Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Salvia Konsum _ Alternative Aufnahmeform

Geschrieben von: Dingens Apr 16 2003, 19:17

<unwichtig>
ich reihe mich mit ein unter jene, die bei rauchversuchen vor keuchhusten ihre lunge an die wand gegenüber kotzen und beim rumkauen nur mühsam spasmatische spontanentleerung des magens unterdrücken können.

ich möchte daher eine aufnahmeform von salvinorin vorschlagen die ich selbst noch nicht testen konnte, da mir nicht genügend extrakt zur verfügung steht (hab nur 4 ärmliche pflänzchen und mein geldscheisser hat diesen monat frei)
</unwichtig>

normalerweise ist haut undurchlässig für die meisten substanzen. es gibt aber chemische mittelchen, die haut so weit durchlässig machen können, dass einige stoffe passieren können. beispiel: DMSO. diese stoffe werden z.B. in einigen rheumasalben eingesetzt, damit beim einreiben der wirkstoff nicht nur auf der haut wirkt, wo er nutzlos ist, sondern durch die haut dringt und im muskel wirkt.

es ist also naheliegend zu versuchen, eine SD-salbe herzustellen, die salvinorin direkt unter die haut bringt. non-invasiv, kein ekliger geschmack, kein husten, und vor allem keine lungenschäden.

falls da jemand interesse an diesbezüglichem experimentieren hat, ich steht mit tips/informationen zur verfügung.

Geschrieben von: teetrinker Apr 16 2003, 20:27

blink.gif Na das wär doch wirklich mal ne gute Idee! Rauchen ist wirklich nicht das optimale und kauen schon gar nicht! Bleibt nur Frage, ob da auch keine Nebenwirkungen auftreten.

...

Geschrieben von: Dingens Apr 16 2003, 22:29

nun die nebenwirkungen von DMSO z.B. sind lokale hautrötung, lokaler juckreiz, und knoblauchgeruch. (da es vom körper im grossen und ganzen weder umgewandelt noch mit dem stoffwechsel ausgeschieden wird dunstet es innerhalb von 24h über die haut aus, weswegen man leicht nach knoblauch riecht)

ich denke damit kann man leben.

wenn das mal jemand testen will: in der apo ein 50prozentiges DMSO-gel kaufen (gegen muskelzerrungen oder prellungen), mit extrakt vermengen und auftragen. achtung beipackzettel lesen vorher.
kleinere konzentrationen an dmso sind wirkungslos.

bitte ergebnisse hier berichten.

hab wie gesagt kein extrakt da, und bezüglich gel hab ich nur eins mit 15% DMSO gefunden. wenn da also wer tips hat oder den markennamen eines solchen gels kennt (an die sportler unter euch) bitte hier schreiben.

Geschrieben von: mrmike May 17 2010, 10:23

biggrin.gif *push* schon ewigs alt, aber hat das jemand mal versucht? würde das rein theoretisch funktionieren? wär ja echt ne elegante aufnahmemöglichkeit =)

Geschrieben von: maxxar May 17 2010, 18:36

Ja würde mich auch interressieren. Aber ich wäre da n bisschen vorsichtiger, man weiss ja nie,
was man sich da noch alles über die Haut reinzieht, geht ja direkt ins Blut. Blutvergiftung ahoi laugh.gif
Löst sich das Salvinorin denn in der Salbe oder bleibt es im Extrakt ?
Man will sich ja keine ganzen Extraktkrümel ins Blut ziehen dizzy.png

Geschrieben von: DeVlouw May 17 2010, 19:25

QUOTE(maxxar @ May 17 2010, 18:36)
Man will sich ja keine ganzen Extraktkrümel ins Blut ziehen dizzy.png
*


So durchlässig ist die Haut nun auch wieder nicht...

Flugsalbe soll ja auch funktionieren, jedenfalls bedingt...

