Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Showcase _ Salvia Im Bubbler

Geschrieben von: Cheerown Aug 10 2009, 16:18

Ich hab mir auch mal gedacht, da ich jetzt seid kurzer Zeit auch eine mehr oder weniger schöne Salvia Pflanze besitze, versuch ich mich doch auch mal am Hydroponischen.
Die Idee einen Bubbler zu basteln gefiel mir, da ich gerne alles mögliche bastele, und mir die Preise für son fertigteil auch viel zu hoch sind laugh.gif .

http://www.pic-upload.de/view-2782367/DSC01281.jpg.html

Ich hab vor Substral Hydro Nahrung zu benutzen, da das die einzige ist die es bei uns im Gartencenter gibt. Soll ja auch nich die Beste sein...^^

Momentag steht noch einkleiner Kopfsteckling meiner Pflanze in Steinwolle, imBläton zum bewurzeln...der leider ein bisschen an den Blättern am gammln ist...Ich hoffe er überlebts.

Ich bräuchte jetzt noch ein gutes EC-Messgerät und ein Ph-Messgerät, wär schön wenn ihr mir vllt. n Tipp geben könntet, oder sagt welche ihr benutzt.
Für nen Vorschlag für ne bessere Nährlösung wär ich ach dankbar.

bye.gif bye.gif

Geschrieben von: Patien90 Aug 17 2009, 22:55

Gibs hier neuigkeiten?

Ich spiele selber mit dem Gedanken mir so ein Ding zu bauen =) , da wäre es ja praktisch zu wissen ob es funktioniert wink.gif

MfG


PS:
Mal noch ne blöde Frage: wäre es nicht besser den Stecki aus dem steinwollewürfel zu nehmen damit das geblubberte wasser direkt an die schnittstelle kommt und nicht sozusagen "gefiltert" wird?

Geschrieben von: tiberius Aug 19 2009, 12:06

Soweit ich weiß geht es beim dwc Systemen darum das ,dass Wasser schön sauerstoffreich ist und zusätzlich wird die Nährlösung gut durchmischt.
Auserdem steht das Ding auch noch in Hydrosteinchen wenn ich das auf den Foto richtig sehe. Ob nun "Blubbelwasser" direckt an die Schnittstelle kommt oder nicht ist unerheblich. Spätestens wenn das Ding wurzelt ist die ganze Sache eh null und nichtig.

Was Messgeräte angeht da kann ich alle angehenden Hydrojünger beruhigen.
Extra für Sally würde ich keine Geräte kaufen. Ich weiß ja nicht was ihr sonst noch so anbaut aber ich nehme mal an das die meisten sich irgentwie vorher mit der Hydroponischen-Hanfzucht beschäftigt haben oder zumindest davon gelesen haben.
Bei der Hanfzucht geht man bei den Nährstoffen bis knapp an das Maximum, also bis kurz vor die versalzungsgrenze. Verständlich, wenn man schon einige hundert Euro Stromkosten im Monat wegen der Lampen hat dann will man dafür auch den bestmöglichen Ertrag pro Pflanze haben.
Im Vergleich dazu ist Sally eine sehr unspecktakuläre Pflanze. Die einfachste Nährlösung aus den Baumarkt reicht völlig. Ich würde lediglich bei der Dosierung unter den Herstellerangaben bleiben. (Beispiel) Also wenn 10ml Dünger für 8l Wasser bestimmt sind dann würde ich mit der gleichen Menge 12l oder zuzmindest 10l anrühren.

Geschrieben von: Cheerown Aug 20 2009, 01:03

also mal zu Neuigkeiten:

Ich hatte den Steckie kurz nach dem erstellen dieses artikels wieder aus dem bubbler rausgenommen, um ihn in einem wasserglas ohne steinwolle bewurzeln zu lassen(nach 4 wochen hatte sich nämlich noch nichts getan...ich bin halt ungeduldig...^^).
Das mit dem Wasserglas hat dann auch recht gut geklappt, außer dass die Blattränder doch recht braun geworden sind...und die neuen kleinen triebe auch schon halb vergammelt sind.
Was aber zählt: er hat viele und starke Wurzeln gebildet(leider kein Bild).
Seit gestern steht er jetzt wieder im Bubbler.

zu den Messgeräten:
ich hatte nur gedacht, dass sowas notwendig wäre, da in vielen Hydro Treads hier davon die Rede ist.

