Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten < 1 2 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Sommer, Sonne .. Salvia?, da verträgt sich was nicht ... help!

post Aug 6 2008, 19:08
Beitragslink: #16


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 360
Mitglied seit: 20.Jun 2007
Alter: 58





QUOTE(hogie @ Jul 31 2008, 23:22)
Ganz tolles Substrat für Salvia in Hydrokultur ist der ganz normale Blähton. Die Kombination mit einem bewurzelten Steinwollewürfel gibt auch genügend Halt.
*



Ok, ganz normaler Blähton. dry.gif Ich hab mir "ganz normalen Blähton" beim Obi um die Ecke besorgt. Nur kommt mir der ein biserl komisch/minderwertig vor. Irgendwie hab ich den anders in Erinnerung...damals, bei meinen Eltern. Und ich meine mich zu erinnern, daß du mir etwas von "minderwertiger Bruchware" erzählt hast. Hmmm, also ich hab Hydrokulturkügelchen hell, orange und irgendwie "zu", also unbeschädigte Kügelchen in Erinnerung. Das...und das war das einzige was es gab, sieht aber anders aus. Ist das der Blähtonbruch, den du angesprochen hast, oder ist das Material ok?

Bild: http://www.imageox.com/graphic/thumbs/314465-08060002-th.jpeg

QUOTE(hogie @ Jul 31 2008, 23:22)
Nun geht es ums Düngen.
Daß man pH- und Leitwerte ständig messen muß, halte ich bei Salvia für völlig unnötig. Das kommt aus der Hanfzucht, weil man dort an die Oberkante der Düngung fährt, daß die Pflanzen gerade noch nicht verrecken. Je näher man sich an den Grat wagt, desto vorsichtiger muß man eben sein.
*



Daß man bei Salvia mit mäßig düngen genau richtig liegt stimmt, klar. Nur was du zur Hanfzucht sagst, klingt irgendwie nach reiner Gier und dazu möcht ich dann doch noch ne Kleinigkeit anmerken. Man fährt nicht aus Gier an die Oberkante der Düngung, sondern einfach weil's eigentlich (indoor) gar nicht anders geht. Die Pflanzen ansich haben das "Problem", daß ihr Nährstoffbedarf, bei einsetzen der Blüte, nahezu ins gigantische wächst. Das dann indoor, mit immer "zu kleinen" Töpfen befriedigen zu können ist fast nicht möglich.

Ich hatte mal das "Vergnügen", bei einem Bekannten ein Gemüsebeet umzugraben, das 1x3m groß war und in dem nur _ein_ Mädel stand. Zugegeben, es ist im Jahr davor 3m hoch gewachsen...ein Busch...aber hallo. Hallo!! Beim umgraben hab ich festgestellt, daß das _ganze_ Beet vollständig durchwurzelt war. Alle alten Wurzeln, ausgegraben auf einem Haufen zu sehen, war beinahe erschreckend. Der Haufen war fast einen halben Meter hoch! blink.gif

...in so fern ist's eigentlich klar, warum Hanfzüchter ihre Mädels fast zu tode düngen in diesen kleinen Töpfchen, ohne Platz für genügend Wurzeln... smile.gif

...aber zurück zu Thema.

QUOTE(hogie @ Jul 31 2008, 23:22)
Was ich mit Ionentauschergranulat meinte, ist der Hydrodünger wie Lewatit. Es ist ein (völlig überteuertes) Produkt, um Hydrokulturen hausfrauenfähig zu machen, das man in jedem Gartencenter bekommt. Es werden Calciumionen des Gießwassers gegen Nährsalze ausgetauscht. Dadurch ist eine Überdüngung unmöglich und auch ein größeres Abdriften des pH.

Halt für Hausmütterchen.  mrgreen.gif
*



Also genau das Richtige für mich! mrgreen.gif

*mir grad mal "virtuell" ein Grower-Schürzchen umbind und mich im Spiegel betrachte* biggrin.gif "oh...steht mir" tongue.gif

Nee, quatsch...dazu hab ich noch eine Frage. Ab wann fängst du/hast du angefangen, bei Stecklingen, gleich welcher Art, zu düngen? Also wurzeln lassen z.B. in Steinwolle. Soweit ok. Dann, wenn die Wurzeln merklich aus der Wolle rausguggen, in Hydro gesetzt. Ein Mal _nur_ mit Wasser gegossen und denen geht's natürlich gut... Jetzt dann beim nächsten Mal schon mit (völlig überteuerten, Hausmütterchen....*das Schürzchen wieder im Spiegel angugg*) wink.gif gießen, oder noch warten?

Bei Seramis hab ich gleich mit Dünger gepflanzt/gegossen. Ist das bei Hydro auch zu empfehlen, oder soll man da dann eher noch ein bisserl warten?

