Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Kakteen _ Frage Bzgl Erdmischung Und Anderes

Geschrieben von: Igy Apr 28 2009, 23:40

Hatte Phoenix via PM ein paar Fragen gestellt und er hat mich gebeten das ganze doch hierher zu kopieren, sodass andere auch was von den Antworten haben.

Also Folgendes wink.gif



QUOTE
FRAGE IGY

Hi
habe gerade mal wieder deine kakteen im picture thread bewundert und so übernatürlich gesund und prächtig wie die aussehen, wollte ich mal wissen was für eine Mischung du zum einpflanzen von Lophos du benutzt?

der eine zB ist der komplett in "seramis" oder nur als deckschicht?

Und was würdest du für Pedro's empfehlen?


Kleine andere Frage, da ich ein Problem mit verspaargelung / -geilung habe.
Momentan habe ich die guten unter Tageslicht lampen plaziert, da meine chilie's nun auf den Balkon ruasgekommen sind.
Letztes jahr war sie komplett ohne kunstlicht und ziemlich am vergeilen.
Temperatur liegt momentan bei 18°C ca...
Und mir kommt es vor als ob die guten durch das Kunstlich noch mehr vergeilen :/
Was ich aber für sehr unlogisch halte...


Oder kann es wirklich an zuviel "licht" liegen.
Mich macht das zT richtig traurig manchmal, da vorallem die Pedro's richtige pracht exemplare waren als ich sie damals vom Händler bekommen hatte.
Und seitdem ich die guten pflege wird es irgendwie immer schlimmer.


Könnte es evtl noch am Dünger liegen?
nutze Flüssig Dünger alle 2 Wochen
mit 4  6,5  8


Ansonsten kommt mir nur noch in den sinn, das ich in Köln halt nen sehr hohen Kalkgehalt im wasser habe  und meine gelesen zu haben, dass das nicht vorteilhaft fuer kakteen im allgemeinen ist.
Hast du da ne idee wie man das wasser entkalken koennte?


Grüße
Igy


ANTWORT PHOENIX

Hey,

stell die Fragen doch in nem Thread, dass jeder was von der Antwort hat wink.gif

normales anorganisches Rübenwurzlersubstrat auf Lehm, Sam, Geröllbasis ist bestens geeignet. Ich streck es manchma mit Seramis und verwende dieses auch ab und an als Deckschicht, wenn ich zu wenig Substrat habe um den Topf bis oben zu füllen.

einfach nicht gießen wenns nicht hell und warm genug ist. Dann spargeln die auch nicht. Dünger alle 2 Wochen ist eh zu viel. Am Besten schneidest du oben die verspargelte Spitze ab (stecki) und machst es bei den neuaustrieben richtig =) Dann sehn sie auch wieder schön aus.

Kalkhaltiges Wasser ist eigentlich nur für Epiphyten (zu denen Lophophora und Trichocereus nicht gehörn) ungünstig. Lophophora schätzt kalkiges Wasser sogar sehr. Meine bekommen nur Leitungswasser und bei uns ist das so hart dass man beim duschen fast nen Helm braucht =)







QUOTE

Werde wenn ich daran denke die tage mal nen Thread aufmachen und deine Antwort mit rein setzen.

komme aus Köln, is ja auch mit der härtsten wasser afaik...
Habe es meine ich in Psychoaktive Kakteen oder einem ähnlichen buch gelesen wo das mit dem kalk stand...

Aufjedenfall schonmal danke sowrit!

mit neu austrieben, meinst du die abgeschnittenen spitzen?
und sry, aber rübenwurzel substrat bekommt man wo? Baummarkt? biggrin.gif

20°C  ist warm genug?



Das Substrat bekommste nicht im Baumarkt. Aber bei internetkakteenhändlern z.b. (haage, uhlig)

20°C sind ok.







bye.gif

Geschrieben von: Empathist May 3 2009, 23:34

Unter "anorganisch" verstehe ich "mineralisch"?

Ich hab mir die "Rein mineralische Spezialmischung" und "Uhlig Mix Erde" gekauft.

Rein mineralische Spezialmischung: Mit allen Komponenten, die eine erfolgreiche Kultur empfindlicher Arten sichert (Körnung: 0-5mm).

