Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Indoor _ Aquaponik

Geschrieben von: tilapia Jul 18 2010, 11:58

Hallo Forum,

ich betreibe zur Zeit ein Projekt was Euch vielleicht interessieren könnte.
Es geht um die Symbiose zwischen Fisch- und Pflanzenwelt.
Ähnlich wie Hydroponik doch in meinen Augen um einiges besser.

Die Vorteile:
- Kein Wasserwechsel
- Keine Chemie
- Unglaubliche Wuchsresultate
- Nur Fische füttern

Auf meiner Webseite findet Ihr alles was Ihr wissen wollt.
Ich züchte die Tilapia Mariae seit einiger Zeit.
Wenn einer von Euch Interesse hat, und sich bereit erklärt dies hier zu dokumentieren (ich würde natürlich mit Tipps und Know-How unterstützen) könnte man sich arrangieren.
Ich denke es würde mit Eurer Lieblingspflanze unglaubliche Resultate erzielen.


Hier der Link zur http://www.tilapiazucht.de


Gruß
Tilapia

Geschrieben von: Glassmoon Jul 18 2010, 12:59

Über welchen Zeitraum hast Du das getestet und mit welchem Volumen an Wasser, wievielen Fischen etc.? Im kleinen Heimaquarium dürfte das wohl nicht so lange gut gehen ^^

Geschrieben von: tilapia Jul 18 2010, 13:06

QUOTE(Glassmoon @ Jul 18 2010, 11:59)
Über welchen Zeitraum hast Du das getestet und mit welchem Volumen an Wasser, wievielen Fischen etc.? Im kleinen Heimaquarium dürfte das wohl nicht so lange gut gehen ^^
*



Steht eigentlich alles auf der Homepage.
Doch im Heimaquarium geht das genauso.
Je größer es ist desto mehr Fische und Pflanzen müssen rein.
Die ersten Tests waren im 54L Aquarium mit Radieschen, Salat und Kräutern.


Gruß
Tilapia

Geschrieben von: Glassmoon Jul 18 2010, 13:32

Ah, hatte mir nur den Unterpunkt «Aquaponik» angeschaut. Wenn sich hier auch langfristig gute Wasserwerte einpegeln, können die Pflanzenfreunde unter den Aquarienbesitzern sich über guten Dünger und gespartes Geld freuen, hehe ...

Geschrieben von: SallyGreen Jul 18 2010, 13:43

*Sprachlos* biggrin.gif
Finde nur lobende Worte, allein schon für den Pioniergeist! clapping.gif
Sehr schöne Fotostory- daher- Weiter so! bye.gif

Greets SallyG

Geschrieben von: Patien12 Jul 18 2010, 23:25

Funktioniert das ganze auch mit einer laufenenden Bewässerung? Also dauerhaft, oder leiden da irgendwann die Fische drunter?

Nur noch eine Frage der Zeit bis bei mir ein neues Becken frei wird.
Ich wollte mir eig 50 Neons holen, damit mal wieder ein bisscchen mehr leben rein kommt, Barsche werden in den letzten lebensjahren immer ein wenig träge sad.gif
Geht das damit auch oder muss schon der "dicke Schiss" vorhanden sein?

Geschrieben von: tilapia Jul 19 2010, 06:54

Hallo danke für die vielen lobenswerten Worte.
Paar Dinge die nicht unwichtig sind.

- Das Futter: nicht jedes Futter ist für Aquaponik geeignet.
Ich habe mir ein spezielles Futter anmischen lassen, welches alle erforderlichen Inhaltsstoffe enthält, und ausserdem rein pflanzlich ist.

- Die Fische: ich weiß nicht ob ihr erkannt habt um welchen Fisch es bei mir geht :-)
Es ist der Speisefisch überhaupt, sehr lecker, unglaublich wenig Fett sehr hoher Anteil Eiweiß.
Ausserdem ist er sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und was die Wasserwerte angeht, sehr belastbar.

- Also ich würde Euch schon empfehlen die Tilapien mit vernünftigem Futter zu nehmen.

Achja 10 Tiere machen ne gute Figur in einem 60iger Becken, und wenn ihr seht wie gut es klappt, ist ein meterbecken auch schnell angeschafft.
Und 2€ für ein Tier sind ja keine Unsummen.
Problem sind nur die 32,50€ Versandkosten, aber dafür Lebendtierversand die über Nacht zustellen.

Ich bewässer zyklisch, auf die Ebbe/Flut Methode, wichtig ist das die Wurzeln immer mal ohne Wasser stehen.


Gruß
Tilapia

Geschrieben von: Glassmoon Jul 19 2010, 12:20

Demnächst finden sich auf Fischfutter NPK-Werte laugh.gif

Geschrieben von: tilapia Jul 19 2010, 12:33

Wenn man weiß wie man es lesen muss, findet man diese bereits.
Schade das Du das Thema nicht ernst nimmst.

