Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Showcase _ Kleine Exotenvielfalt

Geschrieben von: Cheerown Jun 5 2013, 01:55

Hallo Salvia-Community,

nach langer Abwesenheit hab ich mich mal wieder dazu durchgerungen zu Präsentieren was sich bei mir alles so gesammelt oder lange genug überlebt hat wink.gif
Mein Interesse gilt mittlerweile einer Vielzahl an Gewächsen wie ihr sehen werdet, zu denen mit einige NSG und ein par Arten Salvia gehören.

Hier erstmal ein par Bilder meiner fast schon aufgegebenen Sally-Mutter, und ihrem jüngsten Kind welches sie mittlerweile schon längst eingeholt hat.
Groß sind sie nicht grade, aber ich bin dankbar das Erbgut nicht verloren zu haben.

http://imageshack.us/photo/my-images/716/dsc03178k.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/41/dsc03202vv.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/153/dsc03214dy.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/824/dsc03216a.jpg/


Im Januar habe ich einige Alraunen erfolgreich zum Keimen gebracht und hier seht ihr nun die kleinen Pflänzchen, von denen 4 nach Draußen und 3 in den Boden gepflanzt worden sind. Unglücklicherweise sind 2 direkt in der ersten Nacht von Schnecken verspeist worden, so dass ich die letzte mit einigen Steinen umrahmt habe.

die kleinen unter HQL:
http://imageshack.us/photo/my-images/41/dsc03181ow.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/547/dsc03182wv.jpg/

die letzte überlebende im "großen Topf"
http://imageshack.us/photo/my-images/189/dsc03189pq.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/194/dsc03191fl.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/845/dsc03192pq.jpg/

in diesem Topf war bis vor einigen Wochen noch ein Ameisennest am Boden wink.gif
http://imageshack.us/photo/my-images/43/dsc03188ut.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/824/dsc03186x.jpg/



Hier noch ein par Schöne Exemplare:

Meine Jaborosa integrafolia hat aktuell einen schlimmen Blattlausbefall, da sie drinnen die Kühle Zeit am Fenster stand denke ich.
http://imageshack.us/photo/my-images/35/dsc03225k.jpg/


Hier ein Bild meiner PV:
http://imageshack.us/photo/my-images/17/dsc03179hz.jpg/
meine BC hat leider nicht lange überlebt...sondern hat schnell alle Blätter abgeworfen und sich in den Boden verkrochen. Anfangs war ich noch naiv genug zu glauben sie hielte nur Ruhe...bis sie dann irgenwann zerbröselte


Irgendeine Bryophyllum(Kalanchoe) Art die ich leider noch nicht bestimmen konnte, welche ich auf der Fensterbank einer Hochschule in der Nähe ergattern konnte:
http://imageshack.us/photo/my-images/845/dsc03185w.jpg/


Sida Cordifolia
http://imageshack.us/photo/my-images/850/dsc03176n.jpg/


das hier sollte eine Bacopa Monieri "Farm" werden, aber es wächst etwas schlechter als ich erhofft hatte wink.gif
http://imageshack.us/photo/my-images/819/dsc03219pj.jpg/


Gotu Kola, von dem ich immer die alten Blätter genieße:
http://imageshack.us/photo/my-images/534/dsc03183y.jpg/


Gynostemma Pentaphyllum, welches sich auch ab und zu zu einem leckeren Tee verarbeitet fühlen muss:
http://imageshack.us/photo/my-images/24/dsc03201mp.jpg/


Grade neu angekommen und wurzelt vor sich hin (stimmuliert mit 0.5% IEA)
http://imageshack.us/photo/my-images/109/dsc03218qw.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/7/dsc03217kp.jpg/
Ein kleiner T. pachanoi & ein T. Peruviana auf die ich schon lange wartete


Und hier noch eine Salbeiart die ich beim Blumenhändler meines Vertrauen als Mexikanischen Salbei gekauft habe, und mich nun leider par tu nicht mehr an die botanische Bezeichnung erinnern kann...
Mein Interesse galt besonders dem viereckigen Stängel, welcher bei Altwelt-Salbei ja eher selten ist und meines Wissens nach ja eher bei der Genetik der Nesseln zu finden ist.
http://imageshack.us/photo/my-images/577/dsc03193l.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/38/dsc03197.JPG/


So...das ist jetzt für heute aber auch erstmal genug...ich denke ich werde bald wieder von mir hören lassen und noch ein par unerwähnte Vorstellen.


Grüße euer Cheerown

Geschrieben von: hogie Jun 5 2013, 02:19

QUOTE(Cheerown @ Jun 5 2013, 01:55)
http://imageshack.us/photo/my-images/577/dsc03193l.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/38/dsc03197.JPG/
Und hier noch eine Salbeiart die ich beim Blumenhändler meines Vertrauen als Mexikanischen Salbei gekauft habe, und mich nun leider par tu nicht mehr an die botanische Bezeichnung erinnern kann...
Mein Interesse galt besonders dem viereckigen Stängel, welcher bei Altwelt-Salbei ja eher selten ist und meines Wissens nach ja eher bei der Genetik der Nesseln zu finden ist.


