Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Outdoor _ Was Am Besten Pflanzen?

Geschrieben von: Brotmafia Apr 25 2007, 15:23

Hallo,
Ich habe noch gar keine Erfahrungen mit Drogen und deren Anbau gemacht. Da ich einen großen Garten habe und dazu auch ein wenig Ackerland im Garten wo ich Gemüse anbaue xD, habe ich noch sher viel leere Fläche Ackerland. Könnt ihr mir etwas empfehlen was ich anbauen könnte? Natürlich Outdoor. nur mein nachbar ist Polizist, also fällt Cannabis ja weg, wichtig wäre auch etwas was ich konsumieren könnte, wie gesagt, habe 0 Erfahrung!

mfg
Brotmafia

Geschrieben von: -GRISU- Apr 25 2007, 16:53

löwenohr wächst outdoor angeblich sau gut,
wenn viel sonne da is,würd ich auf jeden fall löwenohr anbauen...

Geschrieben von: Brotmafia Apr 25 2007, 17:16

naja, habe gelesen es haut eigentlich nur mit cannabis rein, cannabis mache ich nicht wegen nachbar etc.^^

Geschrieben von: -GRISU- Apr 25 2007, 17:28

QUOTE(Brotmafia @ Apr 25 2007, 17:16)
naja, habe gelesen es haut eigentlich nur mit cannabis rein, cannabis mache ich nicht wegen nachbar etc.^^
*



machst halt ein hardcore extrakt...

Geschrieben von: Brotmafia Apr 26 2007, 16:11

naja ok.... bestelle mir erstmal salvia stecklinge und tuse innen topf.

Geschrieben von: Toni Apr 26 2007, 21:57

also hätt ich ein großen garten mit schön viel Platz würd ich mir ersmal Tabak anbauen...ob er schmeckt oder gut is sei dahingestellt.
Ich könnt mir vorstellen das Traumkraut draußen recht gut wachsen könnt, kannst ja mal nachlesen.

Geschrieben von: hogie Apr 26 2007, 21:59

QUOTE(Toni @ Apr 26 2007, 21:57)
also hätt ich ein großen garten mit schön viel Platz würd ich mir ersmal Tabak anbauen...ob er schmeckt oder gut is sei dahingestellt.

Ich habe mal welchen angebaut. Es war das Mörderkraut schlechthin. biggrin.gif
Bis 99 Pflanzen sind imho sogar ohne Tabakbesteuerung legal.

Geschrieben von: LeifSalvi Apr 26 2007, 23:49

QUOTE(hogie @ Apr 26 2007, 21:59)
QUOTE(Toni @ Apr 26 2007, 21:57)
also hätt ich ein großen garten mit schön viel Platz würd ich mir ersmal Tabak anbauen...ob er schmeckt oder gut is sei dahingestellt.

Ich habe mal welchen angebaut. Es war das Mörderkraut schlechthin. biggrin.gif
Bis 99 Pflanzen sind imho sogar ohne Tabakbesteuerung legal.
*




Lohn es sich noch dieses Jahr mit Tabak anzufangen? Wenn ja welche (möglichst schnelle) Sorte könnt ihr mir empfehlen?

Geschrieben von: paulsenior Apr 30 2007, 20:07

Habe auchgrade Tabak am start.
Habe meine Hier bestellt.
http://www.tabacult.de/

wachsen auch recht gut.

PS:
Das mit den 99 Pflanzen stimmt nicht.
Du bist zwar mit 99 auf der sicheren Seite,aber ein bekannter hatte mal knapp 1000stk angebaut! und als die Bullen dawaren hatten sie nichts gemacht,da er keine verkaufsabsichten hatte;)

Geschrieben von: Eraser May 2 2007, 10:35

Tabak fetzt, hab ich diesjahr zum dritten mal.
Immer diese dummen Gesichter wenn jemand im Herbst innen Garten kommt und diese riesigen Pflanzen sieht.
Da fragt dein Nachbar sicher nach was das ist.

