Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Salvia Diviorum Und Ich, Noch in Planung

post Dec 22 2007, 02:22
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Mitglied seit: 19.Dec 2007
Alter: 34
Aus: Tschechien





Servus.

Das erste Mal gehört von Salvia habe ich von einem Freund im August dieses Jahres, allerdings sagte der nur irgendwas von Salbei und Absinth und ich verlor mein Interesse daran.
Wie es der Zufall wollte bin ich allerdings beim surfen auf der Drogenwiki auf Salvia Divinorum gestoßen und konnte aus der Kurzbeschreibung entnehmen, dass es sich um eine Droge handelt die mich ansprechen könnte.

Nun ist es nicht mein Stil, Fertigprodukte zu kaufen um sie dann wie ein Depp zu konsumieren. Ich finde, dass alles was man selbst aufgezogen hat gleich doppelt so gut schmeckt, in diesem Fall halt doppelt so gut wirkt.
Deshalb komme ich nun zu meinem Vorhaben. Ich will ein Grow-Projekt bei mir daheim starten, notfalls will ich mit einem einzigen kleinen Steckling beginnen. Der primäre Zweck des Projektes ist vorerst wirklich erstmal das growen, ich will erstmal nicht, dass mir die Pflanze nach 2 Wochen eingeht. Allerdings denke ich auch nicht, dass mir sowas wirklich passiert.

Nun lese ich schon seit ein paar Wochen in diesem Netten Forum mit und hatte eigentlich vor mit der Anzucht erst im Frühjahr zu beginnen. Nun ist mir der Rechtskonflikt von SD ein bisschen in die Quere gekommen. Ich bin nun leicht unter Zeitdruck und würde deshalb so bald wie möglich beginnen.
Zur Zeit bin ich mir noch nicht sicher woher ich überhaupt meine erste Pflanze beziehungsweise meinen ersten Steckling beziehen kann. Ich habe bei www.lux-garden.de eine Anfrage gestellt aber wie schon oft erwähnt gibt es bei Ramses15 immer eine kleine Zeitfrage. Ich überlege mir einfach bei Rühlemanns etwas zu bestellen, allerdings habe ich nur gutes von Ramses gehört und würde deshalb gerne warten bis er mich beliefern kann da ich davon ausgehe, dass Falk ein Kenner der Pflanze in Hinblick auf Anzucht, Vermehrung und Versand ist, wie nur wenige.
Allerdings wäre ich auch hocherfreut mit jemand anders aus diesem Forum einen kleinen Handel über einen oder zwei Stecklinge SD abzuschliessen. Leider habe ich noch keinen Zugang zur *, was auch einer der Gründe dafür ist, dass ich diesen Thread jetzt öffne. Gelesen hab ich lang genug, jetzt ist Zeit was zu tun. :-)
Der Plan

Sobald die Pflanze bei mir angekommen ist, habe ich vor sie ersteinmal in mein Zimmer zu stellen, an einen halbschattigen Platz der bei Bedarf auch volle Sonne bekommen kann.
Sollte ich einen Steckling aufziehen dürfen, wird die Sache schon wesentlich interessanter.

Anzüchten würde ich den Steckling gerne in einer Art Zimmergewächshaus. Dieses werde ich wahrscheinlich in Eigenarbeit anfertigen da ich wie gesagt in solchen Sachen nicht besonders auf Fertigprodukte Stehe. Trägermaterial für das Gewächshaus wird Wahrscheinlich 3 mm Plexiglas werden. Als Öffnungsmechanismus habe ich eine vertikale Schiebekonstruktion vor Augen. Um den Gasaustausch mit der Umgebung zu ermöglichen werde ich zwei kreisrunde Löcher in die Seitenwände fräsen und diese mit jeweils 2 Mikrofiltern und etwas Dichtsilikon abdichten. Ein weiteres Loch kommt in die Decke um Platz für den Wasserschlauch zu schaffen. Auch dieses wird mit Dichtsilikon abgedichtet. Da SD viel Wasser benötigt habe ich mir gedacht, dass eine Tröpfchenbewässerung den Ansprüchen der Pflanze wahrscheinlich am gerechtesten wird.
Als Beleuchtung plane ich zwei kleine Leuchtstoffröhren zu verwenden, damit es keinen Schattenwurf innerhalb des Minigewächshauses gibt.
Hinsichtlich des Spektrums dieser Leuchtstoffröhren bin ich mir noch nicht sicher, da ich bis jetzt nur weiß, dass Salvia blaues und rotes Licht benötigt um ausgeglichen wachsen zu können.
Ich denke auch, dass es angebracht ist bei dem hier betriebenen Aufwand eine kleine Raumatmosphärische Überwachungseinheit anzubringen, daher ein Thermometer und ein Hygrometer.

