Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Indoor _ Schädling Oder Nützling?

Geschrieben von: düpf Feb 23 2007, 18:14

Ich hab zur Zeit ein bisschen Probleme mit kleinen weissen Fliegen...
http://www.ilias.phtg.ch/data/PHTG/lm_data/lm_25396/lm_25392/mobs/mm_25395/IMG_0296.JPG

heute hab ich auf einmal ein Käfer auf der Blattunterseite entdeckt. Da hab ich mich gefragt, ob das nicht ein Nützling sein kann, und irgendwie die Eier der Fliegen frisst oder so. Kennt jemand dieses Insekt? An der Sally lassen oder weg damit?
thx!

http://www.ilias.phtg.ch/data/PHTG/lm_data/lm_25396/lm_25392/mobs/mm_25393/IMG_0294.JPG

http://www.ilias.phtg.ch/data/PHTG/lm_data/lm_25396/lm_25392/mobs/mm_25394/IMG_0295.JPG

Geschrieben von: hogie Feb 23 2007, 18:30

QUOTE(düpf @ Feb 23 2007, 17:14)
Ich hab zur Zeit ein bisschen Probleme mit kleinen weissen Fliegen...

Die heißen auch so. Weiße Fliegen.
Die kleinen schwarzen Punkte sind Spinnmilben.

Sind üble Schädlinge. mad.gif

Edit: Den Käfer kenne ich nicht, aber ich schätze ihn als Nützling ein. Da an der chemischen Keule aber kaum ein Weg vorbeiführen wird, hat der Käfer auf der Pflanze ohnehin keine Chance. Ich würde ihn vor einer Behandlung freilassen.

Geschrieben von: kraut Feb 23 2007, 18:43

Für Fliegen ist Sonnentau immer sehr nützlich. Die Fliegen fliegen drauf und bleiben kleben smile.gif .

Geschrieben von: düpf Feb 23 2007, 19:13

@hogie
ah thx. Aber mit was und wie behandle ich meine sally am besten?

Geschrieben von: pm2k Feb 23 2007, 21:44

Ich hab zwar keine Ahnung aber könnte man die Blätter nicht einfach mit ner kleinen Spritzpistole abspritzen und die keinen Viecher somit wegspülen?
Ich mein die sind ja nicht in unendlicher Stückzahl vorhanden oder? wink.gif

Geschrieben von: AliceD Feb 23 2007, 22:19

Ich empfehl da immer "Lizetan" wirkt wunderprächtig gegen sämtliche Krabbelviecher.

Geschrieben von: düpf Feb 24 2007, 18:30

Litzetan hab ich leider ned gefunden, dafür ein anderes Mittelchen gegen Milben. habs jetzt ma auf die Unterseiten der Blätter gesprüht. Wie seh ich jetzt obs gewirkt hat? verschwinden die "scharzen Punkte", resp. die Spinnmilben? Also im moment (ca. 1.5h nach besprühen) sind sie noch da..... dry.gif

Geschrieben von: hogie Feb 24 2007, 19:37

QUOTE(düpf @ Feb 24 2007, 17:30)
Litzetan hab ich leider ned gefunden, dafür ein anderes Mittelchen gegen Milben.

Was hast du denn gefunden, bzw. was enthält es (ggf Link o.ä.)?
Lizetan (Imidacloprid/Methiocarb) ist das einzige systemische Gift, das man in D. frei kaufen kann und den Mist mit zweimaligem Sprühen sicher finalisiert. Auf den Streß mit Neem, Schmierseife und Tabaksud habe ich keine Lust mehr.
Was ihr inder Schweiz vergleichbares bekommt, weiß ich nicht. Wenn noch ein paar Milben an den Blättern hängen, ist das nicht weiter tragisch, sofern sie tot sind.

Geschrieben von: düpf Feb 24 2007, 19:45

jo aber wie merkt man dass die tot sind? biggrin.gif

Spomil heisst das zeug.... Habs in einem normalen Einkaufscenter gekauft...

QUOTE
Wirkt zuverlässig gegen Gall, Weichhaut- und Spinnmilben, bei Zierpflanzen, Obst, Beeren und Hausreben.
....

Akarizid:Emulsionskonzentrat
Gehalt:25% Bromoprobylat (250g/l)


http://www.maarsen.ch/mlexi/indexall.html?http://www.maarsen.ch/mlexi/spomil/bestellung.htm

Geschrieben von: hogie Feb 24 2007, 20:02

QUOTE(düpf @ Feb 24 2007, 18:45)
Spomil heisst das zeug.... Habs in einem normalen Einkaufscenter gekauft...

