Druckversion des ausgewählten Themas

- zurück zum Originalformat -

SALVIA-COMMUNITY.net _ Salvia Konsum _ Pulverisiert Oder Ganze Blätter ? Einwirkzeit ?

Geschrieben von: magictrips Nov 23 2011, 20:14

tut mir echt leid, falls es das thema schon mal irgendwo gibt, aber ich habe hier und auch bei google gesucht..............

und zwar würde mich mal interessieren, wie das salvinorin a in der pflanze verteilt ist bzw wo ?

muß man die blätter pulverisieren, um alles an salvinorin zu lösen oder ist das ehe ehr auf den blättern ?

beim pulverisieren lösen sich ja auch mehr unerwünschte stoffe mit !?


und die nächste frage, die ich habe betrifft die einwirkzeit des lömis.......
reicht es das lömi nur kurz einwirken zu lassen oder sollte man es schon länger "ziehen" lassen ? weiß da jemand ne "optimale" zeit, bei der sich möglichst alles an salvinorin aber möglichst wenig von den unerwünschten stoffen lößt ?


Geschrieben von: Alrik Nov 23 2011, 20:37

Das Salvinorin wird afaik in den Trichomen, also kleinen Haaren auf dem Blatt, gebildet. Zu deinen anderen Fragen weiß ich allerdings keine Antwort, da ich Salvia (noch) nicht extrahiert habe aufgrund mangelnder Rohstoffe.

Geschrieben von: caleb Nov 23 2011, 21:17

Hi,

Alrik hat recht, aber:
man nimmt Verunreinigung des Extrakts in Kauf und verbessert dieses dann immer weiter bis, im Extremfall, pures Salvinorin A Kristall überbleibt.
Stichwörter die mir dazu einfallen: Naphta, Waschbenzin (eventuell ist das das selbe?!).


....cu bye.gif

Geschrieben von: asura Nov 23 2011, 22:08

magictrips, hast du denn mit puren blättern deine sensibilität für den stoff schon ausgetestet?

mit blättern aus oaxaca (in deutschland geerntete blattdroge ist leider etwas weniger potent in der regel), und einer handelsüblichen, einfachsten glasbong ab 15 euronen kann sich asura ohne überanstrengung der lunge auf JEDES salvia-level katapultieren...

für selbst hergestellte, grobe extrakte brauchst du mindestens isopropanol, besser aceton.

bei verwendung von aceton in baumarktqualität, aber selbst noch bei verwendung von "pharmazeutisch reinem" aceton aus der apotheke, musst du verunreinigungen deines extractes (mit schwermetallen, aromatischen schweren kohlenwasserstoffen und anderen krebseregenden und immun und nervenschädigenden substanzen...) in kauf nehmen.

deshalb erst mal reine blätter austesten, sagt asura.




kannst natürlich auch "reines" salvinorin extrahieren...

hierfür brauchste zusätzlich noch "wundbenzin/waschbenzin/benzin mit niedrigem siedepunkt, leichte kohlenwasserstoffe" aus der apo...

http://tikaboo.com/library/Chilled_acetone_extraction.pdf

nur kannst du mit reinem salvinorin praktisch NICHTS anfangen, das molecül ist definitiv nicht dosierbar so...

warum also den aufwand treiben?

blink.gif


Geschrieben von: Alrik Nov 23 2011, 22:30

QUOTE(asura @ Nov 23 2011, 21:08)
(...)bei verwendung von aceton in baumarktqualität, aber selbst noch bei verwendung von  "pharmazeutisch reinem" aceton aus der apotheke, musst du verunreinigungen deines extractes (mit schwermetallen, aromatischen schweren kohlenwasserstoffen und anderen krebseregenden und  immun und nervenschädigenden substanzen...) in kauf nehmen.
(...)

*


Das "pharmazeutisch reines" Aceton Schwermetalle und Co. enthält, halte ich mal für eine gewagte Aussage.

Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

€: (Endlich! Mein 100ster POST!^^)

Geschrieben von: magictrips Nov 23 2011, 23:46

also wie man salvinorin extrahiert, weiß ich, es ging mir nur darum das mit so wenig aufwand und lömi wie möglich zu tun smile.gif ...........

mit blättern hatte ich das mal vor 10 jahren probiert, aber kaum wirkung gehabt,
vor ca 3 jahren hatte ich es dann 3-4mal mit 20* extrakt probiert aber cannabis und pilze dazu (; ..... war schon echt beeindruckend .........vor allen dingen, weil ich endlich mal richtige optik hatte, im vergleich zu pilzen oder acid..........

das reine extrakt möchte ich haben, um daraus möglichst genau dosierte pappen oder bonbons zu machen.......

also währe es theoretisch am besten die blätter ganz zu lassen und nur kurz mit (warmem bzw heißem) isopropanol "abzuspülen ?
dann sollte sich ja von außen alles lösen ? aber bei der einwirkzeit sollten unerwünschte stoffe, wie das chlorophyll, nur in sehr geringen mengen mit in lösung gehen ?

ich hatte das mal mit harzigen blättern vom cannabis gemacht, hatte ein sehr potantes cannabis-black-wax bekommen mrgreen.gif aber leider kein schönes honigfarbenes öl.........

würde nur gerne nochmal wissen, ob wirklich keine wirkstoffe (beim salvia und beim cannabis) in der pflanze sind ? sondern nur außen, auf den blättern und stängeln ?

Geschrieben von: Alrik Nov 24 2011, 00:40

Laut der Anleitung, die asura gepostet hat, werden die von Hand kleingebröselten Blätter weiterverarbeitet. Ich würde einen Grinder vorschlagen, damit es gleichmäßig feine Stücke gibt. Dadurch wird zum einen die größtmögliche Kontaktfläche zwischen Lösemittel und Salvinorin ermöglicht und zum anderen lässt sich mit diesem aufgeschlämmten Brei leichter arbeiten als mit groben Blattstielen, etc.

Und wie in der vorher geposteten Anleitung zu lesen ist, macht man das scheinbar bei niedrigen Temperaturen, wobei ich vermute das es auch bei Raumtemperatur gut funktioniert, nur ist die Raumluft mit einer höheren Lösemittelkonzentration durch Verdunstung "belastet". ko2.gif

Ansonst empfehle ich die vorher gepostete Anleitung zu studieren, da wird alles "Warum und Wieso" recht gut erläutert. wink.gif

Geschrieben von: asura Nov 25 2011, 00:16

QUOTE(Alrik @ Nov 23 2011, 22:30)
Das "pharmazeutisch reines" Aceton Schwermetalle und Co. enthält, halte ich mal für eine gewagte Aussage.

Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
frag doch http://www.omikron-online.de/lshop,showdetail,3634,d,1322168690-3671,feinchemikalien.chemikalien_a_.aaaceton,102776-1,,12Tshowrub--feinchemikalien.chemikalien_a_.aaaceton,.htm mal nach wie rein das ist.
wink.gif
asura traut den apotekern nicht.
auch solches aceton hinterlässt nach verdunstung ölig-schmierige rückstände auf dem uhrglas...


QUOTE(magictrips @ Nov 23 2011, 23:46)
das reine extrakt möchte ich haben, um daraus möglichst genau dosierte pappen oder bonbons zu machen.......
du brauchst bei sublingualer oder analer ingestion für vergleichbare tiefe und wirkintensität mindestens die 10 fache menge dessen, die du geraucht bräuchtest...

Geschrieben von: raggard Nov 25 2011, 00:39

Schwermetalle sollten dann wohl als Salze anfallen, ein Salz ist aber in Aceton praktisch unlöslich. Mit pharmazeutisch reinen Lösemitteln wird auch alles an Medikamenten synthetisiert. Auch Kräuterextrakte werden damit hergestellt. Du darfst dich dann also überhaupt in keine Apotheke mehr wagen... wink.gif

p.s. Echt, auch rektal ist die Aufnahme so schlecht? Schade, davon hätte ich mir mehr erhofft...

Geschrieben von: asura Nov 25 2011, 19:51

QUOTE(raggard @ Nov 25 2011, 00:39)
Schwermetalle sollten dann wohl als Salze anfallen, ein Salz ist aber in Aceton praktisch unlöslich. Mit pharmazeutisch reinen Lösemitteln wird auch alles an Medikamenten synthetisiert. Auch Kräuterextrakte werden damit hergestellt. Du darfst dich dann also überhaupt in keine Apotheke mehr wagen... wink.gif
ja...bei den unangenehmen fragen, die man dort gestellt bekommt, wenn man aceton verlangt, kann einem schon die lust vergehen...
angry_talking.gif
99, nochwas reines isoprop geht ja noch...da kannste sagen, du willst deine alte computermaus, deine graphikkarte, whatever, reinigen...
und für ein grobes extrakt reicht isoprop auch. die extraktion ist halt langwieriger...und die menge an salvinorin a, die durch das bisschen wasser zu salvinorin b hydrolisiert wird, wahrscheinlich vernachlässigbar...
(???)
was das schwermetall im aceton angeht...
keine ahnung.
man müsste ein ausführliches datenblatt anfordern.
asura hatte mal so ein ausführliches datenblatt für (pharmazeutisch reines) glycerin in der hand, wird bekanntlich in der kosmetikindustrie verwendet, und er ist wirklich erschrocken, was da so alles in spuren, auch schwermetalle, noch so drinne steckt...da werden einfach bestimmte grenzwerte gesetzt...

