Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Von Krüppeln Zu Pflanzen, nach alten thema - ein bildertagebuch.

post Mar 3 2010, 01:18
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





Hey!

nach einem alten Thema dachte ich wäre es am besten dieses neue Thema zu eröffnen.

den alten beitrag findet ihr hier: Umstellung auf Hydro

...

also die plants wachsen seit einer woche wie wild...

- ich gieße etwa jeden 1, 5 tag:)
- dazu gabs einmal etwas pflanzenvitamine und aminosäuren.
- 2,3 trauermücken hab ich heut endeckt und erschlagen wink.gif


ansonnsten scheinen sich die guten über die sonne und das regelmäßige gießen wirklich zu freuen!

wenns so weiter geht und vor allem in den unteren bereichen triebe wachsen werde ich die lieben ca. im april zusammenschneiden und aus dem rest stecklinge machen.
wie würdet ihr vorgehen?

die stämme der pflanzen sind einfach sehr dünn (vor allem eben die sehr alten, spröden), auch über der erde.
wachsen die noch in die dicke??


hab die bilder ausreichend mit beschreibungen versehen.
hoffe ich kann ein schönes tagebuch schreiben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------

fotos von anfang MÄRZ (siehe comments)


fotos: Kalenderwoche 10 - 2010


hier gehts weiter mit stecklingschneiden und outdoor project


lg

Der Beitrag wurde bearbeitet von seaklate am Sep 9 2010, 21:43 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 3 2010, 16:43
Beitragslink: #2


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 43
Mitglied seit: 28.Feb 2010
Alter: 32





sehen ja alles recht fein aus, deine Pflänzchen.
Und wenn den Süßen auf Seramis gefällt, warum nicht wink.gif

Gutes Wachstum dir
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 4 2010, 00:03
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





QUOTE(Agonie @ Mar 3 2010, 15:43)
sehen ja alles recht fein aus, deine Pflänzchen.
Und wenn den Süßen auf Seramis gefällt, warum nicht wink.gif

Gutes Wachstum dir
*




ist doch kein seramis!? blink.gif wie kommst du darauf ? huh.gif smile.gif

dankeschön! hoffe das alles gut geht wink.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von seaklate am Mar 4 2010, 00:04 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 4 2010, 00:27
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 3.Jun 2008
Alter: 37
Aus: Wölfenburg





Naja, so richtig Pflanze ist es noch nicht, aber freut mich, dass du was brauchbares ausm Krüppel gemacht hast laugh.gif


--------------------
Es gibt keine vollkommenere Unterwerfung als die, der man den Schein der Freiheit zugesteht.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 4 2010, 01:05
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





... das war ja die idee- ich möcht gern ein wöchentliches update machen das mal eine entwicklung (in welche richtung auch immer - vorraussichtlich richtung pflanze) dokumentiert... das kann vielen einen guten einblick geben um selbst schlüsse zu ziehen.


deshalb auch gleich mal zum substrat:

- 70% "kräutererde - aussaaterde" (glaube composana oder ähnlich) + 30% perlite aus dem growbedarf.

*hab heute wieder ein paar trauermücken gefunden; werde die vermehrung vermutlich demnächst nach der im forum immer wieder erklärten methode mit vogelsand eindämmen.
*hab die erde zwischendurch mal oberflächig auftrocknen lassen damit mehr luft reinkömmt.

nächste woche: die töpfe tongue.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von seaklate am Mar 4 2010, 01:09 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 4 2010, 01:11
Beitragslink: #6


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 3.Jun 2008
Alter: 37
Aus: Wölfenburg





Sand hat bei mir gar nicht geholfen. Erst mit einem Sonnentau konnte ich die Population so niedrig halten, dass diese gar nicht mehr auffielen.