MfG Eraser

Geschrieben von: hogie May 2 2007, 10:59

QUOTE(paulsenior @ Apr 30 2007, 20:07)
Das mit den 99 Pflanzen stimmt nicht.  Du bist zwar mit 99 auf der sicheren Seite,aber ein bekannter hatte mal knapp 1000stk angebaut! und als die Bullen dawaren hatten sie nichts gemacht,da er keine verkaufsabsichten hatte;)

Du hast Recht. Im aktuellen http://bundesrecht.juris.de/tabstg_1993/BJNR121500992.html steht keine Höchstmenge mehr für Anbau zu Eigenbedarf. Die Polizei interessiert das aber auch nicht, weil dafür der Zoll zuständig ist und die arbeiten nur Hand in Hand, wenn es nicht anders geht. biggrin.gif

QUOTE
§ 6.2 Steuerbefreiungen
Tabakwaren, die aus selbst angebautem Rohtabak hergestellt und für den eigenen Bedarf verwendet werden;

Geschrieben von: Sir.Zeiber May 13 2007, 11:43

wie groß wird so nen tabakpflänzchen eig? hab indoor grade ein paar hundert amwickel oO und hab eig. weder nen garten noch platz xD (hätte beim aussähen nicht gedacht das soviele keimen^^)

Geschrieben von: dARK_gRIFFON May 13 2007, 11:56

locker 2 Meter und riesige Blätter!

Geschrieben von: Sir.Zeiber May 13 2007, 12:34

dat gibtn urwald im schlafzimmer mrgreen.gif
danke für die info.

Geschrieben von: Anus_Jacobus May 27 2007, 13:35

wie raucht ihr eigentlich euren eigenen Tabak?!

ich hab letztes Jahr, und heuer auch wieder, Tabak angebaut und ihn dann getrocknet. Für die Shisha tuts der schon. Evtl. werde ich ihn mal fermentieren. Hat das schon einer von euch versucht?

Geschrieben von: Brotmafia Jun 5 2007, 14:34

Bekomme ja 2 Stecklinge biggrin.gif , werde wohl einen draußen hochziehen und einen drinnen, wir haben ein schönes Beet im Garten wo Petersilie, Kartoffeln etc. wächst. Meine Oma sagt wir haben nur manchmal Probleme mit Blattläusen.

Geschrieben von: Eraser Jun 5 2007, 15:34

QUOTE(Anus_Jacobus @ May 27 2007, 13:35)
wie raucht ihr eigentlich euren eigenen Tabak?!

ich hab letztes Jahr, und heuer auch wieder, Tabak angebaut und ihn dann getrocknet. Für die Shisha tuts der schon. Evtl. werde ich ihn mal fermentieren. Hat das schon einer von euch versucht?
*



Ich rauch meinen Tabak auch.
Man lässt ihn möglichst langsam trocknen das ist wichtiger als eine eventuelle Fermentation. Ganz trocknen darf er aber nicht er muss geschmeidig bleiben und darf nicht brechen.
Fermentieren muss man nur für Zigarren, für Zigaretten reicht ne langsame Trocknung oder eine Soßierung.
Wichtig ist eine Mischung aus mehreren Sorten um einen gleichmäßigen Abbrand zu erreichen.

MfG Eraser

Geschrieben von: JackDaBone Jun 5 2007, 18:13

Ich hatte auch mal tabak angepflant und hatte relativ gute Erfahrungen.
War soweit auch ganz genießbar ,für mich als damaliger Noob auf diesem Gebiet...


Zurzeit hab ich allerdings nichts,war doch iwie zu "zweitaufwendig"..

Geschrieben von: The Styler Himself Jun 10 2007, 10:36

Hab auch nen Tabak daheim, zum zweiten mal schon.
Das einzige was er nicht verträgt ist Sonne.
Scheint mir etwas komisch, aber es sind ja noch recht kleine Pflänzchen.

Geschrieben von: tby Jun 11 2007, 21:23

ich zücht tabak hobbymäßig. der tabak mag keine direkte sonnebestrahlung weil sonst die feuchtigkeit aus den blättern zu schnell verdunstet und die wurzeln nciht genügend wasser liefern können. deshalb hängen dann die blätter schlapp. wenn du viel wässerst in den morgen und abendstunden (nicht während sonnenbestrahlung!!! sonst verbrennt die pflanze) sollte das kein problem sein. ach und wegen empfehlen: kommt ganz auf den geschmack der person an. ob er starken oder milden oder würzigen tabak mag. aber vom aufziehen her würd ich sagen ist nicotina rustika ganz gut, auch bauerntabak genannt. das wächst bei fast jedem wetter und gibt relativ viel ertrag.