Mir ist bewusst, dass sich dieser Aufwand für einen bewurzelten Steckling eigentlich garnicht lohnt da dieser bereits nichtmehr so Anfällig für eventuelle Konterminationen ist. Allerdings will ich auf die erfolgreiche Aufzucht eigener Stecklinge gut vorbereitet sein, bei denen möglichst keimfreies Arbeiten ja von Vorteil ist. Und ja das Arbeiten mit Plexiglas bin ich bereits gewöhnt von Case-Modding Projekten die ich an meinem Computer vorgenommen habe,

Sobald sich der Steckling so weit entwickelt hat, dass er an die Grenzen des Gewächshäuschens stößt werde ich ihn in einen Topf umpflanzen.
Da ich meine erste Pflanze in normaler Erde kultivieren will, damit sie schön lange hält, habe ich vor einen Steckling in einen großen Terracotta oder ähnlichen Topf zu stecken. Den Durchmesser veranschlage ich im Augenblick mit etwa 30-40cm. Als Medium gedenke ich Erde aus meinem Garten versetzt mit etwas Komposthumus von meinem Kompost versetzt zu verwenden und diese mithilfe von einem Dampfdruckkochtopf zu desinfizieren. Die gleichmäßige Beleuchtung der Pflanze wird per Energiesparlampe mit Richtspiegeln bzw per Leuchtstoffröhre erfolgen, wobei letzteres sicherlich schwerer zu verwirklichen ist.

Dann bleiben mir nur noch 2 Sachen übrig, gießen und hoffen, dass sich die Pflanze gut entwickelt, selbstverständlich habe ich vor ein kleines Bildertagebuch zu führen.

Ich hoffe ich konnte hier einen seriösen Eindruck hinterlassen, und euch ist klar, dass ich an den Grow ernsthaft rangehen möchte, sodass meine Pflanze mir auf gar keinen Fall eingeht.
Wenn euch beim durchlesen des Threads irgendwelche sachlichen oder sonstigen Fehler aufgefallen sein sollten so bitte ich darum mich zu korrigieren bzw. zu ergänzen.
Insbesondere interessieren mich folgende Punkte:
  • Alle Schritte gut geplant?
  • Luftfeuchteregelung im Gewächshaus.
  • Temperaturregelung im Gewächshaus.
  • Verwendung von Dünger oder Hormonen.
  • Angemessene Spektren für LSR.
  • Irgendwelche Maßnahmen sinnlos, beziehungsweise völliger Overkill?
  • Irgendwas vergessen?
  • Stil des Threads nicht angemessen?
Normalerweise schreibe ich weder orthographisch noch grammatikalisch korrekte Texte im Internet und bin auch sonst ein eher lockerer Typ. Allerdings will ich den Anspruch an mein Projekt auch in der Gestaltung des dazugehörigen Threads beibehalten.
Ich habe mir fest vorgenommen dieses Projekt in der hier vorliegenden Form durchzuziehen und hoffe, dass es mir auch gelingt.

Hoffentlich kann ich nach den Weihnachtsfeiertagen eine Salvia Divinorum Quelle erreichen damit ich demnächst mit growen Anfangen kann. Der Bau des Minigewächshauses allerdings wird beginnen sobald ich mit eurer Hilfe alle eventuellen Mängel des Entwurfs bereinigt habe.
Das ist einer der längsten Beiträge die ich je in einem Forum geschrieben habe, ich hoffe einige von euch werden ihn ganz durchlesen. Teil zwei wird sicherlich folgen sobald das Projekt ein wenig weiter Fortgeschritten ist. Über Personal Messages freue ich mich jederzeit.
Euer Arphen


--------------------
user posted image
QUOTE(Mantrid @ Feb 12 2008, 00:56)
Der Mensch kann sich halt an alles gewöhnen, Leid, Tod, Gebrechen, Krieg, Siechtum... aber MediaMarkt/Saturn... niemals. Normal ist das nicht!

