Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


3 Seiten < 1 2 3 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Wasserpflanzen ?, Psychoaktive Wasserpflanzen?

post May 18 2005, 21:01
Beitragslink: #16


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 780
Mitglied seit: 14.Apr 2005

Aus: Dahoam





@ungelesene_bettlekture Falls dich interressiert mit nen Honey Bee Extractor kann man pures Pflanzenöl herstellen (z.B. aus Löwenohr, Hanf, ...), das funktioniet mit Feuerzeuggas und einen Filter. Im Forum hat schon mal jemand eine Anleitung zum selbermachen eines Honey Bee Extractors geschrieben, find nur leider den Thread nimmer ...


--------------------
"Wußtest du, daß in dem Haus nebenan eine Million
Dollar versteckt sind?"
"Aber das ist kein Haus nebenan."
"Nicht ? Na, dann laß uns eines bauen !"
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 23 2005, 12:16
Beitragslink: #17


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 780
Mitglied seit: 14.Apr 2005

Aus: Dahoam





QUOTE
kalmus hat meiner eigenen erfahrung nach keine (oder so gut wie keine) wirkung.

Hast du schon mal eine frische Wurzel gekaut oder einen Tee daraus gemacht?
Ich halt nicht viel von dem Pulver und den getrockneten Schrott, dass das nicht wirken kann war mir klar. Frischer is es halt besser, und ich glaub fest daran das es dann auch wirkt.

Es muss doch noch andere Wasserpflanzen geben die Euphorisierend oder Psychoaktiv wirken. Vielleicht welche im Meer?


--------------------
"Wußtest du, daß in dem Haus nebenan eine Million
Dollar versteckt sind?"
"Aber das ist kein Haus nebenan."
"Nicht ? Na, dann laß uns eines bauen !"
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 14 2008, 23:03
Beitragslink: #18


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 30
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 35





Hallo ihrs,
meihne Lotos/ Lotus (Nelumbo).
Glaube mal was von Blauen Lotus (Nymphaea caerulea) gehört zu haben.
Hoffe dir weiter geholfenzu haben villeicht weiß einer von uns (Foren user) mehr oder google hilft weiter?
M.f.G. Blunti
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 15 2008, 00:21
Beitragslink: #19


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,148
Mitglied seit: 14.Aug 2007
Alter: 35
Aus: Rlp





Lotos gehört angeblich in den Bereich des psychoaktiven.
Dann wäre noch als Sumpfpflanze Baldrian zu nennen. Der wirkt 100%.
Wers etwas mehr hardcore mag der kanns vli uach mal mit Sumpfporst versuchen.

Ansonsten ist es wohl unwahrscheinlich, dass Pflanzen bekannt sind die psychoaktiv sind und aus dem Meer kommen. Wer hätte die ausprobiern sollen und damit drauf kommen, dass sie psychoaktiv sind?Arielle?

Es gibt psychoaktive Tiere im Meer. Z. B. Fugu. Tedrodotoxin (TTX) ist ziemlich giftig, aber gute Köche lassen genau so viel im Fish dass sich das in Euphorie und Kribbeln in den Fingern äußert. Bei schlechten äußert sich das u.U. durch deinen Tod rolleyes.gif
TTX ist in vielen Viechern im Meer und in einigen Amphibien enthalten.

Nicht psychoaktiv aber vli interessant ist auch Wasabi. Wächst auch in Bächen.

Meerespflanzen wirste in deinem Teich eh ned ziehen können.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline tby
post Aug 15 2008, 00:21
Beitragslink: #20


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Mitglied seit: 10.Jun 2007
Alter: 35





kalmus wirkt bei mir sehr gut, nach nem guten dübel voll merkt man wies einem in den kopf steigt. geschmacklich auch nicht schlimm, sogar recht angenehm, nur wenn man ne weile raucht fängt es an im hals zu kratzen. ich probier mal kalmusöl aus und berichte ob das auch funzt.

blauer lotus kann ich ebenfalls empfehlen.

von der stärke her wirkt beides bei mir zwar nicht ganz so stark wie kratom, aber doch recht deutlich. mal zum probieren empfehle ich es zumindest, aber bei manchen scheints ja nicht anzuschlagen.

mischkonsum: kalmus + baldrian extrakt empfehle ich sehr, gibt dem baldrian rausch ne schön psychedelische note bye.gif

/€dit: verdammt phoenix stielt mir die show tongue.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von tby am Aug 15 2008, 00:22 Uhr.