Bei der Nährlösung verwende ich die für 6l vorgeschriebene Menge auf 10l...denek das sollte ok sein so oder?

Geschrieben von: tiberius Aug 20 2009, 06:25

Nährlösung völlig in Ordnung (kann man sogar etwas weniger wasser nehmen. 50% mehr Wasser als angegeben ist mehr als genug). Was Geräte angeht kann man es noch mal zusammenfassen: Hydro wurde ja eigentlich dazu entwickelt um es den Menschen leichter zu machen und nicht schwerer (stell dir vor du müsstest auch dein normales Wasser zum Blumen giessen erst mit der Messsonde untersuchen.)
Wenn man bewährte und einfache Mischungen nimmt, nicht vor hat bis ans Maximum zu gehen sondern sogar darunter bleibt, gelegentlich mal die Nährlösung wechselt und auch sonst keine Experiemente plant, sehe ich keinen Grund irgentwelche Geräte anzuschaffen.
Ich selbst betreibe Hydro schon seit längeren, sogar ein selbstgebautes Ebb-Flood-System, und habe auf Geräte bislang verzichten können. ( trotzdem Ergebnisse die von Gut bis Super reichen, mal Insektenbefall gehabt und dadurch bedingte Schäden, aber dafür kann die Nährlösung ja nichts)

Ich spiele zwa auch mit den Gedanken mir mal ein ec/ph Messgerät zu besorgen (wenn ich mal günstig eins bei Ebay bekommen kann) aber das ist wirklich nur spielerei.

Geschrieben von: Gärtner08 Aug 22 2009, 01:41

Wenn du wirklich nur die eine Pflanze hast würde ich mir auch nicht unbedingt Geräte anlegen aber falls du vor hast in Zukunft ein paar mehr zu growen dann würde ich mir schon welche holen. Natürlich ist Salvia nicht so anspruchsvoll aber falls es der Pflanze mal nicht gut geht weisst du wenigstens ob es am EC/PH Wert liegt oder an was anderem ausserdem kann man ja versuchen bei Salvia auch bis an die Grenze zu düngen, schaden tut´s bestimmt nicht wenn man es nicht übertreibt.

Geschrieben von: tiberius Aug 22 2009, 04:22

Stimmt schon wink.gif
Ist aber auch in gewisser Weise eine Abwägung zwischen Kosten und Nutzen.
Wie schon angedeutet werde ich mir zwa auch in nächster Zeit welche anschaffen (wenns bei Ebay nicht funtzt dann ebend im Laden) Aber ein günstiger Spass wirds nicht.
In einen Elektrofachmarkt legt man für einfache pro Gerät gut 40~50 Euronen hin, also zusammen rund 80~100. Nicht wenig wenn man bedenkt das man mit nach Vorschrifft zusammengebrauter Nährlösung auch gut auskommen kann. Für das Geld könnte ich gut 2 bis 3 weitere Ebb-Flood-Systeme bauen. Aber besser gehts auch, im Growshop meines Vertrauens fangen die Preise erst ab 65 an. Das luxus Kombigerät schlägt mit lockeren 250 zu buche. Soviel dazu das Hydro es den Menschen doch leichter machen sollte, zumindest ich konnte dise These bis heute aufrecht erhalten.
Obwohl noch lustiger wird es bei der Hanfzucht. Im Growshop meines Vertrauens habe ich mir mal aus spass einige dieser "spezial" Hanfdüngerflaschen mal angesehen. Da stehen teilweise nicht mehr narrensichere Angaben wie "10ml auf 10l". Nein, sondern Sachen wie "EC von 2,0 für die Blüte". Also wärend man bei 08/15 Nährlösungen noch Dienst nach Vorschrifft machen kann wird man bei der Hanfzucht schon zum Einsatz von Geräten genötigt.