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 22 2007, 09:55
Beitragslink: #2


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 12.May 2007
Alter: 42





Eigentlich ist S.d. ja mehr Unkraut als Zimmerpflanze, aber wer Spaß dran hat kann sich nartürlich mehr damit beschäftigen!
Das grösste Problem wird sein das du jemand findest der bei diesen Temperaturen Pflanzen versendet.
Viel Glück beim growen!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 22 2007, 11:37
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 131
Mitglied seit: 10.Mar 2007
Alter: 37





Ich würde sagen Overkill.
Auch durch den Winter bringst die Pflanzen noch gut ohne solchen Aufwand. Meine kriegen nix ausser Wasser und haben bis jetzt nur ein paar einzelne Blätter verloren, die im Herbst gemachten Stecklinge haben noch nichtmal braune Blattränder.
Die Pflanzen wachsen mit niedriger Luftfeuchtigkeit genausogut wenn sie sich erstmal dran gewöhnt haben.
Das einzige was ich davon noch für sinnvoll halte ist Düngen.


--------------------
One has not only a legal, but a moral responsibility to obey just laws. Conversely, one has a moral responsibility to disobey unjust laws. - Martin Luther King, Jr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 22 2007, 13:02
Beitragslink: #4


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





Hi, gefällt mir recht gut dein Vorhaben und Willkommen im Forum bye.gif Wenn du generell darauf abzielst eine größere Zucht aufzubauen ist es generell sinnvoller alle Sallys von anfang an ans Zimmerklima (also Temperatur und Luftfeuchte) zu gewöhnen so dass sie sich auch nicht umgewöhnen müssen wenn sie zu groß werden. Das ist bei Salvia auch kein Problem, und so sparst du dir viel Arbeit und Kosten. Tröpfchenbewässerung brauchst du bei Erde auch nicht, höchstens wenn du öfter weg bist. Einmal pro Tag ordentlich gießen ist ideal, kann auch mal 2-3 Tage dauern. Falls du bis nächstes Frühjahr warten willst (was durchauch sinnvoll ist), du aber Angst wegen Stecklingsbeschaffung hast kannst ich dir ein paar Stecklinge schicken. In die * kommt man auch schneller als man glaubt. Leuchtstoffröhren halte ich inzwischen für die Idealbeleuchtung für Salvia, die sind nicht zu hell, mit breitem Spektrum, gleichmäßiger Verteilung des Lichts auf die Röhre und generell die Größe der Röhren gegenüber z.B. Energiesparlampen. Was das Spektrum angeht nimm vor allem keinen warmton, also es darf nicht "warmwhite" oder sowas draufstehen. Als Topf empfehlen sich aus preislichen und praktischen Gründen Plastiktöpfe mit Loch unten. Achte auf gute Qualität der Erde, z.B. "Graberde" aufm Baumarkt ist ideal. Dünger und Hormone auf jeden Fall erstmal grundsätzlich weglassen!

Bin gespannt auf dein Tagebuch! smile.gif

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 22 2007, 13:10
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Mitglied seit: 19.Dec 2007
Alter: 34
Aus: Tschechien





Vieleicht sollte ich dazu sagen, dass das ganze ein ziemlicher Selbstläufer ist, sobald alles erstmal steht. Besonders geldintensiv wirds auch nicht werden.
Bei geplanten Dimensionen von 50cm*30cm*30cm kostet mich das Plexiglas 20 Euro im Baumarkt, Tröpfchenbewässerung werd ich selberanfertigen. Vorschaltgeräte für Leuchtstoffröhren hab ich noch 2 kleine und 10 große rumliegen, daher wird mich das auch nicht mehr als ein paar Euronen kosten.
Ausserdem habe ich Spass an genauem Arbeiten und noch etwas Freizeit die ich gerne für sowas Opfere.
Ist denn Plexiglas als Trägermedium für das Gewächshaus überhaupt Sinnvoll, oder sind Echtglasskonstruktionenzu bevorzugen?