--------------------
Es gibt keine vollkommenere Unterwerfung als die, der man den Schein der Freiheit zugesteht.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 4 2010, 01:41
Beitragslink: #7


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





das ist mal ne gute idee! smile.gif
werd mir welchen besorgen bei nächster gelegenheit.

nachdem ich gerade wieder gelesen hab das trauermücken ja mitunter auch gut sein können - in kleiner stückzahl- weil sie pilzansätze und organische reste vertilgen kann ich mit einer oder zwei die rumkrabbeln leben.

thx!!! good.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 4 2010, 20:12
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 43
Mitglied seit: 28.Feb 2010
Alter: 32





QUOTE(seaklate @ Mar 3 2010, 23:03)
QUOTE(Agonie @ Mar 3 2010, 15:43)
sehen ja alles recht fein aus, deine Pflänzchen.
Und wenn den Süßen auf Seramis gefällt, warum nicht wink.gif

Gutes Wachstum dir
*




ist doch kein seramis!? blink.gif wie kommst du darauf ? huh.gif smile.gif

dankeschön! hoffe das alles gut geht wink.gif
*




mhh, auf meinem kleinen eee notebook bei schlechtem Lichteinfall sah das aus wie Seramis. Da sollte ich mir vielleicht mal ne neue Brille zulegen biggrin.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 5 2010, 15:44
Beitragslink: #9


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 215
Mitglied seit: 1.Mar 2010
Alter: 57
Aus: Die Frage ist nicht wo, die Frage ist wann





beim ein bzw. umtopfen beachten:

pflanze tiefer setzen, so dass möglichst viel vom ursprünglich oberirdisch sichtbaren stängel im nächsten topf unter der erde zu liegen kommt.
der nun verbuddelte teil wird wurzeln schlagen.
mehr wurzelwerk>bessere versorgung mit nährstoffen und wasser> noch besseres wachstum.

ist ein alter trick der tomaten-gärtner....

bei deiner plant würde ich, wäre es meine, sogar ein längliches pflanzengefäss wählen (balkonblumenkasten o.ä.), also eines, das so dimensioniert ist, dass ich den grössten teil des langen, dünnen stängels waagrecht ein paar cm unter der erdoberfläche positionieren kann und nur der prächtige, obere teil der pflanzenkrone, der teil mit den grossen blättern und dem dicken stengel, aus der erde ragen. dass dabei die kleineren seitentriebe samt ihrer blätter zum teil erst einmal vergraben sind, würde mich nicht stören. was glaubst du, wie schnell die wieder selbsttätig aus der erde brechen und auf diese art viele tochterpflanzen bilden...

deine pflanzen könnten imho, sind sie in ein ausreichend dimensioniertes gefäss in gute erde umgetopft und kommen sie im freiland zu stehen, in dieser saison locker mannshöhe erreichen!

smile.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von asura am Mar 5 2010, 15:45 Uhr.


--------------------
Is all that we see or seem
But a dream within a dream?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 13 2010, 23:50
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





neue pics: fotos: KW 10 - 2010

muss jetzt leider schnell weg smile.gif - hoffe das ich morgen dazu komme auf den letzten post mal zu antworten.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 14 2010, 14:03
Beitragslink: #11


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 3.Jun 2008
Alter: 37
Aus: Wölfenburg





Köpf sie bitte, bis auf 2 Nodien runter, bitteee! laugh.gif


--------------------
Es gibt keine vollkommenere Unterwerfung als die, der man den Schein der Freiheit zugesteht.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 14 2010, 17:24
Beitragslink: #12


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 37
Mitglied seit: 18.Feb 2010
Alter: 33





Da muss ich Krealibin recht geben, langsam wirds doch etwas arg umständlich und Platzeinnehmend oder nicht? wink.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 15 2010, 19:12
Beitragslink: #13


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





danke für eure antworten!
hatte in letzter zeit irgendwie keine ruhe mich hinzusetzen um eine ordentliche antwort zu schreiben...

update:

*hab mir nachdem insbesondere bei "3" smile.gif die spitze total gelb war einen dünger zugelegt. CANNA- Bio Vega.
bin selbst noch nicht überzeugt aber auch noch nicht bitte enttäuscht worden- was nach 2 wochen auch schlecht zu sagen ist. mal sehn was wird.

*ausserdem gibts bei fasst jedem giessen einen tropfen "hesi super vit - vitamine und aminosäuren) auf die 2 liter kanne (trotz dosierungsempf. von 1 tropfen auf 4,5 L).
denke das kann ja nicht so schlimm sein.

