur meine Sally hat diese Punkte...

Geschrieben von: hogie Aug 2 2013, 14:58

zur 100% Klärung nimm ein Wattestäbchen und sammle ein paar der dunklen Punkte ab und streiche damit über ein Blatt Papier. Spinnmilben zermatschen dabei als braunschwarzer Strich.

Wenn es Spinnmilben sind, auweia. cwy.png

Geschrieben von: netzmaus Aug 2 2013, 15:12

hmm ich krieg die dinger nicht weg mit dem Wattestab... sitzen Spinnmilben so fest? vielleicht sind es auch einzelne abgestorbene Zellen...

edit: doch ich krieg einpaar davon weg... einwenig bräunlich wenn ichs zerquetsche cwy.png

Geschrieben von: hogie Aug 2 2013, 15:45

Ich habe auch noch welche. cwy.png

https://www.salvia-community.net/Spinnmilben-t15592.html

Geschrieben von: netzmaus Aug 2 2013, 16:10

QUOTE(hogie @ Aug 2 2013, 14:45)
Ich habe auch noch welche.  cwy.png

https://www.salvia-community.net/Spinnmilben-t15592.html
*


Ich habs mitverfolgt... Leider habe ich keinen Autoklaven wie du... Hat deine Rapsölmischung gar keine Effekte gehabt? Isopropanol hätte ich.
ach wie ich solche Krabbelviecher hasse!!! mad.gif

Geschrieben von: hogie Aug 2 2013, 16:58

Dann nimm lieber Spruzit. Das enthält außer Rapsöl zusätzlich noch Pyrethrin. Salvia ist sehr empfindlich und wird auch von den Spritzmitteln geschädigt. Ich habe auch keine weiteren CO2-Behandlungen mehr gemacht. Den Chilis geht es allerdings gut. Denen hat das nichts gemacht.

Geschrieben von: netzmaus Aug 2 2013, 18:40

QUOTE(hogie @ Aug 2 2013, 15:58)
Salvia ist sehr empfindlich und wird auch von den Spritzmitteln geschädigt.
*


Genau davor hab ich Angst, da mein Pflänzchen noch so klein ist... Ich sprüh jetzt die Blattunterseite regelmässig mit Wasser ab und besorg mir Spruzit für den Fall der Fälle. Danke für den Tip!

Geschrieben von: hogie Aug 3 2013, 01:44

Was es noch an Spritzmitteln gibt, wirkt nicht wirklich systemisch. Da hatte ich mich auch bei Lizetan geirrt, bzw. von der Werbung verarschen lassen. Lizetan gilt zwar als systemisch wirkend. Doch es ist ein Gemisch aus 2 Wirkstoffen. Imidacloprid und Methiocarb. Methiocarb wirkt gegen Spinnmilben, ist jedoch nicht systemisch. Imidacloprid wirkt systemisch aber nicht gegen Spinnmilben.

Der Vorteil an einer kleinen Pflanze ist der, dass du bei nicht systemischer Wirkung alle Blätter relativ gut treffen kannst. Je größer die Pflanze ist, desto größer ist auch die Chance, dass noch irgendwo etwas überlebt.


Geschrieben von: netzmaus Aug 3 2013, 11:56

ich denke, dass es doch etwas anderes als Spinnmilben sein könnte. Diese Punkte scheinen nicht zu leben und ich erkenne auch kein netzartiges Geflächt in den Blattachseln oder sonst irgendwo. Vielleicht ist das auch Kot von einem Insekt... Solange ich nicht genau weiss was es ist, warte ich noch mit Spritzmitteln...
Ich halte momentan die LF hoch und tupfe zwischendurch die Blätter mit Brennesselsud ab...
Der Pflanze gehts so weit so gut, die oberen Blätter sind seit gestern fast 1cm gewachsen ^^

Geschrieben von: hogie Aug 3 2013, 18:03

Ja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. angel.png
Dann mache das noch mal mit dem Wattestäbchen. Spinnmilben bewegen sich kaum. Manchmal ganz wenig, wenn man sie auf dem Wattestäbchen hat. Der Strich auf dem Papier wird durch getrockneten Kot nicht mehr verursacht. Gespinste siehst du erst bei sehr starkem Befall, doch da verliert die Pflanze vorher Blätter. Falls es Spinnmilben sind, verlierst du durch verschleppende Maßnahmen wertvolle Zeit. Denn bis zum Herbst muss sie schädlingsfrei sein und sich erholt haben, sonst hat sie über den Winter so gut wie keine Chance.

