Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Löwenohr _ Löwenohr Bonbon

Geschrieben von: white-bird Aug 17 2009, 04:01

Hallo ... also ich hab da die idee löwenohr-bonbons herzustellen..
da mir das rauchen nicht sehr zuspricht und mir der tee einfach zu schäuslich ist .. biggrin.gif

naja .. also ich würde so vorgehen wie bei der sally-bonbon herstellung..


___________________________________________________________________________
[/QUOTE]SAHNE-SALVIA BONBONS

Sahne: 125 Milliliter
Vanillezucker: 1 Päckchen
Zucker: 250 Gramm
Honig: 1 Esslöffel
Salvia: 15g

Zubereitung
Alles Zutaten in einen Topf geben, erhitzen und solange rühren, bis es bräunlich aussieht wie Karamell.

Die Masse auf ein gefettetes Backblech geben, glattstreichen, etwas abkühlen lassen und in Vierecke schneiden. Nach dem vollständigen Auskühlen auseinander brechen und in Folie wickeln.


KARAMEL-SALVIA BONBONS
Zutaten:

125 g Butter
1 Tasse Zucker
20 ml Sahne
Salvia 15g

Benötigte Hilfsmittel:

unbeschichtete (guß)eiserne Pfanne
Teelöffel
Glas Wasser
Butterbrotpapier

Anleitung:

Die Butter in der Pfanne erhitzen, den Zucker und anschließend die Sahne dazugeben und bei gleichmäßiger mittlerer Hitzezufuhr rühren, rühren, rühren bis die Masse immer zäher und schließlich goldbraun wird.
Pfanne von der Flamme nehmen und mit einem immer wieder befeuchteten Teelöffel Bonbon-große Häufchen auf das Butterbrotpapier geben.

Abkühlen lassen, fertig.

Zubereitungszeit: 15 min.

Tipps: Da das Caramel in der Pfanne beim Abkühlen sehr schnell hart wird und dabei scharfe Kanten bilden kann ist die Gefahr groß, daß eine Pfanne mit Beschichtung anschließend ruiniert ist.

Es empfielt sich mit der Temperatur und der damit verbundenen Bräunungsdauer als auch mit den Mengenangaben der Zutaten zu variieren um unter den verschiedenen Ergebnissen die eigene Lieblingssorte herauszufinden.

Viel Spass beim Bonbon lutschen [QUOTE]
___________________________________________________________________________



so .. nur mein problem is da ich nicht weiß wie viel WD ich für die gleiche zutaten menge wie oben nehmen soll ..
oder ob ich vl. blüte oder blätter nehmen soll .... am liebsten würde ich es mit blackwax machen ... also.. blätter hätte ich zurzeit genug ... und mit den blüten wirds wohl noch ein bisschen dauern ...

wie viel g blackwax von WD-blättern würde denn für eine wirkung reichen , hat jemand schon erfahrung mit wd-bonbons oder ähnlichen ??

danke, mfg.

Geschrieben von: groemel Aug 17 2009, 11:26

Soweit ich weiß taugen bei Löwenohr wenn überhaupt nur die Blüten.
Aber probiers ruhig mit den Blättern aus, vielleicht schmeckts ja gut.

Viele Grüße bye.gif

Geschrieben von: white-bird Aug 17 2009, 13:20

doch mit blättern gehts schon auch .. natürlich wären blüten um einiges besser aber ... biggrin.gif

tja ich möcht es ja unbedingt mit blackwax machen wegen dem geschmack und den bitterstoffen . also ich wäre so von 3-4 g blackwax ausgegangen .. weiß jemand ob das genug is ??

danke.
mfg

Geschrieben von: Euphorie Oct 11 2009, 22:02

Wieso unbedingt Bonsbons aus Löwenohr Black Wax?
Finde ich persönlich viel zu umständlich, mach doch einfach aus dem Black Wax Muffins.

So habe ich meine erste Löwenohr Ausbeute auch verwertet.

Hatte ungefähr 250 gr. Leonotis und von diesem Ausgangsmaterial blieben mir dann ca. 20 - 30 gr. Black Wax (genau weiß ich leider nicht, habe das Endprodukt nicht mehr abgewogen)

Jedenfalls hab ich mir dann zehn Packungen dieser Dr. Oetkar Muffins Mischung gekauft und verbacken.
(Achtung: 180° sollten reichen, nicht dass die Wirkung noch flöten geht). Die Muffins an sich hatten einen sehr leckeren Geschmacken irgendwie fand ich sogar das, das Löwenohr mit den Muffins harmoniert.

Das Rezept kann ich dir, wenn du möchtest mal per PN zukommen lassen.

Gruß
Euphorie

Geschrieben von: Destroyer3220 Oct 14 2009, 17:33

oder kekse
rezept: --> http://loewenohr.org/

Geschrieben von: brima Nov 5 2009, 23:17

noch dazu schmeckt das wax doch voll scheisse...

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()