Geschrieben von: Euphorie May 18 2010, 00:10

Weiterhin wäre auch an eine rektale Konsumform zu denken. Man müsste die/das Zäpfchen nur vorher mit entsprechend viel Extraxt präparieren und sich dann einverleiben. Für die Homosexuell Angehauchten hier im Forum sicher eine vielversprechende Konsumform, könnt dann ja mal eure Erfahrungen posten, also wie die Wirkung war und nicht die Zäpfchen. tongue.gif

Wenn man zu den Glücklichen gehört, die ausreichend mit Blattmaterial versorgt sind würde ich vorschlagen die Salvorine mit Lösungsmittel wie Ether oder Aceton zu extrahieren und dann dass so erhaltene Extrakt immer weiter auswaschen. Irgendwo müsste hier in nem Sticky ein Link zu einer bebilderten Anleitung sein. Wenn ich des Bild finde werd ich es posten!
Jedenfalls zum Schluss, und bei geglückter Extraktion müssten euch halbwegs reine Salvorin A (B & C wird auch mitgelöst oder?) vorliegen.

Wenn ihr schon soweit seit könnt ihr erstens die obere Methode präziesieren sprich statt Extrakt mit (reinem) Wirkstoff arbeiten und eine Salbei herstellen. (Bezweifle aber, dass die Methode mit der Salbe überhaupt funktioniert, wenn dann mit sehr viel Extrakt, Blattmaterial oder Wirkstoff.) Oder aber, ihr konsumiert dass (verunreinigte) Salvorin A nasal. Eine Waage, die im Milligramm Bereich kalibriert ist wäre von Vorteil, denn reines Salvorin A wirkt schon in Mengen von 1-2 mg! Aber da die meisten Extrakte von uns unprofessionellen Drogenjunkies hergestellt werden erreichen die meisten nicht einmal eine Reinheit von 80%.
50% hingegen sind von jedem mit ganz normalem Haushaltgerät zu erreichen.
Wirkdosis hängt vom Reinheitsgrad ab!

Gruß
Euphorie

Geschrieben von: Viridian May 18 2010, 00:15

Welche Hautpartien sind für sowas denn dann am Besten geignet? Eher weicherere wie Hals oder Schenkelinnenseite?

Und reichts da Blackwax ins Mobilat zu mischen oder sollte man schon was mit höherem Salicylsäuregehalt nehmen?

Geschrieben von: Glassmoon May 18 2010, 01:20

Salicylsäure?

Geschrieben von: Viridian May 18 2010, 01:29

QUOTE(Glassmoon @ May 18 2010, 01:20)
Salicylsäure?
*



Auf dem Beipackzettel hier steht, dass das der Stoff ist, welcher die Durchlässigkeit der Haut für andere Stoffe fördert.

Mit dem ganzen Chemiezeug kenne ich mich selber leider kaum aus. huh.gif

Geschrieben von: Glassmoon May 18 2010, 10:17

Dimethylsulfoxid unterstützt als Trägersubstanz auch die perkutane Aufnahme von Wirkstoffen, die nicht oder kaum von selbst über die Haut aufgenommen werden. Salicylsäure verstärkt wohl nur die Aufnahme mancher Stoffe.

http://medikamente.onmeda.de/Wirkstoffe/Salicyls%E4ure/wechselwirkungen-medikament-10.html

Geschrieben von: SallyGreen May 18 2010, 14:48

Hmmm.. würd mich doch interessieren, ob jemand mal die rektale aufnahme versucht hat^^
vielleicht mache ich ja mal inner angeheiterten freien stunde wenn material vorhanden als hetero n versuch- wenns gleich ist ;-p

Geschrieben von: raggard May 18 2010, 17:09

salicylsäure ist doch auch in warzentinkturen? d.h. bei genügender dosierung sollte man sich nicht wundern, wenn sich die äußerste hautschickt abschält...

