Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Schimmel,bei Simple Tek

post Mar 10 2008, 13:16
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






mahlzeit

ich habe vor gut einer woche ein durchwachsenes glas mit vermi abgedeckt,heute bei genauem hingucken entdeckte ich schimmel.kann es sein das die deckschicht zu feucht war?



gruß hunsn

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Apr 15 2008, 16:55 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 10 2008, 14:16
Beitragslink: #2


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 39
Mitglied seit: 6.Feb 2008
Alter: 36





hm das photo ist einfach von zu schlechter qualität um eine konkrete aussage zu machen, sry.

grüße
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 10 2008, 14:43
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






kein problem.

wenn ihr wüßtet,ich stehe hier mit ner LUPE und meiner ach so tollen digicam und versuch makro aufnahmen zumachem. biggrin.gif

habe es wir mal gekennzeichnet.

1.ist der schimmel
2.steht bissel braune brühe

Bild: http://img201.imageshack.us/img201/5536/im001047zr6.th.jpg


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Mar 10 2008, 15:04
Beitragslink: #4


Unregistered











Zu große Feuchte begünstigt zwar Schimmel, aber irgendwie müssen Schimmelsporen in das Glas gelangen. Das passiert durch unsteriles Arbeiten.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Mar 10 2008, 15:15
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






hab es ausserhalb der impfbox gemacht.dachte weils korn durchwachsen ist reicht es den raum auszusprühen.und vermi ist ja relativ schimmel beständig .ich brauch nen hepa bzw nen raumluft reiniger aus dem baumarkt,alles doppelt machen ist tonne.
war aber nur ein test glas bei dem nächsten versuch mach ich es wieder in der box.

thx


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 10 2008, 16:55
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 538
Mitglied seit: 3.Jul 2004






ich glaube mit körnerbrut sollte man auch in der impfbox arbeite, da sie recht schimmelempfindlich ist. bei holz ist das anders, das schimmelt nich so schnell.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 10 2008, 20:14
Beitragslink: #7


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 24.Feb 2008
Alter: 65





Möglicherweise ist es im Glas zu feucht, darauf lassen einige matschige Körner schließen. Das hat zur Folge, dass der Matsch vom Cubi nicht besiedelt wird, wohl aber vom Schimmel, der beim Abdecken hinein gelangen kann.

Richtig durchwachsene Gläser habe ich schon mit unsterilem Mist abgedeckt und es ist keins kontaminiert.

Also lieber etwas länger durchwachsen lassen.

Z.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 01:00
Beitragslink: #8


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






schätze das ich das vermi einfach zu nass hatte.und sich deshalb unten die fütze gebildet hat und der rest.lass sie jetzt bissel länger wachsen.
ist es eigentlich richtig das 1volumenteil vermi mit 2volumenteilen wasser ein gutes mischverhältnis ergibt,oder besser trockener ins glas?denke halt die ganze zeit,da pilze ja zu 90% aus wasser sind lieber n tropen mehr ins glas.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 01:13
Beitragslink: #9


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 24.Feb 2008
Alter: 65





QUOTE
ist es eigentlich richtig das 1volumenteil vermi mit 2volumenteilen wasser ein gutes mischverhältnis ergibt,oder besser trockener ins glas?


Wenn du reines Vermi oder Perlite für die Deckschicht verwendest, nimmst du Wasser im Überschuß und läßt das Ganze in einem Sieb gründlich abtropfen. Dann stimmt die Feuchtigkeit.

Z.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 01:18
Beitragslink: #10


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






ja so gehts natürlich auch, blush.png .um den steri komm ich net rum,oder?frag nur weil du geschrieben hast das du schon mit unsterilem mist abgedeckt hast.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Mar 11 2008, 01:36 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 02:08
Beitragslink: #11


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 24.Feb 2008
Alter: 65





Das kommt immer drauf an, wie gut das Substrat bewachsen ist.
Wenn nur dickes Mycel auf der Oberfläche ist, kann man unsteril abdecken.
Wenn sich in der unteren Hälfte noch Bereiche befinden, die einfach nicht bewachsen wollen, decke ich steril ab.
Es gibt kein Patentrezept. Viele mögen mir auch widersprechen. Erfahrungen zu machen ist wichtig.
Im Zweifelsfall Abdeckmaterial sterilisieren!

Z.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 02:18
Beitragslink: #12


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






opti,also deswegen länger wachsen lassen. wink.gif
bietet sich mist für cubis an,oder ist das abdeckmaterial nur für Panaeolus etc?

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Mar 11 2008, 03:02 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 03:01
Beitragslink: #13


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 24.Feb 2008
Alter: 65





QUOTE(Hunsn @ Mar 11 2008, 01:18)
opti,also deswegen länger wachsen lassen. wink.gif
bietet sich mist für cubis an,oder ist das abdeckmaterial für Panaeolus etc?
*



Der Mist war nur ein Test. Der Ertrag war nicht überzeugend.

Z.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 03:10
Beitragslink: #14


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






wink.gif wieso eigentlich kokohum und vermi? hausrezept,oder hat es einen grund?das kokohum erinnert mich bissel an humus und der ist mir gnadenlos weggegammelt.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
Käckёn
post Mar 11 2008, 10:00
Beitragslink: #15


Unregistered











prinzipiell geht jedes wasserspeichernde material, das nicht sehr schimmelanfällig ist.
Go to the top of the page
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 30th May 2024 - 22:32
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!