Geschrieben von: DropkickMurphys7 Aug 3 2013, 19:58

QUOTE(hogie @ Aug 3 2013, 18:03)
Ja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. angel.png
Dann mache das noch mal mit dem Wattestäbchen. Spinnmilben bewegen sich kaum. Manchmal ganz wenig, wenn man sie auf dem Wattestäbchen hat. Der Strich auf dem Papier wird durch getrockneten Kot nicht mehr verursacht. Gespinste siehst du erst bei sehr starkem Befall, doch da verliert die Pflanze vorher Blätter. Falls es Spinnmilben sind, verlierst du durch verschleppende Maßnahmen wertvolle Zeit. Denn bis zum Herbst muss sie schädlingsfrei sein und sich erholt haben, sonst hat sie über den Winter so gut wie keine Chance.
*



ich weiss ja nicht... http://www.orchideenforum.de/milbe.htm
gemäss diesem Link scheint es ja ziemlich einfach zu sein, Spinnmilben vom Blatt abzustreifen. Wieviel Kraft musst du aufwenden um mit dem Wattestäbchen die Punkte wegzukriegen? Könnte es sich um "falsche Spinnmilben" handeln?

Geschrieben von: netzmaus Aug 3 2013, 20:15

ich habs nochmal mit dem Wattestäbchen probiert, aber ich krieg die Dinger nicht weg. Auch mit einer Pinzette nicht...
hmm wenn es falsche Spinnmilben sind, sollte ich jetzt aber den Plastiksack wegnehmen...

QUOTE(hogie @ Aug 3 2013, 17:03)
Denn bis zum Herbst muss sie schädlingsfrei sein und sich erholt haben, sonst hat sie über den Winter so gut wie keine Chance.
*


cwy.png

Geschrieben von: aggeige Aug 3 2013, 22:58

Hallo, habe in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich die Weiße Fliege mit Wasser+Spülmittel+Rapsöl erfolgreich bekämpft habe.

hogie meint aber die Sallys ersticken leicht. Meine hat es gut vertragen, war aber bedeutend größer als deine dizzy.png

Geschrieben von: hogie Aug 3 2013, 23:10

Die Rapsöl-Brühe habe ich bislang auf Salvia nicht los gelassen. Wie gut sie die vertragen, kann ich bislang nicht sicher sagen. Dass sie leicht ersticken, war eine reine Vermutung, geschlossen aus den ersten CO2-Versuchen. Erste Versuchspflanze war eine massenhaft vorkommende Wildpflanze, vermutlich Springkraut. Problemlos vertragen. Chilis, problemlos vertragen. Salvia -> massive Erstickungsschäden. cwy.png

Mit den Salvias mache ich demnächst einen Versuch mit Spruzit. Das ist meiner Rapsöl-Schmierseifenbrühe ähnlich, enthält aber Pyrethrin. Waagh schrieb ja, dass er damit sehr gute Erfahrungen gemacht hat.




Geschrieben von: xit Aug 4 2013, 00:09

Klingt alles Übel cwy.png

Geschrieben von: chronic Aug 4 2013, 00:11

Spruzit reicht wenn es die Chemokeule sein soll aus.
Hogie sonst mach mal deine Tour zum welschen Nachbarn. So weit scheint es von dir aus ja nicht zu sein. Das Mittel was ich von dort mitgebracht habe wirkt in der Tat Terminatormäßig. devil.png
Eine Sally war mit weisser Fliege stark befallen. Ein mal leicht eingesprüht führte zu einem Massensterben das es die reine Freude war. Die Pflanze hat es gut vertragen. Musste einfach ausprobiert werden. Werde trotzdem in Zukunft weiter drauf verzichten. Gut zu Wissen das man noch ein Ass im Ärmel für den Notfall hat.

Geschrieben von: hogie Aug 4 2013, 00:17

QUOTE(Weraoa @ Aug 4 2013, 00:11)
Gut zu Wissen das man noch ein Ass im Ärmel für den Notfall hat.

Genau. Der Ausflug ist Plan B. Ich danke dir jedenfalls für die Info.
Neem und CO2 hat bei den Chilis bislang gereicht. Denn die will ich ja nicht vergiften, weil sie gerade Früchte tragen. unsure.gif

Geschrieben von: Brauskotellie Aug 4 2013, 08:40

QUOTE(hogie @ Aug 3 2013, 23:17)
QUOTE(Weraoa @ Aug 4 2013, 00:11)
Gut zu Wissen das man noch ein Ass im Ärmel für den Notfall hat.

Genau. Der Ausflug ist Plan B. Ich danke dir jedenfalls für die Info.
Neem und CO2 hat bei den Chilis bislang gereicht. Denn die will ich ja nicht vergiften, weil sie gerade Früchte tragen. unsure.gif
*



Sorry für das Offtopic, aber wann kann man Chillis eigentlich ernten? Meine trägt auch gerade Früchte.

