Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Speisepilz Tv

post Mar 16 2008, 12:30
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






hier wird gezeigt wie die outdoorkultivierung von mehrerer Speisepilzarten verläuft.wer bock hat mal gucken,löppt übern realplayer.

gruß Hunsn

http://www.pilzgarten.info/video/video.htm


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 16 2008, 12:55
Beitragslink: #2


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





nicht schlecht Herr Pilz wink.gif


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 16 2008, 13:50
Beitragslink: #3


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Hey danke smile.gif Vielleicht lässt sich ja was weiterführen wink.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Mar 16 2008, 15:27
Beitragslink: #4


Unregistered











Sein Pilzlabor ist cool. 3 Feldautoklaven und seine Methode mit den Einweg-Pet-Flaschen ist eine interessante Anregung. Sehen zwar übelst mitgenommen aus, aber die Autoklavierung haben sie dennoch überlebt. Bei welchen Temperaturen er autoklaviert, weiß ich natürlich nicht. Ich denke, ich werde das auch mal testen. In Frankreich gibt es kein Einwegpfand, allerdings kann man die meiste Brühe in diesen Flaschen nicht saufen. Irgendwofür muß das Zeug ja gut sein. laugh.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
post Mar 16 2008, 15:37
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






denke nicht das er sie im steri hatte,weiß jetzt zwar net aus was für einem kunststoff pet-flaschen sind.aber schätze mal das er sie abgekocht-desinfeziert hat,kommen ja holzdübel rein und kein getreide.lass es uns wissen was raus wird,weil von der idee her. ist es echt opti.frag mich auch wie er die dübel aus den flaschen bekommt ohne aufwand.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Mar 16 2008, 16:11 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 16 2008, 15:56
Beitragslink: #6


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





QUOTE(hogie @ Mar 16 2008, 14:27)
Sein Pilzlabor ist cool. 3 Feldautoklaven und seine Methode mit den Einweg-Pet-Flaschen ist eine interessante Anregung. Sehen zwar übelst mitgenommen aus, aber die Autoklavierung haben sie dennoch überlebt. Bei welchen Temperaturen er autoklaviert, weiß ich natürlich nicht. Ich denke, ich werde das auch mal testen. In Frankreich gibt es kein Einwegpfand, allerdings kann man die meiste Brühe in diesen Flaschen nicht saufen.  Irgendwofür muß das Zeug ja gut sein. laugh.gif
*


hast du eig. einen autoklaven?


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Mar 16 2008, 16:00
Beitragslink: #7


Unregistered











Pet=Polyethylenterephthalat. Der Schmelzpunkt liegt weit über 200 Grad, allerdings verliert es seine Festigkeitseigenschaften schon viel früher. Daher auch die zusammengezogenen Beulen, die bei Abkühlen entstehen, wenn der Dampf kondensiert. Wenn jemand 3 Autoklaven herumstehen hat, pasteurisiert er nicht. So bescheuert kann niemand wirklich sein. biggrin.gif
Pet besitzt auch eine hohe Gasdurchlässigkeit, weshalb man sich das Filter evtl. sogar sparen kann, wenn man es nicht zum Druckausgleich oder zum Beimpfen braucht. Man sollte dazu Flaschen mit einem nicht kohlensäurehaltigen Gesöff nehmen, denn diese werden speziell beschichtet, daß weniger CO2 ausgast.

QUOTE(The_Buffalo @ Mar 16 2008, 14:56)
hast du eig. einen autoklaven?

Ja, genau den gleichen, wie die 3, die du im Movie siehst. Man kann ihn sehr vielfältig einsetzen, bis zur perfekten Haltbarmachung von Lebensmitteln, indem man seine eigenen Konserven herstellt.

Der Beitrag wurde bearbeitet von hogie am Mar 16 2008, 16:04 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Mar 16 2008, 16:02
Beitragslink: #8


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






wink.gif opti.saft in flaschen muß her.muß ich bei holzdübeln auf imprägnierung-tränkungen achten?

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Mar 16 2008, 16:05 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 16 2008, 16:06
Beitragslink: #9


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





fettes labor smile.gif das mit den PETs werd ich auch mal ausprobieren. was hat der da für einen minifilter? kann man da parafilm nehmen?

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 16 2008, 16:08
Beitragslink: #10


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






kann mir das richtig gut vorstellen,hogie am kirschen und pflaumen einkochen.nein spass.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Mar 16 2008, 16:14
Beitragslink: #11


Unregistered











QUOTE(karline @ Mar 16 2008, 15:06)
fettes labor  smile.gif das mit den PETs werd ich auch mal ausprobieren. was hat der da für einen minifilter? kann man da parafilm nehmen?

Parafilm geht nicht. Es gibt selbstklebende Filter aus PP oder HDPE, die dafür geeignet sind. Die sind aber recht teuer. Polyfill oder Tyvek ist ebenfalls geeignet und kostet praktisch nichts.

QUOTE
kann mir das richtig gut vorstellen,hogie am kirschen und pflaumen einkochen.nein spass.

Kirschen sicher nicht, denn die gibt es spottbillig in guter Qualität in jedem Supermarkt. Aber Braten habe ich schon autoklaviert und noch Gläser davon herumstehen. tongue.gif Vielleicht auch bald Chilis, ich könnte eigentlich heute welche ernten, falls sie nicht schon überreif sind. Doch Sauerkonserven muß man nicht unbedingt autoklavieren, denn die sind recht ungefährlich, wegen des niedrigen pH.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Mar 16 2008, 16:20
Beitragslink: #12


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






ich würde dir chilisamen abnehmen, biggrin.gif .

wie gesagt,ich hab schon reis drin gegart.1+

gruß


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 30th May 2024 - 20:25
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!