€: Danke Karline für deine Antwort.
Die Idee mit dem Gewächshaus ist mir eigentlich deshalb gekommen, weil ich mir überlege auch noch andere Gewächse zu züchten, so sieht zB der Leontis auch sehr interessant aus. Ich möchte einfach möglichst leicht Kontrollierbare Bedingungen für meine Pflanze und größtmögliche Keimfreiheit. Zimmerklima bei der Vorliegenden Konstruktion zu erreichen dürfte ja nicht so schwer werden wenn man mit Hilfe eines kleinen Lüfters oder zwei einen Luftstrom im Gewächshaus erzeugt.
Möchte einfach gerne flexibel sein was meine Wahl an Pflanzen betrifft und will irgendwie nicht riskieren, dass mir meine kleinen Wegfaulen oder sonstiges.
Vielen dank für dein Angebot, werde dir eine PM schreiben. :-)

Der Beitrag wurde bearbeitet von Arphen am Dec 22 2007, 13:17 Uhr.


--------------------
user posted image
QUOTE(Mantrid @ Feb 12 2008, 00:56)
Der Mensch kann sich halt an alles gewöhnen, Leid, Tod, Gebrechen, Krieg, Siechtum... aber MediaMarkt/Saturn... niemals. Normal ist das nicht!

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 22 2007, 15:59
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 695
Mitglied seit: 20.Mar 2007






Da ich mich auch für den Bau eines Gewächshauses interessiere habe ich mich mal ein bisschen erkundigt was Plexiglas bzw. Glas angeht.

Am Anfang macht das sicherlich keinen großes Unterschied außer, dass Glas vielleicht edler aussieht. Allerdings habe ich gehört, dass Plexiglas unter bestimmten Bedingungen trüb wird. Das ist aber sicher nur bei höheren Luftfeuchtigkeiten so. Be meinem Mini-Kakteen-Gewächshaus sind die Scheiben auch aus Plexiglas und bisher habe ich nciht das Gefühl, dass sie irgendwie trüb werden. Hier herrscht allerdings auch eine niedrige Luftfeuchte.

Darf ich fragen bei welchem Baumarkt du so billig Plexiglas herbekommst?
So weit ich weiß ist GLas auch nicht das teuerste auf der Welt (außer wenn du es in exotischen Formen und Größen haben willst).

Ich werde mich hier auch mal umsehen und schauen was so was kosten würde.

lg. Da3m0n
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 22 2007, 16:27
Beitragslink: #7


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Mitglied seit: 19.Dec 2007
Alter: 34
Aus: Tschechien





Aufgrund deiner Überraschung habe ich noch ein wenig recherchiert.
Zuerst sah das Angebot von www.plexiglas-shop.com sehr gut aus.
27€/m² für 3mm dickes glass, 37€ für 4 mm dickes glass.
Mein Bedarf beläuft sich wie man in diesem Bild sehen kann auf 0,78m².
Bild: http://img215.imageshack.us/img215/2885/quadratmeteraq3.jpg
Dargestellt ist ein Quadratmeter im Maßstab von 500px=1m;1 cm= 5 px;10 cm=50px:
Daher kalkulierte ich den Preis mit 27€/m²*0,78m²= 21,08€ allerdings wirkt sich der
QUOTE
Zusatz "zzg. Zuschnitt und Überlängenzuschlag" für meine Zwecke fatal aus.
Zuschnitt- und Verpackungszuschlag
Die im Shop angegebenen Preise verstehen sich pro qm inkl. USt. zuzüglich eines Zuschlages für Zuschnitt und Verpackung in Höhe von EUR 5,95 inkl. USt. pro Plattenzuschnitt sowie in Höhe von EUR 3,95 pro Rohrzuschnitt. Ab einer Produktlänge von 1500 mm wird zusätzlich ein Überlängenzuschlag in Höhe von EUR 7,14 inkl. USt. pro Zuschnitt berechnet.

Für meine 6 Platten wären das dann 35,70€, mehr als für das Plexiglass selber.
Eine Möglichkeit wäre allerdings einen ganzen Quadratmeter zu bestellen für 27€ dann würden auch keine Zuschnittskosten anfallen.(Denke ich mal). Den "Spass" beim zuschneiden werde ich sowieso haben.