es gibt in den tiefen dieses forums irgendwo ein paar threads, die sich mit rektalem konsum beschäftigen. ich habe sie mal über eine stunde lang gesucht, aber nie mal einen richtigen erfahrungsbericht gefunden...rezepte für zäpfchen aber schon, wenn dich das wirklich interessiert.
ein gewisser hogie war wohl sowas wie der vorreiter der rektal-bewegung hier, ist aber leider nicht mehr registriert... smile.gif

Geschrieben von: Glassmoon May 18 2010, 17:32

doch doch, isser wink.gif
Daß es funktioniert, haben auch schon andere in Randbemerkungen fallen gelassen. Es wurden bloß keine eigenen Threads dafür eröffnet.

Geschrieben von: Euphorie May 18 2010, 21:02

Das es funktioniert steht zu hundertprozent fest, denn der Stoff wird durch die Darmhaut beziehungsweise die Darmwand direkt ins Blut übertragen. Es fragt sich nur inwieweit die Wirkungsverzögerung den Trip beeinflusst beziehungsweise wie die Wirkung überhaupt anflutet. Von Salvia ist man eher die typische Holzhammerwirkung gewöhnt wobei ich ein sanftes anfluten und die demnach mitverbundene verlängerte Wirkungsdauer wie es beim Kauen der Blätter der Fall ist, bevorzugen würde.
Schön langsam reizt mich ein Selbstversuch mit Salbe und Zäpfchen doch, mal sehen ob ich mir dieses Gel im Laufe der Woche doch besorgen werde!

Gruß
Euphorie

Geschrieben von: tby May 18 2010, 22:53

der grund warum es da keinen richtigen thread zum rektalen konsum gibt ist der, weil diese beim spätestens 5. beitrag in den dreck gezogen wurden (sprüche wie: das is doch voll fürn arsch ...) ich denk keiner hat großartig bock andere sich über sich lustig machen zu lassen.

Geschrieben von: mrmike May 19 2010, 07:50

werd das einfach mal versuchen (also mit der zugsalbe)
was für welche sollte ich den nehmen?spielt das ne rolle?

hmm werde verschiedene versuche mit unterschiedlichen mengen an getrockneten Blättern machen, da mir leider kein extrakt zur verfügung steht.

Geschrieben von: mensch_maier Jul 17 2010, 11:48

gibts erfolge?

bin sehr an dem salben versuch interessiert. bin dahingehend auch schon jahre am infos und materialien sammeln. eher richtung hexensalbe. das prinzip ist aber das gleiche.


Geschrieben von: Quicksilver Jul 17 2010, 23:25

Eingehend auf den Ausgangspost: In den meisten Fällen hilfts auch, die Bong angenehmer zu machen. Ist selbstverständlich für alle Substanzen empfehlenswert weil jede einzelne dieser Komponenten sinnvoll und ne Verbesserung ist, vor allem im Bezug auf die Gesundheit.

D.h. anstatt ner normalen Bong vlt. ein Diffusorchillum (Löcher oder Schlitze im Chillum, dadurch hat das Wasser mehr Oberfläche zum Kühlen und Filtern), Eis in die Bong (hauptsächlich zum Kühlen), Vorkühler (zweites Wasserbad am Anfang der Bong, evtl. nochmal mit Diffusor), Percs bzw. Nachkühler (im Prinzip ein Vorkühler in der Bong, meistens mit mehreren Schlitzarmen oder Löchern) oder nem Aktivkohleadapter (Einmal probiert und seitdem nie mehr ohne).

Bis auf die Percbongs bekommt man am europäischen Markt eigentlich alles (gut, Percs auch, aber entweder teuer und ne Einzelanschaffung oder "billig" und mistig a la' WS oder BL 'wer sich auskennt, kennt die Kürzel wahrscheinlich, will nix in den Dreck ziehen).

