Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Kakteen _ Peyote San Pedro Ist Doch Legal

Geschrieben von: momo Jun 7 2005, 20:19

smile.gif hi
wollte fragen ob peyote legal ist und ob es problemme machen würde wen mann 100 kackteen zuhause hette

Geschrieben von: yo mo Jun 7 2005, 20:32

Peyote und SanPedro sind legal, kannst du ohne bedenken anbauen.
smile.gif

Geschrieben von: momo Jun 7 2005, 21:06

hi
habe noch eine frage welche kakten besitzen eigentlich meskalin.

Geschrieben von: momo Jun 7 2005, 21:12

und wollte fragen haben alle trichoreus kakteen meskalin oder gibt es auch wwelche ohne.
und wie heis fertragen die es am bessten denckt ihr wen ich sie unter ner natriumdampflampe mit 1000 watt drunter stelle ob das gud ist.
habe nehmlich schon kakteen.
züchte die schon seit ich 6 bin alle ferschiedene arten .

Geschrieben von: thorgal Jun 7 2005, 21:24

Also was ich gelesen hab:
Peyote hat nen Mescalingehalt von ca. 7%, San Pedro nur lächerliche 0,4% oder so.
Ich denke die anderen Kakteen haben gar keinen Meskalinanteil, sonst wären die bestimmt auch aufgelistet.

PS: Bist du Legastheniker oder 11 Jahre alt oder hast du gerade nen Peyote gegessen? dry.gif

Geschrieben von: momo Jun 7 2005, 21:45

legahsteniker!
danke für die infos

Geschrieben von: momo Jun 7 2005, 21:57

wlcher von denen wechst am schnelsten
Trichocereus peruvianus
Trichocereus Pachanoi
Lophophora diffusa
Lophophora Williamsii

Geschrieben von: Loconegro Jun 7 2005, 22:29

@thorgal
Ein Danke geht an dich, für dein wiedereinmal schwachsinniges Kommentar!

Diese Trichocereus-Arten, beinhalten Meskalin
Trichocereus (Echinopsis)
bridgesii; cuzcoensis; fulvinanus; pachanoi; peruvianus; macrogonus; taquimbalensis; terscheckii; validus; werdermannianus

Davon besitzt der Trichocereus peruvianus am meisten Meskalin, nach mehreren Quellen, sogar mit dem langsam wachsenden Peyote gleichzusetzen.

@momo
Nach meiner Erfahrung, wächst der Trichocereus peruvianus am Schnellsten. Knapp gefolgt vom Trichocereus Pachanoi (San Pedro). Peyote-Kakteen würde ich keine zum Verzehr züchten, 1) weil Sie vom Aussterben bedroht sind. 2) Wächst sehr sehr langsam 3) weil Sie doch äußerst bitter schmecken sollen - allerdings wenn du die Kakteen "Just for fun" kultivieren willst, dann wäre der Peyote-Kaktus schon interessant.
Also ja, unter eine 1000Watt Natriumdampflampe brauchst du Sie nicht stellen, ein Platz am Fenster würde schon reichen. mrgreen.gif

Geschrieben von: momo Jun 7 2005, 22:36

vielen danck für die vielen infos aber umso mehr lich umso schneller wachsen sie oder?
desswegen hab ich mir gedacht leihe ich mir von meinem freund der hat ne gertnerei eine 1000 watt nd lampe.
und wie lange dauert es wen mann mit sammen die kakten grosziht bis sie umgefehr 10cm groos sind? biggrin.gif

Geschrieben von: momo Jun 7 2005, 22:38

achja züchte die nur aus spass und zum ferschencken meine familie und freunde freuen sich immer wen ich ihnen irgend eine pflanze aus baumarkt oder so mitbring.

Geschrieben von: SD_SaVyC Jun 8 2005, 11:07

Hab mal gelesen:

San pedro (Trichocereus Pachanoi) is einer der schnellstwachsenden Kakteen der Welt, unter Idealbedingungen bis zu 50 cm im Jahr.

P.S. Anbau von Meskalinkakteen is legal, aber sobald die Dinger "zubereitet" werden, kann das als Herstellung von btmg gewertet werden (->illegal). Wollts nur gesagt haben.

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()