Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )

298 Seiten « < 2 3 4 5 6 > » 

hogie Geschrieben: Nov 30 2023, 01:03


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,178
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg
Mitglieds-Nr.: 5,880


Der EC-Wert ist natürlich ein Summenmaß aus deinem Leitungswasser und den zugefügten Nährsalzen. In den Technischen Datenblättern macht Hakaphos auch Angaben zu EC-Werten. Die Kontrolle von EC-Werten ist eigentlich nur wichtig, wenn du größere Systeme mit ordentlichen Nährlösungsmengen hast, die du natürlich nicht einfach weg schütten willst und erkennen möchtest, wenn die Konzentration übermäßig abdriftet. Beim permanenten Gießen mit frischer Nährlösung in Gefäßen mit kleinen Substratmengen kann man sich die EC-Überwachung sparen. Denn nach gegossene Lösung ist immer frisch und wenn man Angst hat, daß was mit der Zeit in die Versalzung abdriftet, spült man das Gefäß einfach mal wieder richtig durch. Ich habe seit mind. 10 Jahren bei meinen Pflanzen keinen EC-Wert mehr kontrolliert. Bei größeren Hydrokultursystemen ist das allerdings unverzichtbar und auch bei Pflanzen, die man am Versalzungslimit fährt, wie z.B. Gras.
  zum Forum: Showcase · zum Beitrag: #330150 · Antworten: 48 · Aufrufe: 6,486

298 Seiten « < 2 3 4 5 6 > » 

New Posts  Offenes Thema (neu)
No New Posts  Keine neuen Antworten
Hot topic  Heisses Thema (neu)
No new  Keine neuen Antworten
Poll  Umfrage (neu)
No new votes  Keine neuen Antworten
Closed  Thema geschlossen!
Moved  Verschobenes Thema!
 

stats
Aktuelles Datum: 13th June 2024 - 14:58
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!