QUOTE(raggard @ Nov 25 2011, 00:39)
p.s. Echt, auch rektal ist die Aufnahme so schlecht? Schade, davon hätte ich mir mehr erhofft...
asura glaubt sich erinnern zu können, dass hogie in seinem kakaobutterzäpfchen-thread sagte, ein zäpfchen mit dem extrakt aus 5 gramm blättern hätte eine nur moderate wirkung.
asura selbst hat noch keine zäpfchen gemacht oder getestet...nicht weil er etwa hemmungen hätte sich ein suppositorium einzufahren,
nene,
mrgreen.gif
die herstellung ist schlicht und ergreifend recht (zeit)aufwendig...

grobes extract aber lässt sich sublingual gut konsumieren, so seine erfahrung...und hier stimmt die faustregel "das 10 fache"
aber vorsicht:
nicht nur das salvinorin ist in solchem extrakt konzentriert, auch der geschmack (tannine....)
mrgreen.gif


Geschrieben von: Alrik Nov 25 2011, 22:28

Den kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Rektale Aufnahme von S.D. ist also für den A... rolleyes.gif

@topic: Die Lösemittel-Flaschen im Labor sind auch immer beschriftet mit den Spurenangaben, aber bei pharmazeutischem oder auch nur "normalem" Aceton (p.A.) dürften wirklich nur minimalistische Spuren enthalten sein.
Ich vermute beim Aufenthalt an einer vielbefahrenen Straße oder mit alten Bleirohren fürs Trinkwasser nimmt man mehr zu sich.

Ich kann ja mal meinem Heilpraktikerkumpel fragen wie er Schwermetalle ausleitet und es dann in einem Extrathread posten, wenn ihr wollt.

Geschrieben von: kampfdackel Nov 26 2011, 21:32

QUOTE(magictrips @ Nov 23 2011, 22:46)
würde nur gerne nochmal wissen, ob wirklich keine wirkstoffe (beim salvia und beim cannabis) in der pflanze sind ? sondern nur außen, auf den blättern und stängeln ?
*



die trichome in denen sich die salvinorine befinden sind auf der blattaussenseite.
daniel siebert hat dazu verschiedene versuche gemacht, gibt es hier: http://aob.oxfordjournals.org/content/93/6/763.full.pdf?ijkey=55zbQRbeCanlM&keytype=ref

Geschrieben von: magictrips Nov 29 2011, 17:46

danke erstmal an alle, für die informationen bye.gif

ich werds wohl bald noch mal versuchen, aber momentan leider wieder kaum zeit sad.gif

hab aber noch mal ne andere frage.........
und zwar: gibt es eine einfache möglichkeit, salvinorin(e) nach zu weisen ?

ich hatte vor einiger zeit eine extraktion gemacht, allerdings mit aceton und gläsern mit gummi im schraubdeckel (normale spargel, erbsen usw gläser).........
(ich hatte jetzt nicht das gefühl, das das aceton das gummi in irgendeiner weiße aufgelößt hat.......-> die deckel sind wie vorher.....)
als ergebnis der extraktion habe ich einen kleinen haufen weißes, vielleicht etwas mehliges bekommen, lößt sich in aceton sehr gut und in isopropanol(zimmertemp) nicht bis schwer.
würde gerne wissen, ob ich da jetzt salvinorin habe oder verunreinigungen bzw kunststoff.........


Geschrieben von: schmocke1988 Nov 29 2011, 18:01

Ich befürchte das sich die Dichtungen angefangen haben sich aufzulösen sad.gif
Aceton löst fast alles auf.
Glaube nicht das sich Salvinorin so einfach Nachweisen lässt ohne Chromatographie.