Uhlig Mix Erde: Besteht aus Lava, Bims, gebrochenem Blähton, Zeolith, Sand, langfasrigem Weißtorf und Kokosfaser. Eine schwache Grunddüngung sichert die Nährstoffversorgung der ersten Wochen nach dem Umtopfen. Ideal für viele hochsukkulente Kakteen und andere Sukkulenten. Geeignet für z.B. viele Mexikaner aber auch einge hochsukkulente Euphorbia und so weiter.

Ist eine Deckschicht wichtig? Oder kann ich die o.g. Mischungen einfach so problemlos benutzen? Ich wuerde nun spontan die Uhlig Mix Erde nehmen.

Geschrieben von: Empathist Jun 8 2009, 21:30

Mh. Hab den Peyote und Trichocereus Pachanoi nun in rein mineralischen Untergrund gesetzt.

Bei dem Peyote stand dabei, rein mineralisch.. Aber teilweise lese ich nun... "Nahrhafte, mineralische, lehmhaltige Erde"... Was soll ich tun? xD
Reicht die unten genannte "Rein mineralische Spezialmischung"?

Hier die Beschreibung:
"Rein mineralisches Substrat
für den besseren Kulturerfolg bei zB.: Ancistrocactus, Ariocarpus, einige Astrophytum, Cochemiea, Copiapoa, manche Coryphantha, Echinomastus, Epithelantha, Eriosyce, einige Esobaria, Gymnocatus, Homalocephala, Lophophora, manche Mammillaria, Obregonia, Pediocactus, Pelecyphora, Solisia, Strombocactus, Sulcorebutia, Turbinicarpus, Caralluma, Conophytum, Duvalia, manche hochsukkulenten Euphorbia, Hoodia, Stapelia u.a."


Braucht der Pachanoi ein anderes Substrat?

Hilfe...

Geschrieben von: Mephisto Jul 19 2009, 15:57

Ich hab letztens ein paar Kakteen in Perlit gesetzt - nur Perlit.
Bisher nichts auffälliges (bei der kurzen Zeit[7 Tage] wär das auch ein Wunder)

Soll ich da nochmal rumdoktorn und irgendwas untermischen?

Ist das Gemisch der unterschiedlichen mineralischen Substrate eher wegen dem besseren Halt oder aufgrund von Luft- und Wasserdurchlässigkeit o.Ä empfohlen?

Geschrieben von: dout Jul 22 2009, 21:54

Die verschiedenen mineralischen Substrate haben schon einen Sinn. Manche davon sind zum Beispiel nicht ph-neutral oder sorgen für eine höhere Ionenaustauschfähigkeit des Substrates etc. Was aber genau was bewirkt, weiß ich auch nicht...

Geschrieben von: Empathist Jul 22 2009, 23:06

Mir hats nun gereicht. Habe nun offiziell im Uhlig Shop nachgefragt...

QUOTE
> 1. Trichocereus peruvianus - Standard
> 2. Lophophora williamsii - Rein Mineralisch
> 3. Trichocereus pachanoi - Standard


Mh. Also muss ich mir wohl nun noch die Uhlig-Standard Erde kaufen. -.-
Haette ich mal vorher gefragt...

Aber merkwuerdigerweise, widerspricht sich Uhlig dort selbst. Weil bei einem williamsii der auf einen San Pedro gepfropft ist, steht "Rein Mineralisch". San Pedro = Trichocereus pachanoi. Ich werde also sicherheitshalber noch einmal nachfragen.

Beschreibung fuer die Uhlig Kakteenerde Standard:
Die organisch-mineralische Standardmischung für alle Kakteen und anderen Sukkulenten.
Hervorragend geeignet für alle Sukkulenten inclusive der meisten Kakteen. 70% rein mineralische Bestandteile, 15 % Weißtorf und 15% Kokosfasern. Sehr gute Wiederbenetzbarkeit. Grundversorgung mit Nähstoffen für die ersten 6-8 Wochen ist gegeben. Korngröße: 0-8mm, Faserlänge bis ca. 6cm

Geschrieben von: digit55 Jul 23 2009, 13:49

Dieser Liebhaber von Trichos http://www.sacredcactus.com/index5.htm mischt einfach humusreiche Gartenerde mit Perlit 1:1. So wie seine Gartenerde auf dem Foto aussieht, könnte man statt dessen wohl auch gute Blumenerde nehmen.

