Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )

298 Seiten < 1 2 3 4 > » 

hogie Geschrieben: Mar 9 2024, 18:44


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg
Mitglieds-Nr.: 5,880


Ja, die typischen Erdschädlinge wird man in mineralischen Substraten schlagartig los. Für indoor, wo das nicht natürliche Feinde regeln, ist das eine wunderbare Sache. Daß das so bleibt, sollte man die Pflanzen immer wieder verjüngen. Bei Salvia bietet sich das jedes Frühjahr an, was aus Stecklingen einfach gelingt. Denn wenn man die Pflanzballen mal mehrere Jahre alt sind, dann enthalten die immer mehr organisches Substrat z.B. von abgestorbenen Wurzeln, daß Trauermücken irgend wann wieder eine Chance bekommen. Moderat bewässertes Perlit eignet sich hervorragend zur Anzucht von Stecklingen und kann als rein mineralisches Vulkangestein prima später in Blähton umgepflanzt werden. Algen in durchsichtigen Gefäßen habe ich niemals bekämpft, weil ich sie als nützlich betrachte. Sie verhindern durch ihre Anwesenheit andere Biofilme, die Pflanzen gefährlich werden können. Dass sie sich den Nährstoffen des Düngers bedienen, stört mich nicht. Denn davon ist mehr als genug für alle da.

  zum Forum: Showcase · zum Beitrag: #330497 · Antworten: 67 · Aufrufe: 11,035

298 Seiten < 1 2 3 4 > » 

New Posts  Offenes Thema (neu)
No New Posts  Keine neuen Antworten
Hot topic  Heisses Thema (neu)
No new  Keine neuen Antworten
Poll  Umfrage (neu)
No new votes  Keine neuen Antworten
Closed  Thema geschlossen!
Moved  Verschobenes Thema!
 

stats
Aktuelles Datum: 31st May 2024 - 19:03
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!