Das ganze aus Glas zu fertigen wäre wahrscheinlich sogar Kostengünstiger( Hat mir ein Bekannter erzählt). Allerdings habe ich nun auch nach 10 minütiger Suche im Internet (Glas.de;ebay.de;google.de) keine Bezugsquelle für Flachglas mit Zuschnitt gefunden.


--------------------
user posted image
QUOTE(Mantrid @ Feb 12 2008, 00:56)
Der Mensch kann sich halt an alles gewöhnen, Leid, Tod, Gebrechen, Krieg, Siechtum... aber MediaMarkt/Saturn... niemals. Normal ist das nicht!

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 22 2007, 17:22
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,682
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 41





Glas filtert Dir allerdings auch einen hohen Anteil des UV-Lichtes weg, was Du vermutlich nicht unbedingt willst. Normales Acrylglas ohne Spezial-Anti-UV-Beschichtung tut das nicht.

Die Preise für den Zuschnitt klingen echt happig. Wenn ich mich gerade nicht vertu kämst Du bei diesem eBay-Angebot mit 25,- Euro inklusive Zuschnitt und Versand hin. Die andere Alternative ist, einfach selbst zur Stichsäge zu greifen.


Glass


--------------------
döp!!!11!1 ¡klick mich fett!
QUOTE(erdbeertoertchen @ Jan 17 2011, 23:32)
wikileaks ist terror unso, weil es uns zwingt uns mit sachen auseinanderzusetzen vor denen uns hauptberufliche journalisten zu schützen versuchen.
*
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 23 2007, 18:26
Beitragslink: #9


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Mitglied seit: 19.Dec 2007
Alter: 34
Aus: Tschechien





Ein Update:
Bild: http://img502.imageshack.us/img502/8432/hauswj8.jpg
Die Zeichnung ist mit Photoshop angefertigt, für Technische Zeichnungen eignet sich das Programm anscheinend nicht, oder mein Zeichenskill versagt mir seinen Dienst.

Ich habe meine Vorstellungen ein wenig abgeändert. Da das Minigewächshaus seine Lichtquelle gleich mit eingebaut kriegt, dachte ich mir, dass man nicht alle Teile aus Plexiglass anfertigen müsste.
Angefangen mit der Bodenplatte. Da ist Plexi sowieso unnütz weil es nur verkratzt.
Was für ein Material ich für die Bodenplatte verwenden werde ist mir noch nicht ganz klar.
Die anderen 3 Längsplatten habe ich vor weiterhin aus Plexi zu errichten, allerdings die Hintere und obere Platte zu einer zusammenzufassen und diese Platte dann zu biegen. Was das biegen von Plexi angeht hab ich noch keine besonderen Erfahrungen, allerdings müsste dies mit etwas Kupferrohr das man erhitzt ganz gut gehen.
Für die 2 Seitenplatten links und rechts werde ich nun wahrscheinlich 1,5mm dicke Aluminiumplatten verwenden. Aluminium ist noch leichter zu verarbeiten als Plexi und das kann man schön löten dann hat man wenigstens keine Probleme mit dem Verbinden von Teilen.
Die vordere Plexiplatte soll noch immer mittels Vertikalen Schiebemechanismus angebracht werden. denke ich werde hier Aluminium U profile nehmen die lassen sich leicht mit den Seitenwänden verlöten und diese mit Dichtungen abdecken.
Hat jemand eventuell Verarbeitungstipps oder sieht einen Fehler in meiner Konstruktion? Vorschläge für Materialien wären auch sehr nett.


--------------------
user posted image
QUOTE(Mantrid @ Feb 12 2008, 00:56)
Der Mensch kann sich halt an alles gewöhnen, Leid, Tod, Gebrechen, Krieg, Siechtum... aber MediaMarkt/Saturn... niemals. Normal ist das nicht!

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 23 2007, 19:02
Beitragslink: #10


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 157
Mitglied seit: 10.Dec 2007
Alter: 35





Mit biegen von Plexiglas habe ich Erfahrungen. Es geht zwar zu Biegen(habs überm Herd gemacht ) aber man muss sehr vorsichtig sein was die Temperatur betrifft da fängt es schnell an zu brennen oder zu blubbern. Blasen im Plexi werden sich wohl kaum vermeiden lassen. Allerdings denke ich dass es kaum oder sehr schwer möglich ist das Plexi gleichmäßig zu verbiegen, sodass eine schöne Form entsteht!

