Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Umstellung Auf Hydro, alter beitrag - wieder auf erde + bilder

post May 30 2006, 01:24
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





hallo zusammen!

ich hab eine pflanze aus einer erdkultur bekommen jedoch war der wurzelballen alleinig in einem steinwolle würfel. ausserdem war das teil nicht unbedingt im besten zustand.

nachdem ich mir nun endlich eine waterfarm zugelegt hab habe ich das teil auf die relativ gesunden triebe zusammengestutzt und den zuvor gereinigten würfel mit den wurzeln in die hydrokugeln gesetzt.

-der ph des wassers ist nun nach schwankungen zwischen 6 - 6.5 in etwa auf 6,4 eingepegelt.

-die ersten beiden tage hab ich aus angst der würfel könnte überwässert werden die bewässerung nur jeweils eine halbe stunde mit einer stunde pause laufen lassen

-wie in einem buch beschrieben hab ich auch keinen dünger ins wasser gegeben, nur eine wurzelstimulanz (rootjuice).

-heute, am tag 3 hab ich die bewässerung auf den üblichen dauerbetrieb umgestellt

nun zur eigentlichen frage...

nachdem die pflanze (wenn ich das kleine ding mal so nennen darf) bisher nur blätter abgeworfen hat, bzw. am ersten tag ein paar verwelkt sind hab ich schon ein bisschen zu sehr angst sie könnte komplett sterben...

2 winzige triebe knapp über dem wurzelansatz sind zwar schon ein wenig gewachsen aber sie wirken noch sehr instabil...

daher die fragen...

**hat jemand einen tipp wie ich es schaffe die pflanze ausserhalb des würfels zum anwurzeln zu bringen

**wieviel feuchtigkeit verträgt die wurzel in einem steinwollwürfel bevor sie überwässert... soll ich die bewässerung lieber wieder stufenweise einstellen?

sonnst noch ein tipp?

bitte um eure hilfe... smile.gif

anbei noch 2 pics


der hydrotopf mit dem winzling

Bild: http://www.zone.at/memberpages/member/filebase_new/N/nice/potx.jpg


nahaufnahme der plant und der winzigen triebe- der helle schimmer am stamm ist nur ein wenig kalk vom wasser bzw. reflexion vom blitz...nur damit da keine sorge aufkommt

Bild: http://www.zone.at/memberpages/member/filebase_new/N/nice/plantx.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von seaklate am Mar 3 2010, 01:08 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 30 2006, 08:05
Beitragslink: #2


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Mitglied seit: 14.May 2006
Alter: 37





wart auf ne expertenmeinung, aber ich glaub die fault sad.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 30 2006, 09:52
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 136
Mitglied seit: 2.May 2006

Aus: Spanien





Also bin mir ziemlich sicher das die wieder wird, wenn man se gut pflegt, meine sah noch schlimmer aus sad.gif hab sie aber mi reichlich sonne, frischer luft und immer schön feucht gehalten. Also wie schon gesagt der kleine spros hat hofnung aus.

SAludos, hoffe ich konnte dir helfen

ps:und nicht mit dünger überschüten da ferbrenen die auch schnell


--------------------
Die dosis macht das Gift

Saludos Alex
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 30 2006, 14:37
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 56
Mitglied seit: 13.Mar 2006
Alter: 38





korriegiert mich wenn ich falsch liege,aber ich meine was gelsen zu haben,das man eine pflanze von erdkultur nicht in hydrokultur setzen sollte.die kommen dann glaube ich mit den nährstoffen oder dem substrat nicht zurecht.

den langen haupttrieb der oben rausguckt würde ich bis zum nächsten knoten (mindestens jedoch bis über die neuen triebe) abschneiden,da treibt nichts mehr aus.

viel glück noch mit dem winzling :-)

gruß

der_eimer
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jun 1 2006, 01:18
Beitragslink: #5


Unregistered











Die Umstellung auf Hydrokultur war ganz sicher keine gute Idee. Die kann zwar funktionieren, jedoch führen unvermeidbare Erdreste gerne zu Wurzelfäulnis. Bei Pflanzen wie Salvia, die man so leicht über Stecklinge vermehren kann, macht sowas keinen Sinn, weil man besser einen Steckling völlig erdfrei (ideal Steinwolle) heranzieht.

Gerade bei Salvia ist Hydrokultur genial, weil man den Streß mit Trauermücken, Springschwänzen und Schimmel los ist.