Meine Pfeife, die ich jetzt bestellt habe, bekommt einen Diffusor und einen Kohleadapter, ich bin sicher, das reicht fürs Erste, hab mal nur mit Kohle geraucht und das hat's schon wesentlich angenehmer gemacht, all die Dinger, die oben stehen, würden sicher auch den kratzigsten Rauch angenehm machen, dafür leg ich die Hand ins Feuer (sollte es nicht so sein, dann nicht meine, aber ihr wisst, was ich sagen will).

Geschrieben von: bribrambralala Jul 22 2010, 23:49

QUOTE(maxxar @ May 17 2010, 18:36)
Löst sich das Salvinorin denn in der Salbe oder bleibt es im Extrakt ?
*


Das würde mich auch mal interessieren. So wie es aussieht, muss da noch nachgeholfen werden. Oder?

Geschrieben von: Glassmoon Jul 23 2010, 12:24

Mit DMSO braucht es sich ja nicht zu lösen.

Geschrieben von: bribrambralala Jul 23 2010, 13:57

Sorry, ich steh irgendwie auf dem Schlauch..

Der Wirkstoff müsste doch in die Salbe "übergehen" und dann dank der Salbe in den Organismus. Wenn der Wirkstoff mehr oder weniger im Extrakt bleibt, dann hilft doch auch die Salbe nichts. Oder übersehe ich jetzt gerade das Offensichtliche? unsure.gif

Geschrieben von: Glassmoon Jul 23 2010, 14:12

DMSO geht einfach durch die Haut und nimmt dabei so einiges mit, was sonst nicht durch die Haut gehen würde. Da würde ich aber auch nicht unbedingt empfehlen, ein unreines Extrakt zu verwenden.

Geschrieben von: bribrambralala Jul 23 2010, 21:43

QUOTE(Glassmoon @ Jul 23 2010, 14:12)
DMSO geht einfach durch die Haut und nimmt dabei so einiges mit, was sonst nicht durch die Haut gehen würde. Da würde ich aber auch nicht unbedingt empfehlen, ein unreines Extrakt zu verwenden.
*


Ok, danke. Werde mal die Sufu zu den Themen unreines Extrakt und Rückstände befragen. Bin ja eigentlich davon ausgegangen, dass ich mir da keine Sorgen machen müsste. :/


Anderes Szenario: angenommen, man würde keine DMSO-haltige Salbe verwenden, sonder eine ordinäre Flugsalbe; mit Coniin als dem Wirkstoff, der die Haut durchlässiger für andere Stoffe macht. Die Idee ist, dass man eine geeignete Menge Extrakt sehr fein zermahlt und dann in die (sehr fetthaltige) Salbe einarbeitet und anschliessend appliziert. Wäre das theoretisch gesehen (und auch praktisch) ein gangbarer Weg oder kann man sich die Mühe sparen, weil es so nicht funktionieren wird?

Geschrieben von: mensch_maier Jul 25 2010, 13:07

jo ist möglich und wird seit jahrhunderten mit nahezu allen pflanzlichen wirkstoffen so gemacht.

http://hexe.org/h-kraut/hexensalben-rezept.htm


Geschrieben von: bribrambralala Jul 27 2010, 23:53

Danke für den Link, mensch_maier smile.gif So ne Salbe wollte ich mir beizeiten auch mal zusammenpanschen, da kommt das Rezept gerade recht. Ist aber auch gut möglich, dass ich mir erst mal die Coniumsalbe von der Firma Weleda holen werde. Da ist zwar nur wenig Schierling enthalten, eventuell aber genug für solche Zwecke. Mal sehen, mal sehen..

Leider steht mir zur Zeit kein SD zur Verfügung, aber mit ein wenig Glück kann ich in "naher" Zukunft schon einen ersten Selbstversuch starten. Jetzt muss also nur noch die Sache mit den Rückständen geklärt werden.