Hey cool biggrin.gif
Bromopropylat hört sich sehr gut an. Ein Glück, daß Du in der Schweiz wohnst. Sollte ich mal wieder in die Schweiz kommen, so werde ich mich ebenfalls mal umsehen. Bei uns gibt es nur noch weitgehend wirkungslosen Müll, es sei denn Du kennst einen Gärtner mit Giftschein, der dir was gibt.

Wende es nach Vorschrift an. Wie gut es gegen die weißen Fliegen wirkt, wird sich zeigen. Doch die sind längst nicht so robust wie Spinnmilben.

QUOTE(düpf @ Feb 24 2007, 18:45)
jo aber wie merkt man dass die tot sind?  biggrin.gif

Eine mehrmalige Anwendung ist auf alle Fälle erforderlich. Wenn Du lange genug auf die "schwarzen Punkte" starrst,
wirst Du sehen, daß sie sich gelegentlich an den Blättern fortbewegen. Das werden sie nicht mehr machen, wenn sie tot sind. wink.gif
Auch werden viele abfallen.

Geschrieben von: düpf Feb 27 2007, 21:25

Also ich hab die befallene Pflanze vor drei Tagen mit diesem Gift eingesprüht wie es auf der Packung steht... und als noch weisse Fliegen dran waren ein Tag danach auch noch mit einem anderen Mittel gegen Schädlinge wie unter anderem weisse Fliegen.... Aber als ich heute gespannt auf die Blattunterseite starre entdecke ich was????? angry_talking.gif Schwarze Pünktchen und weisse sch**ss Fliegen.
Nun, hat das Mittel überhaupt nicht gewirkt? Was sollte ich jetzt am besten machen?

huh.gif

Geschrieben von: hogie Feb 27 2007, 22:14

QUOTE(düpf @ Feb 27 2007, 20:25)
Aber als ich heute gespannt auf die Blattunterseite starre entdecke ich was????? angry_talking.gif  Schwarze Pünktchen und weisse sch**ss Fliegen.
Nun, hat das Mittel überhaupt nicht gewirkt? Was sollte ich jetzt am besten machen?

Das Mittel scheint zumindest ein bewährtes Akarizid zu sein. Wie es gegen weiße Fliegen wirkt, weiß ich nicht. Bewegen sich die Punkte oder zählst Du gar die Toten mit? laugh.gif

QUOTE
Wirkung gegen alle beweglichen Milbenstadien und gegen Sommereier; dringt langsam durch die Eihülle ins Innere ein und tötet die Jungembryos ab. Aus Eiern, die kurz vor der Reife des Embryos stehen, können noch Larven schlüpfen, welche aber nach dem Kontakt mit Spomil eingehen. Bei der gelben Spinnmilbe wurde im Labor innert 3–6 Tagen eine Mortalität bei Eiern von bis zu 95% erreicht.

Daß eine mehrfache Anwendung erforderlich ist ist logisch.

Geschrieben von: düpf Apr 16 2007, 18:29

update: biggrin.gif

ich wollt nicht ein neues thema aufmachen und machs jetzt einfach hier:
http://img230.imageshack.us/my.php?image=img0636je5.jpg
also als ich heute morgen meinem Wermut hallo sagen wollte, war ich ein bisschen geschockt. Auf den meisten Trieben waren verdammt viele von diesen Fiechern zu sehen.
Die Pflanze ist draussen, nicht indoor..... (ja ich weiss, dass dies der Indoor-bereicht ist)

Was sind das für Fiecher? Sind die böse, oder sammeln die sich nur auf der Pflanze um sich zu vermehren und machen meinem Pflänzchen gar nichts? muss ich was gegen das Krabbelzeug tun?

greez düpf

Geschrieben von: Tiggar Apr 16 2007, 19:18

QUOTE(düpf @ Apr 16 2007, 18:29)
Was sind das für Fiecher?

Ich tippe zu 99,8% auf ne Wanze
Guckst Du http://www.insektenbox.de/wanzen.htm

QUOTE(düpf @ Apr 16 2007, 18:29)
Sind die böse, oder sammeln die sich nur auf der Pflanze um sich zu vermehren und machen meinem Pflänzchen gar nichts?


Die meisten Fressen dir die Blätter an...
Ich würde Sie sicherheitshalber entfernen.
Siehst Du denn schon Fraßschäden ?