Geschrieben von: asura Nov 30 2011, 10:48

QUOTE
als ergebnis der extraktion habe ich einen kleinen haufen weißes, vielleicht etwas mehliges bekommen, lößt sich in aceton sehr gut und in isopropanol(zimmertemp) nicht bis schwer.
würde gerne wissen, ob ich da jetzt salvinorin habe oder verunreinigungen bzw kunststoff.........
könnte reines salvinorin sein....sieht man von dem benzol aus dem aceton, dem polyethylen und dem semicarbazid aus den twistoffdeckeln einmal ab.
aber du kannst damit nichts anfangen.
denn seltsamerweise funktioniert die sublinguale aufnahme von salvinorin nur dann, wenn es NICHT rein ist. erst bestimmte stoffe aus dem GROBEN extrakt (tannine, wachse, whatever....der resorbtionsmechanismus ist noch nicht genau erforscht.....) ermöglichen, dass das molekül über die mundschleimhaut zuverlässig aufgenommen wird.

oder willst du es stattdessen etwa vaporisieren?
vergiss es!
selbst bei substanzen, die einen niedrigeren siedepunkt haben und im 30 mg bereich dosiert werden (dmt zb....), ist es technisch verdammt schwer genau die gewünschte menge sich in den blutkreislauf einzuverleiben.
mit salvinorin ist das unmöglich.
dosierst du hier versehentlich über...
dann...
dann...
mach dich auf eine WIRKLICHE begegnung mit den "Shadow People", den "Ancient Ones" gefasst.
klingt vielleicht verlockend...
lass dir aber gesagt sein, dass diese begenung ohne strengste und disziplinierteste (jahrelange) vorbereitung (mentale übungen, meditation, strikte abstinenz von jeglichen drogen und vieles mehr....) schon so manch einen, der sich und seine kraft überschätzt hat, für längere zeit übelst aus dem gleichgewicht gebracht hat...


benutze die sufu des forums und lies die (hervorragenden!) beiträge von "schaman im trancezustand"...

Geschrieben von: raggard Nov 30 2011, 22:53

Was spricht hier eigentlich generell gegen Ethanol als Lösemittel? Man trinkt es ständig, ohne sich Gedanken über Schwermetalle zu machen, und im Vergleich zu Apothekenpreisen für andere Lösemittel ist absoluter Trinkalkohol auch nicht arg teuer...Erowid und z.B. http://deoxy.org/wiki/Salvia_Divinorum/Extraction sprechen von einer Löslichkeit von 1,2-1,3 mg/ml in Ethanol und 0,7mg/ml in Isopropanol. Das sollte mehr als ausreichend sein. Verunreinigungen wie Wachse, Chlorophyll erhöhen die Löslichkeit noch. Wenn man jetzt sagen wir mal ein 5x-Extrakt machen möchte, ist es eigentlich auch nicht nötig, das grobe Extrakt überhaupt noch weiter aufzureinigen, bevor man es auf Blätter packt...

Und Zäpfchen...ist es nötig, die Zubereitung komplizierter zu gestalten, als einfach ein grobes Ethanol-Extrakt mit Kakaobutter zu vermengen?

Geschrieben von: Alrik Nov 30 2011, 23:55

Ich vermute, man nimmt lieber Lösemittel die leichter aus dem Extrakt zu entfernen sind? Siedepunkte: Ethanol 78°C, Isopropanol 67°C, Aceton 56°C
Je früher es siedet, desto schneller verdunstet es.
Kochen würde ich das ohne Abzug nicht wollen, mal abgesehen davon das ich das mit meinem Gasherd eh nicht machen sollte. Offene Flamme und so wink.gif


Geschrieben von: asura Dec 1 2011, 12:27

fundstück :

http://www.salvia-community.net/index.php?showtopic=12511

wink.gif






http://www.aurelio-online.com/epages/61694983.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61694983/Products/100
aber nicht bestellen....sonst verbrennt sich noch wer die fresse beim experimentieren...