Geschrieben von: mensch_maier Jul 28 2010, 22:54

das rezept war keine absicht, wollte dir allgemein diese seite nahelegen um das prinzip und die herstellung zu erlernen.

nahezu alle pflanzlichen wikstoffe kannst du so lösen.
bei giften musst halt besonders schaun wieviel wirkstoff du durch welche extraktion löst.

bsp:

Scopolamin Löslichkeit:

* löslich in heißem Wasser, Ethanol, Diethylether, Chloroform, Aceton
* wenig löslich in Benzol, Petrolether

Coniin Löslichkeit:

# mäßig in Wasser (1 ml in 100 ml Wasser)
# gut löslich in Ethanol, Diethylether

etc.

(s. wiki)

wegen den rückständen.. ich versuche meine stoffe in wasser oder pflanzenöl zu lösen soweit es geht. oder eben in alkohol als tinktur. danach koche ich bis zur gewünschten menge ein.
um ölauszug und wasserphase wieder miteinander z.b. im bienenwachs zu verbinden, brauchst nen emulgator. (steht alles auf der seite)
um verunreinigungen durch blattwachse etc. zu verhindern verwende ich möglichst samen. (bei der bilse zumindest)
dort sind, so steht geschrieben, bis zu 0,3% alkalianteile drinne. das dürfte bei 5g ausgekochten samen 15mg alk sein. bei vollster ausbeute! mit sicherheit bin ich weit drunter (hab das heute gemacht xD morgen mach ich die creme..)
scopolamin wirkt ab dem ersten mg und steigert sich bis es gefährlich wird und bei etwa 100mg sicher tödlich ist.
ich denke bei 5mg wirds schon gut anspruchsvoll. soviel wird die erste creme auch min. haben hoff ich.
leider hat die stadt am neckarufer radikal gemäht, letzte woche war noch alles voller schierling, muss nochmal suchen gehn. was sonst noch reinkommt schau ich mal, hab da noch n bissl was angesetzt xD

ihr hört.. xD

Geschrieben von: bribrambralala Jul 29 2010, 06:14

Ja klar, die Seite bringt das Wesentliche der Herstellung schön rüber und enthält - soweit ich das beurteilen kann - alle Informationen, die ich benötige. Und zwecks den Rückständen .... hast Du wohl den besten Weg schon beschrieben, mMn.
Jetzt müsste ich bloß noch irgendwo Schierling finden; gar nicht so einfach hier.. :/

-----

Und nebenbei bemerkt wundere ich mich gerade darüber, wie sich das alles entwickelt hat: eigentlich habe ich mich ja nur für Schierling solo interessiert und mich hier angemeldet, um ein paar Fragen dazu zu stellen und jetzt bin ich schon bei (Flug)Salben und diversen Kombinationen (Schierling+SD, Dermohuasca, etc..) gelandet..... mrgreen.gif

Geschrieben von: Chiller12 Jul 30 2010, 00:38

der Schierling wächst bei uns zuhauf
was kann man damit anfangen is doch giftig

Geschrieben von: mensch_maier Aug 1 2010, 07:03

wir lieben gifte xD

Geschrieben von: bribrambralala Aug 1 2010, 21:13

hehe ^^


Äußerlich in geringer Dosis angewendet gut gegen Verspannungen und Krämpfe. In höherer Dosierung effektives Lokalanästhetikum.

Wenn Du das Vergiftungspotential meinst --- da kann ich nicht viel darüber sagen, weil ich noch keine Erfahrungen dahingehend gemacht habe. Wenn ich mir aber die verfügbaren Infos so ansehe, dann ahne ich schon in welche Richtung das in etwa gehen wird. Ist aber sicher keine Spaß- oder Zuballerdroge. Und auch kein nettes Substitut, wenn man mal kein Acid, Weed oder sonstiges da hat...

Geschrieben von: Krealibin Aug 2 2010, 00:20

Schierling wächst doch überall tonnenweise...

Geschrieben von: alotius Aug 2 2010, 00:36

Sind das nich die mit den vielen schwarzen Punkten am Stiel?
Früher dachte ich das wären ganz viel kleine Krabbelviecher XD.

Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()