Geschrieben von: Nonev3r Sep 7 2009, 14:08

Katkteen sind doch sehr genuegsamme Zimmergenossen -- ich wuerde mir da eher weniger einen Kopf machen.

Bei Perlit+Gartenerde wuerde ich aber noch einiges an Quarzsand hinzufuegen, das bringt mehr Halt fuer den Kaktus, dank Perlit sollte die Erde auch durchlaessig genug sein.

Geschrieben von: Empathist Feb 9 2010, 23:55

Also zur Info, Uhlig hat die oben genannte Information bestaetigt. Das mit dem gepfropften San Pedro war ein Versehen.

Bin total traurig. Hab eben meine Kakteen kontrolliert und festgestellt, dass der Peruvians angefangen hat zu faulen. Konnte ein Stueck unten am Boden fast komplett rausziehen... Fuerchte, dass ist passiert weil ich ihn zu tief eingebuddelt habe.

Da ich nur einen Peruvians hatte, trifft es mich besonders hart. Die haben so schoen ausgepraegte Stacheln...

Kann ich bei dem noch etwas retten? Ich fuerchte nicht...

Geschrieben von: Waaagh Feb 10 2010, 00:41

Klar, abschnippel und Schnittfläche erstmal trocknen lassen.
Bitte aber nicht waagerecht.

Danach kannst du den Rest wieder wurzeln lassen.

Bilder wären vorteilhaft.


Geschrieben von: Empathist Feb 12 2010, 22:11

http://www.fotos-hochladen.net/view/img8959ljbr2c1v.jpg

NICHT waagerecht? Bekomme ich eine Zeichnung? wink.gif

Vllt kann ich den Nachwuchs da Links noch retten?

Geschrieben von: Waaagh Feb 12 2010, 22:28

Schneids da ab, sollte es da noch braun sein nochmal 5mm weiter oben usw.

Bild: http://i50.tinypic.com/358pcsn.jpg


In den Zug kannste ja schauen ob du den Seitentrieb abbekommst.

Dann alles trocknen lassen.

Und in ein paar Wochen dann eintopfen.


Geschrieben von: Empathist Feb 13 2010, 10:49

Vielen Dank fuer deine Hilfe.

http://www.fotos-hochladen.net

http://www.fotos-hochladen.net

So wie es aussieht, muss ich noch ziemlich viel mehr abschneiden... cwy.png

Ich verfahre jetzt wie in diesem http://www.salvia-community.net/Angefaulten_Kaktus_Retten-t9258.html.


Edit:

Hab diesmal nun doch Sterillium benutzt.

Aber nehme an, es reicht nicht... Da ist immer noch etwas Faeule. Aber der Kaktus ist fast komplett weg geschnippelt...

Reicht es?

http://www.fotos-hochladen.net

Wenn ein Moderator so nett waere, koennte er ja aus den letzten Beitraegen einen neuen Topic machen... angel.png

Geschrieben von: sativa Feb 13 2010, 14:02

Da muss noch eine Scheibe runter, man sieht ja immernoch braunes Gewebe bzw. Leitbündel!

Geschrieben von: Waaagh Feb 13 2010, 20:05

@ Empathist,

Sativa hat vollkommen recht.
Du hast dir wohl zu viel Zeit gelassen.


Und das nächste Mal gleich die SUFU benutzen.
Wusste gar nicht das ich das schonmal beschrieben habe biggrin.gif


Geschrieben von: Empathist Feb 13 2010, 20:22

Yepp, habe eben gerade die letzte Scheibe knapp unter der Spitze abgeschnitten und es sind immer noch zwei Faeden zu sehen... angry_talking.gif cwy.png

Habe es leider einfach zu spaet gemerkt, ...

Aber habe festgestellt, dass ich doch noch nen zweiten Peruvians habe!! Allerdings hat der nicht im Ansatz so schoene Stacheln. Wie kommt das?

Naja, meine ganze Hoffnung ruht nun auf dem Ableger. cool.gif
Vielleicht fasst der ja Wurzeln...

Geschrieben von: Waaagh Feb 14 2010, 00:37

Ich nehme an du hattest einen Kopfsteckling von einem größeren.
Die Stacheln warn doch ziemlich groß für den Kaktus.
Entweder der andere ist nen Peruvians, oder einfach noch zu jung.

Btw, die sind ja nicht teuer...
Williamsi hat die glaube ich hier relativ billig abgegeben.

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()