Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Tripberichte Sporenpilze

post Apr 5 2008, 23:03
Beitragslink: #1


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 278
Mitglied seit: 28.Oct 2007
Alter: 34





Hallo...

Alle Leute machen irgendwelche komischen heiklichen Sachen mit irgendwelchen Sporen und Substraten und alles muss 100% steril sein und dann schimmelt eh die Hälfte weg...

Also tut mir leid, das mich mit dem noch nicht wirklich beschäftigt hab, aber was bringt das?

Also ich nehm mal stark an, das man die Ergebnisse dann konsumiert um eine geisterweiternde Wirkung zu bekommen, aber wissen tu ichs nicht.

Und Falls ich mit dieser Theorie richtig liege bitte ich mal um einen Tripbericht oder kurze Beschreibung eines solchen Trips.

So hoch wie der Aufwand da ist, müssten solche Trips ja endgeil sein oder man kommt mit einer solchen Schale jahrelang aus smile.gif


lg
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 5 2008, 23:09
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 585
Mitglied seit: 14.Feb 2008
Alter: 40





huh.gif


--------------------
Wer es noch nicht gerafft hat: Ich hiess früher mal lalrettich

(wow)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Apr 5 2008, 23:27
Beitragslink: #3


Unregistered











Nein, wenn man sterile Technik mal im Griff hat, ist das absolut kein Hexenwerk mehr, das einen Trip erfordert. Es sind eigentlich primitive Methoden, die im alltäglichen Leben nützlich sind. Solche Methoden gehen schnell in Fleisch und Blut über und man faßt kritische Ware einfach etwas anders an. Einfach mit mehr Verstand. Genauso wie ich seit Jahren auf ESD-sicheres Arbeiten achte, wenn ich mit elektronischen Bauteilen umgehe. Das hat Auswirkungen von der Küche, bis zum Einkauf und zur Toilette. Dabei geht es nicht um eine neuerworbene Paranoia, sondern nur darum, die Mikrobiologie, mit der wir leben ein wenig besser zu verstehen und mit ihr umzugehen.

Wenn man die Technik mal drauf hat, machen Dröhnpilze sogar gar keinen Sinn mehr, weil man keine Ausfallraten mehr hat und sie in locker in extremen Mengen produzieren könnte. Doch ähnlich wie bei Salvia sind solche Mengen völlig wertlos, weil man sie selbst niemals konsumieren kann oder gar will. So werden schnell Speisepilze interessanter, denn sie erfordern sogar noch etwas mehr Geschick und schmecken wenigstens lecker.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Apr 5 2008, 23:36
Beitragslink: #4


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 278
Mitglied seit: 28.Oct 2007
Alter: 34





QUOTE(hogie @ Apr 5 2008, 23:27)
Nein, wenn man sterile Technik mal im Griff hat, ist das absolut kein Hexenwerk mehr, das einen Trip erfordert. Es sind eigentlich primitive Methoden, die im alltäglichen Leben nützlich sind. Solche Methoden gehen schnell in Fleisch und Blut über und man faßt kritische Ware einfach etwas anders an. Einfach mit mehr Verstand. Genauso wie ich seit Jahren auf ESD-sicheres Arbeiten achte, wenn ich mit elektronischen Bauteilen umgehe. Das hat Auswirkungen von der Küche, bis zum Einkauf und zur Toilette.  Dabei geht es nicht um eine neuerworbene Paranoia, sondern nur darum, die Mikrobiologie, mit der wir leben ein wenig besser zu verstehen und mit ihr umzugehen.

Wenn man die Technik mal drauf hat, machen Dröhnpilze sogar gar keinen Sinn mehr, weil man keine Ausfallraten mehr hat und sie in locker in extremen Mengen produzieren könnte. Doch ähnlich wie bei Salvia sind solche Mengen völlig wertlos, weil man sie selbst niemals konsumieren kann oder gar will. So werden schnell Speisepilze interessanter, denn sie erfordern sogar noch etwas mehr Geschick und schmecken wenigstens lecker.
*

Danke Hogie, dein Beitrag ist sehr interessant!

Aber bitte noch mal auf die Punkte Auswirkung auf das normale Leben und Pilzzucht eingehen. Also wie funktioniert das Züchten und was hat man davon?^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
blink
post Apr 5 2008, 23:39
Beitragslink: #5


Unregistered











QUOTE(hogie @ Apr 5 2008, 22:27)
...Dabei geht es nicht um eine neuerworbene Paranoia, sondern nur darum, die Mikrobiologie, mit der wir leben ein wenig besser zu verstehen und mit ihr umzugehen...

