Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Sonstige _ Isopropanol 99,5% Und Koffein

Geschrieben von: mr wayne Apr 14 2007, 17:21

Abend

Wäre es eigentlich möglich mit Isopropanol (99,5 %) das in gerösteten Bohnen enthaltene Koffein zu extrahieren ?

Oder ist das viel zu kompliziert bzw. einfach unmöglich ?

Geschrieben von: hogie Apr 14 2007, 17:31

QUOTE(pooh @ Apr 14 2007, 17:21)
Wäre es eigentlich möglich mit Isopropanol (99,5 %) das in gerösteten Bohnen  enthaltene Koffein zu extrahieren ?

Coffein ist in Propanol nur mäßig löslich. Daher ist er als Lösungsmittel für eine Extraktion ungeeignet. Der Stoff, den du extrahieren willst, muß sich im verwendeten Lösungsmittel sehr gut lösen (z.B. Chloroform). Da der größte Teil des verkauften Reinkoffeins aus der Entkoffeinierung von Kaffee stammt, ist es besser, gleich Reincoffein zu kaufen. Apotheken können es problemlos bestellen.

Geschrieben von: mr wayne Apr 14 2007, 17:43

Muss es denn unbedingt Chloroform sein ?
Habe hier so viel Kaffeepulver und Kaffeebohnen, da könnte ich das Koffein daraus extrahieren, anstatt mir die teuren Koffeintabletten bzw. reines Koffein zu kaufen.

Koffein ist doch gut in Wasser löslich.

Geschrieben von: hogie Apr 14 2007, 18:10

QUOTE(pooh @ Apr 14 2007, 17:43)
Muss es denn unbedingt Chloroform sein ?

sicher nicht. Gut wasserlöslich ist es aber nur in heißem Wasser

QUOTE
reines Koffein zu kaufen.

Reines Coffein ist nicht teuer. Ein Kilo Reincoffein kostet etwa 60EUR. Das schaffst du mit Kaffee niemals. Sind ja allein schon über 2 EUR Kaffeesteuer pro Kilo. tongue.gif

Geschrieben von: Grünhorn Apr 14 2007, 18:35

Es ist ja nicht nur das reine Coffein, das die Wirkung ausmacht, das Drumherum ist auch wichtig, zB. die Gerbstoffe in Tee und Guarana, die zu einer sanfteren, länger anhaltenden Wirkung beitragen. Reines Coffein macht schnell aufgeregt und wirkt nicht sehr lange, da ziehe ich mir besagten Tee vor.

Grünhorn

Geschrieben von: DonJohnny Apr 14 2007, 20:47

Außerdem versteh ich nicht was die Extraktionsfetischisten gegen ne gute Tasse Earl Grey haben wink.gif biggrin.gif

Geschrieben von: muronivid Apr 14 2007, 21:19

Koffein ist ja ein Alkaloid, und viele Alkaloide lassen sich durch http://www.drogenwiki.de/wiki/index.php/S%C3%A4ure-Base-Extraktion gut extrahieren.

Nur ist das natürlich viel unwirtschaftlicher, als wenn du dir einfach rein-Koffein kaufst, wie hogie schon anmerkte. Aber einfach mal als Experiment wär's bestimmt interessant, ich wollte das auch schon mal machen biggrin.gif

Geschrieben von: hogie Apr 14 2007, 21:26

QUOTE(muronivid @ Apr 14 2007, 21:19)
Nur ist das natürlich viel unwirtschaftlicher, als wenn du dir einfach rein-Koffein kaufst, wie hogie schon anmerkte. Aber einfach mal als Experiment wär's bestimmt interessant, ich wollte das auch schon mal machen  biggrin.gif

Experimente sind immer interessant, auch wenn sie unwirtschaftlich oder zum Scheitern verurteilt sind. Doch die Industrie hat es geschafft, den Abfall, der bei der Entkoffeinierung von Kaffee anfällt, teuer als koffeinfreien Kaffee zu verkaufen. laugh.gif
Die Deppen, die das Zeug kaufen, werden wir aber nicht finden. Daher können wir den teuren Extraktionsrückstand in die Tonne kloppen. blush.png

Geschrieben von: mr wayne Apr 15 2007, 14:21

Mh verdammt. Für alles braucht mal Geld (Säure-Base-Exraktion -> Lösungsmittel).
Später vielleicht mal irgendwann probieren.

Trotzdem danke für die Hilfe.

Geschrieben von: N2O Jun 12 2007, 22:22

Ich wollte jetzt keinen neuen Thread eröffnen, deswegen nehm ich den alten hier, es handelt sich um dasselbe Thema wink.gif .

Vorhin kam ich in die Küche und sehe noch ca. 500ml kalten Kaffee in der Kanne. Und ein Topf stand auch schon da, also dachte ich: Warum nicht den Kaffee reduzieren ( biggrin.gif ) und später wenn alles Wasser verdunstet ist das "Extrakt" zu Pulver verarbeiten?
Also gut, geschwind den Kaffee in den Topf geschüttet und den Herd angemacht...Ich hab den Kaffee solange köcheln lassen, bis 20ml zähflüssige, schwarze Pampe, die wie Schokoladenglasur aussieht, übrig blieb. Die hab ich dann in ein Schälchen geschüttet, welches jetzt hier auf der Fensterbank steht. Ich warte jetzt darauf, das noch das restliche Wasser verdunstet. So, wieviel Koffein ist jetzt da drin? Laut wiki enthält eine Tasse mittelstarker Kaffee durchschnittlich 75mg Koffein. Doch wieviel ml sind ein Tasse? 100ml? Dann wären das 5*75mg = 375mg Koffein. Doch das Extrakt sieht noch zu unrein aus. Was ist denn da noch für ein Dreck drin, den man nicht haben will?

Und:
Aufnahmeformen? Trinken wäre warscheinlich zu bitter. Zäpfchen laugh.gif ?

mfg N2O

Geschrieben von: hogie Jun 12 2007, 23:19

Nachdem Reinkoffein schon so scheiße schmeckt, daß man es eigentlich nur noch in Kapseln füllen kann, sofern man es oral aufnehmen will, wollte ich das mit Kaffeebrühe erst gar nicht versuchen. Das meiste Reinkoffein im Handel stammt übrigens aus der Entkoffeinierung von Kaffee. Wenn du das Zeug komplett eintrocknest, wäre interessant, wieviel übrig bleibt. Füllt man Reincoffein in eine 0.5ml Gelatinekapsel, so passen etwa 250mg hinein. Solange es genügend Deppen gibt, die entkoffeinierten Kaffee trinken, wird sich die Extraktion von Kaffee nie rechnen, denn es ist ja so ein Abfallprodukt.

Wenn du das Extrakt völlig trocken bekommst, wäre es interessant, wieviel das noch ist.

Geschrieben von: N2O Jun 13 2007, 00:17

Werde euch auf dem laufenden halten.

BTW: Kann es sein, dass beim köcheln ein bisschen Koffein flöten gegangen ist? Es hat zwar einen Siedepunkt von, nagelt mich nicht fest, ~170°C. So arg erhitzt hab ich die Brühe nicht, aber Wasser fängt ja auch schon ab 80°C an zu verdampfen, ganauso wie Aceton dies bei Zimmertemperatur tut, obwohl der Siedepunkt ja bei ca. 60°C liegt.

mfg N2O

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()