Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Indoor _ Growreport

Geschrieben von: Anonon11 Sep 28 2013, 20:34

Hier mal ein paar Bilder zu meinem Kultivierungsversuch:

Tag 1:

http://s1.directupload.net/file/d/3394/23cvjq9s_jpg.htm

Um Ausfällen vorzubeugen kamen direkt zwei Pflänzchen ins Haus:

Nr. 1
http://s14.directupload.net/file/d/3394/c2jkc8jw_jpg.htm

Nr. 2
http://s7.directupload.net/file/d/3394/phwj3zze_jpg.htm

Für beide Pflanzen habe ich Compo Sana Anzuchterde benutzt, als Drainage ist im unteren Teil der Blumentöpfchen grober Schotter.



Tag 2:


Nr. 1
http://s14.directupload.net/file/d/3394/6jgmthak_jpg.htm

Nr. 2
http://s1.directupload.net/file/d/3394/niv3r9zd_jpg.htm


Beide Pflanzen haben sich sichtlich erholt und ich hoffe das der Trend weiter anhält.

Geschrieben von: chronic Sep 28 2013, 23:53

Drücke beide Daumen.

Geschrieben von: hogie Sep 29 2013, 00:09

Bin leider noch nicht genügend betrunken, dass sich die Bilder automatisch drehen. biggrin.gif
Viel Erfolg!

Geschrieben von: Anonon11 Sep 29 2013, 13:55

Danke cool.gif,

wenn es weiter so gut läuft , denke ich, dass ich sie Mitte nächster Woche der Tüte entwöhne.

Geschrieben von: The_Buffalo Sep 29 2013, 17:54

Nun, Viel Glück. smile.gif

Geschrieben von: Anonon11 Oct 1 2013, 20:25

Hey, hier mal ein Update

Nr.1

http://s14.directupload.net/file/d/3397/67r7xj44_jpg.htm

Nr. 2

http://s1.directupload.net/file/d/3397/abtlcpjb_jpg.htm


Das die Bilder grade erscheinen habe ich immer noch nicht hingekriegt...


Noch ein paar Fragen : Mit wievielen Löchern in der Tüte sollte ich anfangen ?
Und wie oft ich die Anzahl erhöhen sollte und um wieviel?

Geschrieben von: The_Buffalo Oct 1 2013, 20:59

Mach einfach mal paar löscher rein. oder schneid ne ecke von der Tüte ab.

Mit dem kleinen Bildbearbeitungsprogramm???
^^ oder via ImageShack als Hoster.

Bild: http://img694.imageshack.us/img694/6779/f3oh.png
Bild: http://img820.imageshack.us/img820/6571/66.png

Da gibts auch sowas hier ^^

Bild: http://img801.imageshack.us/img801/6256/4qyt.png

Geschrieben von: Anonon11 Oct 1 2013, 21:17

OK danke dann werde ich das nächste mal Imageshack benutzen.

In Windows werden die nämlich heimtückisch grade angezeigt...


Geschrieben von: The_Buffalo Oct 1 2013, 21:41

QUOTE(Anonon11 @ Oct 1 2013, 21:17)
OK danke dann werde ich das nächste mal Imageshack benutzen.

In Windows werden die nämlich heimtückisch grade angezeigt...
*


Weil der Windows betrachter sie dreht, auserdem ist der sowieso Scheise.
Nimm IrfanView und lege (wenn es die Install nicht sowieso gleich macht) in den Einstellungen deiner Dateiformate fest das die automatisch in IrfanView geöffnet werden soll. Darin kannst du auch mit wenigen Klicks oder Hotkeys (drehen glaub strg/r strg/l speichern s oder strg/s weiter zum nächsten bild) die ganzen kleinen Bearbeitungen vornehmen.

http://www.chip.de/Downloads-Download-Charts-Top-100-der-Woche_32368489.html?xbl_category=38934