Geschrieben von: magictrips Dec 1 2011, 14:10

och, so langsam vergeht mir echt die lust auf salvinorin blink.gif xD

ich glaube, ich verdränge diese diskussion einfach aus meinem kopf, mache ein normales 20x extrakt, mit isopropanol und fertig ! w00t.png


warum macht dann überhaupt irgendjemand reines salvinorin, wenn es so oder so nicht wirkt ? .........

ist "rein theoretisch" reines salvinorin denn rauchbar ? also könnte ich das auf ne gewisse menge blätter auftragen und ein händelbares extrakt daraus machen oder sind für die aufnahme über die lunge auch bisher unbekannte stoffe notwenig ?

welche möglichkeiten gibts denn salvia oral zu konsumieren, ohne sich blätter in mund zu stecken ?
pappen wären mir eigentlich am liebsten gewesen, gibt es da schon jemanden, der es geschafft hat, salvia-pappen zu machen, die wirken !?

wieso ist das mit dem dosieren eigentlich so ein problem ?
wenn ich reines salvinorin habe und das in einheiten aufteilen will, die konsumierbar sind, aber für die waage zu wenig wiegen,
dann würde ich das "ausgangsmaterial" wiegen,
in einem lösungsmittel auflösen,
ausrechnen, wie viel gramm salvinorin in wie viel gramm salvinorin+lösungsmittel sein müßten
und dann abwiegen und konsumieren bzw auf eine trägersubstanz auftropfen, verdampfen und rauchen.

ich hatte mal ein "überdosierten" salviatrip, hab ich eigentlich sehr gut überlebt, aber habe keine ancient ones gesehen, sondern nur einen seltsamen "filmriss" gehabt - ich hatte aber irgendwie das gefühl, als hätte mein geist, meinen körper verlassen und wäre an einem unbekannten ort gewesen und dann langsam wieder in mein körper zurückgekehrt........
auf pilzen, salvia und cannabis habe ich mal eine reise in richtung totenreich gemacht - quasi durch ein tunnel aus licht, mit vielen stimmen und gedanken - weiter gings dann aber leider nicht, weil ich irgendwie aus dem film gerissen wurde ........

ich finde auch, das sich durch pilze, das salvia irgendwie besser kontrolliern läßt.........

das mit den "ancient ones" klingt in der tat sehr verlockend !.........
ich glaube, ich werde mich damit mal genauer befassen ! wink.gif
fasten bzw asketisch leben(vegane ernährung bzw nur reis, drogenverzicht, kein sex, isolation usw) ist kein problem für mich, selbstdisziplin habe ich auch, wenn ich will und mit meditation und einigen anderen psychedelischen katalysatoren, hab ich auch erfahrungen.....



unter "schaman im trancezustand" kann ich leider nichts finden sad.gif

Geschrieben von: asura Dec 1 2011, 16:25

QUOTE
och, so langsam vergeht mir echt die lust auf salvinorin blink.gif xD
asura vergeht eher die lust das salvinorin zu extrahieren.
welches lösungsmittel?
welche verunreinigungen?
welche arbeitsschritte?
welcher verlust an salvinorin a durch den extraktionsprozess (durch hitze/wasser/licht)?
wie gross ist die brand/explosionsgefahr (siedeverzug/funken durch elektrostatische ladungen/usw.)?
usw.
angry_talking.gif

QUOTE
ich glaube, ich verdränge diese diskussion einfach aus meinem kopf, mache ein normales 20x extrakt, mit isopropanol und fertig ! w00t.png
ein gangbarer weg. wie hoch der verlust an salvinorin durch hydrolyse/hitzeeinwirkung/usw. ist, weiss wohl niemand so genau.
aber du erhältst so auf alle fälle ein potentes "black wax", das auch oral wirkt...

QUOTE
warum macht dann überhaupt irgendjemand reines salvinorin, wenn es so oder so nicht wirkt ? .........
ist wohl der menschliche forscherdrang....ausserdem sieht der reine kristall sehr schon aus...
smile.gif

QUOTE
ist "rein theoretisch" reines salvinorin denn rauchbar ? also könnte ich das auf ne gewisse menge blätter auftragen und ein händelbares extrakt daraus machen oder sind für die aufnahme über die lunge auch bisher unbekannte stoffe notwenig ?
ja, es ist pur rauchbar und die äusserst fein sublimierten kristalle im rauch/vapor werden über die lunge sehr schnell und sehr gut aufgenommen.
aber pures salvinorin (verdampft in der glühbirne/whatever) ist schlecht/gar nicht dosierbar: da sind zuviele unwägbarkeiten....wie wiegst du eine portion von einem mg genau ab?---was kondensiert am glas beim vaporisieren?....wieviel genau landet tatsächlich auf der lungenschleimhaut?...usw....
oder du bringst den kristall auf ein trägermaterial (salviablätter oder vermiculite oder gar ein zigarettenpapier....) und rauchst dieses besser dosierbare produkt in der crackpfeife...

