Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )

298 Seiten « < 2 3 4 5 6 > » 

hogie Geschrieben: Dec 1 2023, 22:45


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg
Mitglieds-Nr.: 5,880


QUOTE(hand @ Dec 1 2023, 21:08)
Bei Erdkultur werde ich am pH nichts machen, evtl. falls ich Hydrokultur nochmal versuche. Ich mag aber den festen Halt in Erde, gerade bei großen Pflanzen.
Das Problem kannst du durch Kombination unterschiedlicher Substrate bestens in den Griff bekommen. Gerade Sämlinge wie z.B. Tomaten oder Chili finden in Blähton überhaupt keinen Halt. Auch nicht in welchem feiner Körnung. Die lasse ich in ganz kleinen Steinwollewürfeln keimen. Basilikum (Samen oder Stecklinge) oder Salvia wurzeln in Perlit. Wenn ein stabiler Wurzelballen da ist, der beim Einpflanzen nicht mehr auseinander fällt, kommt der dann erst in Bähton. Wenn der Blähton mal durchwurzelt ist, haben auch große Pflanzen guten Halt. Nachteilig ist eher das geringe Gewicht des Blähtons, wenn er austrocknet. Das muß man berücksichtigen, daß dir die Pflanzen nicht von der Fensterbank fallen, wenn du mal etwas später als sonst mit der Gießkanne kommst. Denn gerade bei Hydrokulturen ist die Versuchung da, größte Pflanzen in sehr kleinem Substratvolumen zu halten. Denn die Versorgung mit ausreichend Wasser und Nährstoffen ist ja kein Problem. Auch meterhohe Pflanzen habe ich fast immer den den 12cm-Töpfen gelassen.
  zum Forum: Showcase · zum Beitrag: #330157 · Antworten: 48 · Aufrufe: 6,863

298 Seiten « < 2 3 4 5 6 > » 

New Posts  Offenes Thema (neu)
No New Posts  Keine neuen Antworten
Hot topic  Heisses Thema (neu)
No new  Keine neuen Antworten
Poll  Umfrage (neu)
No new votes  Keine neuen Antworten
Closed  Thema geschlossen!
Moved  Verschobenes Thema!
 

stats
Aktuelles Datum: 19th June 2024 - 10:45
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!