Jetzt mußt Du die Feuchte so halten, daß der Steinwollewürfel sich zwar noch ziemlich trocken anfühlt, aber auch nicht durchnäßt ist. Der Rest ist vorerst egal, weil die Wurzeln in den Blähton erst einwachsen müssen. Wenn die Wurzeln in den Blähton hineingewachsen sind, solltest Du den Wasserstand langsam absenken.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Jun 1 2006, 02:13
Beitragslink: #6


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 192
Mitglied seit: 8.May 2006
Alter: 37





Irr ich mich oder kommt da nicht ein wunderbar gesunder neuer trieb von ganz unten ans licht ?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 1 2006, 14:45
Beitragslink: #7


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





ja da kommen tatsächlich triebe, mittlerweile 1,5 cm lang mit insgesammt bereits 5 blattpaaren:)

gut ich werd jetzt die bewässerung ziemlich runter stellen... so alle 4 stunden für eine halbe stunde bewässern!?

ich hoffe die plant wird sich erholen... der steckling ist auf jeden fall gut bewurzelt im würfel und die pflanze neigt laut vorbesitzer äusserst dazu das sie immer wieder gute triebe ansetzt, auch aus der erde heraus... wenn sie mal wächst gehts sicher ab smile.gif

danke... währe toll wenn ich euch weiter am laufenden halten kann falls noch irgendwas auftreten sollte

lg
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 1 2006, 14:59
Beitragslink: #8


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 192
Mitglied seit: 8.May 2006
Alter: 37





Meine Salvia hat unten,fast schon an der wurzel einen dicken knollen. aus dem wachsen überall triebe raus. Meine Sally wird wunderbar buschig wink.gif (als die ankam waren es 3 10cm lange Triebe und 2 davon sind abgeknickt.. habe aus einem nen stecki gemacht und der andere scheint sich grade mit ner stütze zu erholen)..
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 30 2006, 09:42
Beitragslink: #9


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Mitglied seit: 14.May 2006
Alter: 37





wie geht's deiner pflanze inzwischen?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 24 2010, 02:45
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





... lang, lang ists her...

aus dieser plant sind inzwischen 3 geworden die nicht mehr in hydro wachsen.
seitdem leide ich unter dem anblick meiner sehr sehr vernachlässigten pflanzen.

bin gerade mal wieder dabei mich um die pflänzchen zu kümmern und will diesen sommer auch mal einen versuch im freien starten weil ich rein gartentechnisch viel platz habe.

einzig das WIE!!?! macht sorgen.
jeder "neuversuch" die pflanzen zu reanimieren ist gescheitert.

mittlerweile sind die pflanzen so abgehärtet das sie ohne weiteres auch 2 monate ohne giessen überlebt haben. (KEIN scherz)
also unheimlich!! resistent aber ab dem zeitpunkt einer erneuten intensivpflege wird nichts belohnt... langsam verzweifle ich. kann mir nicht vorstellen wie so manche hier so ein unkrautmäßiges wachstum erreichen.

zusammengefasst:

-pflanzen runzeln vor sich hin, sind irgendwie X-tra - "spröde" - Palmen.
(ja, ich weiß daran bin ich schuld)

-die erde hat auch bei verschiedensten versuchen und mischungen von billig bis teuer immer probleme gemacht- regelmäßiges gießen führt zu schimmelansatz.
einen tag nicht zu giessen fürt zu einem besorgniserregenden durchtrocknen.
schlichtweg scheints als ob die pflanzen nie anwurzeln wollten und auch bei pflege kaum wurzeln und einen funktionierenden haushalt aufbauen. angry_talking.gif


WÜSTEN-SALVIA laugh.gif

edit:

hab gerade nochmal die pflänzen angeschaut... die sonne wirkt wunder smile.gif
rundum triebe, soweit das auge reicht. ob das diesmal hält ist die frage- erfahrungsgemäß dörren die miniblätter ab.

ich werde fortan den verlauf des wachstums mit bildern dokumentieren.


Der Beitrag wurde bearbeitet von seaklate am Feb 24 2010, 03:07 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 2 2010, 01:18
Beitragslink: #11


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 18.Jul 2009
Alter: 33





wo bleibt denn die "fortanige" Bebilderung?

würde gern mal sehen wie Andere mit meinen problemen fertig werden^^

naja...ok...eig wachsen si bei mir ganz gut..


--------------------
"DMT causes belief in an otherworld, Salvia causes disbelief in our own world."
- PoD
And belief causes the world while unbelief causes
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 3 2010, 00:54
Beitragslink: #12


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





endlich bin ich dazu gekommen...

Hab die Sache mal in ein neues Thema gepackt... weils doch sehr alt und längst nicht mehr hydro ist.

Showcase - Thema mit Bildern

hoffe das ist ok!?


somit ist die sache... closed.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von seaklate am Mar 3 2010, 01:21 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 17th June 2024 - 06:07
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!