Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Kakteen _ Gieß-saison: Wann Endet/startet Sie?

Geschrieben von: NewGrow Nov 4 2011, 17:16

Hi,

also der Winter ist ja nun schon zum Greifen nah und die Tage sind so kurz, dass sie den Namen kaum noch verdient haben.

Kakteen soll man ja im Winter nicht giessen, aber dazu hab ich mal noch die ein oder andere Frage?:

Warum eigentlich nicht? Was passiert wenn ich weiter gießen würde?

Und:

Wann soll ich denn das Gießen einstellen bzw. wieder anfangen und woran erkenne ich, dass der Zeitpunkt da ist und mein Pedro seine Ruhe haben möchte?


Gruß

NewGrow


Geschrieben von: Viridian Nov 4 2011, 17:45

Das interessiert mich auch sehr. Meine Lophos haben inzwischen einen Durchmesser von 4-7 mm, meine Pedros sind 1 - 1.5 cm groß. Da stelle ich mir längerfristigen Verzicht aufs Gießen kritisch vor.

Geschrieben von: nicita Nov 4 2011, 22:25

Ich hab meine Kakteen schon seit bestimmt einem Monat nicht mehr gegossen. Sofort damit aufhören, die vertragen immer eher zuwenig als zuviel Wasser, gerade die Lophos und gerade wenns kalt wird!
Der Grund ist einfach, dass die denn Stoffwechsel einstellen und dabei dann kein Wasser mehr aufnehmen. Würdet ihr weitergiessen, würden die Wurzeln anfangen zu faulen, wenn es zu lange zu nass ist. Irgendwann wird der dann von unten her matsch und stirbt ab.
Die Sämlinge würde ich für diesen Winter erst mal an ein etwas wärmeres und helleres Fensterbrett stellen, damit die erstmal keine richtige Winterruhe machen und immer mal ein kleines bischen giessen.
Gegossen werden kann dann natürlich wieder, wenn es wärmer wird und die Kakteen wieder mehr wärme und Licht abbekommen.

Geschrieben von: Gordon Shumway Nov 5 2011, 12:56

Habe meine Kakteen (Peyote und San Pedros) bestimmt seit 2 Monaten nicht mehr gegossen und vor 1 Woche ins Haus geholt, wo sie nun in einem kühlen Wintergarten bis etwa April komplett trocken stehen werden. Auch die Kleinen, die stecken das auch locker weg!

Vertrocknen wird dir kaum ein Kaktus, aber verfaulen kann sehr schnell gehen.

Hauptproblem im Winter ist das fehlende Licht. Wenn du deinen Sämlingen starkes Kunstlich zur Verfügung stellst, wäre es bestimmt auch möglich, sie Durchzukultivieren. Davon würde ich dir aber eher abraten...

Geschrieben von: raggard Nov 5 2011, 15:22

Könnte mir vorstellen, dass die San-Pedro/peruvianus normales Gießen überstehen würden, dann aber ordentlich vergeilen....

Geschrieben von: Krealibin Nov 5 2011, 20:39

Habe meine Perus aus Vergessenheit min halbes Jahr nicht mehr gegossen, nach einmaligem gießen, sind die ums dreifache angeschwollen. Die Lophos wurden schon seit letztem Sommer nicht gegossen und leben immer noch...

Geschrieben von: NewGrow Nov 6 2011, 22:25

Vielen Dank, die Antworten waren sehr informativ. Also mein San Pedro geht damit offiziell in die Trockenphase über. Hätte nie gedacht, dass Kakteen so extrem lange ohne Wasser auskommen... Wow.

Geschrieben von: nicita Nov 7 2011, 03:35

Einen größeren Trochocereus kannst du für 2, 3 Jahre abgeschnitten auf ner Fensterbank liegen lassen und der überlebt das und wächst dabei sogar noch eine bischen, weil er Nachts mit Wasserdampf gesättigte Luft aufnimt, die dann tagsüber im Kaktus kondensiert!
Andererseits freut der sich aber auch im Sommer über fast tägliches giessen! Einfach sehr anpassungsfähig!

Geschrieben von: NewGrow Nov 7 2011, 17:28

Das ist ja heftig. Und wie siehts mit San Pedros aus? Verhält es sich bei denen ähnlich?

Geschrieben von: nicita Nov 7 2011, 19:22

Der San Pedro heißt Trichocereus pachanoi. wink.gif

Geschrieben von: NewGrow Nov 7 2011, 19:39

Ähhh.... Ups! Mein Fehler. Du hast natürlich recht.

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()