--------------------
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Tby: Übermorgen, 12:09.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
Käckёn
post Aug 15 2008, 00:32
Beitragslink: #21


Unregistered











guckt niemand aufs datum? der ersteller dieses threads ist bestimmt schon tot!
Go to the top of the page
+Quote Post
User is offline tby
post Aug 15 2008, 02:12
Beitragslink: #22


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Mitglied seit: 10.Jun 2007
Alter: 35





hoppla ich schau nie aufs datum wenn ein thread unter "neue beiträge" auftaucht weil ich auf andere leute vertrau ^^


--------------------
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Tby: Übermorgen, 12:09.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
No.6
post Aug 15 2008, 12:47
Beitragslink: #23


Unregistered











Ähm wenn wir schon da bei sind, wächst Kalmus auch im Aquarium so bei 25 C ?
Go to the top of the page
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 15 2008, 13:06
Beitragslink: #24


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





wenn es überall wächst wäre es denk ich sinnlos es ins Aquarium zu machen, es sein denn du machst es weil du sie schön findest xD

ich hol mir bald, also für sommer xD, einen 180m2 garten, kann man nicht so was wie einen Sumpfbeet selbst machen, mit so ner folie ähnlich wie so in teich?!

und dann finden sich sicher auch noch andere pflanzen dafür,
Nymphaea Caerulea, Nymphaea alba und Nelumbo nucifera kommt auf jeden fall mit rein biggrin.gif

kennt sich da eig. einer aus, auch mit überwinterung und so?

grüße


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline tby
post Aug 15 2008, 15:19
Beitragslink: #25


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Mitglied seit: 10.Jun 2007
Alter: 35





ich häng mal kurz ne frage dran wenn der thread jetzt schonmal ausgegraben ist:
ich meine mal gelesen zu haben das blauer lotus ein maoh ist, allerdings finde ich im gesamten internet nichtsmehr darüber. war mir aber eig sicher dass es so ist. weiß da jemand was?


--------------------
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Tby: Übermorgen, 12:09.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 15 2008, 20:26
Beitragslink: #26


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 909
Mitglied seit: 10.Jun 2006






Meiner Erinnerung und einer google-suche mit "blue lotus" "mao inhibitor" nach ist es kein MAO Hemmer.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
phalaris
post Aug 15 2008, 21:01
Beitragslink: #27


Unregistered











Jetzt muß ich meinen Senf auch dazu geben.

Das Asaron welches im hiesigen Kalmus enthalten ist gilt als kanzerogen.

Das in der nordamerikanischen Varität gilt als unbedenklich.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Aug 16 2008, 02:06
Beitragslink: #28


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 30
Mitglied seit: 2.Jul 2008
Alter: 35





Hallo ihr Ethnobotaniker biggrin.gif ,
tut mir leid dass ich ihn wieder ausgegraben habe hab nicht aufs Datum geschaut
sad.gif
habe nur den letzten Satz gelesen und da niemant geantwortet hat wollte ich auch noch meinen Senf dazugeben dizzy.png

@ The_Buffalo
denke das das nicht anders ist wie bei Seerosen im herbst ausm Wasser nehmen nicht allzu warm und zu trocken (vielleicht hilft der Zoohandel oder nen Gartencenter weiter)

M.f.G. Blunti
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline Pop
post Aug 16 2008, 09:10
Beitragslink: #29


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 74
Mitglied seit: 13.Jul 2008
Alter: 51





QUOTE
denke das das nicht anders ist wie bei Seerosen im herbst ausm Wasser nehmen

Ich hab' noch nie meine Seerosen im Herbst aus dem Teich genommen..
Warum auch. smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 16 2008, 10:18
Beitragslink: #30


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 909
Mitglied seit: 10.Jun 2006






QUOTE
und dann finden sich sicher auch noch andere pflanzen dafür,
Nymphaea Caerulea, Nymphaea alba und Nelumbo nucifera kommt auf jeden fall mit rein

kennt sich da eig. einer aus, auch mit überwinterung und so?

Nelumbo:
"Die Pflanze im Kübel mit nur soviel Wasser überwintern, dass die Rhizome nicht austrocknen. Die Pflanzen können hell oder dunkel bei ca. 0-5°C überwintern. Wichtig ist: Immer etwas feucht halten - niemals austrocken lassen!
Überwinterung im Freiland: Nelumbo ist winterhart, wenn einige Regeln eingehalten werden. Das heißt den Wurzelbereich im Container vor Frost schützen oder die Pflanze im Teich absenken damit sie mit mindestens 30 cm Wasser bedeckt ist."

Und hier: Lotus

Nymphaea caerulea, tropische Seerose: hier Tropische Seerosen

Nymphaea alba ist eine europäische Art = winterhart.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


3 Seiten < 1 2 3 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 4th June 2024 - 11:53
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!