Geschrieben von: DropkickMurphys7 Aug 4 2013, 09:13

QUOTE(Weraoa @ Aug 4 2013, 00:11)
Spruzit reicht wenn es die Chemokeule sein soll aus.
Hogie sonst mach mal deine Tour zum welschen Nachbarn. So weit scheint es von dir aus ja nicht zu sein. Das Mittel was ich von dort mitgebracht habe wirkt in der Tat Terminatormäßig.  devil.png
Eine Sally war mit weisser Fliege stark befallen. Ein mal leicht eingesprüht führte zu einem Massensterben das es die reine Freude war. Die Pflanze hat es gut vertragen. Musste einfach ausprobiert werden. Werde trotzdem in Zukunft weiter drauf verzichten. Gut zu Wissen das man noch ein Ass im Ärmel für den Notfall hat.
*



Welches Mittel hast Du denn von dort? Würde mich doch interessieren, wenn es so wirksam ist. Ich nehme aber an, das war gegen echte Spinnmilben?

Gruss

Geschrieben von: netzmaus Aug 4 2013, 09:33

QUOTE(aggeige @ Aug 3 2013, 21:58)
Hallo, habe in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich die Weiße Fliege mit Wasser+Spülmittel+Rapsöl erfolgreich bekämpft habe.
hogie meint aber die Sallys ersticken leicht. Meine hat es gut vertragen, war aber bedeutend größer als deine  dizzy.png
*

habs gelesen und ich denke es wäre ein Versuch Wert, da ich ja nicht 100% sicher bin was da auf meiner Sally ist...
Gestern war ich noch bei meinen Eltern zuhause und hab den Giftschrank durchsucht. Hab das hier gefunden für den Fall das es doch Spinnmilben sind: http://www.maag-garden.ch/de/produkte/spomil-special.html.
Meint ihr das ist genau so gut wie Spruzit?


Geschrieben von: DropkickMurphys7 Aug 4 2013, 10:29

QUOTE(netzmaus @ Aug 4 2013, 09:33)
QUOTE(aggeige @ Aug 3 2013, 21:58)
Hallo, habe in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich die Weiße Fliege mit Wasser+Spülmittel+Rapsöl erfolgreich bekämpft habe.
hogie meint aber die Sallys ersticken leicht. Meine hat es gut vertragen, war aber bedeutend größer als deine  dizzy.png
*

habs gelesen und ich denke es wäre ein Versuch Wert, da ich ja nicht 100% sicher bin was da auf meiner Sally ist...
Gestern war ich noch bei meinen Eltern zuhause und hab den Giftschrank durchsucht. Hab das hier gefunden für den Fall das es doch Spinnmilben sind: http://www.maag-garden.ch/de/produkte/spomil-special.html.
Meint ihr das ist genau so gut wie Spruzit?
*



ich habe gelesen irgendwo (keine Ahnung mehr wo genau) dass Spruzit gegen die "falschen Spinnmilben" nicht wirksam ist. Von dem her kann es nur Sinnvoll sein dieses Produkt mal auszuprobieren. Eventuell mal zuerst nur an einem Blatt testen wie gut es die Pflanze verträgt, bei einer langsamen Vermehrung kannst du ja etwas mehr Vorsicht walten lassen.

Geschrieben von: chronic Aug 4 2013, 13:15

QUOTE(Brauskotellie @ Aug 4 2013, 08:40)
Sorry für das Offtopic, aber wann kann man Chillis eigentlich ernten? Meine trägt auch gerade Früchte.



Brauskotellie das weisst du nicht? cwy.png Ich bin echt erschüttert. sad.gif unsure.gif wink.gif
Was hast du für welche? Rot abreifend? Wenn ja wenn sie schön rot sind.
Gibt noch andere die bei Reife anders sind.
Chillis kann man schon grün Ernten. Manche stehen drauf. Siehe das was es im Supermarkt gibt. Ihr volles geschmackliches Potential inkl. Zusatzbonus in Form von Samen gibt es natürlich erst bei Vollreife.
Einige Sorten durchlaufen mehrere (bis zu vier) Farben bis sie vollreif sind. Kommt halt auf die Sorte an.

Hoffe ich konnte helfen.

QUOTE(DropkickMurphys7 @ Aug 4 2013, 09:13)
Welches Mittel hast Du denn von dort? Würde mich doch interessieren, wenn es so wirksam ist. Ich nehme aber an, das war gegen echte Spinnmilben?



algoflash axoris easy insects & acariens
http://imageshack.us/photo/my-images/109/13qg.jpg/

QUOTE(netzmaus @ Aug 4 2013, 09:33)
Gestern war ich noch bei meinen Eltern zuhause und hab den Giftschrank durchsucht. Hab das hier gefunden für den Fall das es doch Spinnmilben sind: http://www.maag-garden.ch/de/produkte/spomil-special.html.
Meint ihr das ist genau so gut wie Spruzit?
*



Schwer zu sagen. Der Wirkstoff Abamectin klingt interessant.
Mal schauen ob es das in D gibt. Würde es gerne ausprobieren. Spätestens im Herbst bin ich ein paar Tage in der Schweiz. Sehr dran interessiert bin. devil.png

Generell, es muß nicht der Hammer sein um Viecher zu entfernen. Wenn es sanfter geht ist dies immer vorzuziehen da es im schlimmsten Fall zu Resistenzen der Insekten kommen kann. Zum anderen ist es immer von Vorteil noch was in der Hinterhand zu haben.

