Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Steckling Vom Steckling (topcut)

post May 23 2010, 01:18
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Mitglied seit: 20.May 2010
Alter: 37





Hey Leute.
Mein Steckling ist mittlerweile seit fast zwei Wochen gepflanzt und nun kams mir mal in den Sinn die oberste Spitze zu entfernen, damit die Pflanze buschiger wächst.
Jetzt kam mir aber die Idee das ich ja noch einen Knoten weiter runter gehen könnte. Also knapp über dem zweiten Knoten von oben abschneide, und aus der Spitze dann noch einen Steckling machen könnte.
Könnte das funktionieren, oder wäre der neue Steckling zu klein? Bzw. wäre das nicht gut für meine noch junge Pflanze wenn ich tiefer Schneide als nur die Spitze?

Hier drei Fotos von der selben Pflanze mrgreen.gif :
Die Stelle wo ich schneiden möchte hab ich markiert!


Bild: http://img405.imageshack.us/img405/5192/snc12591.jpg
Bild: http://img195.imageshack.us/img195/523/snc12590.jpg
Bild: http://img696.imageshack.us/img696/8608/snc12609.jpg



Ich will meiner süßen kleinen auf keinen Fall schaden! Also wär schön wenn Ihr mir gute Tips geben könnt smile.gif

MfG,
GrowUp

Der Beitrag wurde bearbeitet von GrowUp am May 23 2010, 02:11 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 23 2010, 01:59
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,682
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 41





Bof ... bei so einem zarten Pflänzchen bestenfalls eine Nodie höher. Damit kannst Du Dir aber auch gerne noch Zeit lassen. Weshalb ist sie eigentlich so naß?


--------------------
döp!!!11!1 ¡klick mich fett!
QUOTE(erdbeertoertchen @ Jan 17 2011, 23:32)
wikileaks ist terror unso, weil es uns zwingt uns mit sachen auseinanderzusetzen vor denen uns hauptberufliche journalisten zu schützen versuchen.
*
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 23 2010, 02:08
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Mitglied seit: 20.May 2010
Alter: 37





My naughty wet plant laugh.gif
Sie ist in einer Plastik-Tüte. Die Luftfeuchtigkeit dadrin scheint ganz gut zu sein.
Ist das nicht besser wenn ich das jetzt schon mache? Würds gut finden wenn sie mehr in die Breite geht als in die Höhe.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 23 2010, 02:23
Beitragslink: #4


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 231
Mitglied seit: 30.Mar 2010
Alter: 35







Wie Glassmoon sagt, piano, italiano:P
Wart lieber noch auf seitentriebe etc, und vorallem bis sie sich an raumluftfeuchte gewöhnt hat, sonst ärgerst du dich doppelt.. einen miniiiiii steckie der ewig hat bis zum wachsen und nochmal stress macht vonwegen der umgebungsfeuchtigkeit.


--------------------
Vivat, crescat, floreat!-Es möge Leben, Wachsen und Blühen!

Cur moriatur homo cui salvia crescit in horto?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 18 2010, 23:38
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 19
Mitglied seit: 17.Jul 2010
Alter: 39
Aus: HNX





hmm vll. bisschen spät die antwort, bin erst dazugestossen.
pflanzen immer erst ab dem 4ten trieb beschneiden!
und eigentlich auch immer 3 dazwischenlassen bevor man dann nochmal beschneidet.

sicher ist das nicht bei allen pflanzen ein muss. von manchen weiss ich es aber, seither nehm ich mir das als kleine faustregel...

greetz


--------------------
<< wir haben keine religion, wir trinken ayahuasca >>
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 22 2010, 10:07
Beitragslink: #6


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 55
Mitglied seit: 15.Nov 2006
Alter: 35





weitere möglichkeit wäre abmoosen, kannst ja versuchen stück moos um den stamm, gut nass machen und dann folie drüber, in 1-2 wochen haben sich meist wurzeln gebildet.
dann einfach nen cut drunter und du brauchst dir keine gedanken mehr machen ob er durchkommt, das steht dann sogut wie fest...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 22 2010, 11:34
Beitragslink: #7


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,682
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 41





Bei diesem Winzsteckling abmoosen? biggrin.gif

e: okay, man könnte an einem Streichholz üben *g*


--------------------
döp!!!11!1 ¡klick mich fett!
QUOTE(erdbeertoertchen @ Jan 17 2011, 23:32)
wikileaks ist terror unso, weil es uns zwingt uns mit sachen auseinanderzusetzen vor denen uns hauptberufliche journalisten zu schützen versuchen.
*
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 15 2010, 21:40
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Mitglied seit: 15.Aug 2010
Alter: 32





Ich empfehle dir noch zu warten mit a) Steckling schneiden b)eschneiden. Jetzt ist sie noch viel zu jung dafür.