Ob die Düngerfabrikanten und die Gerätehersteller unter einer Decke stecken? devil.png

Geschrieben von: BlueSmurf Aug 22 2009, 17:05

Ihr seid von Cannabis völlig verdorben und versucht diese Erkenntnisse auf Salvia zu übertragen. Dieser Fail ist aber sowas von epic. cool.gif
Mit Salvia bekommt man billige und sehr einfache Hydrokultren hin, die perfekte Ergebnisse erzielen. Mit möglichst hohem Aufwand durchschnittliche Ergebnisse zu erzielen, sehe ich nicht als Erfolg.

Geschrieben von: Gärtner08 Aug 23 2009, 00:59

Naja, also ich werd nicht nochmal bei Ebay ein Messgerät holen, hab mir bei Conrad ein EC-Messgerät für 55€ geholt, bei Ebay ein PH-Meter mit Ersatzsonde für ca. 25€, Ergebnis: Ph-Gerät nach 1-2Monaten totalschaden, EC-Messgerät musste auch nach ac. 3-4Monaten nichtmal nach geeicht werden.
Und nein ich zieh kein Hanf, hab mir die beiden sachen für EINE Chillipflanze geholt aber auch weil ich weiss das ich in Zukunft noch viel mehr Hydroversuche machen werde.

Und bei den normalen Düngern steht eben nur eine ml Angabe drauf weil die für die "Erdpflanzen" sind da hat man einen natürlichen Puffer etc., bei Hanf ist alles viel professioneler etc. und da kann man halt keine ml Angaben machen weil manche mit Osmose Arbeiten, Wurzelboostern die auch den EC-Wert verändern usw. deswegen MÜSSEN die einen EC Wert angeben weil alles andere den Pflanzen warscheinlich nur schaden würde.
Deswegen kann man auch nicht sagen das man "normale" Dünger nach "vorschrift" für Hydro nutzen kann weil man eben keinen Puffer hat der PH-Wert viel wichtiger ist etc.

Mein E/F-System hab ich auch selbst gebaut bis auf die Pumpe musste ich auch nichts neu kaufen, bin z.Z. am überlegen ob ich für mein nächsten Chilli-Durchgang einfach noch eins in gross machen oder mit Tropfern oder so Arbeite.

@BlueSmurf:
Ich glaub hier versucht niemand Cannabis-Hydro auf Sally zu übertragen was auch garkeinen Sinn hätte weil Sally nicht nur 1Jahr lebt, man sowieso immer was ernten kann wenn was abfällt usw. aber wenn es der Pflanze im Hydrosystem perfekt geht wird sie auch weniger anfällig gegen Krankheiten o.Ä. sein weil sie die Energie nicht doppelt "verschwenden" muss.
Ausserdem find ich macht es einfach mehr Spass so rumzuexperimentieren.
Naklar ist es bei Sally kein muss aber wenn man kann und ein bisschen Geld über hat ,am Gärtnern spass hat und auch noch ein (auch wenn nur kleines) besseres Ergebnis erzielen kann, warum nicht!?

Geschrieben von: BlueSmurf Aug 23 2009, 01:08

QUOTE(Gärtner08 @ Aug 23 2009, 00:59)
@BlueSmurf:
Ich glaub hier versucht niemand Cannabis-Hydro auf Sally zu übertragen was auch garkeinen Sinn hätte weil Sally nicht nur 1Jahr lebt,


Eben!

Geschrieben von: tiberius Aug 23 2009, 22:31

Wenn ich von normalen Dünger rede dann meine ich ja Hydrodünger und keinen Erddünger. Und bei Dienst nach Vorschrift meine ich ja das man den Dünger zwa nach Angaben mischt aber ebend unter den angegeben Werten bleibt. (habe ich ja oben schon erwähnt).
Bislang standen auf allen NORMALEN Hydrodüngern die ich kenne auch nur ml Angaben.
Bei Hanfdüngern ist es so das die Hersteller vorausetzen das man Osmosewasser/Destiliertes Wasser verwendet, darauf beziehen sich die z.b 2.0 mS/cm. Hat man das nicht zu verfügung mus man mit den Leitwert des Wasser und den vorgegeben Leitwert den benötigten Leitwert ausrechnen usw. Aber das normale Hydro wurde ja eigentlich für Normalsterbliche erfunden, und wer hat schon standartmäßig ein Ec Messgerät zuhause?. Da die Hersteller von normalen 08/15 Hydrodünger ja ungefähr wissen wie der durchnitts Leitwert von Leitungswasser ist, genügt es lediglich ml Angaben auf die Flaschen zu drucken und ebend danach zu brauen.