Geschrieben von: Anonon11 Oct 4 2013, 20:31

Hi, bye.gif


hier mal ein Paar Bilder biggrin.gif


Bild: http://imageshack.us/a/img202/9329/c2ek.jpg

Bild: http://imageshack.us/a/img703/3828/emm5.jpg







Diesmal sogar grade ^^ danke @The_Buffalo


Ich habe die beiden heute ca eine Stunde ohne Tüte vor das Fenster gestellt, sahen danach natürlich etwas schlapp aus. An den frisch beschlagenen Tüten glaube ich aber zu erkennen, dass die Zwillinge fröhlich vor sich hin verdunsten tongue.gif



Könnten die Löcher auf Bild Nr.2 vielleicht von Schädlinegn stammen? sad.gif

Geschrieben von: hogie Oct 4 2013, 23:17

QUOTE
Könnten die Löcher auf Bild Nr.2  vielleicht von Schädlinegn stammen? sad.gif

Um das zu beurteilen , sind die Bilder bei weitem nicht gut genug wink.gif
[Glaskugel]In den meisten Fällen sind es aber keine Fraßschäden.[/Glaskugel] Raus stellen würde ich sie jetzt nicht mehr, denn dort fliegen Insekten und es wäre eine Katastrophe, wenn sie sich jetzt noch Schädlinge wie z.B. Spinnmilben einfangen.


Geschrieben von: Anonon11 Oct 5 2013, 00:47

Ich hatte die Pflanzen bis jetzt immer unter der Tüte , abgenommen habe ich sie lediglich ein paar mal in der Wohnung selbst.

Bild: http://imageshack.us/a/img196/2426/x52k.jpg

An den Blättern selbst konnte ich auch nichts finden deshalb bin ich ja ein wenig ratlos.

Geschrieben von: Ash Tea Oct 5 2013, 17:54

Mach dir mal keinen Kopf um die paar Löcher. Das können auch Altschäden sein. Wenn die Stellen vorher braun waren, dann sind die einfach rausgefallen. Achte einfach bei den neuen Blättern, ob dort auch Löcher sind. Löcher enstehen auch durch eine Pilzerkrankung. Solange die Blätter nicht nur halb dranhängen und deine Pflanze wächst, mache dir keine Gedanken. wink.gif

Momentan ist alles für sie stressig. Gib ihr einfach Zeit zu wachsen und im normalen Klima zu erholen und alles wird in Ordnung. wink.gif

Geschrieben von: hogie Oct 5 2013, 21:28

Das sieht auch nicht nach Fraßschäden aus.

Geschrieben von: Anonon11 Oct 6 2013, 01:03

Ok, ich bin erleichtert laugh.gif werde aber weiterhin beobachten und berichten wink.gif .

Geschrieben von: Anonon11 Oct 7 2013, 21:54

kleines Update von der Plantage smile.gif,

beide Pflänzchen halten es nun schon 2h ohne Tüte aus, bei einem ist oberhalb eines Battansatzes sogar ein Paar von Blättchen gewachsen das sehr verdächtig nach einer Verzweigung aussieht cool.gif .

Vorgestern ist mir beim Umtüten einer der Stängel mittelstark angeknickt, doch die darüberliegenden Blätter haben sich bis jetzt nicht beschwert^^.


Geschrieben von: Anonon11 Oct 13 2013, 14:02

So,

die beiden Pflänzchen haben jetzt problemlos zwei Tage ohne Tüte überstanden.

Meine Frage : Ab wann müsste ich anfangen zu düngen? Ich habe nämlich Compo Sana Anzuchterde benutzt uns Anzuchterde soll doch sehr Nährstoffarm sein.

Geschrieben von: Ash Tea Oct 13 2013, 15:47

Allgemein sagt man, dass Pflanzen im Winter nicht gedüngt werden, da sie zu wenig Licht bekommen und somit anfangen zu spargeln. Sie werden dünnstengelig und die Nodien entstehen weit von einander. Ich denke man kann eine Ausnahme machen, wenn du sie ausreichend beleuchten, die richtige Temperatur geben und LF bieten kannst.