Grüße auch an die Füße biggrin.gif

Geschrieben von: düpf Apr 16 2007, 19:59

Fressschäden hab ich noch nicht entdeckt... aber wer weiss.... Vorsicht ist besser als Nachsicht... wie mach ich die Fiecher am besten ab? Gift? oder rein mechanisch?

Geschrieben von: AnSchLaG Apr 16 2007, 21:13

Mechanisch kriegst du die nie weg!!!
Besorg dir erstmal nen paar Gelbtafeln die fangen schonmal nen paar
weg wenn du deine pflanze mal abundzu anpustest und die Eier naja
Tabaksud würde ich sagen!

Das fette Vieh auf deinem Blatt ist eine Wanze (Raubwanze) und eeeher ein Schädling als Nützling außer du hast Kartoffelkäfer! wink.gif

Und das auf dem Wehrmut müßten eigentlich meiner Meinung nach
Blattläuse sein, da ihre Fühler nach hinten gebogen sind und das nur
bei Blattläusen und nicht bei Wanzen der Fall ist!

Geschrieben von: LesParadyz Apr 16 2007, 21:43

Das beste gegen sowas:

250 ml Wasser
10 g Tabak (Drehtabak !!!)
N Wasserzersteuber (was man zum beispiel zum bespruehn von Pflanzen oder zum buegeln nimmt...)


Wasser auf 50-70 °C erwaermen, dann Tabak reintun... 20 Minuten warten und den Tabak absieben... Das braune Wasser in den Zersteuber und damit die Pflanzen einspruehen... Das Nikotin ist ein SEHR starkes Nervengift und absolut toedlich fuer Blattlaeuse und Co.. Fuer Pflanzen ist es jedoch usnchaedlich und kann problemlos abgebaut werden... Die Blattlaeuse sind innerhalb von 2-5 Minuten Tod...


MfG

~~~LesParadyz-c~~~

Geschrieben von: kampfzwerg Apr 16 2007, 22:07

also das mache ich immer bei meinen zimmerpflanzen, wenn die irgendwelche viecher haben:

gut schließende tüte um die pflanze machen, geht natürlich nur mit kleineren pflanzen und nur indoor. am besten übertöpfe runtermachen und das ganze in der badewanne machen.
in die tüte gaaaanz viel zigarettenrauch (früher hats immer mein papa gemacht, aber jetzt hat er aufgehört, und dann muss ich das woh machen... bäh) reinblasen.
in die tüte mit der pflanze muss richtig viel rauch sein. das ganze dann n paar stunden stehen lassen (nicht zu lange, sonst freggt die pflanze), und mit etwas glück fallen die tierchen runter. dann die gesamte pflanze gut mit wasser abspülen um alle reste des schädlings runterzuwaschen.

Geschrieben von: Tiggar Apr 16 2007, 22:25

1L Wasser
25-30g Schmierseife
20-25ml Spiritus

Hat mir sogar gegen Spinnmilben geholfen.
Tabak und Fensterbank passen nicht zusammen.

Geschrieben von: düpf Apr 17 2007, 13:59

danke viel mal für die antworten!!! ich versuch's jetzt ma mit tabaksud, da ich noch drehtabak rumliegen habe..... a
ber noch was:

wie siehts den mit purem isopropanol aus? mir hat ma jemand gesagt, wenn man die fiecher mit dem anspritzt sterben die, und der pflanze macht's nix.....? unsure.gif

Geschrieben von: hogie Apr 17 2007, 14:16

QUOTE(düpf @ Apr 17 2007, 13:59)
wie siehts den mit purem isopropanol aus? mir hat ma jemand gesagt, wenn man die fiecher mit dem anspritzt sterben die, und der pflanze macht's nix.....? unsure.gif

Ich glaube nicht, daß die Pflanze eine Behandlung mit reinem IPA aushält.

Geschrieben von: düpf Apr 17 2007, 14:47

hehe... gesagt, getan. die pflanzen sind eingesprüht. aber wie es scheint, hat es nicht alle tierchen erwischt. einige sind noch "am leben". als wären sie total verpeilt sitzen sie am stängel und wenn man sie anstubst bewegen sie sich ein bisschen und stehen nachher wieder unbeweglich da ^^. haben die jetzt gerade den tollsten flash ihres lebens, oder den goldenen schuss abbekommen? biggrin.gif

edit: also ich kann die methode von LesParadyz nur empfehlen... die meisten sind tot. es hat nur noch einzelne an der pflanze... und bei so wenigen ist es kein problem, die zu zerdrücken ^^
danke an alle für die tipps!
bye.gif
düpf

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()