Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


27 Seiten « < 14 15 16 17 18 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Salvia Indoor Grow, ..der Werdegang meiner Plants :)

post Feb 7 2008, 18:05
Beitragslink: #226


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 413
Mitglied seit: 6.Aug 2006
Alter: 42





QUOTE(hogie @ Feb 7 2008, 17:45)
Dein Leitungswasser ist doch schön weich, was willst du mehr.  devil.png

Einen konstanten PH-Wert bei meinem Ebbe-/Flutsystem.

Du erinnerst Dich, wenn ich den PH-Wert drücke war ja 24h wieder oben ?!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 7 2008, 18:21
Beitragslink: #227


Unregistered











QUOTE(Tiggar @ Feb 7 2008, 17:05)
Einen konstanten PH-Wert bei meinem Ebbe-/Flutsystem.

Warum das mit demin H2O besser sein soll, verstehe ich jetzt gerade nicht. Der Hakaphos neigt dazu, eben nicht in den saueren Bereich abzudriften. Das sehe ich als elementaren Vorteil. Zum Ansäuern hat sich bei mir ausschließlich Phosphorsäure bewährt, Salpetersäure dürfte auch gehen, habe ich aber nicht getestet.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 7 2008, 18:23
Beitragslink: #228


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 413
Mitglied seit: 6.Aug 2006
Alter: 42





Naja vorteil doch nur auf Erde oder ?
Ich nutze aber hydrokultur und da sollte der PH doch bei 5,8 - 6,5 sein und nicht bei 7,x.

Wenn ich mich täusche sag mir bescheid.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 7 2008, 18:28
Beitragslink: #229


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 144
Mitglied seit: 7.Feb 2008
Alter: 35





Nicht schlecht, Herr Specht wink.gif


--------------------
Gekauft, Getauscht, Verkauft
Bisher alles super!!

Einzige Ausnahme war LeifSalvi -> Betrüger. Er hat nach mehrmaligem Auffordern nicht geschickt.
Das Geld, das er zurückzahlen wollte, kam trotz einiger Nachfragen von mir und Versprechen von Ihm, nie an.

Mein Verkaufsthread:
http://www.salvia-community.net/index.php?...t=0#entry192708
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 7 2008, 18:43
Beitragslink: #230


Unregistered











Das Abdriften in den saueren Bereich halte ich grundsätzlich für gefährlicher. Bei Düngern, die fast nur Komplexsalze enthalten, darf der pH weiter abdriften als bei einfachen Nährlösungen.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 20 2008, 23:57
Beitragslink: #231


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





Hab mir ein kleines Steckie-Zentrum gebaut. Bewurzelt wird in Minigewächshäusern mit 100% Luftfeuchte dank einer Ultraschallluftbefeuchters. Als Lichtquelle ne Growmax mit Reflektor. Nach dem Bewurzeln gehts ab in Seinwollen und ab da wird karpillar bewässert. Die dafür nötigen Wasserreservoire habe ich mit Schläuchen und Rohren nach nem sogenannten Kaskadenprinzip gebaut. Der Tank mit der Pumpe befindet sich ganz unten. Gedüngt wird mit Hakaphos. Die hälfte der Steckies ist mit hogies Bewurzlungshormon behandelt. Unter nem Minigewächshaus befindet sich eine Heizmatte. Als Tank dient eine "Unters-Bett-Schieb"-Wanne.

Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/steckieschrank/8.jpg
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/steckieschrank/7.jpg
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/steckieschrank/6.jpg
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/steckieschrank/5.jpg
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/steckieschrank/4.jpg
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/steckieschrank/3.jpg
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/steckieschrank/2.jpg
Bild: http://bartzi.is-a-geek.com/karline/steckieschrank/1.jpg

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
Lolek
post Feb 21 2008, 07:35
Beitragslink: #232


Unregistered











sieht fein aus.. aber warum mehrere stockwerke?
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 21 2008, 10:17
Beitragslink: #233


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(Lolek @ Feb 21 2008, 06:35)
aber warum mehrere stockwerke?
blink.gif öhm? warum nicht?