Geschrieben von: DropkickMurphys7 Aug 4 2013, 16:42

danke Weraoa wink.gif Falls ich jemals Bekanntschaft mit diesen Tieren machen sollte weiss ich was im Notfall helfen kann

Geschrieben von: chronic Aug 4 2013, 17:18

QUOTE(DropkickMurphys7 @ Aug 4 2013, 16:42)
danke Weraoa wink.gif Falls ich jemals Bekanntschaft mit diesen Tieren machen sollte weiss ich was im Notfall helfen kann
*




Gern geschehen. wink.gif
Wie erwähnt kommt man bei Spinnmilben mit weniger agressiven Mitteln gut zurecht. Die Gefahr die von ihnen ausgeht ist nicht zu unterschätzen, wird allerdings doch ziemlich überbewertet.
Das verwendete französische Mittel habe ich bis jetzt nur bei der weissen Fliege eingesetzt weil ich wissen wollte wie es sich in der Anwendung verhält. Der Hersteller wirbt auf der Flasche damit das eine einmalige Anwendung ausreichend ist. Ich bin davon überzeugt das es bei Spinnmilben ähnlich effektiv wirkt.

Geschrieben von: hogie Aug 4 2013, 18:26

QUOTE(netzmaus @ Aug 4 2013, 09:33)
Meint ihr das ist genau so gut wie Spruzit?
*


Das sieht genial aus! Weitaus besser als Spruzit.

Geschrieben von: chronic Aug 4 2013, 18:53

QUOTE(hogie @ Aug 4 2013, 18:26)
QUOTE(netzmaus @ Aug 4 2013, 09:33)
Meint ihr das ist genau so gut wie Spruzit?
*


Das sieht genial aus! Weitaus besser als Spruzit.
*



Finde ich auch. Nur scheint es das Mittel nicht als Monopräparat in Deutschland zu geben. Einige der Combipräparate weisen wie eine Schnellrecherche bei google ergab nur kleine Mengen des Wirkstoffs auf.

Geschrieben von: netzmaus Aug 5 2013, 13:27

QUOTE(hogie @ Aug 4 2013, 17:26)
QUOTE(netzmaus @ Aug 4 2013, 09:33)
Meint ihr das ist genau so gut wie Spruzit?
*


Das sieht genial aus! Weitaus besser als Spruzit.
*


sehr gut! dann nehm ich Spomil wink.gif

Geschrieben von: netzmaus Sep 28 2013, 12:25

UPDATE smile.gif
Hier wieder mal was von meiner Pflanze:

http://s1.directupload.net/file/d/3394/468qyep4_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3394/2h68yzqa_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3394/pjfldyhs_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3394/ebi7x4lc_jpg.htm

Die schwarzen Punkte waren keine Spinnmilben, wahrscheinlich einfach ein Nährstoffmangel.

Vor etwa 1 Monat hab ich den obersten Spross abgeknipst, jetzt wird sie immer buschiger ^^

Geschrieben von: chronic Sep 28 2013, 12:46

Boah hat die sich gut entwickelt.

Danke das du uns auf dem laufenden hälst. wink.gif

Geschrieben von: hogie Sep 29 2013, 00:21

Klasse gemacht! good.gif

Geschrieben von: netzmaus Sep 29 2013, 11:40

QUOTE(Weraoa @ Sep 28 2013, 11:46)
Boah hat die sich gut entwickelt.
*


QUOTE(hogie @ Sep 28 2013, 23:21)
Klasse gemacht! good.gif
*


danke ^^

letze woche hatte ein Käfer (ist jetzt mausetot devil.png ) die jungen Blätter angefressen, daher einige Frassstellen sad.gif scheint aber der Pflanze nichts gemacht zu haben.
Trauermücken hab ich trotz Seramis ziemlich viel... versuche jetzt mit Gelbsticker und Insektizidstäbchen diese Viecher zu dezimieren...

Geschrieben von: hogie Sep 29 2013, 16:41

Mit Insektizidstäbchen vergiftest du halt die Pflanze für sehr lange Zeit. Nematoden sind eine unbedenkliche Alternative. Abdecken mit einer fingerdicken Schicht Sand verhindert die Neuablage von Eiern. Gelbsticker alleine reichen nicht.