Abmoosen ginge zwar, da es ca. 4 Wochen brauchen würde. Empfehlen kann ich dirs aber nicht. :-)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 15 2010, 22:51
Beitragslink: #9


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 96
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 35





...wobei er jetzt ja auch knapp 3 Monate älter ist angel.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 10 2010, 15:23
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 20
Mitglied seit: 6.Sep 2010
Alter: 32





ich würde sie auch noch ein bisschen wachsen lassen bis sie richtig kräftig ist.

Falls du doch einen machst pass auf das die schnittstelle nich schimmelt das geht sehr schnell bei der hohen feuchtigkeit
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 10 2010, 18:32
Beitragslink: #11


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





... was dabei gut hilft ist wie immer etwas kohle.

soll heißen; du nimmst kohle von nem aktivkohlefilter die du evt. zuhause hast^^ oder einfach eine kohletablette (die gehn super!!) zermörserst die und gibst unmittelbar nach dem schneiden (solange noch schnittfeuch) etwas vom kohlenstaub mit einem wattestäbchen darauf.

hab damit 0% ausfall gehabt.

was auch gut is, etwas von der kohle ins wasserglas, oder wie bei mir auf die feuchte watte bei stammstecklingen smile.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von seaklate am Sep 10 2010, 18:34 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 11 2010, 11:06
Beitragslink: #12


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Mitglied seit: 31.Mar 2010
Alter: 33





Nur als kleine Anmerkung
Auch miniatur Stecklinge können Wurzeln, z.B. einer meiner 3 Stecklinge ist der komplette Stiel aus bisher unbekanten gründen vertrocknet, hatte wahrscheinlich nicht genug wurzeln oder so... auf jeden fall hab ich den kleinen noch grünen Teil (nicht größer als 3cm mit einem großen blatt und 2 knoten) abgebrochen und ihn in ein minnibehälter mit wasser gestellt, dort hat er mittlerweile (nach 2-3 Wochen) Wurzeln gebildet und wächst...
Es ist also definitiv möglich einen Miniatursteckling zu schneiden...

LG
AoD
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 11 2010, 11:18
Beitragslink: #13


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,682
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 41





Glückwunsch smile.gif
Es ist ja nicht unmöglich, nur im Regelfall nicht besonders sinnig. Je kleiner die Pflanze, desto langsamer wächst sie und anfälliger ist sie für alles, was Pflanzen so das Leben schwer machen kann. So früh Stecklinge zu schneiden führt bloß zu eingeschränktem Wuchs und höheren Ausfallquoten. Je größer und kräftiger der Steckling, desto kräftiger und schöner auch die resultierende Pflanze.


--------------------
döp!!!11!1 ¡klick mich fett!
QUOTE(erdbeertoertchen @ Jan 17 2011, 23:32)
wikileaks ist terror unso, weil es uns zwingt uns mit sachen auseinanderzusetzen vor denen uns hauptberufliche journalisten zu schützen versuchen.
*
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 11 2010, 11:37
Beitragslink: #14


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Mitglied seit: 31.Mar 2010
Alter: 33





Ja stimmt war selber überrascht das das so gut funktioniert hat, ich hatte mich seelisch und moralisch schon darauf eingestellt dass das nicht funktionieren würde, allerdings hab ichs nicht übers herz gebracht das arme ding einfach am stiel zu vertrocknen zu lassen, hab übrigens eben nochmal nachgesehen er ist eher 2 cm hoch lediglich das große blatt ist 3 cm groß^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 11 2010, 14:09
Beitragslink: #15


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 320
Mitglied seit: 2.Jun 2010
Alter: 32





Ich weiß echt nicht was ihr immer mit euren Stecklingen macht, dass die eingehen......diese Pflanze ist doch so gut wie unverwüstlich^^

3mm langer, 1mm dicker Stamm, 3mm große Blätter, 2mm lange Wurzel:

Bild: http://img186.imageshack.us/img186/1103/1august2010pivb.th.jpg

Mittlerweile hat er schon zwei neue Blattpaare und ist fest verwurzelt laugh.gif


Als kleiner Tipp für Schnittstellen:

Vorsichtig mit einem Feuerzeug austrocknen (nicht verbrennen). Dann trocknet nicht einmal der Stiel an der Stelle bis zum Knoten ein, sondern wächst einfach nicht mehr weiter.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 9th June 2024 - 06:17
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!