Geschrieben von: Eraser Jun 12 2007, 00:15

QUOTE(tby @ Jun 11 2007, 21:23)
...aber vom aufziehen her würd ich sagen ist nicotina rustika ganz gut, auch bauerntabak genannt. das wächst bei fast jedem wetter und gibt relativ viel ertrag.
*



Schmeckt relativ scheiße und ergibt im Vergleich zu z.B. Virginia Golta relativ wenig Ertrag
Tabak als subtropische Pflanze mag sogar viel Sonne und verträgt auch Trockenheit wenn die Pflanze dran gewöhnt ist. Ich gieß nur wenns wirklich nen paar Tage nicht regnet und brühend heiß ist oder halt nach dem raussetzten.
Und hab in den letzten drei jahren nur 2 von 30 Pflanzen wegen Hitze verloren.

MfG Eraser

Geschrieben von: ShrimpThePimp Oct 25 2007, 11:51

bauerntabak hat einen Extrem hohen Nikotin gehalt und eignet sich daher eigentlich nicht zum Rauchen. Aber für selbstgemachte Fungizide ist es meines erachtens das Empfehlenswerteste wink.gif Überleg mir nächstes jahr auch tabak zu zien, jedoch muss ich schaun ob ich Platz dafür habe biggrin.gif

Geschrieben von: T0bias Oct 25 2007, 21:40

wie hoch ist der nikotingehalt vom rustica tabak eigentlich im vergleich zu tabak der in deutschland erhaltbaren feststoffzigaretten? also son standart hald wie malboro oder so^^ 5x soviel?^^

Geschrieben von: ShrimpThePimp Oct 25 2007, 22:21

Laut Rätsch (Enzeklopädie der Psychoaktiven Pflanzen):

Nicotiana rustica ist sehr reich an Nikotin (3,9% - 8,6%) und anderen Pyrroliadinalaloiden (Nornikotin, Anabasin). Daneben enthält er Spuren von Harmalaalkaloiden und Tabakkampfer. Die getrockneten Blätter können bis 16% Nikotin enthalten.

was aussertdem n bisschen weiter unten steht. Wusste ich noch nicht...:
Der Bauerntabak kann auch Halluzinationen bewirken, die sich die Schaman zunutze machen. Die durch den Bauerntabak ausgelösten Halluzinationen der Waraoiindianer werden von Wilbert(1996) phänomenologisch so aufgelistet:
- Traumartig und chromatisch
- Multisensorische Wahrnehmung
- Brillante Lichterscheinung
- Intuitives Wissen und spontane Erkenntnisse
- Seelengeleit durch einen Psychopompus
- Tunnelerlebnisse
Derartige Phänomene treten aber nur bei initiierten Schamanen auf. Nicht-Schamanen dürften sich bei den Mengen, die von Schamanen Konsumiert werden, lebensbedrohliche Vergiftungen zuziehn.

So,... ^^ des wars. sonst nix intressantes über Wirkung und Inhaltsstoffe biggrin.gif

mfg
Shrimps

Geschrieben von: bigdatura Jan 15 2008, 00:32

du könntest mais und wermut anbauen

Geschrieben von: m-alexxx Jan 15 2008, 10:51

trichterwinden wachsen auch wie unkraut, und haben auch noch schöne blüten
alexx

Geschrieben von: bigdatura Jan 15 2008, 11:00

brauchen aber ein klettergerüst

Geschrieben von: dired Feb 26 2008, 00:13

Ich würde outdoor Löwenohr, Chili, Kratom und Trichterwinde anbauen, im Winter hat man mit Löwenohr halt fast keine Chance und der Rest wächst am besten outdoor!

Geschrieben von: Psilopat Feb 27 2008, 12:33

QUOTE(dired @ Feb 26 2008, 00:13)
...Kratom...
*



Kratom ist doch ein Baum, oder irre ich mich?
Würde das nicht viel zu lange dauern, wenn man so einen Kratombaum anpflanzt?

Aber interesse ist schon da, habe mal Kratomharz im Tee verrührt und dann getrunken.
Nicht lachen jetzt:
Danach war das der beste Sex den ich seit langen hatte. Echt geil gewesen.
Deswegen bitte ich um Aufklärung denn das Interesse besteht nach wie vor.