Geschrieben von: Ash Tea Sep 29 2013, 18:59

Eventuell würde ich noch Stechmückenfrei empfehlen. Das sind Bazillen die 2-Flügler angreifen. Damit wird der Nachwuchs nicht überlebensfähig und die Gelbsticker machen die Erwachsenen tot. Ich habe zudem noch Schlauchpflanzen an verschiedenen Stellen stehen. Diese helfen auch ordentlich bei der Viehzeugjagd. Bei Edeka gibts gerade günstig Kannenpflanzen, diese verschlingen auch einiges an Viehzeug und man muss sich das Elend nicht offen ansehen, wie bei den Sonnentau z.b.

Geschrieben von: DropkickMurphys7 Oct 1 2013, 17:37

QUOTE(Ash Tea @ Sep 29 2013, 18:59)
Eventuell würde ich noch Stechmückenfrei empfehlen. Das sind Bazillen die 2-Flügler angreifen. Damit wird der Nachwuchs nicht überlebensfähig und die Gelbsticker machen die Erwachsenen tot. Ich habe zudem noch Schlauchpflanzen an verschiedenen Stellen stehen. Diese helfen auch ordentlich bei der Viehzeugjagd. Bei Edeka gibts gerade günstig Kannenpflanzen, diese verschlingen auch einiges an Viehzeug und man muss sich das Elend nicht offen ansehen, wie bei den Sonnentau z.b.
*



du meinst das Bacillus thuringiensis toxin? Ja das werde ich glaub auch probieren.

Geschrieben von: netzmaus Oct 1 2013, 22:09

mit Gelbstickern hab ich viel weniger adulte Viecher, Kannenpflanzen während natürlich dekorativer und interessanter wink.gif eine Überlegung wert.
Die Stäbchen hab ich noch nicht rein getan.

Geschrieben von: Gintoki Oct 12 2013, 15:10

Hey auch.

Achte darauf, dass kein direktes Sonnenlicht auf die Pflanze fällt wenn sie noch eingesprüht ist... sonst hast du sehr schnell Verbrennungslöcher.

Für mich sah es auch nicht nach Spinnmilben aus. Ich hatte Anfangs auch Mangelerscheinungen nach kurzer Zeit in Stecklingserde. Ein Umtopfen in richtige gab dann einen richtigen Boost.

Viel Erfolg weiterhin.

P.S. nicht Teile der Blätter mit einer Schere abschneiden wink.gif

Geschrieben von: netzmaus Oct 13 2013, 11:20

QUOTE(Gintoki @ Oct 12 2013, 14:10)
Hey auch.

Achte darauf, dass kein direktes Sonnenlicht auf die Pflanze fällt wenn sie noch eingesprüht ist... sonst hast du sehr schnell Verbrennungslöcher.

Für mich sah es auch nicht nach Spinnmilben aus. Ich hatte Anfangs auch Mangelerscheinungen nach kurzer Zeit in Stecklingserde. Ein Umtopfen in richtige gab dann einen richtigen Boost.

Viel Erfolg weiterhin.

P.S. nicht Teile der Blätter mit einer Schere abschneiden wink.gif
*



Das mit der Sonne ist schon ein Problem... ich hab nur Morgens direktes Sonnenlicht, daher stelle ich sie nun an einen anderen Ort bis Nachmittags.

Das Blatt war schon abgeschnitten als ich die Pflanze gekauft habe. Vielleicht sollte das beim Transport helfen?? Ich lass die Blätter so wie sind, sie fallen sowieso mit der Zeit von alleine ab.

Geschrieben von: Ash Tea Oct 13 2013, 15:58

Gönn ihr doch die Morgensonne. wink.gif Die Sonne ist nur gefährlich wenn sie zur Mittagszeit direkt auf die Pflanzen scheint und bei intensiver Sonne sich dann auch noch Wassertropfen auf den Blättern befindet. Die Wintersonne ist relativ mild und daher morgens auch kein Problem. Es sei denn du hast echte Bedenken, weil du sehr hoch wohnst und die Sonne dein Zimmer sehr aufheizt.

Geschrieben von: Anonon11 Oct 13 2013, 16:04

Wenn du von dem Französischen Anbieter biggrin.gif gekauft hast ist das mit den Abgeschnittenen Blättern normal das war bei meinen zwei Stecklingen genau so.

Geschrieben von: netzmaus Oct 13 2013, 18:37

QUOTE(Ash Tea @ Oct 13 2013, 14:58)
Gönn ihr doch die Morgensonne. wink.gif Die Sonne ist nur gefährlich wenn sie zur Mittagszeit direkt auf die Pflanzen scheint und bei intensiver Sonne sich dann auch noch Wassertropfen auf den Blättern befindet. Die Wintersonne ist relativ mild und daher morgens auch kein Problem. Es sei denn du hast echte Bedenken, weil du sehr hoch wohnst und die Sonne dein Zimmer sehr aufheizt.
*



Nein, ich wohne im Erdgeschoss, da ist das mit der Sonne eigentlich nicht so ein Problem. Ich mach mir nur Sorgen da immer mehr schwarze Stellen auftreten. Wenn nicht von der Sonne, von was kann das noch kommen?