Dein Blumenhändler ist ja nun mal ein Freak! Der hat dich verarscht.
Salvia divinorum (falls es denn das sein sollte) ist das nun wirklich nicht oder ich brauche dringendst eine (neue) Brille oder besser gleich einen Blindenhund. tongue.gif


Geschrieben von: nicita Jun 5 2013, 03:13

Eine Art, die auch mexikanischer Salbei genannt wird:
Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Salvia_sinaloensis2.jpg/450px-Salvia_sinaloensis2.jpg

Die Blattaderung und zahnung scheint mir leicht unterschiedlich zu sein. Bei den Blüten müsstest du mal die voll entwickelten Blüten mit Bildern von S. sinaloensis vergleichen. Möglich, dass es einige Varianten gibt, die sich stark voneinander unterschieden. Vielleicht ist es auch eine nah verwandte Art. Sollte aber prinzipiel in die Richtige richtung gehen.

Geschrieben von: Cheerown Jun 5 2013, 13:51

QUOTE(hogie @ Jun 5 2013, 01:19)
QUOTE(Cheerown @ Jun 5 2013, 01:55)
http://imageshack.us/photo/my-images/577/dsc03193l.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/38/dsc03197.JPG/
Und hier noch eine Salbeiart die ich beim Blumenhändler meines Vertrauen als Mexikanischen Salbei gekauft habe, und mich nun leider par tu nicht mehr an die botanische Bezeichnung erinnern kann...
Mein Interesse galt besonders dem viereckigen Stängel, welcher bei Altwelt-Salbei ja eher selten ist und meines Wissens nach ja eher bei der Genetik der Nesseln zu finden ist.


Dein Blumenhändler ist ja nun mal ein Freak! Der hat dich verarscht.
Salvia divinorum (falls es denn das sein sollte) ist das nun wirklich nicht oder ich brauche dringendst eine (neue) Brille oder besser gleich einen Blindenhund. tongue.gif
*




Das war auch nicht meine Annahme. Ich dachte vielmehr es wäre vielleicht irgendwie mit SD verwandt,(besitze ich ja auch schon lang genug um das zu erkennen) oder vielleicht auch nur ähnlichen Ursprungsgebietes.
Ich werde beim nächsten Besuch dort al Nachfragen, wie genau der heißen sollte:)

Nach S. sinaloensis sieht es auch nicht direkt aus, aber vllt ja irgenwas da in der Nähe.




Bild: http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/zierpflanzenbau/40357/salvia_farinacea__sullyfun_blue_emotion__danz_29.6.10_hanke__4_.jpg


Ich denke es könnte auch S. farinacea sein. Zum einen sind die bilden die Blüten Ahnliche Dolden, und die Btattstruktur sieht ähnlich glatt und glänzend aus.(Außerdem ist er auch in Mexiko heimisch, wo die Bezeichnung beim Blumenhändler hergekommen sein könnte)

Danke für die Schnelle Hilfe beim bestimmen:)

Ich hab auch noch einige Phalaris Arten hier...vielleicht geht es da ja auch so gut^^

Geschrieben von: Brauskotellie Jun 5 2013, 14:52

Cool von dir, dass du dir die Mühe gemacht hast, deine Sammlung hier vorzustellen! smile.gif

Habe auch vor kurzem eine Psychotria viridis bekommen und will sie demnächst umtopfen. Was für ein Substrat könntest du mir da empfehlen?

Edit: Und viel wichtiger: wie handhabst du das mit der Luftfechtigkeit? Bei mir fangen die Blätter an, sich zu wellen, wenn ich nicht mehrmals täglich sprühe. Geht das jetzt immer so weiter, oder gewöhnt sie sich irgendwann an die Umgebung?

Geschrieben von: Cheerown Jun 6 2013, 22:03

Ich freue mich immer anderen meine Leidenschaft zeigen zu können:)

@Brauskotellie
Meine Psychotria hab ich in ein, aus 1/3 Tongrannlat, 1/4 Sand und dann mit Erde ergänztem, Substrat getopft, so dass sie ca alle 2 Wochen einmal geflutet werden kann, und keine Staunässe entsteht.


Geschrieben von: hogie Jun 6 2013, 22:17

Schön ist der Salbei auf jeden Fall. Weiter so!


Geschrieben von: Brauskotellie Jun 6 2013, 23:35

QUOTE(Cheerown @ Jun 6 2013, 21:03)
Ich freue mich immer anderen meine Leidenschaft zeigen zu können:)


Na dann hoffe ich auf Updates. wink.gif

QUOTE(Cheerown @ Jun 6 2013, 21:03)
@Brauskotellie
Meine Psychotria hab ich in ein, aus 1/3 Tongrannlat, 1/4 Sand und dann mit Erde ergänztem, Substrat getopft, so dass sie ca alle 2 Wochen einmal geflutet werden kann, und keine Staunässe entsteht.
*



Okay, aber insgesamt sollte sie da nicht allzu anspruchsvoll sein, oder? Mit Erde meinst du normale Blumenerde? Noch irgendetwas zur Luftfechtigkeit zu sagen?

Geschrieben von: chronic Jun 7 2013, 11:44

QUOTE(Cheerown @ Jun 5 2013, 13:51)

Ich hab auch noch einige Phalaris Arten hier...vielleicht geht es da ja auch so gut^^



Was hast du bei dir stehen? Klone?


Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()