QUOTE
pappen wären mir eigentlich am liebsten gewesen, gibt es da schon jemanden, der es geschafft hat, salvia-pappen zu machen, die wirken !?
scheint, als wäre auf der pappe nicht genug platzt für die essentiellen sekundären stoffe, die sublingual nötig sind. aber kaugummi und bonbons wurden schon hergestellt. BENUTZE DIE SUFU DES FORUMS.
wink.gif
QUOTE
ich hatte mal ein "überdosierten" salviatrip, hab ich eigentlich sehr gut überlebt, aber habe keine ancient ones gesehen, sondern nur einen seltsamen "filmriss" gehabt
vielleicht besser so...
oder aber:
worte können irreführen und zu missverständnissen führen...
asura hat schon tripberichte gelesen, wo er sich fragte, ob der berichterstatter tatsächlich salvia konsumiert hat...
laugh.gif
oder aber:
es ist eine frage der schulung der konzentrationsfähigkeit wieviel man von dem erlebten nach der reise erinnern kann....
oder aber:
salvia offenbart nicht jedem nicht alles und nicht sofort...

schau mal was "druiddream" dazu meint, er hat 10 jahre mit salvia gearbeitet:
http://forums.ayahuasca.com/viewtopic.php?f=28&t=24470&hilit=salvia

QUOTE
unter "schaman im trancezustand" kann ich leider nichts finden
hier sind seine forenbeiträge:
http://www.salvia-community.net/index.php?act=Search&nav=au&CODE=show&searchid=ff27d1eaba2e3fb5e71b064e412e80e3&search_in=topics&result_type=topics

Geschrieben von: Alrik Dec 1 2011, 18:45

QUOTE(asura @ Dec 1 2011, 15:25)
aber pures salvinorin (verdampft in der glühbirne/whatever) ist schlecht/gar nicht dosierbar: da sind zuviele unwägbarkeiten....wie wiegst du eine portion von einem mg genau ab?

Vermutlich mit derselben Waage mit der ich meine 250µg LSD abwiegen würde, wenn ich es angeboten bekäme. tongue.gif

Geschrieben von: asura Dec 1 2011, 20:27

jedem narr seine kappe, alrik...

mit einer diamant/feinwaage die noch eine kommastelle genauer als:
"plus/minus 0,001g"
also:
"plus/minus 0,0001g"
wiegt, kannsu den stoff abwiegen, alder...
(vorausgesetzt sie ist korrrrrekt geeicht usw.)

aber selbst mit solch einer wirklich SAU-teuren, schicken waage...
wird es schwierig, den mit hohem aufwand an zeit und (toxischen) chemikalien hergestellten salvinorinkristall zuverlässig zu dosieren.

mit welcher menge musst du denn deinen vaporiser befüllen,
dass nachher, nach dem ausatmen, sagen wir mal 0,7 mg salvinorin A in deinem blutkreislauf zirkulieren?
und bittschön nicht MEHR und nicht WENIGER...???
devil.png

vaporisieren ist so eine geschichte für sich...
und egal welches gerät du verwendest, selbst mit den super-schicken, überteuerten, es ist immer dasselbe:
zuverlässig dosieren kannste damit nicht!
dry.gif






aber mach wie du glaubst, es sei gut und richtig für dich...
kannst dir den salvinorinkristall ja auch intravenös ballern...auf dem peak eines schwarzen micros zb...
crazy.gif


die zukunft wird zeigen, wo es dich hinführt.
angel.png




asura stopft sich derweil ganz einfach ein köpfchen mit einem halben gramm der getrockneten blattdroge,...wie jeden zweiten oder dritten tag.
tongue.gif

und ist gespannt, wohin und wieweit in DAS führt.
bye.gif

Geschrieben von: Alrik Dec 1 2011, 21:14

Hallo asura, du hast mich glaube ich falsch verstanden. angel.png

QUOTE(asura @ Dec 1 2011, 19:27)
jedem narr seine kappe, alrik...

mit einer diamant/feinwaage die noch eine kommastelle genauer als:
"plus/minus 0,001g"
also:
"plus/minus 0,0001g"
wiegt, kannsu den stoff abwiegen, alder...
(vorausgesetzt sie ist korrrrrekt geeicht usw.)