*hin und wieder- 2x davon mit den selben tropfen - hab ich die pflanzen auch besprüht.

*wenn ichs nicht schon bereits erwähnt hab.. vor kurzem gabs noch eine prise (wirklich ne prise) neudofix (wurzelpulver für jungpflanzen etc.) zum wasser dazu.


im moment mach ich mir etwas sorgen um das extrem kalkhaltige wasser bei mir in der gegend.
denke ich leg mir fortan einen kannister mit abgekochtem wasser zu.

*die trauermückenpopulation hält sich noch in grenzen.
die gelbtafeln sammeln ganz gut.



und nun zum beschneiden...

habs gestern endlich gewagt sämtliche triebspitzen abzuschneiden.
hab dazu ein desinfiziertes skalpell verwendet und darauf geachtet das ich auch wirklich die obersten kaum ausgebildeten blätter erwische. eventuell hab ich auch schon die anlagen von trieben der blattachseln erwischt aber immerhin noch besser als die schönen blätter abzuschneiden die oben gerade nachkommen.

die schnittstellen hab ich danach mit einem 50/50 gemisch aus zermahlener aktivkohlefilterkohle und kohletabletten bestäubt. hab das bisher immer gemacht und bemerkt das die kohle hilft das der stängel nicht bis zur nächsten nodie zusammenschrumpft und im schlimmsten fall noch fault. seither mach ich das immer.


will damit bezwecken das sie dort und da noch ein paar seitentriebe bilden und vor allem bei "2" noch was kommt. wenn das funktioniert und die pflanzen auch im unteren bereich stabil wirken werde ich sie im april zusammenschneiden und aus dem rest so viele stecklinge machen wie möglich.
hab einfach zu sehr angst die triebe im unteren bereich, ausser vl. bei "3" könnten sonst noch eingehen und ich steh mit einem stiel mit wurzeln da sad.gif

passiert andauernd - bei mehr als der hälfte, dass die noch winzigen blätterchen verdörren.

hoffe ihr seit mir dann nicht mehr böse biggrin.gif

so far...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 15 2010, 20:27
Beitragslink: #14


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 3.Jun 2008
Alter: 37
Aus: Wölfenburg





Du treibst da evtl eine Wissenschaft. Ich knipse die mit den Fingernägeln weg, oder bei besonders dicken (>1cm) breche die Stängel einfach ab laugh.gif


--------------------
Es gibt keine vollkommenere Unterwerfung als die, der man den Schein der Freiheit zugesteht.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 30 2010, 14:12
Beitragslink: #15


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 231
Mitglied seit: 30.Mar 2010
Alter: 35





@seaklate

Hy,
Ich denke mit den gelbtafeln bist du gut bedient, ich hatte letzen herbst harte verluste da ich outdoor den kampf mit den weissen fliegen geführt habe.. habs mit tabaksud, chemischer keule und neemöl probiert, und ne herbe menge an blätter verloren, sodass ich n haufen stecklinge gschnitten habe.

eine meiner pflanzen gefiel mir bis anhin auch nicht so sehr- 3 fast gleich grosse triebe und relativ grosse nodienabstände..
darum habe ich meine beschäftigung darauf verlagert, eine superschöne pflanze zu modellieren, was bis anhin super funktioniert.
da sie den frühling spürt und in den blattachseln super austreibt habe ich relativ tief gekürzt und beachtet wos spriesst dass ich die spätere wuchsform ein wenig kontrolieren kann.

ein steckie geht jetzt in den versuch auf hydrokultur.

zu deinem problem mit schimmel oder pilzen auf der erde- ich hatte bis anhin auchschon probleme, vor allem bei meiner kaffee- und sida cordifolia pflanze.
seit ich nur enthärtetes wasser verwende (z.b durchn britta wasserfilter) hat sich dieses problem weitgehend gelegt.


greetz SallyGreen


--------------------
Vivat, crescat, floreat!-Es möge Leben, Wachsen und Blühen!

Cur moriatur homo cui salvia crescit in horto?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 1st June 2024 - 23:04
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!