Nichtsdestotrotz werde ich mir auch nächste Woche Maschinen anschaffen. Eigentlich ist so ein PH Meter eigentlich ganz praktisch. Bei lästigen Leuten kann die Aufbewahrungsflüssigkeit ganz praktisch sein laugh.gif. (Vorsicht Ironie)


Um es auch nochmal zu sagen: Nein ich züchte auch keinen Hanf. Ich hab mich lediglich mal der Theorie beschäftigt. Und den Growshop meines Vertrauens suche ich auch nur auf weil es die einzige für mich bekannte bezugsquelle für Steinwolle und der gleichen ist. Ansonsten bin ich reiner Baumarkt fanatiker.

QUOTE
hr seid von Cannabis völlig verdorben und versucht diese Erkenntnisse auf Salvia zu übertragen. Dieser Fail ist aber sowas von epic. cool.gif
Mit Salvia bekommt man billige und sehr einfache Hydrokultren hin, die perfekte Ergebnisse erzielen. Mit möglichst hohem Aufwand durchschnittliche Ergebnisse zu erzielen, sehe ich nicht als Erfolg.


Der Post erinnert mich an Hogie

Geschrieben von: BlueSmurf Aug 23 2009, 23:14

QUOTE(tiberius @ Aug 23 2009, 22:31)
Nichtsdestotrotz werde ich mir auch nächste Woche Maschinen anschaffen. Eigentlich ist so ein PH Meter eigentlich ganz praktisch. Bei lästigen Leuten kann die Aufbewahrungsflüssigkeit ganz praktisch sein  laugh.gif. (Vorsicht Ironie)

Gerade das pH-Meter würde ich mir ganz genau überlegen und falls doch, welches. Die präzisesten verwenden durchweg Glaselektroden, müssen permanent kalibriert werden und sind aber trotzdem auch bei guter Behandlung nach viel zu kurzer Zeit kaputt.

Mit KCl kannst du aber niemand gegen seinen Willen vergiften. Oral sind letale Dosen immens und das Zeug schmeckt brutalst scheisse. Also unmöglich.
I.V. angewandt, soll es sehr schmerzhaft sein, weil es wohl in den Venen brennt wie Sau. Geht also auch nicht einfach so, um jemanden einfach nur so los zu werden. wink.gif


Geschrieben von: PsychO_o Aug 23 2009, 23:23

QUOTE(BlueSmurf @ Aug 23 2009, 23:14)
I.V. angewandt, soll es sehr schmerzhaft sein, weil es wohl in den Venen brennt wie Sau. Geht also auch nicht einfach so, um jemanden einfach nur so los zu werden.  wink.gif
*


Wenn ich jemanden damit umbringen will, ist es mir eigentlich egal, ob das Zeug brennt wie Sau^^. Hab das hier auch noch irgendwo rumliegen.

Hab mir für meinen Bubbler damals die Messgeräte geholt....aber auf Dauer wurds mir dann doch zu blöd. Jetzt können die armen Pflänzchen froh sein, wenn sie noch Wasser im Tank haben und wachsen trotzdem gut biggrin.gif. Von Zeit zu Zeit Wasser und Hakaphos Spezial nach Gefühl rein und gut is...

Geschrieben von: BlueSmurf Aug 23 2009, 23:29

QUOTE(PsychO_o @ Aug 23 2009, 23:23)
Wenn ich jemanden damit umbringen will, ist es mir eigentlich egal, ob das Zeug brennt wie Sau^^. Hab das hier auch noch irgendwo rumliegen.

Das stimmt natürlich. Aber wenn du die Person dazu fesseln und knebeln müsstest, dann brauchst du auch kein KCl.