Im Frühjahr wenn die Säfte wieder sprießen, gibst du ihr dann den benötigten Dünger.

Geschrieben von: Anonon11 Oct 13 2013, 16:01

Also Licht bekommt sie genug, ist ein Süd-West Fenster.

Dann weiss ich ja dass ich bis zum Frühjahr warten kann, danke!

Geschrieben von: Anonon11 Oct 24 2013, 10:38

Hi,

trotz isolation gegenüber anderen Pflanzen sah ich heute zu meinem Schreck kleine weisse Fliegen auf meinen Sallies.

Ich habe sofort eine Zentimeterdicke Schickt sandfeinen Split auf die Erde gegeben im Chemikalienschrank habe ich nur Crysamet.

Was schlagt ihr vor?


PS. Ich bin mir für keine Chemische Keule zu schade, solange sie den pflanzen nicht schadet...

Geschrieben von: chronic Oct 24 2013, 12:15

Sand auf der Erde klumpt mit der Zeit. Besser ist kleiner Kies o.ä..
Helfen tut er gegen Trauermücken die in die Erde ihre Eier legen, nicht gegen weisse Fliege die ihre Eier unter die Blätter legt.
Tritt weisse Fliege auf ist die Umgebungsluft zu trocken.

Persönlich habe ich mehr als gute Erfahrungen bei weisser Fliege mit dem abstreifen mittels leicht feuchten Finger auf der Blattunterseite gemacht. Meine bevorzugte Methode bei weisser Fliege. Beste Zeit ist abends. Gut man man braust seine Pflanze(n) tagsüber ab und sammelt abends das ab was übrig blieb. Die Fliegen haben die Angewohnheit wenn abends das Licht angeht zunächst sitzen zu bleiben. Diesen Moment kann man nutzen. Nicht überrascht sein wenn abends mehr Fliegen auf den Blattunterseiten sitzen als Tagsüber.

Ich habe hier ein Mittel aus Frankreich mit zwei Wirkstoffen, welches es leider nicht in Deutschland gibt. Eine einmalige Anwendung reicht. Wiederholen muß man die Anwendung bei diesem Mittel nicht.
Einer der beiden Wirkstoffe Thiamethoxam dürfte auf Grund der Tatsache das es sich um ein Neonicotinoid handelt möglicherweise als bald verboten werden da diese Wirkstoffgruppe für das Bienensterben mit verantwortlich ist.
Der verwandte Wirkstoff Thiacloprid scheint noch erhältlich zu sein.
Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF von Bayer
Der andere Wirkstoff Abamectin findet sich in
Triathlon Universal Insekten-frei AF von Compo in Verbindung mit Pyrethrine.
Abamectin ist ein natürliches Fermentationsprodukt von Streptomyces avermitilis, also von einem Bakterium.
Eine Kombination beider Präparate dürfte so ziemlich alles platt machen.
Einschränkung, ich kann jetzt nichts zu der Zusammensetzung beider Präparate sagen. Ich meine zu der Menge ihrer Inhaltsstoffe. Glaube aber nicht das es groß relevant ist.


Geschrieben von: aggeige Oct 24 2013, 12:23

Ich hatte nun 2 mal weiße Fliegen. Bei sehr sehr geringem Befall reicht eventuell die Hand.

Ansonsten nach 2 maliger Anwendung von Rapsöl-Spülmittel-Lösung waren die Viecher weg.

Geschrieben von: chronic Oct 24 2013, 12:26

Nachtrag. Crysamet besteht wenn mich nicht alles täuscht aus zwei verschiedenen Pyrethroiden.
Erfahrungen dazu habe ich nicht. Wahrscheinlich muß es mehrmals angewendet werden.

Geschrieben von: Anonon11 Oct 24 2013, 13:52

Ok danke erstmal für die schnellen Tips.