...So werden schnell Speisepilze interessanter, denn sie erfordern sogar noch etwas mehr Geschick und schmecken wenigstens lecker...
*



Ganz genau meine Meinung :-)
Go to the top of the page
+Quote Post
post Apr 6 2008, 00:01
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Wie wäre es einfach mit Spaß an der Sache blink.gif?

Also so geht es mir bei allem, was ich aufziehe. Es macht einfach Spaß allem, was man selbst setzt zuzusehen, wie es wächst und gedeiht und wie Leben entsteht. Bin ich denn der Einzige, der so denkt? Ich denke nicht...

Psychoaktive Pilze züchten ist eigentlich Aufwand gleich null. Am Anfang ein bisschen steril arbeiten und dann wachsen sie eigentlich auch schon mehr oder weniger von selbst.

Wenn du dich nicht für das Thema interessierst, dann züchte doch mal Speisepilze und du wirst sehen, was man für eine Freude daran hat, wenn alles glatt geht und selbst beimpftes Substrat gierig aufgefuttert wird smile.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 6 2008, 00:46
Beitragslink: #7


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 456
Mitglied seit: 5.Mar 2007
Alter: 34
Aus: die Maus





Was für Speisepilze wären denn für den Anfang geeignet?
Ich werde im Moment sowieso immer gefragt was ich so an neuen Drogen im Zimmer stehen habe und da wäre es ganz gut die Situation erstmal zu entschärfen, indem ich aus den ersten Flushes etwas kochen kann angel.png laugh.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 6 2008, 01:44
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Ich hab hier Agrocybe aegerita (südlicher Schüppling bzw. Pioppino) liegen. Soll sehr gut schmecken smile.gif

Anscheinend ein guter Anfängerpilz biggrin.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 6 2008, 17:17
Beitragslink: #9


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 456
Mitglied seit: 5.Mar 2007
Alter: 34
Aus: die Maus





Hättest du davon vlt. ein paar Sporen oder Myzel übrig? Die Preise in diversen Onlineshops sind nunja... etwas dizzy.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 6 2008, 17:54
Beitragslink: #10


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Tut mir leid ich hab genau eine Spritze, welche ich aber noch für meine Facharbeit brauche.

Wenn du dich gedultest lässt sich das aber ändern smile.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Apr 6 2008, 17:57
Beitragslink: #11


Unregistered











Der Pioppino (=südlicher Schüppling=Agrocybe aegerita) ist man absoluter Favorit. Du solltest halt sicher sein, daß der Kulturstamm auch auf Getreide fruchtet. Substrate auf der Basis von Pappelholz sind für den Anfang nichts. Pilze machen noch viel mehr Spaß als Pflanzen, weil sie extrem schnell wachsen und man viel an ihnen beobachten kann.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Apr 6 2008, 18:37
Beitragslink: #12


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Also soll ich doch auf Roggen anfangen blink.gif?

Jetzt bin ich verwirrt. Hab extra gewartet, bis ich Pappelholz auftreiben konnte laugh.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Apr 6 2008, 18:41
Beitragslink: #13


Unregistered











Die Beschaffung ist auch eines der Hauptprobleme. Wenn du diese Hürde nun schon gemeistert hast, wirst du sicher auch deine ersten Versuche damit machen. Sägemehl-Holzsubstrate sind aber nicht ganz so einfach wie Roggen, schon bis man die richtige Feuchte im Griff hat.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Apr 6 2008, 18:57
Beitragslink: #14


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 456
Mitglied seit: 5.Mar 2007
Alter: 34
Aus: die Maus





Und wo bekomme ich einen Strain her der auf Roggen fruchtet? Hat da jemand was zuhause oder kennt eine günstige Quelle?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 6 2008, 19:15
Beitragslink: #15


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Ich habe mir das so gedacht: ich werde das Holz ~24h einweichen in normalem Wasser (schon geschnipselt). Dann lass ich es abtropfen und presse es mittels eine Geschirrtuches nochmals aus. Dann ab damit in ein Glas und in den DDKT.

Ist davon abzuraten?


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 16th June 2024 - 08:49
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!