Geschrieben von: PsychO_o Aug 24 2009, 00:58

Ich mischs ihm ins Heroin <3. offtopic.gif sry bin high (reimt sich...)

Geschrieben von: Lysander Aug 24 2009, 11:40

Ich glaube, du verwechselst dein Kaliumchlorid mit Kaliumchlorat

Geschrieben von: BlueSmurf Aug 24 2009, 15:08

QUOTE(Lysander @ Aug 24 2009, 11:40)
Ich glaube, du verwechselst dein Kaliumchlorid mit Kaliumchlorat

Das hat bei mir sogar mal so eine blöde Tusse in der Apotheke. Peinlich, wenn die ihre eigene Sprache nicht verstehen, denn Kalium chloratum ist Kaliumchlorid. Man kann damit einen kontrollierten Herzstillstand auslösen, was die Amis bei ihren Hinrichtungen nutzen. OPs am offenen Herzen wären ohne dieses Hilfsmittel kaum denkbar. Dass man mit Kaliumchlorat noch viel lustigere Dinge machen kann, ist mir bekannt, doch ich will jetzt nicht ju87 aus seinem Versteck locken. wink.gif


Geschrieben von: Cheerown Aug 24 2009, 22:35

Also:
erstmal sry dass ich solange in meinem tread nix geschrieben habe...aber ich war lange nich on

2.:
irgendwie hat der Steckling im Bubbler immer noch nicht angefangen zu wachsen...
das einzige was passiert ist, dass die Blätter von außen nach innen braun werden.
Also vertrocknen, wie als würd ich sie trocknen. Die sehen sogar schon fast ein bisschen auf wie so basilikumblätter, so eingerollt...und ganz dünn...

Achja:
Des weiteren hab ich jetzt eine Lampe für meine Pflanze, und den Stecki im Bubbler:
einer 125 HQL is aber noch nich regelmäßig an.
muss nochma zum Baumarkt mir ne weitere Zeitschaltuhr kaufen, is dann die 4. in meinem Zimmer.
Aber ich denke die wird dann 11 Stunden am Tag laufen.

Ich weis das das vom Nutz/Preis verhältniss sonnlos is, aber ich hoffe das es einfach was bringt, und für ein hobby gibt man ja auch gerne mal 6-7 euro im monat für Strom aus...^^

Geschrieben von: PsychO_o Aug 25 2009, 02:31

Also meine sind mit dem 70W MH Strahler gar nich klar gekommen...war viel zu hell für die. So viel Licht brauchen die garnich.

Geschrieben von: Gärtner08 Aug 29 2009, 17:55

Auch wenn´s hier nicht hingehört aber wir waren ja sowieso schon kurz beim Thema, kann man aus KClO2 irgendwie selber KClO3 herstellen ausser durch Elektrolyse?
Im Internet bestellen ist mir zu gefährlich und Apotheken wollen nichts rausgeben und ihr habt mich auf den gedanken gebracht das ich meine Ph-Meter-Aufbewahrungsflüssigkeit einfach "trocknen" lassen könnte und dann das Salz irgendwie "umwandeln".
Wär cool falls das irgendwie geht und mir jemand sagt wie, gerne auch per PM damit wir hier nicht zuviel vom eigentlichen Thema abweichen.

Geschrieben von: BlueSmurf Aug 29 2009, 19:12

Also meine wachsen wie krank. Licht ist nur eine alte Schreibtischlampe mit einer 23W-Tornado 865.

http://www.salvia-community.net/index.php?act=ST&f=7&t=11858&st=15#entry211570



Geschrieben von: Glassmoon Aug 29 2009, 20:48

Uh, 23W? Dann sollte ich mit meiner 2x18W-Rasterleuchten-Idee zur leichten Winterstütze ja soweit gut genug bestückt sein, ich liebäugelte schon mit 2x36W.

Geschrieben von: Cheerown Sep 4 2009, 00:44

Also ich denk das mit der Lampe hat sich zumindestetwas gelohnt...hab auf jedenfall das gefühl, das sie ein bisschen schneller gewachsen ist als vorher(also ich meine meine "Mutterplfanze")

Vgl.:
10.8.2009:

http://www.pic-upload.de/view-3000895/DSC01282.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-3000891/DSC01283.jpg.html

3.(/4.)9.2009

http://www.pic-upload.de/view-3000875/DSC01319.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-3000861/DSC01310.jpg.html

Also ich finde den Wachstum für knapp 3 1/2 wochen(davon 10 Tage mit Lampe)
angemessen, bzw. besser als vorher.