War ja nur ein gut gemeinter Tipp.
Hier ein http://www.youtube.com/watch?v=jV9CCxdkOng&NR=1 von Will Allen

Geschrieben von: Glassmoon Jul 19 2010, 13:01

Neinein, war nicht abwertend gemeint. Ich find's durchaus spannend, weiter so smile.gif

Geschrieben von: HEntis Baii Jul 19 2010, 15:01

QUOTE(Patien12 @ Jul 18 2010, 23:25)
Ich wollte mir eig  50 Neons holen, damit mal wieder ein bisscchen mehr leben rein kommt,
*



HAst du ne ahnung wie viel 50 Neons sind dafür brauchse mindestens ne 500l Becken .

lg Hentis

Geschrieben von: Patien Jul 20 2010, 22:32

50 Neons und nen 500 Liter Becken? Was hast du denn für Riesenneons?
Ich meine ganz normale Neonsalmer und die sollten in meinem 200Liter Becken wohl mehr als genug Platz haben wink.gif
Bekannte von mir halten unfreiwillig bestimmt 100-150 Guppys in einem solchen Becken, aber wir wollen ja nicht zu OFF-Topic werden.

Denke ich probier das nächstes Jahr mal mit LSR und Pumpen. Finde ich auf jedenfall eine Superidee wink.gif

Geschrieben von: tilapia Jul 21 2010, 06:16

Nur leider kann man Neons nicht essen :-)
Tilapia ist ein sehr leckeres Barschfilet.
Wer es nicht kennt, guckt mal bei Real in der Fischtheke, was Tilapiafilet dort kostet pro 100g.


Gruß
Tilapia

Geschrieben von: Glassmoon Jul 21 2010, 11:10

Kontrollierst Du eigentlich auch Deine Wasserwerte? (PH/EC) Andererseits scheint die Tilapiazucht ja schon gut erprobt zu sein. Aber irgendwie hätte ich dennoch ein leicht mulmiges Gefühl. Von den gewerblichen Aquaponik-Betrieben sind ja nicht viele übriggeblieben.

Geschrieben von: tilapia Jul 21 2010, 11:22

Ja ich kontrolliere regelmäßige PH, NO2 & NO3
Der Leitwert spielt da überhaupt keine Rolle.

Welche Kommerziellen sind denn verschwunden, das beginnt ja gerade erst..


Gruß

Geschrieben von: Glassmoon Jul 21 2010, 11:49

Kein EC-Wert? Eine mögliche Versalzung wäre meine erste Sorgen gewesen, hehe ...

Ich hatte mir bloß mal den http://en.wikipedia.org/wiki/Aquaponics#Commercial_Aquaponics_in_Canada zu Gemüte geführt. Hier der Abschnitt über gewerbliche Aquaponik in Kanada.

Geschrieben von: tilapia Jul 21 2010, 13:04

Nee sind ja keine Salze in dem Sinne drin.
Und wenn man den Kies nimmt kann man den auch 1a spülen.

Hättest Du interesse?

Geschrieben von: HEntis Baii Jul 21 2010, 13:23

Wenn ich das hier so lese und mein Aquarium anschaue hm muss ich mal wieder mein Aquarium auf vor der man bringen ..

Ab diese hier ist mir alles zu kompliziert ..
Werts aber mit großem Eifer weiter verfolgen ...
weiter so

Lg HEntis

Geschrieben von: Grimmelhausen Jul 21 2010, 13:54

Ist Aquaponik eigentlich auch indoor realisierbar? Ich denke man braucht jede menge Platz, bringt die künstliche Beleuchtung den Biorhythmus der Fische durcheinander? Muss man da sonst auf irgendwas bestimmtes achten?

Geschrieben von: Glassmoon Jul 21 2010, 14:07

Fische und Pflanzen sind ja nicht im selben Becken, die Beleuchtung kannst Du separat vornehmen. Platz brauchst Du so viel, wie Dein Aquarium und Deine Pflanzkübel groß sind.

@tilapa
Da braucht es aber salzfreies/-armes Futter, richtig? Sollte zumindest nicht mehr drin sein als in Fisch- und Pflanzengewebe eingelagert wird. Irgendwie hätte ich hier den Drang nachzumessen wink.gif Auch alleine, um ein optimiertes Verhältnis der Biotope zueinander zu bestimmen.

Mein Interesse ist denke ich zunächst mal akademischer Natur, da mich Fischzucht eher periphär interessiert und ich dank stetig wachsender Pflanzenbestände akuten Platzmangel habe ^^

Geschrieben von: tilapia Jul 25 2010, 12:50

Erinnerst mich an hogie damals.
Der musste/wollte auch immer als nachmessen.

Was hast Du denn für Pflanzenbestände?
Vielleicht kann ich dir was abnehmen, hab Platz im Zimmer.

Geschrieben von: Bricolador Jul 28 2010, 17:02

Hallo!

Die Idee hatte ich schon vor ein paar Jahren, bin aber über die erste Versuchsphase nicht wirklich rausgekommen.

http://www.salvia-community.net/Sd_Fuers_Aquarium-t6004.html

Ich habe leider keine Fotos mehr, bei meinem 200 Liter Becken hat sich leider die große Verdunstung über die Salviablätter als sehr nachteilig erwiesen.

Eine halbwegs große Pflanze säuft ein paar Liter Wasser am Tag, zurück bleibt ein großer Teil der Salze.

Ich habe das Leitungswasser über einen Vollentsalzer in aquarientaugliches Wasser verwandelt.
Jeden Tag extra Wasser fürs Aquarium zu machen war mehr Aufwand als die S.d. direkt zu gießen.

Aber du scheinst wirklich gute Erfolge damit zu erzielen!

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()