Im letzten Chemielabor in dem ich (kurzfristig) arbeiten durfte, stand eine Waage die auf plus/minus 2µg geeicht war. Allerdings konnte man damit nur genau wiegen, wenn alle zur Pause gegangen waren, wegen der Vibrationen der Schritte und das trotz besonders gepuffertem Fußboden. (Mal ganz abgesehen vom Preis.) Ich bin mir bewußt, das meine vorherige Aussage für den Hausgebrauch irrelevant ist, aber ich wollte auch nur deine Frage mit der Milligram-Einwaage beantworten, asura. Manchmal hakt es bei mir einfach aus, sorry. blush.png


QUOTE(asura @ Dec 1 2011, 19:27)
mit welcher menge musst du denn deinen vaporiser befüllen,
dass nachher, nach dem ausatmen, sagen wir mal 0,7 mg salvinorin A in deinem blutkreislauf zirkulieren?
und bittschön nicht MEHR und nicht WENIGER...???

Da mein Verdampfer nicht die für Salvinorin nötige Temperatur erreicht und auch aufgrund seiner Konstruktion nicht dafür geeignet ist, habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Ich stopf mir auch lieber ein Köpfchen voll Blattwerk. bye.gif Wobei ich vermute selbst mit nem halben Gramm Blättern, kommen wir nicht exakt auf die 0,7mg.


QUOTE(asura @ Dec 1 2011, 19:27)
aber mach wie du glaubst, es sei gut und richtig für dich...
kannst dir den salvinorinkristall ja auch intravenös ballern...auf dem peak eines schwarzen micros zb...

Wie gesagt, "Alice D" hat sich mir noch nicht vorgestellt. Und wenn würde ich es nicht einwiegen, sondern in einem passenden Lösemittel lösen (sofern nicht schon geschehen) und auf Gummibärchen oder Pappen tropfen.
Und selbst wenn ich beides zur gleichen Zeit in Reichweite hätte, möchte ich keine Versuche wie "Schaman im Trancezustand" starten, sondern monotoxikologisch arbeiten. Also entweder Sally oder Alice oder Psilos (maximal noch Vogelfutter als "Beruhigungsmittel") aber immer nur eines zur selben Zeit. Ich finde es so schon schwierig genug meine Erfahrungen auszuwerten, da muss ich mir die Hirnwindungen nicht mehr als nötig verknoten. biggrin.gif
Und auf nem Trippeak mit Spritzen hantieren halte ich für bescheuert. Mmh, eigentlich auch nüchtern, die Assoziationen zu Heroin sind mir da irgendwie zu groß.

Auch bin ich der Meinung, das viele sekundäre Begleitstoffe in den Blätter zum Gesamtbild beitragen. Z.B. die Tannine sorgen für erhöhten Speichelfluß beim Kauen, was zu einer verstärkten "Auswaschung" des Salvinorins aus den Blättern führt.

Und dann ist da noch der mein großer Respekt vor dem Spirit der Pflanze. Wenn ich schon eine heilige Erfahrung machen darf, möchte ich dem Wesen wenigstens auf angemessene Weise begegnen.


BTW, ob sich Salvinorin zu Salviablätter (bzw. Black Wax) genauso verhält wie Kokain zu Kokablättern (oder DMT zu Changa/Ayahuasca?) weiß ich nicht, könnte es mir aber durchaus vorstellen. Also ein etwas verändertes Wahrnehmen im Spektrums der entheogenen Wirkung. Wenn da bereits jemand Ahnung hat, würde ich mich über Berichte/Links freuen.

Ich hoffe alle Unklarheiten beseitigt zu haben und entschuldige mich für das Entern des Threads!

Geschrieben von: magictrips Dec 2 2011, 15:14

noch mal vielen dank, für die links usw ! biggrin.gif

ja, mein ich doch ! mir vergeht die lust auf reines salvinorin, nicht auf den konsum salvinorinhaltiger substanzen blink.gif

hmmmmmmmmm also um das alles mal auf den punkt zu bringen.........
salviapappen geht grundsätzlich (noch) nicht.........
reines salvinorin kann man nur rauchen oder injizieren........
rauchen geht, aber da die umstände zu groß sind würd sich das nur mit trägermaterial empfehlen..........

ich denke mal, ich nehme als träger dann vermiculite
und um potenzielle kunststoffe auszufiltern, werde ich das vermeidliche salvinorin in isopropanol lösen, in dem sich ja die kunststoffe nicht lösen sollten.

gibts da so ungefähr ein verhältnis, wie viel gramm salvinorin sich in wie viel ml isopropanol bei x°C lösen ?

vielleicht mach ich mir dann auch noch mal ein BW mit isopropanol.....

Geschrieben von: asura Dec 2 2011, 23:28

QUOTE
Hallo asura, du hast mich glaube ich falsch verstanden
schwamm drüber...