Meinem Steckling im Bubbler gehts eher weniger gut...
Ich weis nich was der hat, vllt kann mir ja jemand weiterhelfen:
Der eigentliche Haupttrieb ist sozusagen abgestorben(die kleinen neuen Blättchen die sich gebildet hattes sin jecht schnell braun geworden, und dann abgefallen oder so.
Jetzt sind schon auf beiden Seiten neue kleine Seitentriebe gewachsen(also nur kleine Blattpare), bei denen passiert jetzt aber ähnliches.
Außerden hat sich auf den Blattadern, von den alten Blättern so komischer weisser Staub/Pulver oder sowas abgelegt(könnte auch sowas wie ein Pilz sein...was dadurch bestärkt wird, dass das Blähtongranulat denselben "Belag" aufweist)

http://www.pic-upload.de/view-3000860/DSC01322.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-3000868/DSC01311.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-3000872/DSC01312.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-3000874/DSC01313.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-3000877/DSC01321.jpg.html

Geschrieben von: BlueSmurf Sep 4 2009, 00:57

Ich glaube nicht, dass sich mit dem Bubbler-Konzept in Verbindung mit Salvia wirklich gute Ergebnnisse erzielen lassen. Alles, was zu feucht ist und nicht wegen mangelnder Sauerstoffversorgung gleich zu Fäulnis neigt, wird von niederen Pilzen aufgefressen. Salvia braucht periodische Feucht-/Trockenzyklen.

Geschrieben von: PsychO_o Sep 4 2009, 14:44

Meine gehn im Bubbler ab wie Lutzi (sofern ich mal Lust hab, mich drum zu kümmern und ihnen Nährstoffe zuzuführen^^). Gibts hier auch nen Thread dazu von mir...is aber schon älter aber mit vielen bunten Bildern^^.

Geschrieben von: Cheerown Sep 20 2009, 01:13

ich hab die jetzt mal wieder aus dem Bubbler rausgenommen, da die nich mehr wirklich wachsen will.
Außerdem hat der haupttrie angefangen zu gammeln, und da waren kleine ca 4mm lange durchsichtige würmchen dran...kann mir einer sagen was das für welche sind??

... steht jetzt wieder in nem wasserglas, bis ich ne andere lösung gefunden hab...

Geschrieben von: BlueSmurf Sep 20 2009, 01:18

Vll. Trauermückenlarven?

Ohne vernünftige Beschreibung oder Bilder wird dir aber kaum jemand wirklich helfen können. devil.png


Geschrieben von: Cheerown Sep 21 2009, 22:50

jop...
genau solche warens danke^^
user posted image

Geschrieben von: Cheerown Apr 29 2010, 22:47

Also:

Nach etwas längerer Zeit, in der ich mal wieder nur mitgelesen habe und meine Pflanzen weitervegitiert sind, hab ich mir gedacht ich aktualisiere noch mal meinen Bubbler Tread.

So, es steht jetzt schon eine recht große Pflanze dadrin, von welcher ich in einem anderen Tread ja schonmal Fotos geuppt habe.

Hier aber mal die Momentane:

http://www.pic-upload.de/view-5467041/Bild-006.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-5467055/Bild-007.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-5467060/Bild-008.jpg.html

Zur info: es ist nicht der ursprüngliche Steckling den ich darein gepflanzt hatte, sondern eine mit schon 5-6 Nodien abgemooste Pflanze.
Naja...Freue mich auf Kommentare

Geschrieben von: PsychO_o Apr 29 2010, 23:15

Mir fällt auch auf, dass die auf Hydro schön riesige Blätter bekommen.

Geschrieben von: Cheerown May 7 2010, 02:08

Das stimmt...
Die Blätter werden äußerßt groß, und die Pflanze an sich wird sehr buschig...

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()