Ich würde das "Aquarium" so bauen:

-Aluminiumplatte 60 X 30 cm
-2X Aluminiumplatte 30 X 30 cm
-2X Plexiglas 60 x 30 cm
-2X Plexiglas 30 x 30 cm
-8X Metallecken
-Sanitärsilikon
Die Maße kannst du beliebig ändern hab das nur mal Beispielsweiße angegeben.

Dann alles mit den Ecken verbinden ( kleben)
Bild: http://www.lautsprechershop.de/pa/images/eck_met.jpg
(auf dem Foto sind es Ecken aus dem Lautsprecherbau )
und mit silikon abdichten
Bild: http://img218.imageshack.us/img218/1925/klebentp3.th.gif
Die beiden Vorderscheiben nicht abdichten aber da war ich jetzt zu faul das auf der Zeichnung zu ändern.

Bei den Vorderscheiben hab ich noch nicht wirkich nachgedacht wie man das zum Aufschieben macht, aber das fällt einem beim Bauen schon ein.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Macgyver am Dec 24 2007, 13:26 Uhr.


--------------------
QUOTE
Wer sich im Träumen übt, hat mehr von seinem Gehirn.
(PM)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 23 2007, 19:12
Beitragslink: #11


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Mitglied seit: 19.Dec 2007
Alter: 34
Aus: Tschechien





Müsste doch mit nem Rohr sehr gut gehen oder nicht?
Aber dein Vorschlag schaut auch nicht schlecht aus, werde ich mir durch den Kopf gehn lassen.


--------------------
user posted image
QUOTE(Mantrid @ Feb 12 2008, 00:56)
Der Mensch kann sich halt an alles gewöhnen, Leid, Tod, Gebrechen, Krieg, Siechtum... aber MediaMarkt/Saturn... niemals. Normal ist das nicht!

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 23 2007, 20:08
Beitragslink: #12


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Mitglied seit: 22.Nov 2007
Alter: 37





Also bei den Leuchtstoffröhren solltest du zwei 840er von Osram nehmen.

Das mit der Pflanzenbeschaffung gestaltet sich eh schwieriger. Ich war gestern im headshop (Holzkopf) meines vertrauens und die haben sämtliche salvia Produkte (auch lebende Pflanzen) aus ihrem Programm genommen weil derzeit ne Klage deswegen gegen die läuft. Auch im Rühlemanns Katalog war das vermerkt das salvia auf dem besten weg ist illegalisiert zu werden und auch Sie werden keine Pflanzen mehr verkaufen sobald das fest ist.

Es kommen also schwere Zeiten auf uns Salvia Liebhaber zu sad.gif

Ich bin mal gespannt ob das im nächsten Jahr verboten wird und dadurch wieder unschuldige Bürger durch den Staat kriminalisiert werden.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 23 2007, 21:22
Beitragslink: #13


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Mitglied seit: 19.Dec 2007
Alter: 34
Aus: Tschechien





Najaaa das Briefgeheimnis is unser Freund :-)


--------------------
user posted image
QUOTE(Mantrid @ Feb 12 2008, 00:56)
Der Mensch kann sich halt an alles gewöhnen, Leid, Tod, Gebrechen, Krieg, Siechtum... aber MediaMarkt/Saturn... niemals. Normal ist das nicht!

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 23 2007, 23:09
Beitragslink: #14


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 695
Mitglied seit: 20.Mar 2007






Ich überlege mir grade ob man mit Plexiglas + Aluminium + Silikon nicht sogar ne komplett sterile Box bauen könnte? Also für die Pilzzucht und ähnliche Spielereien ^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 23 2007, 23:51
Beitragslink: #15


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 179
Mitglied seit: 19.Dec 2007
Alter: 34
Aus: Tschechien





Soll dazu ein vorläufer werden. So wies im augenblick geplant ist ist es ja luftdicht abschliessbar wink.gif


--------------------
user posted image
QUOTE(Mantrid @ Feb 12 2008, 00:56)
Der Mensch kann sich halt an alles gewöhnen, Leid, Tod, Gebrechen, Krieg, Siechtum... aber MediaMarkt/Saturn... niemals. Normal ist das nicht!

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 25th June 2024 - 23:51
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!