QUOTE(Anonon11 @ Oct 13 2013, 15:04)
Wenn du von dem Französischen Anbieter  biggrin.gif  gekauft hast ist das mit den Abgeschnittenen Blättern normal das war bei meinen zwei Stecklingen genau so.
*



genau von da hab ich sie wink.gif

Geschrieben von: hogie Oct 13 2013, 18:47

Salvia tut sich über den Winter bei uns ziemlich schwer. Wenn du besorgt bist, mach mal aktuelle Bilder.

Geschrieben von: chronic Oct 13 2013, 20:55

Die nächsten Monate dürfte die Sonne kein Problem sein. Im gegenteil. wink.gif

Geschrieben von: Ash Tea Oct 13 2013, 22:00

Ich kann leider nur indirekt von Salvia sprechen. Gerade in den Wintermonaten werden die Pflanzen schwächer. Ihnen fehlt die Sonne und die richtige Luftfeuchtigkeit. Bei meinen Kräutern werden auch die Blätter an den Spitzen braun und trocken. Auch können Temperaturschwankungen und kalte Luftzüge den Pflanzen schaden. Es werden nur die Blätterspitzen braun werden und nicht auch ein Stengel. Ich denke, da musst du dir keine Gedanken machen. Deine Pflanze ist noch jung und fürchtet sich noch. *g* Setz wie hogie sagt ein paar Bilder rein, dann sehen wir obs deiner Kleinen gut geht.

Geschrieben von: hogie Oct 13 2013, 22:22

Salvia hat mit unseren Wintern ein ganz besonderes Problem. Restlos geklärt ist das nicht. Es wird auch davon ausgegangen, dass in ihnen eine latente Viruserkrankung schlummert, die unter Stress immer wieder richtig aufblüht. Ähnlich wie beim Menschen Herpes.

Geschrieben von: netzmaus Oct 15 2013, 21:20

hier die Bilder:

http://s14.directupload.net/file/d/3411/ucw4siup_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3411/tf28yv8q_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/3411/6757xclx_jpg.htm

von weitem sieht man die schwarzen Stellen nicht gut. Es hat noch nicht sehr viele, doch ich befürchte es werden mehr und vorallem grössere Flecken... Vielleicht mach ich mir zu viele Sorgen und es ist nichts bedenkliches. Sonst geht es ihr gut und wächst auch weiter, wenn auch langsamer wegen den fallenden Temperaturen/weniger Licht

Geschrieben von: hogie Oct 15 2013, 22:06

Keine Sorge, die sieht prima und gesund aus!

Geschrieben von: Anonon11 Oct 16 2013, 13:50

Sowas hatte einer meiner beiden Stecklinge auch, ist harmlos soweit ich feststellen konnte.

Geschrieben von: aggeige Oct 16 2013, 17:36

Meine Salvia hat das auch. Und jetzt wächst sie mir mittlerweile über den Kopf. Ich denke, das hängt mit unregelmäßiger Befeuchtung des Substrats zusammen. Sowohl zeitlich als auch "örtlich" gemeint. Also örtlich, dass keine größeren Teile der Wurzel trocken liegen.

Kann man eigentlich im Winter der Salvia direkte Sonne verpassen?

Geschrieben von: hogie Oct 16 2013, 19:30

QUOTE(aggeige @ Oct 16 2013, 17:36)
Kann man eigentlich im Winter der Salvia direkte Sonne verpassen?

Rein von der Logik ja. Hat man im Sommer bei direkter Sonne eine Bestrahlungsleistung von 1kW/qm, dann ist es im Winter noch maximal die Hälfte. Entspricht damit im Sommer einer mittleren Bewölkung.

Geschrieben von: The_Buffalo Oct 16 2013, 21:13

Also ich habe sicher nicht die erfahrung wie Hogie, aber ich habe auch einige Jahre salis durch bekommen, und muss sagen das die in der Bude bei mir nie probleme gehabt haben, bei P. viridis (oder wie ich jetzt weiß "alba") hatte ich 10mal so viele Probleme, ich finde das die S.D. eine sehr schöne und leichte Pflanze ist, sie ist zwar anfälliger als P.V. aber viel leichter wieder hin zu bekommen, das sind aber sicher vegetativ vermehrende Pflanzen wohl oft.

