Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Indoor _ Tropenterrarium

Geschrieben von: Cheerown Aug 10 2009, 15:47

Hallo erstmal... tongue.gif

Ich lese schon seid einiger Zeit viel im Forum mit, und seid den die Anmeldung bei mir wieder geht biggrin.gif bin ich dann jetzt auch Mitglied.

Der Tread http://www.salvia-community.net/index.php?showtopic=11359&hl=steckling&st=0 hat mich sehr interressiert, und wie ich da auch schon in einem Beitrag geschrieben haben, hab ich mir schnell selbst auch so eins "gebastelt".

http://www.pic-upload.de/view-2782279/DSC01279.jpg.html

Befüllt ist es mit ca 20 l Seramis, und dadrauf ca 20 l Kokohum (3 Briketts)
Auf der Rechten Seite hab ich noch ein Kakteenubstrat gemischt(1/4 Kokohum, 1/4 Sand, 2/4 Seramis), wo ich einen kleinen Peyote Kaktus reingepflanzt hab.

http://www.pic-upload.de/view-2782021/DSC01270.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-2782063/DSC01275.jpg.html

Links sind bis jetzt 3 Fleischfressende Pflanzen:

Kap-Sonnentau(drosera capensis)

http://www.pic-upload.de/view-2782011/DSC01268.jpg.htmlhttp://www.pic-upload.de/view-2782015/DSC01269.jpg.html

Venus-Fliegenfalle(Dionaea muscipula)

http://www.pic-upload.de/view-2782000/DSC01267.jpg.html

Kannengewächs(Nepenthes ...weiss nich genau welche)

http://www.pic-upload.de/view-2781988/DSC01266.jpg.html

Die Luftfeuchtigkeit beträgt immer zwischen 80-90%, und die Temperatur liegt bei 26-30°C, da das vorschaltgerät der Lampe doch sehr viel Hitze abgibt(ca 25 Jahre alt).
Bis jetzt hat sich noch nich allzuviel verändert, aber ich hoffe, dass sich da ein bisschen Moos drin ausbreitet, ansonsten guck ich halt nochmal in der Gärtnerei vorbei. bye.gif

Geschrieben von: Krealibin Aug 10 2009, 15:50

Ist etwas... eckig? Mach das ganze mal etwas harmonischer mrgreen.gif

Geschrieben von: Cheerown Aug 10 2009, 16:27

stimmt...das könnt das Aussehen verschönern^^

[Edit]
Hab jetzt mal auf der linken Seite, alles mehr als eine Steigung gemacht.
Bei dem Kaktus will ich außerdem, noch ein bisschen Kies, oder ein par kleine steine hinlegen, umes ein bisschen trockener aussehen zu lassen...^^
[/Edit]

Geschrieben von: Patien90 Aug 10 2009, 16:59

Ich würde den peyote da nciht unbedingt reinsetzen, meine erfahrung hat gezeigt dass die besonders wenn die noch rel. klein sind 5cm> sehr anfällig für feuchtigkeit sind, und da du keine belüftung im Boden hast wird der frühe roder später rel. feucht sein und die Luft sowieso, das mit dem unbelüfteten Boden ist auch nicht das beste für die anderen Pflanzen aber die verkraften das wohl besser;)

Geschrieben von: Cheerown Aug 10 2009, 17:30

mh...oh...an die Bodenbelüftung hab uch gar nich wirklich gedacht...aber eigentlich ist doch in nem normalem Blumentopf auch nicht viel Beluftung oder?

Hast auch recht. der Peyote ist schon recht weich geworden...
hat jemand vllt nen Vorschlag für nen anderen Kaktus, den ich da reinsetzten kann..?
find ich nämlich eig ne ganz schöne idee mit dem Kaktus.
Gibt es nicht vllt irgendeinen Kaktus aus den Regenwald, oder ähnlich feuchten Gebieten?