Ich werde erst einmal die Abstreifmethode ausprobieren, m, und cih ahbe ja keinen Sand benutzt, sondern diesen superfeinen Split den man manchmal zwischen Steine einfüllt.

Geschrieben von: aggeige Oct 24 2013, 18:41

Du siehst unter den Blättern deutlich dieses helle Larvenzeugs. Ich habe es mit der Hand nicht gut wegbekommen. Die kleben sehr stark fest. Die Viecher legen ganz schön nach mit den Eiern. Die Stadt ist derzeit voll mit diesen weißen Fliegen. Die werden wohl immer mal zu Besuch kommen.

Geschrieben von: Anonon11 Oct 29 2013, 01:37

Vielleicht habe ich bei den weissen Fliegen ein wenig überreagiert. Bis jetzt habe ich, nach täglichen wischen der Blätter, keine weiteren mehr gesehen.

Ich werde morgen mal wieder ein paar Bilder hochladen, die sind schön gewachsen.
Bei einer schaut sogar unten sogar schon eine Wurzel aus dem Blumentopfloch.

Geschrieben von: hogie Oct 29 2013, 01:57

QUOTE(Anonon11 @ Oct 29 2013, 01:37)
Vielleicht habe ich bei den weissen Fliegen ein wenig überreagiert. Bis jetzt habe ich, nach täglichen wischen der Blätter, keine weiteren mehr gesehen.
Nein, behalte das Dreckszeug auf jeden Fall im Auge. Du hast jetzt natürlich den Vorteil, dass die es warm und feucht mögen. So wie es jetzt kühler wird, nagt das auch schon an den rudimentären Lebensbedingungen der weißen Fliegen und die haben selbst immer mehr ein Problem, wenn ihre Lebensbedingungen nicht mehr gesichert sind.

Weiße Fliegen können deine Pflanzen innerhalb kurzer Zeit killen. Zu Unterschätzen sind die nicht.




Geschrieben von: Anonon11 Jan 29 2014, 00:22

Hey smile.gif ,

ist schon ein weilchen her aber hier ist mal wieder was von meinen beiden Sallies:

Diese Sally bleibt klein und kompakt,wächst kaum, dafür bildet sie wie wild wurzeln die unten aus dem Topf schauen.

Bild: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/513/y6gg.jpg




Diese Sally wächst schneller und zielstrebiger...
Ein wenig seltsam ist, das der Stiel oben dicker wird dafür unten einfach dünn bleibt.
Bild: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/197/yb97.jpg

Das das zweite Exemplar arg in die länge wächst, dachte ich, ich könnte vielleicht einen Steckling schneiden.
Kann ich dass jetzt um diese Jahreszeit ohne Probleme tun?

Geschrieben von: hand Jan 29 2014, 00:53

QUOTE(Anonon11 @ Jan 28 2014, 23:22)
Das das zweite Exemplar arg in die länge wächst, dachte ich, ich könnte vielleicht einen Steckling schneiden.
Kann ich dass jetzt um diese Jahreszeit ohne Probleme tun?
Die Pflanze sieht nicht kräftig genug aus und ohne Hilfsmittel wie Kunstlicht sollte man um die Jahreszeit sowieso keine machen. Versuche, erst einmal die Pflanzen kräftiger zu bekommen. Ich würde es mit größeren Töpfen und mehr Licht versuchen.

Geschrieben von: Anonon11 Jan 29 2014, 22:11

Ok smile.gif
da ich die Stecklinge erst vor ca 2 Monaten bekommen habe, haben die beiden Salvias noch keine richtige Vegetationsphase erlebt.
Aber ich werde es erst einmal mit den größeren Töpfen versuchen und die Stecklingspläne verschieben.