Geschrieben von: Brauskotellie Oct 16 2013, 22:07

QUOTE(The_Buffalo @ Oct 16 2013, 20:13)
Also ich habe sicher nicht die erfahrung wie Hogie, aber ich habe auch einige Jahre salis durch bekommen, und muss sagen das die in der Bude bei mir nie probleme gehabt haben, bei P. viridis (oder wie ich jetzt weiß "alba") hatte ich 10mal so viele Probleme, ich finde das die S.D. eine sehr schöne und leichte Pflanze ist, sie ist zwar anfälliger als P.V. aber viel leichter wieder hin zu bekommen, das sind aber sicher vegetativ vermehrende Pflanzen wohl oft.
*



Heute kein 'Buffalo' als Gruß am Ende des Posts? huh.gif

Geschrieben von: Ash Tea Oct 17 2013, 04:28

QUOTE(netzmaus @ Oct 15 2013, 20:20)
von weitem sieht man die schwarzen Stellen nicht gut. Es hat noch nicht sehr viele, doch ich befürchte es werden mehr und vorallem grössere Flecken... Vielleicht mach ich mir zu viele Sorgen und es ist nichts bedenkliches. Sonst geht es ihr gut und wächst auch weiter, wenn auch langsamer wegen den fallenden Temperaturen/weniger Licht
*
Meine Ctenanthe und Euphorbia pulcherrima kommen in etwa aus dem selben Ursprungsgebiet. Beide haben ähnliche Symtome, aber das legt sich dann wieder im Frühjahr.

Geschrieben von: The_Buffalo Oct 17 2013, 12:04

QUOTE(Brauskotellie @ Oct 16 2013, 22:07)
Heute kein 'Buffalo' als Gruß am Ende des Posts? huh.gif
*


Es ist mir eher selten danach.

Buffalo!

Geschrieben von: netzmaus Nov 24 2013, 22:01

Update von mir:

Ich hoff, ihr könnt mir helfen... Mein Pflänzchen verliert immer mehr Blätter:

Bild: http://i44.tinypic.com/ekhp2a.jpg
Bild: http://i41.tinypic.com/nzf3u1.jpg
Bild: http://i40.tinypic.com/2vampm1.jpg

Die Trauermücken am Gelbsticker sind schon alt, in letzter Zeit hat es keine neuen. Wahrscheinlich die trockene Heizungsluft oder die kalte Luft wenn ich die Fenster offen habe zum Lüften -.-
Die neuen Blätter und die Triebspitzen sehen gut aus, die abgefallenen Blätter sind alle von unten. Ich hab jetzt ein einfaches "humidity tent" gemacht, aber befürchte, dass meine Sally den Winter nicht übersteht wenns so weiter geht...

ach ja, 2-3 Wurzeln schauen unter dem Seramis hervor. Würdet ihr noch umtopfen oder lieber bis zum Frühling warten?

Bild: http://i44.tinypic.com/2gxmv4y.jpg
mfg Netzmaus

Geschrieben von: hogie Nov 24 2013, 22:06

Sieht nach typischer Novemberkrankheit aus. Gib ihr erst mal Kunstlicht.

Geschrieben von: hand Nov 24 2013, 22:20

Es ist normal, dass ein paar Wurzeln herausschauen. Der Topf sieht groß genug aus.

Geschrieben von: aggeige Nov 25 2013, 15:53

Novemberkrankheit sagst du, hogie? Bei mir kommt Kunstlicht partout nicht in Frage. Wann sind die denn aus dem Gröbsten raus?

Geschrieben von: hogie Nov 25 2013, 16:07

Im beginnenden Frühling wink.gif

Geschrieben von: hand Nov 25 2013, 17:44

Warum kein Kunstlicht? Schließlich ist sie hier nicht heimisch, da schadet es sicher nicht, ihr etwas unter die Arme zu greifen. smile.gif

Geschrieben von: aggeige Nov 25 2013, 19:28

QUOTE(hogie @ Nov 25 2013, 15:07)
Im beginnenden Frühling  wink.gif
*


Ich dachte es geht ein wenig genauer biggrin.gif

QUOTE(hand @ Nov 25 2013, 16:44)
Warum kein Kunstlicht? Schließlich ist sie hier nicht heimisch, da schadet es sicher nicht, ihr etwas unter die Arme zu greifen. smile.gif
*


Kein Platz, kein Geld, keine Lust fast 2m zu beleuchten bye.gif

Geschrieben von: netzmaus Nov 25 2013, 20:33

danke für die Antworten

das Problem ist bei mir auch kein Platz und Geld, aber hab mit einem Freund gesprochen, der ein Terrarium mit Kunstlicht hat. Vielleicht kann ich meine Sally zu ihm bringen über die Winterzeit... mal schauen.

Geschrieben von: hogie Nov 25 2013, 21:56

QUOTE(netzmaus @ Nov 25 2013, 19:33)
aber hab mit einem Freund gesprochen, der ein Terrarium mit Kunstlicht hat. Vielleicht kann ich meine Sally zu ihm bringen über die Winterzeit... mal schauen.
Ich habe kein gutes Gefühl dabei, wenn eine Pflanze in schlechtem Zustand auch noch den Besitzer wechselt. Gerade der kennt Eigenheiten von Salvia noch viel weniger als du. Immerhin hast du bislang einen ganz guten grünen Daumen bewiesen.