Geschrieben von: Glassmoon Aug 10 2009, 17:37

Ist es eigentlich sehr üblich, Sumpf- und Wüstenpflanzen in ein Biotop zu pflanzen? Zumindest wird es hier ja offensichtlich häufiger mal versucht. Einen Kaktus im Hochmoor zu finden würde mich persönlich eher irritieren.

Geschrieben von: _FoX_ Aug 10 2009, 19:30

QUOTE(Glassmoon @ Aug 10 2009, 16:36)
Ist es eigentlich sehr üblich, Sumpf- und Wüstenpflanzen in ein Biotop zu pflanzen? Zumindest wird es hier ja offensichtlich häufiger mal versucht. Einen Kaktus im Hochmoor zu finden würde mich persönlich eher irritieren.
*




naja... hier wird wohl auf "zufällige" kreuzung spekuliert... was aber genau auf was kreuzen soll is mir selbst auhc ein rätzel...
ein paar ideen wären eine meskalinhaltige venusfliegenfalle.. oder eine trockenliebende kannenpflanze die fallen für echsen und rennmäuse auslegt... hm...

wink.gif tongue.gif

Geschrieben von: Patien90 Aug 10 2009, 19:43

ein div. Kakteen nehmen die extrem viel wasser brauchen und rel "dünn" sind (keine opuntia) eher sowas wie Pereskiopsis oder so... die sind nicht teuer...in div. online shops für unter einen euro zu haben wink.gif (bei interesse kann ich dir nen link per PN schicken wink.gif )

Ein blumentopf wird unten durch die löcher belüftet bzw überschüssige flüssigkeit kann abfliessen oder verdunsten die sich sonst staut und anfängt zu faulen smile.gif

Du kannst unten ne dicke schicht blähton reinstreuen allerdings ist das auch keine dauerlösung wink.gif

Mal nen bisschen klugscheiss0rn: ein Biotop ist generell ein lebensraum muss also nicht feucht sein, die wüste ist auch ein biotop solange dort was lebt ^^

Geschrieben von: Cheerown Aug 10 2009, 21:03

Das mit der Feuchtigkeit ist so geregelt, dass unten ja eine recht dicke Schicht Seramis drin ist(ca 5-10 cm).
Außerdem wird nur sehr selten gegossen, da Carnivore ja auch nur durch Tau, Wasser aufnehmen(auf jedenfall zeigt bis jetzt keine Pflanze Vertrockungserscheinungen, obwohl ich in den 2 Wochen in denen das Aquarium schon hier steht noch kein einziges mal gegossen habe, nur ab und zu mal einfach Wasser reingesprüht, bzw ein Glas Wasser reingestellt hab, aus den es selbstständig verdunsten konnte, als ich jetzt die letzte Woche in Urlaub war)

Das mit dem Kaktus ist wohl echt keine so gute Idee, da der wirklich schon recht mtschig geworden ist.

@Patien90: wär nett wenn du mir den Link schicken könntest^^


[edit]
Achja ich hatte ganz vergessen zu die Beleuchtung zu erwähnen:
ne Ganz nomale 865 Leuchtstoffröhre, die von 7-21 Uhr geschaltet ist.
[/edit]

Geschrieben von: Krealibin Aug 10 2009, 22:33

Wie überlebt eigentlich deine drosera capensis die Trockenheit? Meine steht 24/7 im Wasser blink.gif

Btw: Wenn der Peyote weich wird, dann fehlt ihm Wasser, erst wenn er matschig wird, dann ist er schon vergammelt mrgreen.gif Siehst du aber dann an der Braunfärbung.

Geschrieben von: Patien90 Aug 10 2009, 22:45

Meine peyote werden immer nur direkt nach dem -manch zu gut gemeintem- giessen weich...glaube eher nicht dass es an wassermangel liegt wink.gif

Geschrieben von: Krealibin Aug 10 2009, 22:52

Bei solchen Sachen wird er eigentlich nur einmal weich, nämlich wenn er verfault. In deinem Fall hat er sicher noch kein Wasser aufgenommen und war noch weich wegen Wassermangel davor.

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()