Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Sonstige _ Helleborus Foetidus

Geschrieben von: Surak Oct 12 2012, 12:25

Leider kann ich kaum etwas in Erfahrung bringen über traditionelle Anwendungsformen der Nieswurz bzw. http://www.lepetitherboriste.net/photos/helleborefetide1.jpg, was über sehr allgemeine Aussagen hinausgehen würde. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Droge ausschließlich aus der Wurzel oder auch aus den Blättern gewonnen wird bzw. wurde. Weiterhin interessiert mich, ob eine Anwendung als Entheogen bei dieser oder anderen Helleborus-Arten belegt ist und welche Dosierungen sich in der Literatur dazu finden. Soweit ich es überblicke, wurde Helleborus ähnlich wie Digitalis angewendet, nährere Angaben sind jedoch so auf die Schnelle nicht zu finden. Auch keine Erfahrungsberichte, soweit ich das überblicke.

Hat jemand von euch irgendwelche Informationen dazu? Ich würde mich freuen. huh.gif

Geschrieben von: SD1 Oct 12 2012, 19:41

Nieswurz war neben Tollkirsche, Schierling und Eisenhut beliebter Bestandteil von Flugsalben.
Brauchst allerdings auch noch Kinderfett und Fledermausblut. butcher.gif
Weiß nicht ob das jetzt wirklich geholfen hat laugh.gif

Geschrieben von: Surak Oct 12 2012, 20:10

Nein, wirklich hilfreich ist das nicht. sad.gif Ich habe da inzwischen ein paar Sachen gefunden, die vermutlich etwas hilfreicher sein dürften:

http://www.henriettesherbal.com/eclectic/madaus/helleborus.html
http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/christrose/antike.htm
http://www.zauber-pflanzen.de/hellebo.htm

Es geht aber in keinem der Beiträge um die Foetidus, sondern um andere Helleborus-Arten - was aber zumindest ein paar Anhaltspunkte bieten sollte... smile.gif

Trotzdem danke für die Mühe, SD1! laugh.gif

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()