QUOTE(netzmaus @ Nov 25 2013, 19:33)
das Problem ist bei mir auch kein Platz und Geld, aber hab mit einem Freund gesprochen, der ein Terrarium mit Kunstlicht hat.

Du brauchst nicht viel Licht. Schon eine 5W-LED-Lampe kann die Bedingungen für eine gestresste Pflanze deutlich verbessern.

Geschrieben von: Edward Elric Jan 15 2014, 16:08

Na, wie gehts denn der kleinen s.?

o/

Geschrieben von: netzmaus Jan 28 2014, 11:53

QUOTE(Edward Elric @ Jan 15 2014, 15:08)
Na, wie gehts denn der kleinen s.?

o/
*



hey wink.gif
sry, stecke gerade voll in der Prüfungsphase, daher war ich lange nicht hier.

meiner Sally gehts wieder besser. Ich dachte schon, sie würde eingehen, trotz Kunstlicht. Wahrscheinlich zu viele Trauermücken mad.gif
Ich hab sie dann Anfangs Januar umgetopft, und sieh da, sie fängt wieder an zu wachsen^^

http://www.directupload.net/file/d/3516/njyrvrrc_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3516/bplurz9y_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3516/p5vfokub_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3516/gkxfb7yo_jpg.htm

Geschrieben von: Kosmos Jan 28 2014, 22:28

sehr schön die kleine smile.gif
dann viel Erfolg bei der Prüfung - wird schon werden und danach kannst uns wieder öfter beehren smile.gif

Geschrieben von: netzmaus Jan 29 2014, 14:51

QUOTE(Kosmos @ Jan 28 2014, 21:28)
sehr schön die kleine smile.gif
dann viel Erfolg bei der Prüfung - wird schon werden und danach kannst uns wieder öfter beehren smile.gif
*


danke! zum glück nur noch eine prüfung und dann werde ich versuchen einen steckling zu machen smile.gif

Geschrieben von: hand Jan 29 2014, 18:18

QUOTE(netzmaus @ Jan 29 2014, 13:51)
dann werde ich versuchen einen steckling zu machen  smile.gif
Die Mama hat zwar schön viele Nodien, aber wie soll sie blattlos überleben? Ich würde noch etwas warten bis sie sich erholt hat.

Wie machst du das mit dem Gießen eigentlich? Durch die Sandschicht sieht man ja nicht wirklich, wie feucht die Erde ist.

Geschrieben von: netzmaus Jan 29 2014, 22:55

QUOTE(hand @ Jan 29 2014, 17:18)
Die Mama hat zwar schön viele Nodien, aber wie soll sie blattlos überleben? Ich würde noch etwas warten bis sie sich erholt hat.

Wie machst du das mit dem Gießen eigentlich? Durch die Sandschicht sieht man ja nicht wirklich, wie feucht die Erde ist.
*



ich würde natürlich nur einen Steckling aus einem der oberen Seitentriebe machen und auch nur wenn sie jetzt noch schön weiter wächst.

Das Giessen hab ich im Gefühl -> weibliche intuition tongue.gif

Geschrieben von: Edward Elric Feb 1 2014, 03:46

QUOTE(netzmaus)
weibliche intuition
...oder einfach ein gespür für gewichtskräfte tongue.gif


Ja, da passt lieber ein wenig auf mit Stecks. Sie sieht sehr schön aus und das sollte am besten so bleiben. Lieber noch ein wenig länger unter kunstlich lassen und dann wenns schon gegen den frühling geht stecks machen. Salvia überlebt tatsächlich auch ohne blätter und treibt schnell aus, da der stengel auch viel chlorophyll enthält und durch die architektur und entsprechend grosse stengeloberfläche doch einiges an zucker erzeugen kann. Nicht zu vergessen die stärkereserven. Aber blätter sind halt immer was gutes und so solltest du am besten möglichst viele blätter wachsen lassen. Kunstlicht bewirkt wunder, meine erdsally hat ein wenig düner und kunstlicht gekriegt -> geht ab. wie schmitts katze. Naja fast.

Geschrieben von: Edward Elric Mar 14 2014, 14:44

Na, wie schauts denn nach 1.5 Monaten so aus?

Geschrieben von: netzmaus Apr 1 2014, 20:59

QUOTE(Edward Elric @ Mar 14 2014, 13:44)
Na, wie schauts denn nach 1.5 Monaten so aus?
*



alles in bester Ordnung, meine sallys (ja es sind jetzt mehr als eine) gedeihen prima! ich hab sie jetzt seit ca. 2 Monaten wieder bei mir zuhause (nicht mehr unter Kunstlicht) und wie es scheint, haben sie sich völlig vom Winterstress erholt. Die kleine Sally ist in Hydrokultur, die Mama immer noch in Erde.
http://www.directupload.net/file/d/3579/xkznv274_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3579/oe5ztwqo_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3579/ax9hvb5g_jpg.htm


Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()