Gruß,
Psilopat

Geschrieben von: jason690 Feb 27 2008, 13:40

Kratom Draußen Anpflanzen? Ist nach den ersten Temperaturen unter 10° tot blink.gif

Geschrieben von: Psilopat Feb 27 2008, 14:10

QUOTE(jason690 @ Feb 27 2008, 13:40)
Kratom Draußen Anpflanzen? Ist nach den ersten Temperaturen unter 10° tot  blink.gif
*


Jetzt dachte ich doch, es geht und dann wieder nicht...

Ne aber war klar. Vielleich ist es denn aber Indoor möglich, wobei mich dann aber die dauer des Wachstums stören würde, wegen bischen Kratomharz.

Wie gesagt, Schade.

Psilo

Geschrieben von: hogie Feb 27 2008, 14:27

Indoor geht es, hier habe ich einen umfangreichen Thread dazu. Doch die brauchen es ganzjährig hell, warm und feucht und wachsen trotzdem in Zeitlupe. Ich habe das Kapitel vorerst abgeschlossen:

http://www2.salvia-community.net/Guide_Kratompflanzen_Aus_Samen-t4330.html

Geschrieben von: Psilopat Feb 27 2008, 14:51

QUOTE(hogie @ Feb 27 2008, 14:27)
Indoor geht es, hier habe ich einen umfangreichen Thread dazu. Doch die brauchen es ganzjährig hell, warm und feucht und wachsen trotzdem in Zeitlupe. Ich habe das Kapitel vorerst abgeschlossen:

http://www2.salvia-community.net/Guide_Kratompflanzen_Aus_Samen-t4330.html
*


Schade dass es so gekommen ist.
Theorethisch wäre es doch aber möglich ein geeignetes Klime im Aquarium zu erreichen, oder? Natürlich ohne Wasser, jedoch Perlite als unterste Bodenschicht wegen der Luftfeuchtigkeit. Darauf oder an der Seite eine Heizmatte, die für eine gleichbleibende Temperatur innerhalb des Aquariumssorgt, und dann ober drauf die Lampe.

Auch ohne Missbrauch interessiert mich das Hochziehen des Kratombaums sehr. Wie viele anderen Sachen ebenfalls.

Hätte ich mich mit diesem Thema bereits vor 10 Jahren beschäftigt. manman.
Naja, hol ich halt alles nach.

PS: Woher bekommt man denn jetzt Kratomsamen her? Gibt es da eine Quelle?

Gruß,
Psilopat

Geschrieben von: T0bias Feb 27 2008, 14:55

www.magicgardenseeds.com ist ne Möglichkeit.

€:Mir fällt gerade auf das die die Samen anscheinend nicht mehr führen...

Geschrieben von: jason690 Feb 27 2008, 16:40

Die Samen von dort sind höchstwahrscheinlich Mitragyna Parvifolia. Die Pflänzchen die ich von den Samen hab und jetzt ca 7cm groß sind, schauen genauso aus wie die von hogie's thread.

Geschrieben von: hogie Feb 27 2008, 16:51

QUOTE(Psilopat @ Feb 27 2008, 13:51)
Woher bekommt man denn jetzt Kratomsamen her? Gibt es da eine Quelle?


Die zuverlässigte Quelle scheint mir bislang iamshaman.com

http://www.iamshaman.com/eshop/10Browse.asp?Category=Kratom

Per Luftpostbrief schicken lassen, dann gammelt es nicht wochenlang beim Zoll herum. Kratomsamen sind nur wenige Wochen keimfähig. Man braucht eine sehr professionelle Quelle, wenn es keimen soll und dann auch noch M. speciosa ist.

Einfacher ist es, ab April eine stecklingsvermehrte Pflanze von Ruehlemann und eine Dose Lizetan zu kaufen. wink.gif

Geschrieben von: Psilopat Feb 27 2008, 17:10

Na dann mache ich das doch. Bin jedenfalls gespannt.

Gruß,
Psilo

Geschrieben von: kleinerkiffer84 Mar 9 2008, 19:04

Ich kann noch Schlafmohn empfehlen.
Pflegeleicht, wächst wie Unkraut, und wirkt gut smile.gif

Geschrieben von: The_Buffalo Mar 9 2008, 19:07

wenn du so viel platz hast, kann man da was "anmieten"?^^

Geschrieben von: Hanfblüte Mar 10 2008, 17:09

tabak hab ich auch angebaut will jemand vl was ham?! ..hab noch so viel...... -.- ich rauch des net ich finds sau reudich vl in der shisha odder so .....abber kippö? ......fui

samen hab ich auch noch biggrin.gif

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()