Geschrieben von: williamsii Feb 1 2014, 01:22

Stecklinge schneiden würde ich bei solch einer schwachen Pflanze nicht riskieren ...
Versuch mal etwas magerer Erde zu benutzen und pflanz sie tief in einen großen Topf 10l oder so ... es sollte nur soviel oben herausgucken, dass die Pflanze normal steht

Geschrieben von: Edward Elric Feb 1 2014, 03:32

Pass auf: keinen zu grossen topf wählen, denn ansonsten haste null trocken-feucht-dynamik. is einigen meiner sallys fast zum verhängnis geworden, bis ich sie auf hydro umgestellt und unter kunstlicht geschmissen hab. Kunstlicht ist übrigens auch sehr empfehlenswert. Kann gleichzeitig als raumbeleuchtung verwendet werden wink.gif

Geschrieben von: Anonon11 Feb 2 2014, 18:36

Na ja, umgetopft sind sie jetzt.
überraschend viele Wurzeln für solch kleine Pflanzen smile.gif

Die Töpfe sollten angemessen sein.

Bild: http://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q90/809/dxpf.jpgBild: http://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q90/826/4y0g.jpg

Sie sind immer ncoh ein wenig geschockt vom umtopfen, ich denke aber das sich das wieder geben wird.

Geschrieben von: hand Feb 2 2014, 21:01

Sieht gut aus, das wird schon. Gib ihnen sobald sie sich eingelebt haben erst einmal ordentlich Licht und sobald sie kräftiger sind, im Frühjahr oder Sommer kannst du dann Stecklinge machen. Ist der Stamm unten eigentlich dünner als oben? Scheint ein weit verbreitetes Phänomen zu sein.

Geschrieben von: Anonon11 Feb 2 2014, 22:35

Gut beobachtet, als ich die Plänzchen bekam hatten die Stecklingsstämmchen noch einheitliche Dicke.

Das sie nur noch oben dicker werden hat sich erst in den letzten Wochen herausgebildet.

Und wenn es so bleibt, muss ich mich halt von Steckling zu Steckling zu dickeren Stämmen hangeln mrgreen.gif


Geschrieben von: hand Feb 2 2014, 23:39

Du sagst, dass die Wurzeln gut ausgebildet sind. Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht den verhältnismäßig kümmerlichen oberirdischen Wuchs. Bist du sicher, dass sie genug Licht bekommen? Obwohl es auf Dauer kein geeigneter Ersatz für Sonne ist, wachsen meine Pflänzchen unter Kunstlicht zur Überbrückung über den Winter verhältnismäßig gut.

Geschrieben von: Anonon11 Feb 2 2014, 23:58

Meine Pflanzen können sich ruhig Zeit lassen jetzt im Winter,
Kunstlicht wäre toll ist aber leider gerade keine Option,
aber ich habe mir überlegt, dass ich am besten deine Testergebnisse mit LEDs abwarte hand tongue.gif

Wenn es wärmer wird kommen die beiden auf eine gut abgeschirmte Stelle auf der Terasse smile.gif

Geschrieben von: Edward Elric Feb 11 2014, 03:31

Der überirdische wuchs sieht ganz ok aus, zumal die pflanzen kein kunstlicht kriegen. wink.gif

Geschrieben von: Anonon11 Feb 11 2014, 12:59

Ich habe sie jetzt auch versetzt, noch ein bisschen heller.
Dank der neuen erde und anderem Platz wachsen die neuen Triebe schon viel schneller.

Geschrieben von: Anonon11 Feb 22 2014, 15:20

Sagt mal,
da die Temperaturen jetzt so frühlingshaft sind,
ab welcher Temperatur könnte ich Sallys >Tagsüber< rausstellen?

Geschrieben von: Edward Elric Feb 22 2014, 17:12

Ich denke, es sollte jedenfalls nicht <10°C sein, dann wird das schon passen. Aber warte lieber noch ein wenig, ausser du hast mehrere testsubjekte.

Geschrieben von: Anonon11 Feb 22 2014, 21:39

ok smile.gif

ich hab ja mehrere Planzen, eine die jetzt nach dem Umtpopfen wächst wie ein Sportler auf Steroiden und eine die einfach nicht in die Potte kommt und klein bleibt.

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()