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
Lolek
post Feb 21 2008, 11:18
Beitragslink: #234


Unregistered











QUOTE(karline @ Feb 21 2008, 09:17)
QUOTE(Lolek @ Feb 21 2008, 06:35)
aber warum mehrere stockwerke?
blink.gif öhm? warum nicht?
*


wegerm licht.. du hast ja ne maxgrow.. wenn du im obersten stockwerk pflanzen hast (also auch toepfe/gewaechshaeuser) kommt das licht von der lampe nicht nach unten.. ohne lampe haette ich nicht gefragt/
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 21 2008, 11:58
Beitragslink: #235


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





Oben rein kommen keine Minigewächshäuser. Die kapillar-bewässerten Steinwollewürfel werden durch das Rohr unter dem Gitter (da kommen noch Löcher rein) und Glasfaserfäden karpillar bewässert. Die genaue Konstruktion hab ich mir noch nicht überlegt, aber ich werde wohl versuchen das ganze möglichst transparent zu halten, dass die Minigewächshäuser eine Etage tiefer noch genug Licht abbekommen. Es ist gut wenn die zu-bewurzelnden Steckies nicht die volle Breitseite Licht abbekommen, da sie ja keine/kaum Wurzeln haben um das zu kompensieren.

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 23 2008, 18:47
Beitragslink: #236


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





Update:
zum Video-Stream

die steckies fühlen sich leider ziemlich gummig an, sind ziemlich abgegammelt im 100%luftfeuchtigkeit-minigewächshaus. hoffe mal das mit den karpillarleitungen funzt.

berichtet bitte mal ob das video überhaupt funzt und wenn ja wie schnell das puffert

Grüße,
karline slow(en).gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von karline am Apr 20 2008, 19:51 Uhr.


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 23 2008, 19:26
Beitragslink: #237


Unregistered











Das Video funzt prima. good.gif

Daß es nur eine Frage kurzer Zeit ist, bis sich bei sehr hoher RF niedere Pilze breit machen, war klar. Du hat mir wohl nicht geglaubt. tongue.gif
Das Bewässern mit den Glasfaserschnüren sieht soweit gut aus. Allerdings mache ich mir Sorgen um deine Stecklinge. Denn wenn du jetzt schlagartig die RF zu sehr reduzierst, um den Pilzen den Garaus zu machen, werden die massive Probleme damit haben.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 23 2008, 19:53
Beitragslink: #238


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(hogie @ Feb 23 2008, 18:26)
Du hat mir wohl nicht geglaubt.  tongue.gif
tongue.gif

QUOTE(hogie @ Feb 23 2008, 18:26)
Allerdings mache ich mir Sorgen um deine Stecklinge. Denn wenn du jetzt schlagartig die RF zu sehr reduzierst, um den Pilzen den Garaus zu machen, werden die massive Probleme damit haben.
Jup, die sehen ziemlich übel aus im Moment. Hoffentlich erholen die sich. Sollten die Steinwolle-Würfel triefend nass sein? Im Moment sind sie eher "etwas feucht".

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 23 2008, 20:14
Beitragslink: #239


Unregistered











Triefend naß auf Dauer keinesfalls. Doch das sieht man ihnen an, weil sie dann auch etwas dunkler sind. Etwas feucht ist ok, wenn sie mal durchwurzelt sind. Ob man die richtige Feuchte dauerhaft hat, sieht man am besten an der Entwicklnung neuer Blätter.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 24 2008, 14:55
Beitragslink: #240


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 278
Mitglied seit: 28.Oct 2007
Alter: 34





Ich weis ja das lustig is, irgend ein tolles pumpen und benebelungssystem aufzustellen, aber warum so kompliziert und teuer?

ich hab 6 stecklinge geschnitten... rein in normales wasser (nicht mal bewurzlungshormone) und säcken drüber und die wurzeln alle super^^
Einen hab ich schon eingepflanzt und dem gehts prächtig smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


27 Seiten « < 14 15 16 17 18 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 6th June 2024 - 05:29
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!