QUOTE
Im letzten Chemielabor in dem ich (kurzfristig) arbeiten durfte, stand eine Waage die auf plus/minus 2µg geeicht war. Allerdings konnte man damit nur genau wiegen, wenn alle zur Pause gegangen waren, wegen der Vibrationen der Schritte und das trotz besonders gepuffertem Fußboden. (Mal ganz abgesehen vom Preis.) Ich bin mir bewußt, das meine vorherige Aussage für den Hausgebrauch irrelevant ist
beeindruckende teile...yep...aber wie du schon sagtest: "für den hausgebrauch ungeeignet". gängige praxis für den hausgebrauch: grössere menge der substanz in geeignetes lösungsmittel geben (zb. 100mg substanz in 100 mg lömi....) und mit einer injektionsspritze 1 ml portionen abziehen... wink.gif

QUOTE
Ich stopf mir auch lieber ein Köpfchen voll Blattwerk.
wobei asura zugeben muss:
bei der qualität seiner blätter (verregneter sommer 2010, freiland, lagerung bei zimmertemperatur....) spielte er auch schon mit dem gedanken ein extrakt zu machen...*hust...hust*...
psychoactive herbs dot dingsbums werben für ihre blätter mit einem salvinoringehalt von ca 4,25 gramm pro kg getrocknetes blatt...*grrrr*

QUOTE
Auch bin ich der Meinung, das viele sekundäre Begleitstoffe in den Blätter zum Gesamtbild beitragen.
gut möglich. die pflanze verströmt zb. , vor allem beim rückschnitt der vergeilten wintertriebe, einen sehr strengen, charakteristischen geruch...
lebte asura in den sierra madre mexicos, hätte er ganzjährig die pflanze vor der haustüre stehen, würde er sie wahrscheinlich auch kauen. das frische blatt schmeckt nämlich so übelst bitter gar nicht...auch nicht viel bitterer als ein rucola-salat.
die mazatheken kauen angeblich bis zu 160 handflächengrosse blätter pro sitzung....

QUOTE
BTW, ob sich Salvinorin zu Salviablätter (bzw. Black Wax) genauso verhält wie Kokain zu Kokablättern (oder DMT zu Changa/Ayahuasca?) weiß ich nicht, könnte es mir aber durchaus vorstellen. Also ein etwas verändertes Wahrnehmen im Spektrums der entheogenen Wirkung. Wenn da bereits jemand Ahnung hat, würde ich mich über Berichte/Links freuen.
asura glaubt der umgang mit drogen wird tendenziell schwieriger/problematischer/schwerer beherrschbar durch die chemisch-technischen extractionsprozesse. um so mehr, wenn die extrahierten substanzen darüber hinaus noch auf chemischem wege in ihrer molecularstruktur modifiziert werden.
zb. ist ein meerträubeltee definitiv leichter händelbar als das extrahierte ephedrin. und dieses immer noch leichte beherrschbar als das durch reduktion mit phosphor und jod gewonnene methamphetamin...usw.

was salvia divinorum angeht:
das abrupte eintauchen in die SALVINORINSEE bei gerauchtem 10er extrakt findet asura SEHR stressig....
stets begleitet von einem seltsamen gefühl...
als hätter er ein TABU gebrochen, als hätte er eine BLASPHEMIE begangen...
"ARRRRGH...was habe ich getan....alles KAPUT gemacht..."
auch das auftauchen aus der SEE, zurück ins wachbewustsein, kann sehr stessig sein:
"ARRGH...werde nicht zurückfinden...zwischen den welten hängenbleiben...."

bei gerauchtem purem blatt...3 oder auch 4 tiefe züge an der blubber...läuft das eintauchen in die SEE ungleich untraumatischer ab, weil stufenweise von einem zug zum näxten...



@ magigtrips
QUOTE
gibts da so ungefähr ein verhältnis, wie viel gramm salvinorin sich in wie viel ml isopropanol bei x°C lösen ?
steht weiter oben im fred, im groben....
pass auf, dass du dich beim berechnen nicht um eine kommastelle vertuhst...das klingt unwahrscheinlich, kann aber vorkommen...
asura hat schon pferde vor der apotheke kotzen sehen.
versehentlich 5 mg in der purpfeife zu rauchen anstatt 0.5 mg wäre fatal, klaro...
wink.gif






Powered by Invision Power Board ()
© Invision Power Services ()