Ratz


--------------------
QUOTE(Kahuna @ Oct 13 2010, 00:14)
Und jetzt atmen wir bitte alle schön durch, schalten mal den Kopf an und befreien uns von solchen stumpfsinnigen Gedanken und lassen alle Menschen leben, wie sie wollen, solange sie keinem Anderen Schaden zufügen.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 6 2008, 19:20
Beitragslink: #17


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 909
Mitglied seit: 10.Jun 2006






Das Lewatit Ionentauschergranulat kann man von Anfang an dazugeben, mit herkömmlichen Dünger wartet man bis die Stecklinge Wurzeln gebildet haben.

Das Lewatit gibt's bei ebay sehr viel günstiger als im Laden.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Aug 6 2008, 19:48
Beitragslink: #18


Unregistered











Dein Blähton ist in Ordnung. Weil ich gerade im Salvia-Bilderbruch blättere, auch ein Bild für dich. tongue.gif

Bild: http://img262.imageshack.us/img262/5364/cimg4600rz3.jpg

Bild: http://img87.imageshack.us/img87/751/hydrowurzelngs7.jpg
hier habe ich auch mal einen Steinwollewürfel einer älteren Hydropflanze aufgerissen, damit man die Wurzeln sieht. War eh für die Tonne. biggrin.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von hogie am Aug 6 2008, 19:52 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Aug 6 2008, 21:12
Beitragslink: #19


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 360
Mitglied seit: 20.Jun 2007
Alter: 58





....ähm...und was jetzt mit düngen? blink.gif Gleich beim nächsten Gießen anfangen, oder noch warten?


BTW Die Wurzeln auf dem zweiten Bild sehen sehr dunkel und irgendwie nicht gesund aus...was ist da passiert?

Ratz

Edit:

@digit55 Ich hab deine Antwort gelesen und würd, ganz spontan das auch genau so machen, aber ich will hogies Erfahrungen dazu hören. Ich kenn einfach keinen, der so viel Erfahrungen mit Hydro hat wie er...und ich hör gern zu, wenn jemand, der etwas schonmal gemacht hat, oder schon oft, etwas dazu sagt...

Der Beitrag wurde bearbeitet von Ratz am Aug 6 2008, 21:16 Uhr.


--------------------
QUOTE(Kahuna @ Oct 13 2010, 00:14)
Und jetzt atmen wir bitte alle schön durch, schalten mal den Kopf an und befreien uns von solchen stumpfsinnigen Gedanken und lassen alle Menschen leben, wie sie wollen, solange sie keinem Anderen Schaden zufügen.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Aug 6 2008, 21:57
Beitragslink: #20


Unregistered











Stecklinge bekamen bei mir während der Bewurzelung immer nur Leitungswasser. Das kann man selbst wochenlang so weitertreiben, es dauert teilweise Monate, bis man Mangelerscheinungen sieht. Das sind dann fahlgelbe Blätter. Mach aber auch nichts. sobald man dann Nährlösung gibt, sind die neuen tiefgrün.

Salvia bekommst du mit Dünger nur durch Überdüngen kaputt. So viel als Faustregel.

Bild: http://img54.imageshack.us/img54/7103/cimg3760ro5.jpg
hier habe ich jetzt auch das Pic mit dem gebrochenen Blähton gefunden.

Der Beitrag wurde bearbeitet von hogie am Aug 7 2008, 16:57 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
Brummbaer
post Aug 7 2008, 01:37
Beitragslink: #21


Unregistered











Hey,
ich habe den ganzen Thread hier nicht durchgelesen, muss aber sagen das meine Salviapflanzen draussen Schattig/sonnig (kommt auf die Uhrzeit drauf an) um einiges besser wachsen. JEtzt nicht unbedingt von der Geschwindigkeit, aber sie Spargeln nicht mehr (Internoiden manchmal nur 1 cm :-) ), und sie treiben an jeder wirklich möglich stelle aus laugh.gif
Bei den Blättern habe ich gemerkt das die ganz anders wachsen, sind kleiner aber irgendwie stabiler (vllt. auch einfach dicker ??? ).
Naja kann persönlich jedem nur empfeheln ein schönes Plätzchen im Garten für seine Sallies zu suchen bye.gif angel.png

mfg
brummbaer

Der Beitrag wurde bearbeitet von Brummbaer am Aug 7 2008, 01:38 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Aug 7 2008, 19:07
Beitragslink: #22


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 360
Mitglied seit: 20.Jun 2007
Alter: 58





Huh blink.gif Der Topf mit dem gebrochenen Blähton sieht ja echt schlimm verschimmelt aus...mal ganz abgesehen vom Stamm der Sally. Ok, jetzt weiß ich was du meinst.

...aber sag mal, was macht denn die Trauermücken Klebetafel in dem Topf? blink.gif Sag bloß, die Viecher haben es sich darin auch bequem gemacht?

Nee, oder? *grusel* Zombiemücken dry.gif

Ratz


--------------------
QUOTE(Kahuna @ Oct 13 2010, 00:14)
Und jetzt atmen wir bitte alle schön durch, schalten mal den Kopf an und befreien uns von solchen stumpfsinnigen Gedanken und lassen alle Menschen leben, wie sie wollen, solange sie keinem Anderen Schaden zufügen.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten < 1 2
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 15th June 2024 - 07:36
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!